Der Westinghouse Bendan 72220 Deckenventilator mit integrierter Beleuchtung – ein umfassender Testbericht nach jahrelanger Nutzung.
Die Suche nach der perfekten Kühlung an heißen Sommertagen ist für viele ein Thema. Klimaanlagen sind oft teuer und energieintensiv. Ein Deckenventilator bietet eine umweltfreundliche und kostengünstigere Alternative zur effektiven Luftzirkulation. Doch welcher Ventilator ist der richtige? Der ideale Käufer sucht nach einem stilvollen und leistungsstarken Gerät, das gleichzeitig leise und energieeffizient arbeitet. Wer lediglich eine günstige, aber wenig ästhetische Lösung sucht, könnte mit einem simpleren Modell besser bedient sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Größe des Raumes, die Deckenhöhe und den gewünschten Stil berücksichtigen. Achten Sie auf die Lautstärkeangaben des Ventilators und die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen. Die Art der Beleuchtung und die Möglichkeit, zwischen Sommer- und Winterbetrieb zu wechseln, sind weitere wichtige Punkte, die Sie abwägen sollten. Ein Blick auf die Bewertungen anderer Kunden kann ebenfalls hilfreich sein, um sich ein umfassendes Bild vom Produkt zu machen. Der Westinghouse Bendan 72220 beispielsweise bietet viele dieser Vorteile.
- Zeitgemäßer 132 cm Innenraum-Deckenventilator in seidenmattem Chrom für Räume über 25 Quadratmeter
- Fünf silberfarbene Flügel, Leuchte mit Opalmilchglas inkl. 80 Watt Leuchtmittel mit R7-Sockel, LED-geeignet
- Fernbedienung mit drei Geschwindigkeitsstufen, Ein/Aus-Schalter für den Ventilator und Ein/Aus-Schalter für die Beleuchtung, Umschalter für Sommer- und Winterbetrieb
Der Westinghouse Bendan 72220: Vorstellung und erste Eindrücke
Der Westinghouse Bendan 72220 ist ein 132 cm großer Deckenventilator mit fünf Flügeln aus Silber und einer integrierten Leuchte mit Opalmilchglas. Er verspricht eine kraftvolle, aber leise Luftzirkulation und ist für Räume über 25 Quadratmetern geeignet. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Ventilator selbst eine Fernbedienung mit drei Geschwindigkeitsstufen und ein 80-Watt-Leuchtmittel mit R7-Sockel (LED-geeignet). Ein Umschalter für den Sommer- und Winterbetrieb ist ebenfalls integriert. Im Vergleich zu anderen Modellen hebt sich der Bendan durch sein elegantes, seidenmattes Chrom-Design hervor. Er eignet sich besonders für moderne, großzügige Wohnräume. Weniger geeignet ist er hingegen für kleine Räume oder solche mit sehr niedrigen Decken, da er unbedingt mit einer Verlängerungsstange montiert werden muss.
Vorteile:
* Elegantes Design
* Kraftvolle und leise Luftzirkulation (auf niedrigeren Stufen)
* Fernbedienung
* Integrierte Beleuchtung
* Sommer-/Winterbetrieb
Nachteile:
* Aufwändigere Montage als einfache Deckenleuchten
* Benötigt unbedingt eine Verlängerungsstange
* Halogenleuchte (nicht energiesparend, muss gegen LED getauscht werden)
* Auf Stufe 3 höhere Geräuschentwicklung
- HOLZ DECKENVENTILATOR MIT LICHT - Unser 132 cm/52 Zoll Deckenventilator mit Licht verfügt über einzigartige, umweltfreundliche und erneuerbare hochwertige Naturholzblätter. Die Kombination aus...
- LEISTUNG: Mit seinem Rotordurchmesser von 122 cm und drei Geschwindigkeiten bewegt Klarsteins Spin Doctor Deckenventilator bis zu 9963 m³ an Luft in der Stunde. Das sorgt für konstante, erfrischende...
- 【6 Geschwindigkeiten & Fernbedienung】Deckenventilator mit Beleuchtung - Helligkeit stufenlos regulierbar und über 80% Energieersparnis! Die 2,4 GHz-Fernbedienung ermöglicht 360°-Rundumempfang...
Funktionen und Leistungsmerkmale im Detail
Montage und Installation:
Die Montage des Westinghouse Bendan 72220 ist etwas aufwändiger als bei einer herkömmlichen Deckenleuchte. Die Anleitung ist zwar bebildert und mehrsprachig, erfordert aber handwerkliches Geschick. Die vielen Einzelteile und das relativ hohe Gewicht des Gerätes stellen eine gewisse Herausforderung dar. Wer jedoch schon einmal eine Deckenlampe montiert hat, sollte den Aufbau mit etwas Zeit und Geduld bewältigen können. Die Verwendung der passenden Dübel ist entscheidend für einen sicheren Halt, besonders bei Betondecken. Der Platz für die Fernbedienungseinheit in der Deckenrosette ist sehr knapp bemessen – hier ist etwas Fummelei erforderlich.
Fernbedienung und Bedienung:
Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht die komfortable Steuerung von Ventilator und Beleuchtung. Drei Geschwindigkeitsstufen und Ein-/Ausschalter für beide Funktionen sind einfach zu bedienen. Die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb erfolgt über einen Schalter am Gerät selbst. Die Fernbedienung selbst wirkt zwar etwas einfach, funktioniert aber zuverlässig.
Luftzirkulation und Lautstärke:
Auf den ersten beiden Geschwindigkeitsstufen arbeitet der Westinghouse Bendan 72220 überraschend leise. Man hört lediglich einen sanften Luftzug. Auf der höchsten Stufe nimmt die Geräuschentwicklung deutlich zu, der Luftstrom ist aber entsprechend stärker. Für einen angenehmen Luftstrom reicht in den meisten Fällen Stufe 1 oder 2 völlig aus. Ein gleichmäßiger Rundlauf ist wichtig für ein angenehmes, vibrationsarmes Betriebsgeräusch. Eine ungleichmäßige Befestigung kann zu Unwucht und erhöhter Geräuschentwicklung führen.
Beleuchtung:
Die integrierte Beleuchtung mit dem 80-Watt-Halogenleuchtmittel ist recht hell. Allerdings sollte man dieses Leuchtmittel durch eine energiesparende LED-Variante ersetzen, um den Stromverbrauch zu senken. Die Beleuchtung lässt sich unabhängig vom Ventilator steuern, entweder über den normalen Lichtschalter oder die Fernbedienung.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Viele Online-Bewertungen bestätigen die positive Wahrnehmung des Westinghouse Bendan 72220. Nutzer loben das elegante Design, die kraftvolle Luftzirkulation auf niedrigeren Stufen und den leisen Betrieb. Die einfache Bedienung via Fernbedienung wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Einige Anwender berichten jedoch auch von Problemen bei der Montage und von einem leicht unruhigen Lauf auf der höchsten Stufe, der oft auf eine ungenaue Montage zurückzuführen ist. Die Qualität des Motorgehäuses wurde von einigen Nutzern als mangelhaft beschrieben, wobei eine sichtbare Unwucht im Betrieb auffällt. In einigen Fällen wurden Brummgeräusche gemeldet, die auf individuelle Gegebenheiten oder Fertigungsfehler zurückzuführen sein könnten.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Die Suche nach einer effizienten und stilvollen Kühlung im Sommer ist oft mit Herausforderungen verbunden. Der Westinghouse Bendan 72220 bietet eine gute Lösung: Er kombiniert ein ansprechendes Design mit einer kraftvollen und meist leisen Luftzirkulation. Die integrierte Beleuchtung ist ein praktisches Extra. Trotz einiger kleiner Mängel wie der aufwändigeren Montage und der Notwendigkeit einer Verlängerungsstange, sowie der Verwendung einer Halogenleuchte und dem potenziellen Problem der Unwucht, überwiegen die Vorteile. Er ist eine empfehlenswerte Investition für alle, die Wert auf ein stilvolles und leistungsstarkes Gerät legen. Klicken Sie hier, um sich den Westinghouse Bendan 72220 genauer anzusehen!