Mein Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot, ganz nach meinem Geschmack, führte mich zur Suche nach einem geeigneten Brotbackautomaten. Die ständige Abhängigkeit vom Bäcker und die oft enttäuschende Qualität industriell gefertigter Brote waren der Hauptgrund für meine Suche nach einer zuverlässigen und einfachen Lösung. Ein Unold 68010 Backmeister schien mir dabei die perfekte Lösung zu sein.
Frisch gebackenes Brot, ganz nach den eigenen Vorstellungen – das verspricht ein Brotbackautomat. Doch bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Der ideale Kunde für einen Brotbackautomaten ist jemand, der Wert auf frische, individuell zusammengestellte Zutaten legt und die Zeit zum täglichen Backen nicht aufbringen möchte oder kann. Wer hingegen nur gelegentlich Brot backt oder Wert auf knusprig-dünne Krusten legt, für den ist ein herkömmlicher Backofen möglicherweise die bessere Wahl. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Brotsorten Sie backen möchten (z.B. glutenfrei, Vollkorn, Weißbrot) und welche Backfunktionen für Sie wichtig sind. Die Größe des Geräts und der Brotlaib sollte zum verfügbaren Platz und Ihrem Bedarf passen. Ein Vergleich verschiedener Modelle hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionen und Kundenbewertungen ist ebenfalls ratsam. Achten Sie auf die Verarbeitung, die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice des Herstellers.
- Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
- 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...
- Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
Der Unold 68010 Backmeister im Detail: Produktbeschreibung und Vergleich
Der Unold 68010 Backmeister ist ein Brotbackautomat mit einem Fassungsvermögen von 700-1000g. Er verspricht einfache Bedienung und ein vielseitiges Backergebnis dank 12 Programmen, inklusive eines glutenfreien Programms. Der Lieferumfang umfasst neben dem Gerät selbst eine beschichtete Backform, einen Knethaken, Messbecher und Messlöffel sowie eine Anleitung mit Rezepten. Im Vergleich zu einigen höherpreisigen Modellen bietet der Backmeister ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ältere Unold-Modelle boten oft weniger Programme und eine weniger intuitive Bedienung. Dieser Backmeister eignet sich ideal für Einsteiger und alle, die regelmäßig Brot backen möchten, ohne dabei viel Zeit und Aufwand investieren zu wollen. Weniger geeignet ist er für Profibäcker, die höchste Ansprüche an die Kruste und die Gestaltungsmöglichkeiten haben.
Vorteile:
* 12 Programme, inklusive Glutenfrei-Programm
* Einfache Bedienung
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Benutzerfreundliches Display
* Zeitvorwahl bis zu 13 Stunden
Nachteile:
* Etwas lauter als manche Konkurrenzmodelle
* Deckel kann etwas wackelig sein
* Das Display könnte heller sein
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Unold 68010 Backmeisters
Das Herzstück: Das Knethaken-System
Der Knethaken des Unold 68010 Backmeisters ist robust und verrichtet seine Arbeit zuverlässig. Der Teig wird gleichmäßig geknetet, was zu einer optimalen Brotkrume beiträgt. Ich habe verschiedene Mehle und Teigrezepte ausprobiert, und in allen Fällen hat der Knethaken seine Aufgabe hervorragend erfüllt. Die Entnahme des Hakens nach dem Backen ist einfach und problemlos, auch ohne Hilfsmittel. Das kleine Loch, das der Knethaken im Brot hinterlässt, stört mich persönlich nicht, aber man sollte sich dessen bewusst sein.
Programmauswahl und Benutzerfreundlichkeit
Die 12 Programme des Backmeisters bieten eine beeindruckende Vielfalt. Von Weißbrot über Vollkornbrot bis hin zu glutenfreiem Brot – alles ist möglich. Die Bedienung ist intuitiv und einfach, selbst für Backanfänger. Das beleuchtete LCD-Display zeigt den Fortschritt des Backprozesses übersichtlich an. Die Möglichkeit, den Backvorgang bis zu 13 Stunden im Voraus zu programmieren, ist sehr praktisch und spart Zeit. Ich habe die Zeitvorwahl oft genutzt, um morgens zu einem frisch gebackenen Brot aufzuwachen. Die Auswahl der Bräunungsstufe und der Brotgöße ermöglicht die individuelle Anpassung des Backergebnisses.
Die Backfunktion: Qualität und Ergebnisse
Die Backfunktion des Unold 68010 Backmeisters liefert beständig gute Ergebnisse. Das Brot wird gleichmäßig gebacken und erhält eine schöne, wenn auch nicht knusprig-krosse Kruste. Die Backzeit variiert je nach Programm und Brotsorte, liegt aber meist zwischen 2 und 3 Stunden. Der automatische Warmhalte-Modus nach dem Backen ist ebenfalls praktisch. Ich habe auch schon Konfitüre damit hergestellt (mit einer zweiten Form, um die Säure der Früchte zu neutralisieren) und war positiv überrascht über das Ergebnis.
Robustheit und Langlebigkeit
Ich nutze den Unold 68010 Backmeister nun schon seit einiger Zeit regelmäßig und bin von seiner Robustheit überzeugt. Das Gehäuse ist stabil, die Bedienelemente fühlen sich hochwertig an. Die Reinigung ist einfach, da alle abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet sind. Die Non-Slip Füße sorgen für einen sicheren Stand. Auch die Netzteil-Sicherheitsabschaltung bei Stromausfall ist ein Pluspunkt.
Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen und Bewertungen
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum Unold 68010 Backmeister gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Vielseitigkeit des Geräts. Besonders häufig erwähnt wird die Möglichkeit, glutenfreies Brot zu backen. Auch die einfache Reinigung und die Zeitersparnis werden als große Vorteile hervorgehoben. Es gab aber auch Kritikpunkte bezüglich der Lautstärke während des Knetvorgangs und dem etwas dunklem Display. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Stimmen deutlich.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Unold 68010 Backmeisters?
Das anfängliche Problem – der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot ohne großen Aufwand – wurde mit dem Unold 68010 Backmeister überzeugend gelöst. Die einfache Bedienung, die Vielseitigkeit der Programme und das gute Backergebnis machen ihn zu einem idealen Brotbackautomaten für den Hausgebrauch. Der Backmeister ist robust, einfach zu reinigen und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich selbst von den Vorteilen des Unold 68010 Backmeisters zu überzeugen!