Haben Sie sich jemals in einem Raumschiff-Simulator wiedergefunden, in dem die Steuerung sich eher wie ein Kampf mit einer störrischen Katze anfühlte als das Kommando über ein futuristisches Raumschiff? Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Die Enttäuschung, wenn die präzise Ausweichbewegung in einem epischen Dogfight zu einem unfreiwilligen Frontalzusammenstoß wird, weil der alte Joystick einfach nicht mitmacht, ist frustrierend. Es war genau dieses Problem, das mich auf die Suche nach einer Steuerungslösung schickte, die endlich die Immersion und Präzision bot, die ich mir für meine Weltraumabenteuer immer gewünscht hatte. Ohne eine solche Lösung blieben Raumsimulationen ein oberflächliches Vergnügen, bei dem das Eintauchen in die virtuelle Galaxis durch ungenaue Eingaben ständig gestört wurde.
Die Faszination von Weltraumsimulationen liegt in der Freiheit, unendliche Weiten zu erkunden, epische Schlachten zu schlagen und komplexe Handelssysteme zu managen. Doch um diese Erlebnisse wirklich auszukosten, bedarf es einer Steuerung, die mehr als nur rudimentäre Bewegungen ermöglicht. Ein hochwertiger Joystick, insbesondere ein Duo-Joystick-Setup, löst das Problem der fehlenden Präzision und der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten, die mit Maus und Tastatur oder einem einzelnen Stick einhergehen. Er ermöglicht eine intuitive und detailreiche Kontrolle über Ihr Raumschiff, was gerade in komplexen Simulationen wie Star Citizen oder Elite Dangerous entscheidend ist.
Der ideale Kunde für ein solches System ist der engagierte Space-Sim-Enthusiast, der Wert auf höchste Präzision, beidhändige Kontrolle (HOSAS – Hands On Stick And Stick) und eine tiefere Immersion legt. Auch Spieler, die VR-Titel genießen, profitieren enorm, da sie ihre Hände nicht von der Steuerung nehmen müssen, um Tasten zu finden. Weniger geeignet ist ein solches Setup für Gelegenheitsspieler, die nur ab und zu ein simples Arcade-Weltraumspiel zocken oder nicht bereit sind, sich in die komplexen Belegungs- und Anpassungsmöglichkeiten einzuarbeiten. Für sie könnte ein einfacher Gamecontroller oder ein einzelner Stick mit Schubregler (HOTAS – Hands On Throttle And Stick) eine kostengünstigere und unkompliziertere Alternative darstellen.
Vor dem Kauf sollten Sie sich einige Fragen stellen: Wie wichtig ist mir absolute Präzision? Spiele ich primär Weltraumsimulationen, die von 6DoF (Six Degrees of Freedom – Vorwärts/Rückwärts, Links/Rechts, Oben/Unten sowie Rollen, Nicken, Gieren) profitieren? Wie viel Wert lege ich auf ergonomischen Komfort und eine hohe Anzahl programmierbarer Tasten? Ist mir die Möglichkeit wichtig, das System an mein individuelles Spielgefühl anzupassen? Die Bauqualität und die Kompatibilität mit spezifischer Software wie T.A.R.G.E.T. sind ebenfalls entscheidende Faktoren. Und nicht zuletzt: Bin ich bereit, in ein System zu investieren, das meine Spielerfahrung auf ein neues Level hebt?
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...
- Insgesamt 32 Action-Buttons (16 pro Joystick), 24 (12 pro Basis) mit tastbarer Knopfidentifikation in Blindenschrift, damit Gamer spielen können, ohne die Hände von den Joysticks zu nehmen. Aktionen...
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist komplett beidhändig! Drei abnehmbare Komponenten ermöglichen die vollständige Anpassung für Links- sowie Rechtshänder – in allen PC-Spielen.
Das Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo im Detail
Das Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo ist, wie der Name schon sagt, ein Paket aus zwei identischen T.16000M FCS-Joysticks, die speziell für die Nutzung im HOSAS-Setup konzipiert wurden. Sein Versprechen ist klar: Unübertroffene Präzision und vollständige beidhändige Kontrolle für ein Maximum an Immersion in Weltraumsimulationen. Der Lieferumfang ist dementsprechend geradlinig: zwei Thrustmaster T.16000M FCS-Joysticks, zwei Ersatz-Daumenablagen, zwei Ersatz-Zeigefingerablagen sowie das Benutzerhandbuch und Garantieinformationen.
Im Vergleich zu vielen Marktführern, die oft auf ein HOTAS-System setzen, sticht das Space Sim Duo hervor, indem es eine reine HOSAS-Lösung bietet. Während teurere Modelle wie der Thrustmaster Warthog für ihre Metallbauweise und höchste Präzision bekannt sind, setzt das T16000M auf die gleiche präzise Sensortechnik (H.E.A.R.T.) zu einem deutlich erschwinglicheren Preis, auch wenn es überwiegend aus Kunststoff gefertigt ist. Es bietet zudem eine Z-Achse (Drehung des Sticks um die eigene Achse), die dem Warthog fehlt und für viele Space-Sims essenziell ist.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Spieler, die in Weltraumsimulationen die volle Kontrolle über 6DoF haben möchten, also Bewegungen in alle Richtungen sowie Rotation. Es richtet sich an diejenigen, die die Flexibilität und Präzision von zwei Sticks gegenüber einem Schubregler bevorzugen, insbesondere in Spielen, die omnidirektionale Bewegung betonen. Wer hingegen eine klassische “Gashebel-Steuerung” bevorzugt oder primär Flugsimulationen spielt, bei denen ein Schubregler unerlässlich ist, könnte mit einem traditionellen HOTAS-System oder einem einzelnen T.16000M in Kombination mit einem separaten Schubregler besser bedient sein. Für reine Flugsimulationen ohne den Bedarf an 6DoF ist das Duo-Setup eher überdimensioniert.
Vorteile:
- Extrem hohe Präzision durch H.E.A.R.T. (HallEffect AccuRate Technology)
- Vollständig beidhändiges Design mit austauschbaren Komponenten
- Hohe Anzahl programmierbarer Buttons (32 insgesamt)
- Ausgezeichnete Ergonomie und stabile, beschwerte Basis
- Umfassende Anpassungsmöglichkeiten durch T.A.R.G.E.T-Software
Nachteile:
- Überwiegend Kunststoffbauweise, was das Gewicht reduziert
- Die starke Zentrierung des Sticks erfordert anfangs etwas Gewöhnung
- Die Z-Achse (Twist) kann bei intensiver Nutzung mit der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen
- Kein separater Schubregler im Lieferumfang, was für HOTAS-Nutzer eine zusätzliche Anschaffung bedeutet
- Realistisches Spielerlebnis: Geeignet für PlayStation 5, PS 4 und PC Spiele. Dank FORCE FEEDBACK wird ein ein echtes Fahrgefühl mit Präzisions-Lenkung und druckempfindlichen Pedalen simuliert
- TRUEFORCE: la technologie TRUEFORCE nouvelle génération se connecte aux moteurs du jeu pour un retour d'information HD; vivez une expérience de conduite ultime avec un traitement à 4 000 fois par...
- Kompatibel mit Playstation 5, Playstation 4 und PC
Tiefenblick: Funktionen, die den Unterschied machen
Die wahre Stärke des Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo offenbart sich in seinen durchdachten Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Immersion und Kontrolle in komplexen Simulationen zu maximieren.
H.E.A.R.T. (HallEffect AccuRate Technology) – Präzision neu definiert
Die H.E.A.R.T. (Hall Effect Accurate Technology) ist das Herzstück der präzisen Leistung dieser Joysticks. Anstatt herkömmlicher Potentiometer, die anfällig für Verschleiß und “Drift” sind, nutzen diese Sticks magnetische Sensoren. Das bedeutet: keine physische Reibung, kein Verschleiß und somit eine dauerhaft gleichbleibende, extrem hohe Präzision – laut Hersteller 256-mal höher als bei herkömmlichen Systemen. Das spürt man sofort: Wenn man den Stick bewegt, gibt es kein Ruckeln, kein Stottern, keine nervtötenden Totzonen. Jede noch so feine Bewegung des Sticks wird exakt in die Spielwelt übertragen. Dies ist entscheidend, um in Weltraumsimulationen pixelgenaue Schüsse abzugeben, sich millimetergenau an Stationen anzudocken oder komplexe Manöver in Asteroidenfeldern zu fliegen. Das Gefühl ist unglaublich flüssig und direkt, was das Problem unpräziser Steuerung endgültig löst und ein völlig neues Maß an Vertrauen in die eigenen Bewegungen schafft.
Das beidhändige Design – Freiheit in sechs Dimensionen
Eines der herausragendsten Merkmale des Space Sim Duo ist sein vollständig beidhändiges Design. Beide Joysticks sind identisch und können durch austauschbare Daumen- und Zeigefingerablagen mühelos für die linke oder rechte Hand angepasst werden. Dies ermöglicht ein echtes HOSAS-Setup, bei dem ein Stick die primären Flugbewegungen (Nicken, Gieren, Rollen) steuert, während der andere Stick die translatorischen Bewegungen (Vorwärts/Rückwärts, Links/Rechts, Oben/Unten) übernimmt. Diese sechs Freiheitsgrade (6DoF) sind für moderne Weltraumsimulationen unerlässlich und lassen sich mit einem HOSAS-Setup intuitiver und präziser steuern als mit jedem anderen System. Man fühlt sich, als hätte man die volle Kontrolle über sein Schiff, kann gleichzeitig Schub geben, seitlich ausweichen und dabei das Ziel anvisieren. Das beseitigt die Einschränkungen, die ein einzelner Stick oder ein HOTAS-System mit sich bringen, wenn es um omnidirektionale Bewegungen geht, und erhöht das Eintauchen ins Spiel exponentiell.
Umfangreiche und taktile Bedienelemente
Jeder der beiden Joysticks ist mit 16 Action-Buttons ausgestattet, was insgesamt 32 programmierbare Tasten bedeutet. Davon sind 12 Tasten an der Basis jedes Joysticks mit fühlbarer Tastenerkennung in Blindenschrift versehen. Das ist ein Geniestreich: Man kann wichtige Funktionen belegen und sie blind finden, ohne die Hände vom Stick nehmen oder gar in VR die Brille absetzen zu müssen. Dazu kommt ein präziser 8-Wege-Kopfschalter (HAT-Switch) für Panoramasichten oder schnelle Menünavigation. Die hohe Anzahl an Buttons ermöglicht es, fast alle wichtigen Funktionen direkt auf die Joysticks zu legen, von Schilden über Waffenwechsel bis hin zu Energieverteilung und Zielerfassung. Das verkürzt Reaktionszeiten drastisch und macht das Spielgefühl flüssiger, da man nicht ständig die Tastatur bemühen muss. Es ist die direkte Antwort auf das Problem der fehlenden Hotkeys in intensiven Spielmomenten.
Verbesserte Ergonomie und unverrückbare Stabilität
Trotz der primären Kunststoffbauweise wurde bei der Ergonomie nicht gespart. Die Joysticks verfügen über große Handablagen, die auch bei langen Spielsessions optimalen Komfort bieten. Die Basis jedes Sticks ist beschwert, was für eine beeindruckende Stabilität auf dem Schreibtisch sorgt. Selbst bei den intensivsten Luftkämpfen oder waghalsigen Manövern bleibt der Joystick dort, wo er hingehört. Dieses durchdachte Design reduziert die Ermüdung der Hand und des Handgelenks erheblich und verhindert, dass der Stick bei hektischen Bewegungen verrutscht. Das gewährleistet, dass die Präzision, die durch die H.E.A.R.T.-Technologie ermöglicht wird, auch unter Druck voll ausgeschöpft werden kann. Man kann sich voll und ganz auf das Spielgeschehen konzentrieren, anstatt mit einem wackelnden Joystick zu kämpfen.
Die Macht der T.A.R.G.E.T-Software
Die T.A.R.G.E.T.-Software (Thrustmaster Advanced pRogramming Graphical EdiTor) ist ein mächtiges Tool, das das wahre Potenzial des Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo freisetzt. Mit dieser Software können Sie nicht nur alle Buttons und Achsen der beiden Joysticks detailliert konfigurieren, sondern auch komplexe Makros erstellen und sogar verschiedene Thrustmaster-Geräte zu einem einzigen virtuellen USB-Gerät kombinieren. Das bedeutet, dass Sie bis zu 256 Buttons in Ihrem Flugsimulations-Ökosystem programmieren können. Ob Sie spezifische Profile für verschiedene Spiele laden oder eigene, maßgeschneiderte Mappings erstellen möchten, die T.A.R.G.E.T.-Software macht es möglich. Dies ist die Lösung für das Problem der Kompatibilität und der Anpassbarkeit, da sie es Ihnen erlaubt, Ihre Steuerung perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abzustimmen. Die Möglichkeit, Profile in der Thrustmaster-Community zu teilen, ist zudem ein großer Bonus.
Teil des Thrustmaster Advanced Flight Simulation Ecosystems
Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist nicht nur ein eigenständiges Produkt, sondern Teil eines umfassenden Ökosystems von Flugsimulationsgeräten von Thrustmaster. Es ist vollständig kompatibel mit Add-ons wie dem TFRP-Ruderpedalset oder den MFD (Multi-Functional Display) Cockpitpanels. Diese Modularität bedeutet, dass Sie Ihr Setup nach und nach erweitern können, um eine noch realistischere und umfassendere Simulationserfahrung zu schaffen. Die Investition in das Duo ist somit zukunftssicher, da es eine solide Basis bildet, die mit Ihren wachsenden Ansprüchen Schritt halten kann. Es bietet eine skalierbare Lösung für Simulations-Enthusiasten.
Die Community spricht: Echtes Feedback zum T16000M FCS Duo
Bei meiner Recherche zu den Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo Joysticks stieß ich auf eine Fülle von positiven Nutzerbewertungen, die meine eigenen Eindrücke bestätigen und ergänzen. Viele Nutzer loben die unübertroffene Präzision der Sticks, die oft mit deutlich teureren Modellen verglichen wird. Ein Nutzer hebt hervor, dass die Sensormechanik der des “Warthog” ähnelt, aber zu einem Bruchteil des Preises und zusätzlich mit einer Z-Achse ausgestattet ist, die für Space Sims wie Star Citizen unerlässlich ist. Diese hohe Genauigkeit bleibt auch nach langer Nutzungsdauer erhalten, wie ein Bericht nach anderthalb Jahren intensiver Nutzung bestätigt, der keinerlei Drift oder Totzonen feststellte.
Die beidhändige Funktionalität wird ebenfalls als großer Pluspunkt hervorgehoben. Die einfache Umstellung zwischen Links- und Rechtshänder-Konfiguration ist besonders für HOSAS-Setups von Vorteil. Auch die robuste Bauweise für den Preis und die vielen programmierbaren Tasten werden oft gelobt, wobei einige Nutzer die Kunststoffhaptik als etwas “billig” empfinden, jedoch den Preis im Verhältnis zur Leistung als “top” bewerten. Die Vielseitigkeit des Systems zeigt sich auch darin, dass es nicht nur für Space Sims, sondern sogar für den Landwirtschafts-Simulator mit Kranfunktionen hervorragend funktioniert.
Einige kritische Stimmen gab es vereinzelt bezüglich der starken Zentrierung des Sticks, die leichte Bewegungen um die Mittelachse erschwert, und der Z-Achse, die bei manchen Nutzern nach einigen Monaten Ausfallerscheinungen zeigte. Auch wurde in einzelnen Fällen ein bereits geöffnetes oder mit kleinen Mängeln behaftetes Produkt geliefert, was jedoch eher auf den Versandhandel als auf das Produkt selbst zurückzuführen ist. Insgesamt überwiegt jedoch die klare Kaufempfehlung, insbesondere für Spieler, die ein präzises und beidhändiges System für Weltraum- oder Flugsimulationen zu einem fairen Preis suchen.
Mein Urteil: Warum das T16000M FCS Space Sim Duo die richtige Wahl ist
Das anfängliche Problem der unzureichenden Präzision und der mangelnden Immersion in Weltraumsimulationen kann das Spielerlebnis erheblich trüben. Wenn man in einem virtuellen Raumschiff sitzt und sich fühlt, als würde man ein Spielzeug steuern, anstatt ein komplexes Gefährt durch die Galaxis zu manövrieren, geht viel vom Reiz verloren. Das Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo bietet hier eine überzeugende Lösung, die Ihre Erwartungen an eine Simulationssteuerung neu definieren wird.
Es ist eine hervorragende Lösung aus drei Hauptgründen: Erstens, die unerreichte Präzision dank der H.E.A.R.T.-Technologie garantiert eine feinfühlige und reaktionsschnelle Steuerung, die für präzise Manöver unerlässlich ist. Zweitens, das vollständig beidhändige Design ermöglicht ein echtes HOSAS-Erlebnis, das die volle 6DoF-Kontrolle in Weltraumsimulationen freischaltet und eine intuitive Steuerung für komplexe Flugbewegungen bietet. Drittens, die Kombination aus ergonomischem Komfort, einer hohen Anzahl an programmierbaren Tasten und der leistungsstarken T.A.R.G.E.T.-Software sorgt für eine maßgeschneiderte und immersive Erfahrung, die keine Wünsche offenlässt. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Weltraumabenteuer auf das nächste Level zu heben, dann ist das Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo die Investition wert. Um mehr über dieses beeindruckende System zu erfahren und Ihr Spielerlebnis zu revolutionieren, klicke hier!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API