Die Anforderungen an ein modernes Zuhause oder ein kleines Heimbüro sind vielfältig, und oft stellt sich die Frage, wie man all die anfallenden Druck-, Scan- und Kopieraufgaben effizient bewältigen kann. Ich kenne das Problem nur zu gut: Alte, klobige Geräte, die ständig Papierstau hatten oder deren Treiber nicht mehr mit den neuesten Betriebssystemen kompatibel waren. Das Resultat war Frust, verlorene Zeit und oft der Gang zum nächsten Copyshop. Eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung, wie sie der HP DeskJet 2720e bietet, hätte mir damals viel Ärger erspart. Ohne eine solche Hilfe wird der Arbeitsalltag schnell zur Herausforderung, Dokumente bleiben unerledigt und die Produktivität leidet erheblich.
Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage weit mehr als nur ein Gerät, das Papier bedruckt. Er ist das Herzstück der digitalen Dokumentenverwaltung im Haushalt oder im Kleinbüro. Er löst das Problem des Jagens nach verschiedenen Geräten für Druck, Scan und Kopie und spart dabei nicht nur Platz, sondern auch wertvolle Zeit. Die Motivation, einen solchen Alleskönner zu kaufen, liegt klar auf der Hand: Effizienz, Flexibilität und die Möglichkeit, Dokumente direkt vom Smartphone oder Tablet aus zu verwalten.
Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist der Gelegenheitsnutzer, der Student, die Familie mit schulpflichtigen Kindern oder das kleine Home-Office, das nicht täglich Hunderte von Seiten druckt. Sie schätzen die drahtlose Konnektivität, die einfache Bedienung und ein kompaktes Design. Für sie sind Tintenstrahldrucker eine kostengünstige Anschaffung mit guter Farbleistung für gelegentliche Fotos oder farbige Grafiken.
Wer hingegen täglich sehr hohe Druckvolumen bewältigen muss, sollte eher zu einem Laserdrucker greifen, da diese pro Seite oft günstiger sind und eine höhere Druckgeschwindigkeit aufweisen. Auch professionelle Fotografen oder Grafikdesigner, die höchste Farbpräzision benötigen, sollten spezialisierte Fotodrucker in Betracht ziehen. Wer sich zudem strikt gegen jegliche Abo-Modelle sträubt, sollte ebenfalls vorsichtig sein.
Vor dem Kauf eines Druckers sollten Sie folgende Punkte genau bedenken: Welche Funktionen brauche ich wirklich (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)? Wie wichtig ist mir die Konnektivität (WLAN, USB, Mobile Printing)? Welche Druckqualität erwarte ich für Text- und Farbdrucke? Wie hoch sind die Folgekosten für Tinte oder Toner und welches Tintenversorgungssystem passt zu meinem Verbrauch? Nicht zuletzt spielen auch die Druckgeschwindigkeit, die Größe des Papierfachs und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit eine Rolle.
- FUNKTIONALITÄT: Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker, Scannen, manuelle Vorder- und Rückseite
- KONNEKTIVITÄT: Drucken Sie von PC, Smartphone und Tablet mit der HP Smart-App, die über Wireless Dual Band, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria eine Verbindung zu Ihren Geräten herstellt; USB-Kabel...
- DRUCK: bis zu 7,5 S./Min. in Schwarzweiß, 5,5 S./Min. in Farbe, Tintenstrahldrucker mit einer Auflösung von bis zu 300 x 300 dpi, auf Normalpapier A4, A5, A6 mit einer Grammatur von 60 bis 90 g/m²,...
Ein genauer Blick auf den HP DeskJet 2720e
Der HP DeskJet 2720e präsentiert sich als kompakter Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der speziell für den Heimgebrauch konzipiert wurde. Sein Versprechen ist simpel: unkompliziertes Drucken, Scannen und Kopieren im Alltag. Zum Lieferumfang gehören neben dem Drucker selbst ein Netzkabel und erste Setup-Tintenpatronen in Schwarz und Farbe. Ein USB-Kabel ist, wie heutzutage üblich, nicht enthalten, da der Fokus klar auf der drahtlosen Konnektivität liegt.
Dieses spezielle Modell ist ideal für Anwender, die einen zuverlässigen All-in-One-Drucker für gelegentliche Ausdrucke von Dokumenten, Schulaufgaben oder einfachen Farbgrafiken benötigen. Es richtet sich an diejenigen, die die Flexibilität des mobilen Druckens schätzen und offen für das HP+-Ökosystem sowie den Instant Ink-Service sind. Für Viel- oder Schnelldrucker sowie Nutzer, die eine kompromisslose Druckqualität für professionelle Anwendungen erwarten, ist der DeskJet 2720e weniger geeignet, da er in puncto Geschwindigkeit und Patronenkapazität an seine Grenzen stößt. Im Vergleich zu teureren Laserdruckern oder spezialisierten Business-Inkjets bietet er eine deutlich niedrigere Anschaffungsbarriere, setzt jedoch auf ein anderes Geschäftsmodell bei den Verbrauchsmaterialien.
Vorteile des HP DeskJet 2720e:
* Einfache Einrichtung: Die geführte Installation über die HP Smart App ist in der Regel intuitiv und schnell erledigt.
* Vielseitige Konnektivität: Drahtloses Drucken von PC, Smartphone und Tablet über WLAN Dual Band, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria.
* Kompaktes Design: Passt auch in kleinere Wohnungen oder Büros.
* HP Smart App: Ermöglicht nicht nur Drucken und Scannen, sondern auch die Überwachung des Druckerstatus und die Fehlerbehebung.
* Instant Ink Option: Bequeme Tintenlieferung nach Hause, potenziell kostengünstig für bestimmte Nutzungsverhalten.
Nachteile des HP DeskJet 2720e:
* Geringe Startpatronenkapazität: Die mitgelieferten Patronen sind oft sehr schnell leer.
* HP+ Bindung: Erfordert ein HP-Konto, eine kontinuierliche Internetverbindung und die ausschließliche Verwendung von Original HP Patronen für die gesamte Lebensdauer.
* Druckgeschwindigkeit: Für größere Druckaufträge kann er als langsam empfunden werden.
* Kleines Papierfach: Manuelles Nachlegen von Papier bei größeren Aufträgen ist oft erforderlich.
* Automatische Statusausdrucke: Manche Nutzer berichten von ungewollten Ausdrucken von Statusseiten, die Tinte und Papier verschwenden können.
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Leistungsmerkmale und Nutzen im Detail
Als jemand, der täglich auf funktionierende Technik angewiesen ist, habe ich den HP DeskJet 2720e genau unter die Lupe genommen und seine einzelnen Funktionen auf Herz und Nieren geprüft.
Druckqualität und Druckgeschwindigkeit
Der HP DeskJet 2720e nutzt die Farbtintenstrahltechnologie und liefert eine Auflösung von bis zu 300 x 300 dpi. Für normale Textdokumente auf Standard-A4-Papier ist die Qualität absolut ausreichend. Texte sind scharf und gut lesbar, und auch einfache Farbgrafiken oder Diagramme werden sauber dargestellt. Für den Ausdruck von Schulreferaten, Rechnungen oder E-Mails ist die Leistung tadellos. Man sollte jedoch keine gestochen scharfen Fotodrucke in Laborqualität erwarten – dafür ist er nicht ausgelegt. Hier zeigt sich, dass er ein Allrounder für den Alltag ist und keine Spezialmaschine für hochauflösende Bilder.
Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 7,5 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 5,5 Seiten pro Minute in Farbe. Für den gelegentlichen Druck zu Hause ist das in Ordnung. Wenn man jedoch einen umfangreichen Bericht mit vielen Seiten drucken muss, merkt man, dass der Drucker nicht für hohe Volumina konzipiert ist. Die manuelle Duplexfunktion bedeutet, dass man das Papier für den beidseitigen Druck selbst umdrehen muss, was zwar machbar, aber nicht so komfortabel ist wie eine automatische Duplexeinheit. Dies ist ein Kompromiss, der bei einem Drucker dieser Preisklasse erwartet werden kann.
Konnektivität und die HP Smart App
Ein absoluter Pluspunkt des HP DeskJet 2720e ist seine vielseitige Konnektivität. Die Möglichkeit, über Wireless Dual Band, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria zu drucken, macht ihn unglaublich flexibel. Ich kann direkt von meinem Smartphone, Tablet oder Laptop drucken, ohne mich mit Kabeln herumschlagen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn man mal schnell ein Dokument vom Handy ausdrucken möchte, ohne erst den PC hochfahren zu müssen. Auch Gäste können sich bei Bedarf einfach über Wi-Fi Direct verbinden, ohne Zugang zum Heimnetzwerk zu benötigen.
Die zentrale Steuerung erfolgt über die HP Smart App. Diese App ist das Herzstück des Nutzererlebnisses. Sie führt nicht nur durch die Ersteinrichtung, die oft in weniger als 30 Minuten erledigt ist, sondern ermöglicht auch das Drucken und Scannen von überall, solange der Drucker mit dem Internet verbunden ist. Ich kann den Tintenstand überprüfen, Probleme beheben und sogar Dokumente direkt vom Handy scannen und als PDF speichern. Das ist ein enormer Gewinn an Komfort und hat mir schon oft den Alltag erleichtert, da ich nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz gebunden bin, um Druck- oder Scanaufträge zu starten. Manche Nutzer berichten zwar von gelegentlichen Verbindungsabbrüchen, die aber meist durch einen Neustart des Druckers behoben werden können.
Scan- und Kopierfunktion
Als All-in-One-Gerät bietet der HP DeskJet 2720e natürlich auch Scan- und Kopierfunktionen. Der Scanner liefert eine ausreichende Qualität für die Digitalisierung von Dokumenten, Rechnungen oder Fotos für den privaten Gebrauch. Das Scannen ist intuitiv über die HP Smart App oder direkt am PC steuerbar. Manuelles Einlegen der Dokumente ist notwendig, aber für den gelegentlichen Gebrauch völlig in Ordnung.
Die Kopierfunktion ist ebenfalls sehr nützlich, wenn man schnell eine Vervielfältigung benötigt. Auch hier ist die Qualität für Alltagsdokumente absolut ausreichend. Für mich ist die Kombination aus Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät ein großer Vorteil, da ich so für alle anfallenden Dokumentenaufgaben bestens ausgerüstet bin und nicht mehrere Geräte im Haus stehen haben muss. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Anschaffungskosten.
Das HP+-Ökosystem und Instant Ink
Ein zentrales Merkmal des HP DeskJet 2720e ist seine Integration in das HP+-Ökosystem und die Möglichkeit, den Instant Ink-Service zu nutzen. HP+ verspricht zusätzliche Vorteile wie eine verlängerte Garantie (ein zusätzliches Jahr) und sechs Monate Instant Ink inklusive. Die Kehrseite: Für den Betrieb des Druckers ist ein HP-Konto, eine kontinuierliche Internetverbindung und die *ausschließliche Verwendung von Original HP Tintenpatronen* während der gesamten Lebensdauer des Druckers erforderlich. Das ist ein wichtiger Punkt, den man vor dem Kauf verstehen muss, da er die Flexibilität bei der Wahl der Tintenpatronen einschränkt.
Der Instant Ink-Service ist ein Abonnementmodell, bei dem HP automatisch neue Tintenpatronen liefert, bevor die alten leer sind. Man zahlt einen monatlichen Betrag basierend auf der Anzahl der gedruckten Seiten, und es gibt verschiedene Tarifoptionen ab 0,99 € pro Monat. Für Nutzer mit einem konstanten Druckvolumen kann dies sehr praktisch sein, da man sich keine Gedanken mehr über den Tintenkauf machen muss und potenziell Kosten spart. Die Bequemlichkeit, nie ohne Tinte dazustehen, ist unbestreitbar.
Allerdings gibt es hier auch eine Kontroverse, die in Nutzerbewertungen oft zur Sprache kommt: Die mitgelieferten Setup-Patronen sind oft sehr schnell leer. Zudem berichten einige Nutzer, dass Patronen, die über Instant Ink geliefert wurden und für die bereits bezahlt wurde, nach Kündigung des Abos nicht mehr funktionieren. Dies ist ein Punkt, der potenziellen Käufern bewusst sein sollte, da er eine starke Bindung an das Abo-Modell schafft. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile der Bequemlichkeit, da ich ein regelmäßiger, aber nicht übermäßiger Drucker bin und die automatische Lieferung schätze. Für andere, die die absolute Freiheit bei der Tintenwahl wünschen oder unregelmäßig drucken, kann dies ein Dealbreaker sein.
Benutzerfreundlichkeit und Design
Die Installation des HP DeskJet 2720e ist, wie erwähnt, weitgehend unkompliziert. Die Schritte werden klar in der HP Smart App erklärt und sind auch für technisch weniger versierte Nutzer gut nachvollziehbar. Die Integration in das WLAN-Netzwerk funktioniert in den meisten Fällen reibungslos. Der Drucker ist kompakt und unaufdringlich im Design (“Cement” Farbe), sodass er sich gut in die meisten Wohn- oder Arbeitsumgebungen einfügt. Mit einem Gewicht von 7,54 Pfund ist er leicht genug, um bei Bedarf den Standort zu wechseln.
Ein kleines Manko im täglichen Gebrauch ist das relativ kleine Papierfach. Bei größeren Druckaufträgen muss man öfter Papier nachlegen, was den Workflow unterbrechen kann. Auch die von einigen Nutzern bemängelten automatischen Ausdrucke von Statusseiten, die Tinte und Papier verbrauchen können, sind ein Ärgernis. Dies sind jedoch kleinere Unannehmlichkeiten im Vergleich zur Gesamtleistung und dem Komfort des drahtlosen Druckens.
Was andere Nutzer über den HP DeskJet 2720e sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des HP DeskJet 2720e zeichnen. Viele Anwender loben die schnelle Lieferung und die unkomplizierte Einrichtung des Druckers, oft innerhalb einer halben Stunde ohne größere Schwierigkeiten. Die Integration ins WLAN und die Nutzung über die HP Smart App werden dabei als besonders positiv hervorgehoben, da sie einwandfrei funktionieren und das Drucken von mobilen Geräten aus ermöglichen. Auch die Qualität der Ausdrucke für den Heimgebrauch sowie die Funktion als Multifunktionsgerät (Scannen, Kopieren) werden oft als ausreichend und zufriedenstellend beschrieben.
Andererseits äußern einige Nutzer starke Kritik, insbesondere bezüglich der Tintenpatronen und des HP+-Abo-Modells. Es wird oft bemängelt, dass die mitgelieferten Startpatronen sehr wenig Tinte enthalten und schnell leer sind. Größere Frustration entsteht bei Berichten über den Zwang zum Drucken von Statusseiten, die Tinte und Papier unnötig verbrauchen, sowie über Verbindungsprobleme, die häufig einen Neustart des Geräts erfordern. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Bindung an das HP+-Abo, das die ausschließliche Nutzung von Original-HP-Patronen vorschreibt und, laut einigen Berichten, sogar dazu führen kann, dass bereits bezahlte Patronen nach einer Abo-Kündigung unbrauchbar werden. Dies wird von einigen als “Abzocke” empfunden, obwohl andere die Bequemlichkeit des Instant Ink-Services schätzen.
Abschließende Gedanken und Empfehlung
Die Notwendigkeit eines zuverlässigen und flexiblen Geräts für Druck-, Scan- und Kopieraufgaben im modernen Haushalt oder Home-Office ist unbestreitbar. Ohne eine solche Lösung kann sich der Alltag schnell in Papierchaos und Frustration verwandeln, was zu unnötigem Zeit- und Kostenaufwand führt.
Der HP DeskJet 2720e All-in-One-Drucker erweist sich hierbei als eine gute Wahl für den durchschnittlichen Heimanwender. Seine einfache Einrichtung und die intuitive Bedienung über die HP Smart App machen ihn besonders benutzerfreundlich. Die vielseitigen drahtlosen Konnektivitätsoptionen bieten eine hervorragende Flexibilität, sodass man von jedem Gerät im Netzwerk drucken kann. Und trotz der Debatte um das HP+- und Instant Ink-Modell kann dieses für Nutzer mit regelmäßigem Druckaufkommen eine bequeme und potenziell kostengünstige Lösung darstellen, da die Tinte automatisch geliefert wird. Insgesamt bietet er für seinen Preis eine solide Leistung für die alltäglichen Anforderungen.
Um mehr über den HP DeskJet 2720e zu erfahren und ihn direkt zu bestellen, klicke hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API