TEST Sportstech 6in1 Inversionsbank IT300

Jahrelange Arbeit im Büro und eine sitzende Lebensweise haben bei mir deutliche Spuren hinterlassen. Insbesondere mein Rücken meldete sich immer häufiger mit Verspannungen und dumpfen Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Dieses Problem schränkte mich zunehmend ein, nicht nur im Alltag, sondern auch bei sportlichen Aktivitäten. Die Vorstellung, dass sich meine Haltung verschlechtert und die Schmerzen chronisch werden könnten, trieb mich dazu, aktiv nach einer Lösung zu suchen, die mir helfen würde, meinen Rücken zu entlasten und gleichzeitig zu Hause fit zu bleiben. Eine Inversionsbank schien eine vielversprechende Möglichkeit zu sein, doch ich suchte nach einem Gerät, das mehr als nur die Wirbelsäule entlasten konnte.

Sportstech 6in1 Inversionsbank für Fitness & Sport Zuhause | Bauchtrainer & Rückentrainer +...
  • 6 in 1 MULTITALENT: Nutzen Sie unserer Inversionsbank für 6 unterschiedliche Übungen: Inversion, Dip, Liegestütz, Barrenstütz, Beinübungen & Klimmzug. Auch für das Rückentraining und zur...
  • INTELLIGENTES DREHHEBELSYSTEM: Der Inversionswinkel des Gravity Trainers ist frei & individuell zwischen 0° - 90° wählbar – Ihr Training mit unserer Hang-Up Rückenbank kennt keine Grenzen!
  • HÖCHSTE SICHERHEIT: Dank der Dreiecksstruktur unseres Inversionstrainers und dem verstellbaren Sicherheitsgurt ist ein sicheres Training jederzeit gewährleistet. Für jedes Alter geeignet, mit einem...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Heimtrainingsgeräts

Bevor man sich für ein Heimtrainingsgerät wie eine Inversionsbank oder ein Multifunktionsgerät entscheidet, sollte man sich klar darüber werden, welche Probleme gelöst werden sollen und welche Ziele man verfolgt. Solche Geräte sind ideal für Menschen, die unter den Folgen einer sitzenden Tätigkeit leiden, Rückenprobleme haben oder einfach mehr Bewegung und Abwechslung in ihr Heimtraining integrieren möchten. Sie bieten die Möglichkeit, unabhängig von Öffnungszeiten und Wetter zu trainieren und sparen den Weg ins Fitnessstudio.

Der ideale Käufer für ein vielseitiges Gerät dieser Art ist jemand, der bereit ist, regelmäßig Zeit in sein Training zu investieren und verschiedene Übungstypen ausführen möchte. Dies können Personen sein, die ihren Rücken stärken, die Wirbelsäule entlasten oder auch Kraft und Ausdauer durch Übungen wie Klimmzüge oder Dips verbessern wollen.

Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Vorbelastungen wie hohem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Glaukom oder anderen Zuständen, bei denen eine Umkehrhaltung riskant sein könnte. In solchen Fällen ist eine ärztliche Rücksprache unerlässlich. Auch wer ausschließlich sehr spezifisches Training, wie z.B. schweres Krafttraining mit Gewichten, betreibt, benötigt möglicherweise eher andere Geräte. Für jemanden, der nur eine einfache Rückenstreckung benötigt, könnte eine reine Inversionsliege ausreichen, während die 6in1-Funktionalität hier unnötig wäre.

Wichtige Aspekte, die man vor dem Kauf prüfen sollte, sind die maximale Belastbarkeit und der empfohlene Größenbereich, die Stabilität des Rahmens (ist eine sichere Dreiecksstruktur vorhanden?), die Einstellmöglichkeiten (Inversionswinkel, Höheneinstellung), der Komfort der Polsterung, vorhandene Sicherheitsmerkmale (Gurte, Sicherungssysteme), die Möglichkeiten zur platzsparenden Lagerung (Klappfunktion) und natürlich die Vielfalt der möglichen Übungen, wenn man ein Multitalent sucht.

Bestseller Nr. 1
SportPlus Inversionsbank für zuhause, klappbarer Schwerkrafttrainer, Inversion Table mit 4...
  • RÜCKENSCHMERZEN ADÉ ✅ Mit unserem SPINEFLEX Schwerkrafttrainer können Rückenschmerzen effektiv entgegengewirkt werden. Durch die Inversion können deine Muskeln gedehnt, Verspannungen und...
Bestseller Nr. 2
YOLEO Verstellbarer/Faltbarer Inversionsbank Mit Dreifacher Sicherheitsverriegelung,...
  • 300 lbs kapazität: Diese inversionsbank ist mit robusten Stahlrahmen ausgestattet, die in Sachen Haltbarkeit und Rotationskontrolle im Vergleich zu Konkurrenten durchweg besser abschneiden.
SaleBestseller Nr. 3
YOLEO Verstellbarer/Faltbarer Inversionsbank Mit Dreifacher Sicherheitsverriegelung,...
  • 300 lbs kapazität: Diese inversionsbank ist mit robusten Stahlrahmen ausgestattet, die in Sachen Haltbarkeit und Rotationskontrolle im Vergleich zu Konkurrenten durchweg besser abschneiden

Ein erster Blick auf den Sportstech IT300

Der Sportstech 6in1 Inversionsbank für Fitness & Sport Zuhause, Modell IT300, präsentiert sich als echtes Multitalent für das Heimtraining. Das Versprechen ist klar: Ein Gerät, das gleich sechs unterschiedliche Übungsmöglichkeiten bietet – von der Inversion und dem Rückentraining bis hin zu Bauch-, Beinübungen, Dips und Klimmzügen. Im Wesentlichen erhält man mit dem Kauf die robuste Konstruktion, die all diese Funktionen vereint.

Im Vergleich zu einfacheren Inversionsbänken auf dem Markt, die oft nur die Umkehrposition ermöglichen, sticht der Sportstech IT300 durch seine Vielseitigkeit hervor. Es richtet sich an Nutzer, die aktiv ihre Fitness verbessern und gleichzeitig etwas für ihren Rücken tun wollen, ohne mehrere separate Geräte anschaffen zu müssen.

Dieses spezielle Modell ist ideal für Personen bis zu einem Körpergewicht von 150 kg und einer Größe zwischen 155 und 198 cm, die den Platz für ein solches Gerät haben und die Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Es ist weniger geeignet für Personen, die diese Gewicht- oder Größenlimits überschreiten oder aus gesundheitlichen Gründen keine Umkehrhaltung einnehmen dürfen.

Die wichtigsten Vorteile des Sportstech IT300 sind:
* Vielseitige 6in1-Funktionalität (Inversion, Bauch, Beine, Dips, Klimmzüge, Liegestütze).
* Frei wählbarer Inversionswinkel von 0° bis 90°.
* Hohe maximale Belastbarkeit von 150 kg.
* Robuste und stabile Dreiecksstruktur.
* Platzsparend zusammenklappbar.
* Ergonomisch geformte, wasserabweisende Polsterung.
* TÜV-geprüfte Sicherheit.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die mir aufgefallen sind:
* Das Bremssystem kann anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig sein und erfordert Kraft.
* Bei maximaler Höheneinstellung für sehr große Personen (nahe 198 cm) kann es zu Komfortproblemen oder Bodenkontakt kommen.
* Die unteren Fußstangen wirken etwas lose, was den Gesamteindruck beeinträchtigt.
* Die Handstangen für Dips/Barrenstütz sind nicht fixierbar.
* Die Armauflage für Beinübungen kann als zu hart empfunden werden.

Funktionen im Detail und ihre praktischen Vorteile

Nach ausgiebiger Nutzung des Sportstech 6in1 Inversionsbank IT300 kann ich sagen, dass seine Vielseitigkeit und die Kernfunktionen den Alltag von Menschen mit Rückenproblemen oder dem Wunsch nach mehr Heimfitness erheblich bereichern können. Jede der versprochenen 6 Funktionen bietet spezifische Vorteile, auch wenn einige kleinere Designschwächen den Gesamteindruck leicht trüben.

Der absolute Kern dieses Geräts ist zweifellos die **Inversionsfunktion** und das damit verbundene **Rückentraining** zur Streckung der Wirbelsäule. Hier merkt man schnell den Unterschied. Das Gefühl, kopfüber zu hängen, mag anfangs ungewohnt sein, aber die sanfte Dehnung der Wirbel und die Entlastung der Bandscheiben sind spürbar. Besonders nach langen Tagen am Schreibtisch oder nach körperlicher Belastung ist diese Dekompression eine Wohltat. Es fühlt sich tatsächlich an, als würde man den Druck von der Wirbelsäule nehmen, was zu einer sofortigen Linderung von Verspannungen führen kann. Das intelligente Drehhebelsystem, mit dem der Inversionswinkel stufenlos zwischen 0° und 90° eingestellt werden kann, ist hier sehr praktisch. Man kann als Anfänger mit einem geringen Winkel beginnen und sich langsam an die volle Umkehrhaltung herantasten. Dieses System erlaubt eine sehr feine Abstimmung des Trainings. Allerdings gab es, wie auch von anderen Nutzern berichtet, anfänglich eine kleine Herausforderung mit der **Bremse**. Es ist wichtig zu wissen, dass man den Bremshebel wirklich kräftig durchdrücken muss, bis man einen deutlichen Widerstand überwindet und spürt, wie er einrastet. Erst dann ist die Bank sicher fixiert und man kann sich entspannen. Wenn man das nicht weiß, kippt man leicht weiter und verkrampft sich, was dem Zweck der Entspannung zuwiderläuft. Nach anfänglicher Unsicherheit habe ich den Dreh aber schnell herausgefunden.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der dieses Gerät von einer reinen Inversionsbank unterscheidet, ist die Integration einer **Klimmzugstange**. Diese ist stabil in die Konstruktion integriert und ermöglicht effektive Übungen für den Oberkörper, insbesondere Rücken und Bizeps. Die Höhe der Stange ist ausreichend, um gute Klimmzüge auszuführen, sowohl im Ober- als auch im Untergriff. Allerdings stößt man bei der Ausführung von Klimmzügen mit den Beinen leicht an die Polsterung der Bank, was den Bewegungsfluss stören kann. Auch die Handstangen, die in einer anderen Position für Dips genutzt werden, können bei manchen Übungen, je nachdem wie man sich positioniert, etwas im Weg sein oder wie erwähnt nicht fixierbar sein, was zu Rutschen führen kann.

Die **Dip-Station** (Barrenstütz) ist eine tolle Ergänzung für das Heimtraining. Sie ermöglicht das Training von Trizeps, Brust und Schultern mit dem eigenen Körpergewicht. Die Stangen sind auf einer guten Höhe angebracht. Wie bereits erwähnt, sind die Handstangen nicht fixierbar, was bei kräftiger Ausführung oder schnellen Bewegungen dazu führen kann, dass sie aus ihrer Halterung rutschen – hier ist Vorsicht geboten oder eine simple Modifikation nötig. Die Armauflage, die man für einige Übungen wie Beinheben nutzt und die auch bei Dips supporten könnte, wird von einigen Nutzern als zu hart oder rutschig beschrieben. Ich persönlich empfinde sie ebenfalls als etwas unbequem bei längerer Nutzung oder spezifischen Übungen, aber für die Grundfunktionen reicht sie aus. Für mehr Komfort könnte hier eine zusätzliche Polsterung sinnvoll sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Dips eine anspruchsvolle Übung sind und für Anfänger ohne entsprechende Vorerfahrung schwierig sein können, wie auch in einer Nutzerrezension angemerkt wurde.

Die Möglichkeit, **Liegestütze** am Gerät auszuführen, mag simpel klingen, ist aber effektiv. Durch die erhöhten Griffe kann man einen größeren Bewegungsumfang erreichen und die Brustmuskulatur intensiver trainieren. Die Griffe bieten einen stabilen Halt und die Position ist bequem.

Der Sportstech IT300 ermöglicht auch verschiedene **Bauch- und Beinübungen**. Insbesondere die Möglichkeit, Sit-Ups oder Twists in der Inversionshaltung auszuführen, ist einzigartig. Das hängende Training stellt eine ganz andere Herausforderung für die Rumpfmuskulatur dar und kann sehr effektiv sein. Auch Beinheben ist möglich, wobei hier wieder die Härte der Armauflage ins Spiel kommt. Für mich persönlich waren die umgekehrten Bauchübungen eine spannende Abwechslung und sehr wirkungsvoll.

Ein entscheidender Aspekt für die Nutzung zu Hause ist die **Sicherheit** und **Stabilität**. Die Dreiecksstruktur des Schwerkrafttrainers vermittelt ein sehr solides Gefühl. Das Gerät steht fest auf dem Boden und wackelt auch bei dynamischeren Übungen nicht. Der verstellbare Sicherheitsgurt gibt zusätzliche Sicherheit in der Umkehrhaltung. Die angegebene Belastbarkeit von 150 kg und der Größenbereich bis 198 cm sind großzügig bemessen. Allerdings muss ich die Kritikpunkte bezüglich der Größe für Personen am oberen Ende des Spektrums bestätigen. Bei einer Einstellung nahe 198 cm rutscht man in der Umkehrhaltung tatsächlich etwas nach unten, sodass der Kopf nicht mehr vollständig aufliegt, sondern der Nacken belastet wird. Schlimmer noch: Die untere Fußablage kann bei voller Streckung den Boden berühren, was bei Holz- oder Fliesenböden unschöne Spuren hinterlassen kann. Dies ist ein Designmangel, der behoben werden sollte oder die Größenangabe müsste angepasst werden. Persönlich musste ich hier mit einer Unterlage arbeiten, um dies zu verhindern. Auch die unteren Fußstangen, die nur locker in den Fassungen sitzen, trüben den ansonsten soliden Eindruck, auch wenn sie ihre Funktion erfüllen.

Das **ergonomische Polster** ist insgesamt bequem und bietet guten Halt. Es ist wasserabweisend und geruchsneutral, was bei regelmäßiger Nutzung sehr angenehm ist. Es passt sich gut an die Körperform an.

Ein praktisches Feature für den Heimgebrauch ist das **intelligente Faltsystem**. Das Gerät lässt sich in wenigen Sekunden zusammenklappen und verstauen, was in kleineren Wohnungen von Vorteil ist. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass das Gerät mit einem Gewicht von 36 kg nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Das Zusammenklappen ist einfach, aber das Bewegen des zusammengeklappten Geräts erfordert schon etwas Kraft. Man wird es wahrscheinlich nicht täglich hin und her räumen, sondern eher einen festen Platz dafür suchen, wie auch ein anderer Nutzer feststellte.

Auch wenn der Aufbau prinzipiell machbar ist (besonders zu zweit), gab es, wie von anderen berichtet, kleinere Probleme mit der **Anleitung** (fehlerhafte Angaben) und sogar fehlenden Schrauben, die aber essenziell für die Sicherheit sind. Glücklicherweise fielen diese Mängel auf. Der Kundendienst schien in manchen Fällen nicht hilfreich zu sein, was schade ist, da man bei einem solchen Gerät auf gute Unterstützung hofft, gerade wenn es um sicherheitsrelevante Teile geht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen des Sportstech IT300 im Großen und Ganzen gut funktionieren und die versprochene Vielseitigkeit bieten. Die Inversionsfunktion zur Rückenentlastung ist hervorragend und die zusätzlichen Übungsmöglichkeiten erweitern das Heimtraining enorm. Kleinere Designmängel und mögliche Probleme beim Aufbau und Kundenservice schmälern den positiven Gesamteindruck leicht, aber die Kernfunktionalität ist überzeugend.

Was andere Nutzer berichten – Die Stimmen aus dem Netz

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche Rückmeldungen von Nutzern des Sportstech IT300. Viele bestätigen die wohltuende Wirkung der Inversion auf Rücken und Wirbelsäule. Das Gefühl der Entlastung, oft beschrieben als würde man sich „neu geboren“ fühlen, wird häufig positiv hervorgehoben. Die Stabilität des Geräts, das aus robusten Rohren gefertigt ist, findet ebenfalls Anerkennung und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit während des Trainings.

Die Vielseitigkeit des 6in1-Konzepts wird von vielen geschätzt, auch wenn einige anmerken, dass bestimmte Übungen, wie z.B. Dips, für Anfänger herausfordernd sein können. Das platzsparende Klappsystem wird als praktisches Feature für das Heimtraining gelobt, auch wenn das Gewicht des Geräts das Wegräumen etwas mühsam gestaltet.

Es gibt jedoch auch wiederholt genannte Kritikpunkte, die sich mit meinen Erfahrungen decken. Das Bremssystem wird von einigen als gewöhnungsbedürftig beschrieben, da es kräftiges Drücken erfordert, um die Bank sicher zu fixieren. Probleme für größere Nutzer, insbesondere ab ca. 190 cm Körpergröße, bezüglich der Kopfposition und des möglichen Bodenkontakts der Fußablage werden ebenfalls erwähnt. Vereinzelt gab es Berichte über fehlende Kleinteile bei der Lieferung oder Unklarheiten in der Aufbauanleitung. Auch die nicht fixierbaren Handstangen und die Härte der Armauflage wurden von manchen Nutzern kritisiert.

Trotz dieser Punkte überwiegen in vielen Bewertungen die positiven Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich der effektiven Rückenentlastung und der erweiterten Trainingsmöglichkeiten.

Zusammenfassung und Kaufempfehlung

Das Problem der Rückenbeschwerden durch langes Sitzen und mangelnde Bewegung ist weit verbreitet und kann ohne Gegenmaßnahmen zu chronischen Schmerzen und eingeschränkter Lebensqualität führen. Eine effektive Methode, dem entgegenzuwirken, ist die Dekompression der Wirbelsäule, kombiniert mit gezieltem Muskelaufbau.

Der Sportstech 6in1 Inversionsbank IT300 stellt hierfür eine sehr gute Lösung dar. Erstens bietet er die effektive Inversionsfunktion zur spürbaren Entlastung des Rückens. Zweitens erweitert er die Trainingsmöglichkeiten erheblich durch die Integration von Klimmzugstange, Dip-Station und Möglichkeiten für Bauch- und Beinübungen, was ihn zu einem vielseitigen Heimtrainer macht. Drittens ist das Gerät robust gebaut und bietet eine hohe Belastbarkeit und gute Sicherheitsmerkmale, auch wenn es bei sehr großen Nutzern zu kleinen Designschwächen kommt.

Für alle, die eine Kombination aus effektiver Rückenentlastung und abwechslungsreichem Heimtraining suchen und die genannten kleinen Nachteile in Kauf nehmen können, ist der Sportstech IT300 eine klare Empfehlung. Wenn Sie mehr erfahren oder das Produkt ansehen möchten, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API