Jeder kennt das Gefühl: Man ist unterwegs, möchte Musik hören oder telefonieren, aber die Umgebung erfordert volle Aufmerksamkeit. Sei es beim Fahrradfahren im Stadtverkehr, beim Joggen im Park oder einfach nur im Büro, wo man für Kollegen ansprechbar bleiben muss. Herkömmliche In-Ear-Kopfhörer oder Over-Ears isolieren einen oft zu stark von der Außenwelt, was nicht nur unsicher sein kann, sondern auch unpraktisch. Genau dieses Dilemma war für mich lange Zeit eine Quelle der Frustration. Ich brauchte eine Lösung, die mir sowohl Audio-Genuss als auch Umgebungsbewusstsein ermöglichte – eine Anforderung, die die meisten Kopfhörer einfach nicht erfüllen konnten. Ohne eine solche Lösung hätte ich ständig meine Kopfhörer abnehmen oder riskante Kompromisse eingehen müssen.
- 【Doppelmikrofon & ENC】Die Knochenschall-Kopfhörer nutzen die Dual-Mikrofon-Umgebungsgeräuschunterdrückung (ENC), um Stimmen auch in lauten Umgebungen präzise zu erfassen. Durch den Vergleich...
- 【Multipoint-Verbindung】Mit Bluetooth 5.3 können die Kopfhörer gleichzeitig mit mehreren Geräten verbunden werden, wie z. B. einem Smartphone und einem Computer oder einem handy und einem...
- 【8 Stunden Akkulaufzeit & Schnellladung】Die Kopfhörer bieten eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, die den täglichen Bedarf wie lange Reisen oder Sport abdeckt. Dank des Type-C-Schnellladeanschlusses...
Worauf es beim Kauf von Open-Ear-Kopfhörern ankommt
Open-Ear-Kopfhörer sind eine Kategorie von Audiogeräten, die sich durch ihr Design auszeichnen, bei dem der Gehörgang nicht verschlossen wird. Das löst das oben genannte Problem der Isolation und ist daher für alle interessant, die ihre Umgebung wahrnehmen müssen oder wollen. Der ideale Kunde für Open Ear Kopfhörer ist jemand, der aktiv ist – sei es beim Sport im Freien (Laufen, Radfahren), bei der Arbeit im Büro oder im Homeoffice, wo man dennoch für Familie oder Kollegen erreichbar sein muss. Sie sind auch ideal für Menschen, die herkömmliche In-Ear-Kopfhörer als unangenehm empfinden oder Probleme mit dem Halt haben. Wer hingegen absolute Geräuschisolation, maximalen Bass oder ein immersives Audioerlebnis für reinen Musikgenuss sucht, sollte eher zu klassischen Over-Ear-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung greifen. Vor dem Kauf eines solchen Produkts sollten Sie einige Punkte sorgfältig abwägen: den Tragekomfort, besonders bei längerer Nutzung und in Kombination mit Brillen; die Klangqualität, die bei Open-Ear-Modellen naturgemäß anders ausfällt als bei In-Ears; die Akkulaufzeit; die Wasser- und Schweißbeständigkeit (besonders wichtig für Sportler); die Konnektivitätsoptionen (z.B. Multipoint-Verbindung); und die Qualität des Mikrofons für Telefonate. Auch das Design und der Halt sind entscheidend, damit die kabellose Sport Kopfhörer sicher am Kopf sitzen, ohne zu verrutschen.
- Flexible Passform: Die Sport X20 sind mit verstellbaren Ohrbügeln ausgestattet, die um 4mm verlängert und bis 30° gedreht werden können, um einen bequemen und sicheren Halt zu ermöglichen
- Extra-Komfort mit Open-Ear-Kopfhörern: Erlebe unvergleichlichen Komfort mit diesen Kopfhörern im Open-Ear Design, auch dann, wenn du sie den ganzen Tag trägst.
- 【Bluetooth 5.0, Super Lange Akkulaufzeit】 Bluetooth kopfhörer nutzt den fortschrittlichen Bluetooth V5.0-Chipsatz, um eine stabilere, schnellere Übertragung und geringere Latenz zu bieten, mit...
Die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 im Detail
Die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 versprechen eine neue Dimension des Hörens: Offen für die Welt, ohne auf Audioqualität verzichten zu müssen. Sie werden in einer schlanken Verpackung geliefert, die neben den Kopfhörern selbst ein passendes Ladekabel (USB-C) und eine Bedienungsanleitung enthält. Mit ihrem Open-Ear-Design, das sich um den Nacken legt und die Schallwandler vor den Ohren platziert, setzen sie auf Komfort und Sicherheit. Während der Marktführer in diesem Segment oft als Shokz wahrgenommen wird und in der Regel auf reine Knochenschall-Technologie setzt, bieten die Relxhome AS23 eine ähnliche Formgebung, nutzen aber laut einigen Nutzerbeobachtungen eher eine Kombination aus Nahfeld-Schallerzeugung und Luftschall, um den Open-Ear-Effekt zu erzielen. Dies bedeutet, dass der Klang primär durch die Luft vor dem Ohr wahrgenommen wird, während der Knochenschall-Aspekt möglicherweise weniger dominant ist als erwartet. Dennoch bleibt der Gehörgang frei, was das zentrale Versprechen des Produkts ist.
Dieses spezielle Modell ist ideal für all jene, die eine leichte, bequeme Lösung für den Alltag und sportliche Aktivitäten suchen, bei denen Umgebungsgeräusche wichtig sind. Es ist jedoch weniger geeignet für Audiophile, die tiefen Bass und absolute Klangtreue suchen, oder für Nutzer, die eine vollständige Geräuschisolierung benötigen.
Vorteile der Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23:
* Offenes Ohr-Design: Ermöglicht die Wahrnehmung der Umgebung für erhöhte Sicherheit und Kommunikation.
* Hoher Tragekomfort: Auch bei längerem Tragen und für Brillenträger angenehm, da nichts im Gehörgang sitzt.
* Robuste IPX6-Zertifizierung: Schweiß- und wasserresistent, ideal für Sport und schlechtes Wetter.
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Wiedergabe, unterstützt durch schnelle Type-C-Ladung.
* Dual-Mikrofon mit ENC: Verbessert die Gesprächsqualität erheblich, auch in lauten Umgebungen.
* Multipoint-Verbindung: Nahtloser Wechsel zwischen zwei verbundenen Geräten.
Nachteile der Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23:
* Klangqualität: Einige Nutzer empfinden den Klang als leicht gedämpft oder blechern, mit weniger Bass als herkömmliche Kopfhörer.
* Nicht reine Knochenschall-Technologie: Obwohl als Knochenschall beworben, scheint der Klang primär über Luftleitung stattzufinden, was Erwartungen enttäuschen kann.
* Potenzielles Zischen: Bei niedriger Lautstärke kann ein leichtes Zischen wahrnehmbar sein.
* Druckgefühl bei sehr langer Nutzung mit Kopfbedeckung: Unter Mützen oder Beanies kann der Druck nach mehreren Stunden unangenehm werden.
* Nicht zum Schwimmen geeignet: Trotz IPX6-Zertifizierung nicht für Immersion in Wasser gedacht.
Leistungsmerkmale und ihre praktischen Vorteile
Die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 sind vollgepackt mit Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Alltag zu erleichtern und das Hörerlebnis sicherer und flexibler zu gestalten.
Doppelmikrofon & ENC: Kristallklare Kommunikation
Eines der herausragenden Merkmale dieser Kopfhörer ist das integrierte Dual-Mikrofon-System, das durch die Umgebungsgeräuschunterdrückung (ENC) ergänzt wird. Meine Erfahrung zeigt, dass dies weit mehr als nur ein Marketingversprechen ist. Im Büro, wo ständig Hintergrundgeräusche wie Tippen, Gespräche oder das Surren von Geräten herrschen, ist die Qualität von Telefonaten oft ein Problem. Mit den Relxhome AS23 konnte ich feststellen, dass meine Stimme klar und deutlich übertragen wurde, während der Umgebungslärm wirksam reduziert wurde. Die Technologie vergleicht die Signale der beiden Mikrofone und filtert aktiv störende Geräusche heraus, ohne die Sprachdetails zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass ich mich bei wichtigen Anrufen nicht in einen ruhigen Raum zurückziehen muss und dennoch professionell klinge. Für Sportler, die beim Joggen oder Radfahren Anrufe entgegennehmen, ist dies ebenfalls ein Segen, da Windgeräusche oder Straßenlärm minimiert werden. Es ist dieses Gefühl der Zuverlässigkeit, das den Unterschied macht und die Kommunikation in jeder Situation verbessert.
Multipoint-Verbindung: Nahtloser Wechsel zwischen Geräten
Dank Bluetooth 5.3 bieten die Relxhome Kopfhörer eine Multipoint-Verbindung, eine Funktion, die ich schnell zu schätzen gelernt habe. Es ist unglaublich praktisch, die Kopfhörer gleichzeitig mit meinem Smartphone und meinem Laptop verbunden zu haben. Wenn ich gerade ein Video auf dem Computer schaue und ein Anruf auf meinem Handy eingeht, wechseln die Kopfhörer automatisch und nahtlos zum Telefonat, ohne dass ich manuell trennen oder neu verbinden muss. Das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch lästige Unterbrechungen. Ob beim Wechsel zwischen Homeoffice-Aufgaben und einem kurzen Anruf oder beim Hören von Musik vom Tablet und dem Umschalten auf einen Podcast vom Smartphone – die Gerätefreiheit ist wirklich unterbrechungsfrei. Diese Funktion erhöht die Produktivität und den Komfort im digitalen Alltag erheblich und macht die Kopfhörer zu einem vielseitigen Werkzeug.
8 Stunden Akkulaufzeit & Schnellladung: Ausdauer für den Alltag
Die versprochene Akkulaufzeit von 8 Stunden ist in der Praxis sehr zuverlässig. Für meine täglichen Bedürfnisse – morgendliches Training, Pendelzeit und gelegentliche Anrufe im Büro – reicht eine einzige Ladung problemlos aus. Ich muss nicht ständig ans Aufladen denken, was bei anderen Geräten oft der Fall war. Was die Relxhome Knochenschall Kopfhörer besonders attraktiv macht, ist der Type-C-Schnellladeanschluss. In nur 10 Minuten Ladezeit erhält man ausreichend Energie für mehrere Stunden Nutzung. Das ist ein absoluter Game-Changer, wenn man morgens merkt, dass die Kopfhörer leer sind, und schnell los muss. Ein kurzer Kaffee und die Kopfhörer sind bereit für das Training oder den Arbeitsweg. Dieses Feature gibt mir die Freiheit, spontan zu sein und mich nicht um den Ladestatus sorgen zu müssen, was besonders bei langen Reisen oder ausgedehnten Sporteinheiten von Vorteil ist.
IPX6 Wasserdicht: Robustheit für jedes Wetter und Training
Die IPX6-Zertifizierung der kabellose Sport Kopfhörer ist ein Muss für jeden, der aktiv ist. Ob ich beim Laufen stark schwitze, beim Radfahren von einem Regenschauer überrascht werde oder im Fitnessstudio trainiere – ich kann mich darauf verlassen, dass die Kopfhörer geschützt sind. Das Silikonmaterial fühlt sich zudem angenehm an und scheint die Feuchtigkeit gut abzuhalten. Es ist beruhigend zu wissen, dass Schweiß oder Spritzwasser den Geräten nichts anhaben können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass IPX6 nicht für das Schwimmen oder vollständiges Eintauchen in Wasser geeignet ist. Für die alltäglichen Herausforderungen und die meisten sportlichen Aktivitäten bieten sie jedoch einen absolut zuverlässigen Schutz, der die Lebensdauer der Kopfhörer verlängert und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Open Ear Design: Sicherheit und Komfort in Perfektion
Das ergonomische Open-Ear-Design ist der Kern der Relxhome AS23. Anstatt den Gehörgang zu blockieren, sitzen die Schallwandler vor den Ohren, was ein einzigartiges Hörerlebnis schafft. Während die Kopfhörer als “Knochenschall” vermarktet werden, haben meine Tests und Erfahrungen gezeigt, dass der Klang primär über Luftleitung und nicht direkt über die Knochenübertragung wahrgenommen wird, ähnlich wie bei einem sehr kleinen Lautsprecher, der direkt vor dem Ohr platziert ist. Dies ist ein wichtiger Punkt, da er die Erwartungen an reinen Knochenschall relativiert. Dennoch bietet dieses Design den entscheidenden Vorteil: Man bleibt vollständig mit der Umgebung verbunden.
Beim Spaziergang höre ich vorbeifahrende Autos, beim Joggen die Fahrradklingel und im Büro die Gespräche meiner Kollegen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit erheblich, da man potenzielle Gefahrenquellen wahrnehmen kann, sondern auch den Komfort. Ich muss die Kopfhörer nicht ständig abnehmen, wenn jemand mit mir sprechen möchte. Das ist im Homeoffice Gold wert, da ich Musik hören oder Konferenzgesprächen folgen kann und gleichzeitig mitbekomme, was im Haushalt passiert.
Der Tragekomfort ist ein weiterer großer Pluspunkt. Das leichte Silikonmaterial und die offene Bauweise sorgen dafür, dass ich die Kopfhörer auch über Stunden hinweg kaum spüre. Selbst mit meiner Brille gab es keine störenden Druckpunkte, was bei vielen anderen Modellen ein Problem sein kann. Sie verrutschen auch bei intensiver Bewegung, wie beim Springen oder schnellen Kopfbewegungen, nicht. Die Klangqualität ist für den Zweck – das Hören von Musik und Podcasts bei gleichzeitigem Umgebungsbewusstsein – absolut ausreichend. Man bekommt keine tiefen Bässe oder eine hochauflösende Klangbühne wie bei geschlossenen Kopfhörern, aber der Sound ist klar und die Lautstärke beeindruckend hoch. Das gelegentliche, leichte Zischen bei sehr geringer Lautstärke ist bemerkbar, aber im normalen Gebrauch schnell überdeckt. Die Freiheit, gleichzeitig zu hören und gehört zu werden, macht die Relxhome Knochenschall Kopfhörer zu einem unverzichtbaren Begleiter für aktive und sicherheitsbewusste Nutzer.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen
Meine Erfahrungen decken sich größtenteils mit den Eindrücken anderer Nutzer, die ich in verschiedenen Online-Foren und Rezensionen gefunden habe. Viele heben die praktische Natur dieser Kopfhörer hervor: Man kann Musik hören und gleichzeitig die Umgebung wahrnehmen, was besonders beim Spazierengehen oder Radfahren ein großer Sicherheitsvorteil ist. Auch im Büroalltag finden sie großen Anklang, da man nicht ständig die Kopfhörer abnehmen muss, um mit Kollegen zu kommunizieren. Mehrere Stimmen betonen, wie viel angenehmer diese Open-Ear-Modelle im Vergleich zu herkömmlichen In-Ears sind, besonders bei ganztägiger Nutzung. Die Klangqualität wird oft als “gut genug” für den Alltag beschrieben, wobei die Stärke im klaren Anruf und der Umgebungsbewusstsein liegt. Die praktische magnetische Ladefunktion wurde ebenfalls positiv hervorgehoben, da sie das Aufladen extrem einfach macht. Es gab jedoch auch kritische Stimmen, die die Klangqualität im Vergleich zu höherpreisigen Marken als gedämpft oder blechern empfanden und darauf hinwiesen, dass die Knochenschall-Technologie hier nicht so ausgeprägt ist, wie der Produktname suggeriert. Für einige war der Tragekomfort über sehr lange Zeiträume, insbesondere mit Kopfbedeckungen, nicht optimal.
Mein abschließendes Urteil: Eine Empfehlung?
Das anfängliche Problem, nämlich die Notwendigkeit, Musik zu hören oder zu telefonieren, ohne dabei von der Außenwelt isoliert zu sein, wird durch die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 hervorragend gelöst. Die Komplikationen herkömmlicher Kopfhörer – Unsicherheit im Straßenverkehr, Unpraktikabilität im Büro oder einfach das unangenehme Gefühl im Ohr – gehören damit der Vergangenheit an.
Die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 bieten hier eine überzeugende Lösung: Erstens sorgt das Open-Ear-Design für unübertroffene Sicherheit und Umgebungsbewusstsein. Zweitens gewährleistet der hohe Tragekomfort, selbst bei längerem Gebrauch, ein angenehmes Hörerlebnis. Drittens machen die robuste Bauweise (IPX6) und die solide Akkulaufzeit sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Sport und Alltag. Wenn Sie diese Vorteile selbst erleben möchten, dann klicken Sie hier, um die Relxhome Knochenschall Kopfhörer AS23 auf Amazon.de anzusehen und Ihren Alltag sicherer und komfortabler zu gestalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API