TEST: Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus – Ein Langzeittest

Jahrelang war der Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsgeräten für mich eine Quelle ständiger Frustration. Ob am privaten Desktop-PC, dem Arbeitslaptop oder meinem Tablet – ständig musste ich die Maus umstecken, neu koppeln oder gar eine separate Maus für jedes Gerät bereithalten. Das war nicht nur zeitraubend und ineffizient, sondern störte meinen Arbeitsfluss erheblich und führte oft zu unnötigen Verzögerungen. Eine Lösung musste her, die diesen Gerätekampf beenden und eine nahtlose Steuerung ermöglichen würde. Eine Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus versprach genau diese Erleichterung und hätte mir damals viele Nerven gespart.

Sale
Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus, Bluetooth, USB-Unifying-Empfänger, 1000 DPI, 6...
  • Langlebig und vielseitig: Die M720 Maus bietet eine 24-monatige Batterielaufzeit (1) und ist mit Computern, Laptops und Tablets, Windows, macOS, Chrome OS, Linux und iPadOS kompatibel
  • Komfortabler Griff: Die kabellose PC-Maus in Standardgröße wurde für Rechtshänder entwickelt und liegt dank der gummierten Oberfläche und dem handgerechten Design angenehm in der Hand
  • Hyperschnelles Scrollen: Mit dem reibungslosen Scrollrad können lange Dokumente und Webseiten überflogen und sofort angehalten werden / Click-to-Click-Bildläufe nutzen, wenn Präzision gefragt ist

Was beim Kauf einer vielseitigen Maus wirklich zählt

Eine hochwertige Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist eine Verlängerung Ihrer Hand und ein entscheidendes Werkzeug für Produktivität und Komfort im digitalen Alltag. Besonders in Zeiten, in denen viele von uns zwischen mehreren Geräten – sei es ein Arbeits-PC, ein privater Laptop, ein Tablet oder sogar ein Smart-TV – wechseln müssen, wird die Wahl der richtigen Maus zur Priorität. Eine schlechte Maus kann nicht nur die Effizienz drosseln, sondern auch zu Beschwerden wie RSI (Repetitive Strain Injury) führen. Ideal ist eine Maus für jene, die täglich viele Stunden am Computer verbringen, oft zwischen verschiedenen Systemen wechseln und Wert auf ergonomischen Komfort sowie erweiterte Funktionen legen. Sie ist prädestiniert für Kreative, Programmierer, Büroangestellte und Vielsurfer. Weniger geeignet ist eine solche Maus für professionelle Gamer, die extrem niedrige Latenzzeiten und sehr hohe DPI-Werte benötigen, oder für Nutzer mit sehr kleinen Händen, die womöglich mit der Standardgröße der M720 nicht zurechtkommen. Für sie könnten spezialisierte Gaming-Mäuse oder kompaktere Modelle besser sein.

Bevor Sie sich für eine kabellose Maus entscheiden, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:
* Konnektivitätsoptionen: Unterstützt die Maus Bluetooth und/oder einen proprietären USB-Empfänger? Kann sie sich mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden und schnell zwischen diesen wechseln?
* Ergonomie: Liegt die Maus gut in der Hand, auch nach längerem Gebrauch? Ist sie für Rechts- oder Linkshänder konzipiert? Achten Sie auf Form, Größe und Materialien.
* Batterielaufzeit: Wie lange hält eine Ladung oder ein Batteriesatz? Ist ein wiederaufladbarer Akku integriert oder werden Standardbatterien verwendet?
* Anpassbare Tasten und Software: Bietet die Maus programmierbare Tasten und eine intuitive Software zur Anpassung? Dies steigert die Produktivität enorm.
* Scrollrad-Funktionen: Verfügt sie über ein Präzisions-Scrollrad oder gar ein Hyperschnelles Scrollrad für lange Dokumente?
* Präzision und Sensor: Welche DPI-Werte bietet der Sensor? Ist er optisch oder Laserbasiert?
* Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit: Ist die Maus robust gebaut und verspricht sie eine lange Lebensdauer?
* Gewicht: Das Gewicht kann das Handling und den Komfort beeinflussen. Eine leichte Maus ist oft agiler, eine schwerere kann ruhiger liegen.

Eine fundierte Entscheidung hilft Ihnen, eine Maus zu finden, die nicht nur Ihre Anforderungen erfüllt, sondern Ihr digitales Leben maßgeblich verbessert.

SaleBestseller Nr. 1
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 2
Logitech M185 Kabellose Maus, 2,4 GHz mit USB-Nano-Empfänger, 12 Monate Batterielaufzeit, 1000 DPI...
  • Kompakte Maus: Mit ihrer komfortablen und geschwungenen Form liegt die kabellose Logitech Maus gut in der rechten sowohl als auch in der linken Hand und bietet mehr Komfort als ein Touchpad
SaleBestseller Nr. 3
Logitech MX Master 3S – kabellose Performance-Maus mit ultraschnellem Scrollen, ergonomisch, 8K...
  • Tracking mit 8K DPI: Die Wireless Computermaus kann für die Arbeit auf jeder Oberfläche - sogar auf Glas (1) - mit dem verbesserten 8000 DPI-Sensor mit anpassbarer Empfindlichkeit verwendet werden

Die Logitech M720 Triathlon im Detail

Die Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus verspricht, die ultimative Lösung für alle zu sein, die nahtlos zwischen mehreren Geräten wechseln müssen, ohne Kompromisse bei Komfort und Produktivität einzugehen. Sie wird als robustes, vielseitiges Arbeitstier beworben, das eine lange Batterielaufzeit mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten kombiniert. Im Lieferumfang befinden sich die Maus selbst, ein Logitech Unifying-Empfänger und eine AA-Batterie. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten und sogar älteren Logitech-Mäusen zeichnet sich die M720 durch ihre spezialisierte Multi-Device-Funktion mit drei umschaltbaren Kanälen und der Unterstützung von Logitech FLOW aus, was sie in puncto geräteübergreifender Effizienz von der Masse abhebt.

Diese Maus ist ideal für Rechtshänder, die täglich an mehreren Computern (PC, Mac, Laptop, Tablet) arbeiten und eine zuverlässige, komfortable und anpassbare Lösung suchen. Sie richtet sich an Business-Nutzer, Entwickler, Autoren und alle, die ihre Produktivität maximieren möchten. Weniger geeignet ist sie, wie bereits erwähnt, für professionelle E-Sportler oder Nutzer, die eine extrem leichte Maus bevorzugen, da ihr Gewicht für einige gewöhnungsbedürftig sein könnte. Auch für Linkshänder ist sie aufgrund ihres ergonomischen Designs keine Option.

Vorteile der Logitech M720 Triathlon:
* Hervorragende Multi-Device-Fähigkeit: Schneller Wechsel zwischen bis zu drei Geräten per Tastendruck.
* Logitech FLOW Unterstützung: Ermöglicht die nahtlose Steuerung mehrerer Computer und das Verschieben von Dateien.
* Lange Batterielaufzeit: Bis zu 24 Monate mit einer einzigen AA-Batterie.
* Komfortable Ergonomie: Angenehme Form und gummierte Oberfläche für Rechtshänder.
* Hyperschnelles Scrollrad: Effizientes Scrollen durch lange Dokumente und Webseiten.
* Programmierbare Tasten: Sechs anpassbare Tasten über die Logi Options Software.
* Dual-Konnektivität: Wahlweise über Bluetooth oder Unifying-Empfänger.

Nachteile der Logitech M720 Triathlon:
* Gewicht: Für einige Nutzer könnte die Maus als etwas schwer empfunden werden.
* Empfindlichkeit des Scrollrads: Kann bei Bewegungen oder Klicks manchmal ungewollt scrollen (anfänglich).
* Abnutzung der Gummierung: Einige Berichte deuten auf eine potenzielle Klebe- oder Abbröckelneigung der Gummierung nach längerer Nutzung hin.
* Bluetooth-Zuverlässigkeit: Im professionellen Dauerbetrieb kann Bluetooth gelegentlich zu Rucklern oder Verbindungsabbrüchen führen.
* Daumentasten-Position: Für Nutzer mit kleineren Händen könnten die Daumentasten schwer erreichbar sein.

Funktionen im Praxistest: Was die M720 Triathlon auszeichnet

Nachdem ich die Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus nun über einen längeren Zeitraum intensiv genutzt habe, kann ich die beworbenen Funktionen im Detail bewerten und meine Erfahrungen teilen. Die Maus ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil meines Arbeitsalltags geworden, hat aber auch einige Eigenheiten, die es zu beachten gilt.

Multi-Device Funktionalität und Logitech FLOW: Nahtloser Übergang

Das Herzstück der M720 Triathlon ist zweifellos ihre Multi-Device-Fähigkeit. Mit einem kleinen Umschalter an der Seite kann ich blitzschnell zwischen drei verbundenen Geräten wechseln. Dies ist besonders praktisch, wenn ich zwischen meinem Haupt-PC, meinem MacBook Pro und manchmal einem Android-Tablet hin und her springe. Das Wechseln funktioniert zuverlässig und ist in wenigen Sekunden erledigt. Für mich bedeutet dies, dass ich nicht mehr ständig neue Mäuse oder Tastaturen auspacken oder neu koppeln muss – ein enormer Produktivitätsgewinn.

Ein wahres Highlight ist jedoch Logitech FLOW. Diese Software-Funktion ermöglicht es, den Mauszeiger, Texte und sogar Dateien nahtlos zwischen mehreren Computern zu bewegen, als wären es erweiterte Bildschirme eines einzigen Systems. Ich kann beispielsweise einen Text auf meinem PC kopieren und ihn direkt auf meinem Mac einfügen. Das ist eine Funktion, die man erst zu schätzen lernt, wenn man sie nicht mehr missen möchte. Die Einrichtung ist intuitiv und die Leistung ist beeindruckend flüssig, solange beide Geräte im selben Netzwerk sind.

Konnektivität: Bluetooth und Unifying Empfänger – Vor- und Nachteile

Die kabellose Maus bietet duale Konnektivität: über Bluetooth oder den Logitech Unifying Empfänger. Der Unifying-Empfänger ist für mich die erste Wahl, besonders am Desktop-PC. Er bietet eine rock-solide und zuverlässige Verbindung, die auch das Wecken des PCs aus dem Standby ermöglicht, was mit Bluetooth oft ein Problem darstellt. Es gab hier Diskussionen unter Nutzern, ob man mehrere Unifying-Empfänger mit einer Maus nutzen kann. Meine eigene Erfahrung zeigt, dass dies tatsächlich möglich ist. Ich konnte einen Unifying-Dongle mit Kanal 1 für mein MacBook und einen zweiten Dongle mit Kanal 2 für meinen PC pairen, und das alles mit derselben Maus. Das ist ein großer Vorteil für Nutzer, die keine Bluetooth-Option an allen Geräten haben oder die Stabilität des Unifying-Systems bevorzugen. Wichtig ist dabei, die Pairing-Prozedur über die Unifying-Software korrekt durchzuführen, um die Kanäle entsprechend zu belegen.

Bluetooth hingegen nutze ich hauptsächlich für mein Tablet oder, wenn ich einen USB-Port freihalten möchte. Hier muss ich jedoch eine Einschränkung teilen, die auch von anderen Nutzern bestätigt wird: Im professionellen Dauerbetrieb, etwa acht Stunden am Tag, kann die Bluetooth-Verbindung zu gelegentlichen Rucklern oder verpassten Klicks führen. Manchmal verbindet sich die Maus nach dem Aufwecken des PCs aus dem Standby auch nicht sofort neu. Dies liegt oft an Störsignalen im 2,4-GHz-Bereich, die von anderen Geräten wie USB 3.0-Ports, WLAN oder SSDs verursacht werden können. Wenn Stabilität oberste Priorität hat, ist der Unifying-Empfänger die klar bessere Wahl, eventuell sogar mit einem kurzen Verlängerungskabel, um den Dongle von potenziellen Störquellen zu entfernen.

Ergonomie und Komfort: Liegt sie gut in der Hand?

Die Logitech Maus ist für Rechtshänder konzipiert und liegt dank ihrer Standardgröße und der gummierten Oberfläche sehr angenehm in der Hand. Nach vielen Stunden des Gebrauchs spüre ich deutlich den Unterschied zu kleineren oder weniger ergonomischen Mäusen. Insbesondere im Vergleich zu Apples Magic Mouse, deren Klickkraft auf Dauer meinen Finger schmerzen ließ, ist der Klickwiderstand der M720 optimal – leicht und präzise.

Ein kleiner Kritikpunkt, den ich teilen und auch in Nutzerbewertungen wiedergefunden habe, betrifft die Daumenmulde. Sie könnte für mein Empfinden, vor allem im Vergleich zu meiner früheren Gaming-Maus, ein wenig tiefer sein, um dem Daumen noch mehr Halt zu geben. Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau und eher eine Frage der persönlichen Präferenz und Gewöhnung. Das Gewicht der Maus empfinde ich als ausgewogen; sie ist nicht zu leicht, was ihr ein angenehmes, stabiles Gefühl verleiht, ohne zu ermüden.

Hyperschnelles Scrollrad: Geschwindigkeit und Präzision

Das Hyperschnelle Scrollrad ist ein weiteres Merkmal, das die Produktivität steigert. Mit einem einfachen Knopfdruck kann man zwischen dem präzisen Click-to-Click-Modus und dem reibungslosen Freilauf-Modus wechseln. Der Freilauf ist fantastisch, um blitzschnell durch lange Webseiten oder Dokumente zu navigieren, während der Präzisionsmodus unverzichtbar für detaillierte Arbeiten ist.

Allerdings gab es auch hier eine anfängliche Schwierigkeit, die ich auch in anderen Rezensionen fand: Das Scrollrad neigt im Freilaufmodus dazu, bei Mausbewegungen oder Klicks ungewollt ein kurzes Stück zu scrollen. Das kann störend sein, wenn man Präzision benötigt. Ein Nutzer berichtete jedoch, dass sich dies oft durch Anpassungen in der Logitech Options Software beheben lässt oder eine Gewöhnungssache ist. Ich habe festgestellt, dass es nach einiger Zeit des Gebrauchs und einer bewussteren Handhabung des Scrollrads deutlich seltener auftritt. Es ist kein Dealbreaker, aber ein Punkt, der anfänglich auffallen kann.

Programmierbare Tasten und Logi Options Software: Anpassung nach Maß

Die sechs programmierbaren Tasten der M720, kombiniert mit der leistungsstarken Logi Options Software, sind ein Game Changer für die individuelle Anpassung. Ich kann jeder Taste spezifische Funktionen zuweisen, und das sogar anwendungsbezogen. So habe ich beispielsweise für Citrix- und Parallels-Anwendungen auf meinem Mac andere Tastenbelegungen als für macOS selbst.

Besonders hervorzuheben ist die Integration Mac-spezifischer Einstellungen. Funktionen wie Mission Control, App Expose, Zoom oder das Verschieben von Fenstern können den Tasten zugewiesen werden. Das ist beeindruckend und ermöglicht es, viele der Gesten und Funktionen, die man von einem Magic Trackpad oder einer Magic Mouse kennt, auch mit der M720 zu nutzen. Anfangs hatte ich Bedenken bezüglich der Gestensteuerung über die Daumentaste (Gesten-Taste), da die Voreinstellungen nicht immer optimal waren. Beispielsweise war die Fensteranordnung nicht präzise genug. Doch die Software lässt genügend Freiraum, um die Daumentaste umzubelegen – ich nutze sie nun als mittlere Maustaste, was für das Öffnen von Links in neuen Tabs perfekt ist. Die Position der Daumentaste selbst ist für meine mittelgroßen Hände gut erreichbar, aber ich kann mir vorstellen, dass kleinere Hände hier anfangs Schwierigkeiten haben könnten, ohne die Maus umzugreifen.

Batterielaufzeit: Eine echte Ausdauerathletin

Die Angabe einer Batterielaufzeit von 24 Monaten mag optimistisch klingen, doch meine Erfahrungen bestätigen die hervorragende Energieeffizienz der M720. Die Tatsache, dass sie mit einer handelsüblichen AA-Batterie betrieben wird und keinen fest verbauten Akku besitzt, ist für mich ein großer Pluspunkt. Ich muss mir keine Sorgen um die Degradation eines internen Akkus machen und kann die Batterie bei Bedarf einfach austauschen. Das ist ein Komfort, den ich sehr schätze und der zum Versprechen der Langlebigkeit dieser Multi-Device Maus beiträgt.

Nachhaltigkeit und Materialität: Ein Blick auf die Langzeitnutzung

Logitech bewirbt die Maus mit einer reduzierten CO2-Bilanz von 5,08 kg CO2e, was ein lobenswerter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist. Doch in Bezug auf die Materialität gibt es einen Punkt, der in Nutzerbewertungen und auch in meiner Langzeiterfahrung aufkam: die Gummibeschichtung. Nach etwa einem Jahr intensiver Nutzung kann es passieren, dass die gummierte Oberfläche anfängt, leicht klebrig zu werden. Nach anderthalb bis zwei Jahren kann dies sogar unangenehm werden, bis hin zu einem Abbröckeln der Beschichtung bei Reinigungsversuchen. Dies ist ein bedauerlicher Nachteil, da es die sonst so hochwertige Haptik beeinträchtigt und die Lebensdauer der Maus aus ästhetischer und hygienischer Sicht verkürzen kann. Hier gibt es definitiv Raum für Verbesserungen seitens des Herstellers.

Stimmen aus der Community: Nutzererfahrungen im Überblick

Bei meiner Recherche im Internet fielen mir viele positive Kommentare zur Logitech M720 Triathlon auf. Zahlreiche Nutzer loben die Maus für ihre Robustheit und zuverlässige Funkverbindung, selbst nach mehreren Jahren täglichen Gebrauchs. Besonders hervorgehoben wird, wie gut die Maus in der Hand liegt und dass sie eine hochwertige, stabile Anmutung hat. Viele schätzen die Flexibilität der Logitech Software, die es ermöglicht, Tasten und Gesten individuell zu konfigurieren, um die persönliche Produktivität zu maximieren. Auch die nahtlose Multi-Device-Fähigkeit für den Wechsel zwischen mehreren Geräten erntet viel Zuspruch. Manche Nutzer bemängelten jedoch die anfangs hohe Empfindlichkeit des Scrollrads oder äußerten Bedenken hinsichtlich der Langzeitqualität der Gummierung, die nach einiger Zeit klebrig werden oder sich ablösen kann.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das Problem, das sich durch den ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Computern und Betriebssystemen ergibt – der Verlust an Effizienz, die Frustration über umständliche Koppelvorgänge und das Risiko körperlicher Beschwerden – ist real und bedarf einer eleganten Lösung. Ohne eine solche Lösung bleiben wir in unserem Workflow unterbrochen und verschwenden wertvolle Zeit.

Die Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus ist eine ausgezeichnete Antwort auf diese Herausforderungen. Erstens: Ihre überragende Multi-Device-Funktionalität, ergänzt durch Logitech FLOW, ermöglicht einen nahtlosen und intuitiven Wechsel zwischen bis zu drei Geräten, was die Produktivität signifikant steigert. Zweitens: Die ergonomische Formgebung und der angenehme Klickwiderstand sorgen auch bei langen Arbeitstagen für Komfort und beugen Ermüdungserscheinungen vor. Und drittens: Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten mittels der Logi Options Software erlauben es, die Maus perfekt auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen, was sie zu einem vielseitigen und leistungsstarken Werkzeug macht. Trotz kleinerer Kritikpunkte an der Gummierung oder der Bluetooth-Stabilität ist die M720 eine hervorragende Investition für jeden, der eine zuverlässige und effiziente Maus für ein Multi-Device-Setup sucht.

Möchten Sie Ihr digitales Arbeitsleben ebenfalls vereinfachen und von den Vorzügen der M720 profitieren? Klicke hier, um die Logitech M720 Triathlon Multi-Device Kabellose Maus auf Amazon.de anzusehen und mehr über dieses beeindruckende Produkt zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API