TEST: Kipika Liegestützgriffe – Mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Lange Zeit waren Liegestütze ein fester Bestandteil meines Trainingsplans, doch eine Sache bereitete mir immer wieder Probleme: schmerzende Handgelenke und das Gefühl, nicht den vollen Bewegungsumfang nutzen zu können. Standard-Liegestütze auf flachem Boden schränkten meine Bewegungsfreiheit ein und erschwerten es, Brust und Trizeps wirklich intensiv zu fordern. Diese Einschränkung musste gelöst werden, denn andernfalls stagnierte mein Fortschritt und das Verletzungsrisiko blieb hoch. Ich suchte nach einer Lösung, die meine Handgelenke schont und gleichzeitig das Training effektiver macht. Etwas, das mir wie die Kipika Liegestützgriffe enorm geholfen hätte, mein Training auf ein neues Level zu heben.

Wenn man darüber nachdenkt, sein Liegestütztraining zu verbessern oder Handgelenksprobleme zu umgehen, sind Liegestützgriffe eine hervorragende Anschaffung. Sie lösen primär das Problem der unnatürlichen Handgelenksposition bei Liegestützen auf dem Boden, indem sie die Hände in einer neutraleren Position halten. Zudem ermöglichen sie einen größeren Bewegungsumfang, was zu einer tieferen Dehnung der Brustmuskulatur und damit zu einem effektiveren Training führt. Der ideale Kunde für solche Griffe ist jeder, der regelmäßig Liegestütze macht, vom Anfänger, der seine Handgelenke schonen möchte, bis zum fortgeschrittenen Sportler, der die Intensität steigern will. Auch für Personen, die aufgrund früherer Verletzungen oder einfach anatomischer Besonderheiten zu Handgelenksschmerzen neigen, sind Push-up Handles oft eine Erleichterung. Wer sie eher *nicht* kaufen sollte? Vielleicht jemand, der ausschließlich mit extremen Eigengewichtsübungen wie der Planche trainiert und dafür speziell geformte, oft höhere Parallettes benötigt, oder jemand, der überhaupt keine Liegestütze macht (offensichtlich). Vor dem Kauf sollte man einige Dinge bedenken: das Material und den Komfort der Griffe (verhindern sie Schwielen?), die Stabilität und Rutschfestigkeit auf verschiedenen Böden (verhindern sie Unfälle?), die Größe und Ergonomie des Griffs (passt er gut in die Hand?), die allgemeine Verarbeitungsqualität und ob sie für die eigenen Trainingsziele und das Körpergewicht ausreichend robust erscheinen. Auch die Abmessungen der Push-up Bars können eine Rolle spielen, besonders wenn man sie transportieren oder verstauen möchte.

Kipika Liegestützgriffe, Push-up handles, Push-up bars aus Weichem Kunststoff, Anti-Rutsch-Polster...
  • 【Komfortabler Handgriff】 Die Liegestützgriffe sind aus hochwertigem Weichplastik gefertigt, schützen Ihre Hände, es ist nicht leicht, Schwielen zu bekommen. Der Parallettes Durchmesser ist 1...
  • 【Non-Slip Rubber Pad】Es gibt ein 5 1/2 * 7 9/10 Zoll großflächiges Gummipad an der Unterseite, das super rutschfest ist. Stellen Sie sicher, dass der Push up Griffe auf verschiedenen Bodenarten...
  • 【Strengthen Upper Body Training】 Mit Hilfe des Push up Handles können Sie den Oberkörper gezielt trainieren und die Muskeln von Brust, Schultern und Trizeps effektiv trainieren. Der Griffe...

Ein erster Blick: Kipika Push-up Handles

Die Kipika Push-up Handles präsentieren sich als ein einfaches, aber effektives Trainingsgerät. Sie bestehen aus schwarzem, weichem Kunststoff für die Griffe und einer robusten Basis, die auf der Unterseite mit großen Anti-Rutsch-Pads versehen ist. Die Produktabmessungen von ca. 20,1L x 14B x 10,2H Zentimeter machen sie kompakt genug für den Heimgebrauch, aber hoch genug, um einen spürbar größeren Bewegungsumfang zu ermöglichen als Liegestütze auf dem flachen Boden. Das Versprechen des Herstellers ist klar: Komfortable Griffe, hervorragende Stabilität dank rutschfester Unterseite und eine effektive Stärkung des Oberkörpers. Im Lieferumfang sind zwei Griffe und eine rutschfeste Matte enthalten (wobei die rutschfesten Elemente in erster Linie als große Pads unter den Griffbasen integriert sind). Verglichen mit einfachen Metallgriffen ohne Polsterung bieten diese Trainingsgriffe einen deutlich höheren Komfort, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten. Im Vergleich zu teureren Holz-Parallettes sind sie meist günstiger und leichter, aber möglicherweise nicht ganz so robust für extremste Belastungen oder hohe Handstand-Variationen. Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für das tägliche Krafttraining zu Hause oder im Büro, für Fitness-Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Für professionelle Fitnessstudios mit sehr hoher Frequentierung oder Athleten, die Spezialgriffe für Calisthenics-Wettkämpfe suchen, sind sie vielleicht nicht die erste Wahl, aber für den normalen Gebrauch sind sie mehr als ausreichend.

Vorteile der Kipika Liegestützgriffe:

* Komfortable Griffe aus weichem Kunststoff, schonen die Hände
* Sehr gute Rutschfestigkeit dank großer Unterlagen
* Ergonomisches Design entlastet die Handgelenke
* Ermöglicht einen größeren Bewegungsumfang für effektiveres Training
* Stabile Konstruktion für sicheren Halt
* Geeignet für vielfältige Oberkörperübungen (neben Push-ups)

Nachteile der Kipika Liegestützgriffe:

* Kunststoffmaterial könnte bei extremen Belastungen weniger langlebig sein als Metall oder Holz
* Die Höhe und der Winkel sind fixiert und nicht verstellbar
* Für fortgeschrittene Calisthenics-Übungen (z.B. sehr hohe Handstände) möglicherweise nicht hoch genug

Bestseller Nr. 1
Readaeer Liegestützgriffe Push Up Stand Bars Liegestütze (schwarz)
  • Ideal, Ihre Oberarme und Triceps zu trainieren
Bestseller Nr. 2
PROIRON Liegestützgriffe Push Up Bars 1 Paar Griffe Liegestützemit Edelstahlstange...
  • 【Ergonomisches Design & Schützt Das Handgelenk】Das einzigartige Ⅰ-förmige Design von liegestütz ist stärker in der Wissenschaft, stabiler, stützender und fester als S-förmige Stangen....
Bestseller Nr. 3
Flintronic Liegestützgriffe Push Up Stand Bars, 2er Set Push Up Bars, Rutschfeste...
  • 💪【OBERKÖRPERÜBUNG】 Mit den Push-up-Stangen können Sie sich näher an den Boden absenken, wodurch sich die Muskelarbeit bei jeder Wiederholung erhöht. Die Verwendung dieser Stangen hilft...

Kernfunktionen und praktische Vorteile im Überblick

Die Stärke der Kipika Liegestützgriffe liegt in der durchdachten Kombination ihrer einzelnen Features, die zusammen ein sehr positives Trainingserlebnis schaffen.

Der Komfort der Griffe aus weichem Kunststoff

Eines der ersten Dinge, die mir bei diesen Liegestützgriffen auffiel, war das Material der Griffe selbst. Sie bestehen aus einem relativ weichen, aber dennoch formstabilen Kunststoff. Mit einem Durchmesser von etwa 4 cm (1 3/5 Zoll) liegen sie gut in der Hand. Im Gegensatz zu harten Plastikgriffen oder gar unbeschichteten Metallstangen, die nach wenigen Sätzen unangenehm drücken oder reiben können, fühlen sich diese Griffe auch bei längeren Trainingseinheiten oder hoher Wiederholungszahl sehr angenehm an. Dieser Komfort ist nicht nur ein Nice-to-have; er ist entscheidend. Wenn die Griffe schmerzen oder unangenehm sind, neigt man dazu, das Training abzubrechen oder die Form zu vernachlässigen. Mit den weichen Griffen der Kipika Handles kann man sich voll und ganz auf die Muskelkontraktion und die Ausführung der Übung konzentrieren. Sie verhindern effektiv die Bildung von Druckstellen oder sogar Schwielen, die bei intensivem Training ohne geeignete Griffe schnell entstehen können. Selbst wenn die Hände während des Trainings etwas schwitzig werden, bieten die Griffe immer noch ausreichend Halt, was das Sicherheitsgefühl erhöht und es ermöglicht, bis zur Erschöpfung zu trainieren, ohne dass die Hände abrutschen.

Hervorragende Stabilität dank großer Anti-Rutsch-Pads

Ein weiteres entscheidendes Merkmal für sicheres und effektives Training ist die Stabilität der Griffe auf dem Boden. Die Kipika Push-up Bars verfügen über beeindruckend große Gummi-Pads auf der Unterseite der breiten Basis. Diese Pads decken einen Großteil der Standfläche ab und sind super rutschfest. Ich habe die Griffe auf verschiedenen Untergründen getestet – auf glattem Parkett, auf Fliesen, auf Teppichboden und sogar auf einer Trainingsmatte – und sie blieben stets bombenfest an Ort und Stelle. Es gab keinerlei Verrutschen oder Wackeln, selbst bei dynamischen Bewegungen oder beim schnellen Wechsel der Handposition. Die Größe der Pads (ca. 14 x 20 cm pro Pad, basierend auf den Produktabmessungen und der Beschreibung der “large rubber pad on the bottom”) trägt maßgeblich zu dieser außergewöhnlichen Stabilität bei. Eine rutschende Liegestützstütze kann nicht nur die Trainingsform ruinieren, sondern auch zu ernsthaften Verletzungen führen. Die Rutschfestigkeit der Kipika Griffe gibt ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht es, sich vollkommen auf die Übung zu konzentrieren, ohne befürchten zu müssen, dass die Griffe wegrutschen. Diese Stabilität ist ein klares Plus und unterscheidet sie von vielen günstigeren Modellen mit kleineren oder weniger effektiven Gummifüßen. Sie tragen wesentlich zu einem sicheren und produktiven Muskeltraining bei.

Ergonomisches Design und Handgelenksentlastung

Ein häufiges Problem bei Liegestützen auf dem Boden ist die unnatürliche Abknickung des Handgelenks, die mit der Zeit zu Schmerzen oder Überlastungen führen kann. Die Kipika Liegestützgriffe sind so konzipiert, dass sie die Hände in einer neutraleren, geraderen Position halten. Zusätzlich weisen die Griffe selbst eine leichte Neigung auf, wie einige Nutzer positiv hervorheben. Diese Ergonomie fühlt sich beim Training sofort angenehmer an. Das Handgelenk wird deutlich weniger belastet, da es in einer natürlicheren Achse zum Unterarm steht. Dies ermöglicht nicht nur ein schmerzfreieres Training, sondern hilft auch dabei, die Kraft effektiver in die Zielmuskulatur – Brust, Schultern und Trizeps – zu leiten, anstatt sich auf die Stabilisierung der Handgelenke konzentrieren zu müssen. Für Personen, die bereits sensible Handgelenke haben oder gerade erst mit dem Training beginnen, ist diese Entlastung ein Gamechanger. Sie macht eine grundlegende Übung wie den Liegestütz für viele Menschen überhaupt erst wieder zugänglich oder angenehm und trägt damit maßgeblich zur Trainingskontinuität und zum langfristigen Erfolg im Oberkörpertraining bei.

Ermöglichung eines größeren Bewegungsumfangs

Einer der Hauptvorteile der Verwendung von Liegestützgriffen im Allgemeinen, und bei den Kipika Griffen dank ihrer angenehmen Höhe besonders spürbar, ist die Möglichkeit, einen erweiterten Bewegungsumfang (Range of Motion) zu nutzen. Wenn die Hände erhöht sind, kann der Körper weiter absinken als bei Liegestützen auf dem flachen Boden. Das bedeutet, dass die Brust am unteren Punkt der Bewegung tiefer als die Handflächen kommen kann. Diese größere Bewegungstiefe führt zu einer stärkeren Dehnung der Brust-, Schulter- und Trizepsmuskulatur am tiefsten Punkt der Übung. Eine größere Dehnung unter Last ist ein wichtiger Reiz für das Muskelwachstum (Hypertrophie). Ich habe festgestellt, dass ich mit diesen Griffen meine Brustmuskulatur am Ende der Abwärtsbewegung deutlich intensiver spüre. Dieser erweiterte Bewegungsumfang macht jede einzelne Wiederholung effektiver und das Training insgesamt anspruchsvoller und produktiver. Es ist, als würde man das Potenzial der Übung voll ausschöpfen.

Gezieltes Oberkörpertraining

Die Kipika Liegestützgriffe sind ein einfaches, aber extrem vielseitiges Werkzeug für das gezielte Krafttraining des Oberkörpers. Die primären Zielmuskeln sind die Brust, die vorderen Schultern und der Trizeps. Durch die erhöhte Position und die Möglichkeit, verschiedene Handpositionen einzunehmen, kann man den Fokus leicht verschieben. Eine breitere Griffposition betont stärker die Brustmuskulatur, während ein engerer Griff den Trizeps und die Innenseite der Brust stärker anspricht. Indem man den Körperwinkel verändert (z.B. die Füße erhöht), kann man verschiedene Bereiche der Brust (oberer/unterer Teil) ansprechen. Die Griffe ermöglichen auch Übungen wie L-Sit Progressions oder das Training für Handstand-Liegestütze (wenn die Höhe ausreicht, je nach Können). Für mich haben die Griffe das Liegestütztraining nicht nur angenehmer, sondern auch abwechslungsreicher gemacht und mir geholfen, die Zielmuskulatur besser zu isolieren und zu spüren. Sie sind ein fundamentales Werkzeug für jeden, der zu Hause oder unterwegs effektiv am Aufbau von Kraft und Masse im Oberkörper arbeiten möchte. Ihre einfache Handhabung und die Eignung für verschiedene Übungsvarianten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil meiner Trainingsroutine. Sie sind robust genug für den täglichen Gebrauch und ihre Funktionalität unterstützt das Erreichen der Trainingsziele im Muskeltraining.

Stimmen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen anderer Nutzer. Viele lobten den sicheren Halt und den sehr guten Griff der Kipika Liegestützgriffe, wobei die absolute Rutschfestigkeit, unabhängig vom Bodenbelag, besonders hervorgehoben wurde. Auch die Qualität und die solide Verarbeitung wurden oft positiv erwähnt, die Griffe seien stabil und gut verarbeitet. Besonders für Personen mit größeren Händen oder empfindlichen Handgelenken schienen die Griffe aufgrund des weichen Materials und der leichten Neigung eine hervorragende Lösung zu sein, die das Training komfortabler und stabiler machte und so zu einer besseren Form verhalf. Einige Nutzer fanden die Griffe sogar für schnelle Trainingseinheiten zwischendurch oder unterwegs praktisch.

Mein abschließendes Urteil

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass schmerzende Handgelenke und ein begrenzter Bewegungsumfang das Liegestütztraining unnötig erschweren und den Fortschritt behindern können. Eine effektive Lösung ist daher unerlässlich, um das volle Potenzial dieser Übung auszuschöpfen und Verletzungen vorzubeugen. Die Kipika Liegestützgriffe bieten hier eine überzeugende Lösung. Ihre komfortablen Griffe, die exzellente Rutschfestigkeit und das ergonomische Design, das die Handgelenke schont und eine größere Bewegungstiefe ermöglicht, machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für effektives Oberkörpertraining. Wenn Sie bereit sind, Ihr Liegestütztraining zu optimieren und von diesen Vorteilen zu profitieren, können Sie hier klicken, um das Produkt auf Amazon.de anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API