TEST: JBL Quantum 810 Over-Ear Gaming Kopfhörer im ausführlichen Praxistest

Als leidenschaftlicher Gamer und jemand, der täglich viele Stunden vor dem Bildschirm verbringt, weiß ich nur zu gut, wie entscheidend der richtige Sound für das Spielerlebnis und die Kommunikation ist. Lange Zeit kämpfte ich mit unzuverlässigen Headsets, die entweder unbequem waren, eine schlechte Mikrofonqualität boten oder mich ständig mit Kabelsalat nervten. Das Eintauchen in virtuelle Welten wurde immer wieder durch störende Hintergrundgeräusche oder abgehackte Team-Chats getrübt. Ich brauchte dringend eine Lösung, die mir sowohl in kompetitiven Matches als auch bei entspannten Story-Spielen einwandfreien Klang und Konnektivität bietet. Ein hochwertiger JBL Quantum 810 Over-Ear Gaming Kopfhörer hätte mir in dieser Zeit enorm geholfen, mein Spielerlebnis zu revolutionieren und die Frustration hinter mir zu lassen.

Sale
JBL Quantum 810 Over-Ear Gaming Kopfhörer – Wireless Bluetooth Headset mit Active Noise...
  • Sound is survival: JBL QuantumSurround Sound ermöglicht immersiven, mehrkanaligen 3D-Sound, während die Hi-Res-50mm-Treiber jedes Audiodetail punktgenau positionieren - für kompromissloses Gaming
  • Volle Konzentration: Dank Active Noise Cancelling sowie der dualen kabellosen 2,4-GHz - und BT 5.2 Verbindung werden Audioverzögerungen - und ausfälle beseitigt und Hintergrundgeräusche...
  • Das Boom Mic Richtmikrofon mit Echounterdrückung und Flip-up Stummschaltung sorgt für einen deutlichen Klang / Mit dem Discord Regler die ideale Balance zwischen Spiel - und Chat-Audio einstellen

Worauf man vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollte

Bevor man sich für ein Gaming-Headset entscheidet, ist es unerlässlich, einige grundlegende Überlegungen anzustellen. Ein gutes Headset löst nicht nur das Problem schlechter Kommunikation im Team oder mangelnder Immersion durch unzureichenden Klang, sondern kann auch den entscheidenden Vorteil in hitzigen Gefechten bringen. Es ist ein Werkzeug, das die Verbindung zur virtuellen Welt und zu den Mitspielern maßgeblich beeinflusst. Wer stundenlang zockt, im Home-Office Video-Calls tätigt oder einfach nur in seine Lieblingsspiele eintauchen möchte, wird die Investition in ein qualitätvolles Gaming-Headset schnell zu schätzen wissen.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der Wert auf klare Kommunikation, immersiven Sound und hohen Tragekomfort über längere Zeiträume legt. Er sucht nach einem Gerät, das flexibel einsetzbar ist – sei es am PC, an der Konsole oder mobil. Wer hingegen nur gelegentlich spielt und dabei keine hohen Ansprüche an Klang und Mikrofon hat oder wer primär Musik hört und dafür spezifische Audiokopfhörer besitzt, benötigt möglicherweise kein dediziertes Gaming-Headset dieser Preisklasse. Für sie wären eventuell einfachere Stereokopfhörer oder In-Ears ausreichend.

Folgende Punkte sollte man vor dem Kauf unbedingt bedenken:

* Konnektivität: Kabellos (2.4 GHz Dongle, Bluetooth) oder kabelgebunden (3,5 mm Klinke)? Die Wahl hängt von den eigenen Geräten und der gewünschten Bewegungsfreiheit ab.
* Klangqualität: Stereo, Surround-Sound (simuliert oder nativ), Hi-Res-Audio – was sind die eigenen Prioritäten für Immersion und Gegnerortung?
* Mikrofon: Klarheit der Sprachübertragung, Echounterdrückung, Stummschaltfunktionen (z.B. hochklappbar).
* Komfort: Ohrumschließend, Material der Ohrpolster (Leder, Stoff), Gewicht und Anpassbarkeit des Kopfbügels für lange Tragezeiten.
* Geräuschunterdrückung (ANC): Wie wichtig ist es, Umgebungsgeräusche auszublenden, und wie gut funktioniert die Implementierung?
* Akkulaufzeit: Bei kabellosen Modellen ein entscheidender Faktor für ununterbrochenen Spielspaß.
* Software-Anpassung: Bietet der Hersteller eine intuitive Software zur Klanganpassung (Equalizer, Surround-Modi) und RGB-Steuerung?
* Kompatibilität: Sicherstellen, dass das Headset mit allen genutzten Plattformen (PC, Mac, Konsolen, Mobilgeräte) funktioniert.

SaleBestseller Nr. 1
soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling,...
  • HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
Bestseller Nr. 2
Sony WH-CH720N Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling - bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit...
  • Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
SaleBestseller Nr. 3
soundcore by Anker Q30 Bluetooth Kopfhörer, Hybrid Active Geräuschisolierung, Individuelle Modi,...
  • HI-RES AUDIO: Ausgeglichene Tonmitten, kristallklare Höhen mit 40mm Audio-Treibern für tiefes, intensives Hi-Res Klangprofil. Sogar Frequenzen von bis zu 40 kHz werden abgedeckt.

Eine detaillierte Betrachtung des JBL Quantum 810

Das JBL Quantum 810 verspricht ein kompromissloses Gaming-Erlebnis durch immersiven 3D-Sound und volle Konzentration dank aktiver Geräuschunterdrückung. Es ist ein Over-Ear-Headset, das auf kabellose Konnektivität mittels 2,4 GHz und Bluetooth 5.2 setzt, aber auch eine 3,5-mm-Klinkenverbindung bietet. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Headset selbst ein USB-Ladekabel, ein Klinkenkabel, der USB-Dongle und ein Handbuch. Im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger, dem Quantum 610, bietet das 810er-Modell zusätzlich Active Noise Cancelling und eine Bluetooth-Konnektivität, was es flexibler und für anspruchsvollere Nutzer attraktiver macht. Im Vergleich zum Flaggschiff Quantum ONE fehlt zwar das Head-Tracking, dafür ist es aber kabellos und preislich attraktiver.

Dieses spezielle Headset richtet sich an Gamer, die Wert auf eine umfassende Ausstattung legen und bereit sind, für Komfort, kabellose Freiheit und erweiterte Audiofunktionen etwas mehr zu investieren. Es ist ideal für PC-Gamer, die die volle Funktionalität der Software nutzen möchten, aber auch für Konsolenspieler, die die kabellose oder kabelgebundene Flexibilität schätzen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die ein reines Budget-Headset suchen oder bei denen die Mikrofonqualität oberste Priorität hat. Auch Nutzer mit sehr großen Ohren oder empfindlicher Kopfhaut könnten aufgrund des potenziell festen Sitzes und der Schwitzneigung Abstriche im Komfort machen müssen.

Vorteile:
* Hervorragender, immersiver Sound (JBL QuantumSurround Sound, Hi-Res-50mm-Treiber).
* Dual-Wireless-Konnektivität (2.4 GHz + Bluetooth 5.2) für maximale Flexibilität.
* Praktisches Boom Mic mit Echounterdrückung und Flip-Up-Stummschaltung.
* Lange Akkulaufzeit (bis zu 30 Stunden ohne RGB).
* Hoher Tragekomfort durch hochwertige Leder-Ohrpolster mit Memory-Schaumstoff (anfangs).
* Sehr gute Funk-Reichweite.
* Kompatibel mit vielen Plattformen (PC, Mac, Xbox, PlayStation, Nintendo Switch, Mobiltelefon, VR).

Nachteile:
* Active Noise Cancelling (ANC) erzeugt hörbares “weißes Rauschen” und ist nicht immer effektiv; kann bei hohen Lautstärken den Sound negativ beeinflussen.
* Mikrofonqualität ist nicht herausragend.
* Verarbeitungsqualität des Kopfbügel-Schaumstoffs mangelhaft (löst sich nach einigen Monaten).
* Simulierter Surround-Sound kann den Klang verfälschen und Details verlieren.
* RGB-Beleuchtung nur am PC steuerbar und verkürzt die Akkulaufzeit erheblich.
* Regler für Lautstärke/Game-Chat Balance zu leichtgängig.
* Software (QuantumENGINE) ist gewöhnungsbedürftig und kann Kompatibilitätsprobleme mit anderer Hardware-Software haben.
* Potenzielles Schwitzen an den Ohren aufgrund des geschlossenen Designs.

Tiefenanalyse der Features und ihrer Wirkung

Immersiver Klang mit JBL QuantumSurround Sound und Hi-Res-Treibern

Das Herzstück des JBL Quantum 810 ist zweifellos sein Klang. Die Hi-Res-zertifizierten 50-mm-Treiber liefern einen unglaublich detaillierten und kraftvollen Sound, der jedes Audiodetail präzise wiedergibt. Egal ob das leise Knistern von Schritten hinter dir in einem Shooter oder die epischen Klänge eines orchestralen Soundtracks – das Headset schafft eine beeindruckende Klangbühne. Besonders hervorzuheben ist der JBL QuantumSurround Sound. Dieses Feature ermöglicht einen mehrkanaligen 3D-Sound, der wirklich dabei hilft, Gegner punktgenau zu orten. Ich war wirklich baff, als ich zum ersten Mal in einem Shooter die Schritte des Gegners genau hören und die Richtung bestimmen konnte. Es ist ein echter Game Changer für kompetitive Spiele, da man eine akustische Überlegenheit gewinnt. Der Sound hat einfach so viel “Schmackes”, was besonders bei Shootern oder actiongeladenen Spielen zur Geltung kommt. Die Bässe sind satt, und Explosionen fühlen sich wirklich brachial an. Für Musikgenuss im Stereomodus ist die Qualität ebenfalls sehr hoch.

Effektive Geräuschunterdrückung (ANC) für volle Konzentration

Ein weiteres Schlüsselelement, das der JBL Quantum 810 Over-Ear Gaming Kopfhörer bietet, ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Die Idee dahinter ist, Hintergrundgeräusche zu eliminieren und Audioverzögerungen sowie Ausfälle zu beseitigen. In der Praxis schirmt das Headset durch sein geschlossenes Design und die festen Ohrpolster bereits sehr viel von der Umgebung ab. Das ANC selbst ist eine gute Ergänzung, auch wenn es meiner Erfahrung nach nicht mit der Effektivität von reinen ANC-Kopfhörern (wie z.B. von Bose oder Sony) mithalten kann. Manch einer mag ein leises “weißes Rauschen” wahrnehmen, wenn das ANC aktiviert ist, doch mit der Zeit nimmt man es kaum noch wahr, und es trägt tatsächlich dazu bei, sich auf die Spielwelt zu konzentrieren oder ungestört im Büro zu arbeiten. Allerdings gibt es auch die Kehrseite: Bei sehr hohen Lautstärken kann das ANC den Klang negativ beeinflussen, indem es Bässe verschluckt oder zu Verzerrungen führt, was ärgerlich ist, wenn man voll in die Action eintauchen möchte.

Dual-Wireless-Konnektivität: 2.4 GHz und Bluetooth 5.2

Die Vielseitigkeit der Verbindungsmöglichkeiten ist ein großer Pluspunkt. Mit der dualen kabellosen 2,4-GHz- und BT 5.2-Verbindung beseitigt das Headset Audioverzögerungen und -ausfälle, was für Gamer essenziell ist. Der 2.4-GHz-Dongle sorgt für eine stabile und nahezu latenzfreie Verbindung zum PC oder zur Konsole. Die Reichweite des Funks ist dabei beeindruckend; ich konnte mich in meiner Wohnung frei bewegen und hatte selbst 10-15 Meter vom PC entfernt noch einen guten Empfang, ohne Verbindungsabbrüche. Die Bluetooth 5.2-Verbindung ermöglicht es zudem, das Headset gleichzeitig mit einem Mobiltelefon zu koppeln. Das ist extrem praktisch: Man kann während des Spielens Anrufe entgegennehmen, ohne das Headset abnehmen zu müssen. Die Annahme erfolgt einfach per Knopfdruck am Headset. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für alle, die ein einziges Headset für Gaming, Arbeit und mobile Nutzung suchen.

Das Boom Mic und der Discord Regler

Das hochklappbare Boom Mic Richtmikrofon des JBL Quantum 810 verfügt über eine Echounterdrückung und eine Flip-up-Stummschaltung. Diese Stummschaltfunktion ist äußerst praktisch: Einfach das Mikrofon hochklappen, und es ist stummgeschaltet – eine rote LED am Mikrofon signalisiert den Stumm-Zustand. Das verhindert peinliche Missverständnisse und ist intuitiver als ein kleiner Knopf, den man in der Hitze des Gefechts vergessen könnte. Die Sprachqualität des Mikrofons ist… nun ja, sie ist funktional. Man wird im Discord verstanden, aber für professionelles Streaming oder Pen-and-Paper-Rollenspiele, bei denen die Sprachqualität entscheidend ist, reicht es nicht ganz an die Klarheit von dedizierten Mikrofonen heran. Hier zeigt sich, dass der Fokus des Headsets klar auf dem Klangerlebnis liegt. Der integrierte Discord Regler ist eine nette Ergänzung, um die ideale Balance zwischen Spiel- und Chat-Audio einzustellen, was die Kommunikation im Team erheblich verbessert.

Komfort für Marathon-Sessions und Akkulaufzeit

Die hochwertigen Leder-Ohrpolster mit Memory-Schaumstoff sollen bei jedem Spielmarathon für optimalen Komfort sorgen. Anfänglich fühlt sich das Headset tatsächlich sehr bequem an, und die Polsterung ist angenehm weich. Das Gewicht ist gut verteilt, und das Headset sitzt fest, aber nicht zu straff. Es ist multiplattform-kompatibel und kann an PC, Mac, Xbox, PlayStation, Nintendo Switch, Mobiltelefon oder VR angeschlossen werden. Die Akkulaufzeit von 30 Stunden ist beeindruckend, besonders wenn die RGB-Beleuchtung deaktiviert ist. Ich musste das Headset bei täglicher, mehrstündiger Nutzung nur alle 3 bis 4 Tage laden, was die Freiheit des kabellosen Gaming-Erlebnisses unterstreicht. Allerdings gibt es hier auch eine Schattenseite: Die RGB-Beleuchtung, obwohl optisch ansprechend, verkürzt die Akkulaufzeit drastisch. Das größte Manko im Bereich Komfort und Haltbarkeit ist jedoch der Schaumstoff des Kopfbügels. Bei beiden Exemplaren, die ich im Einsatz hatte, löste sich der Schaumstoff nach unter einem Jahr regelmäßiger Nutzung. Dies ist ein erheblicher Konstruktionsfehler und lässt die Langzeitqualität zu wünschen übrig, besonders bei einem Produkt in dieser Preisklasse.

Software-Anpassung und weitere Beobachtungen

Die JBL QuantumENGINE Software, über die man Einstellungen wie den Equalizer, Surround-Modi und die RGB-Beleuchtung vornehmen kann, bietet viele Möglichkeiten zur Personalisierung. Leider ist die Software, wie auch von anderen Nutzern bemerkt, nicht immer intuitiv und die Schriftart trägt nicht gerade zur Lesbarkeit bei. Es können auch Kompatibilitätsprobleme mit anderer Software, wie beispielsweise Corsair iCue, auftreten, die zu unerwünschten Effekten führen können. Positiv ist, dass Software-Updates das Headset kontinuierlich verbessern können, und hoffentlich wird JBL hier in Zukunft nachbessern, insbesondere was die ANC-Funktion und die Mikrofon-Performance betrifft. Die Möglichkeit, DTS Headphone:X v2.0 oder den JBL Raumklang zu nutzen, bietet Flexibilität für unterschiedliche Anwendungsfälle, wobei für reinen Musikgenuss oft der Stereomodus oder DTS die bessere Wahl sind.

Was andere Anwender sagen: Ein Blick auf die Community-Stimmen

Meine Recherche im Internet und der Blick auf diverse Nutzerbewertungen bestätigt viele meiner eigenen Erfahrungen. Zahlreiche Anwender loben die beeindruckende Akkulaufzeit und den bombastischen Sound, der gerade bei Spielen überzeugt. Viele finden den Tragekomfort anfangs sehr angenehm und schätzen die Freiheit, sich dank der guten Funkreichweite in der Wohnung bewegen zu können. Besonders die Möglichkeit, das Mikrofon durch Hochklappen stummzuschalten, wird als sehr praktisch hervorgehoben.

Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich mit meinen eigenen decken. Die Verarbeitungsqualität, insbesondere das Ablösen des Kopfbügel-Schaumstoffs, wird von mehreren Nutzern als größter Mangel bemängelt. Auch das Active Noise Cancelling wird oft als unzureichend oder mit einem hörbaren Rauschen beschrieben. Die Mikrofonqualität wird mehrfach als “nicht gut” oder “etwas billig” bewertet. Einige Nutzer empfinden die Ohrmuscheln als zu klein oder den Druck auf die Ohren als zu stark, was nach längerer Tragezeit unangenehm sein kann und zu schwitzigen Ohren führt. Auch die Tatsache, dass die RGB-Beleuchtung die Akkulaufzeit stark reduziert und nur über den PC steuerbar ist, wird oft kritisiert.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Nach langer und intensiver Nutzung des JBL Quantum 810 Over-Ear Gaming Kopfhörer komme ich zu einem gemischten, aber letztlich positiven Fazit. Das ursprüngliche Problem der unzureichenden Klangqualität und Konnektivität in meiner Gaming-Umgebung wird von diesem Headset in vielen Bereichen hervorragend gelöst. Ein hochwertiges Headset ist unverzichtbar, um voll in Spiele einzutauchen, präzise auf akustische Hinweise zu reagieren und eine klare Kommunikation mit dem Team sicherzustellen. Ohne eine solche Lösung kann das Spielerlebnis schnell frustrierend werden und man verpasst wichtige Details.

Das JBL Quantum 810 ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung: Erstens liefert es einen überragenden, immersiven Sound, der Gegnerortung ermöglicht und Spiele lebendig macht. Zweitens bietet die duale kabellose Konnektivität unübertroffene Flexibilität zwischen PC, Konsolen und Mobilgeräten. Drittens ist die Akkulaufzeit, wenn man die RGB-Beleuchtung deaktiviert, ausgezeichnet und ermöglicht lange Gaming-Sessions ohne Unterbrechung. Trotz einiger Mängel bei der Mikrofonqualität, dem ANC und der Verarbeitungsqualität des Kopfbügels bietet das kabellose Headset ein starkes Gesamtpaket für Gamer, die ein immersives Klangerlebnis suchen. Um dieses beeindruckende Gaming-Headset selbst in Aktion zu erleben und weitere Details zu erfahren, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API