TEST: EG STARTS Arcade Schrank Teile 2x 8-Wege-Joystick + 16x LED beleuchtet Push Button + 2 Spieler + Münze Tasten für Raspberry Pi 3B Model Project DIY

Der Wunsch, die nostalgische Magie alter Arcade-Spiele zu Hause wieder aufleben zu lassen, ist vielen vertraut. Doch die Anschaffung eines kompletten, originalen Arcade-Automaten ist oft mit hohen Kosten und Platzproblemen verbunden. Dieses Dilemma führte mich auf die Suche nach einer Lösung, die mir das authentische Spielgefühl ermöglichen würde, ohne mein Budget oder Wohnzimmer zu sprengen. Ohne eine geeignete DIY-Lösung wäre der Traum von einem personalisierten Arcade-Erlebnis unerreichbar geblieben, und ich hätte mich weiterhin mit weniger immersiven Alternativen zufriedengeben müssen.

EG STARTS Arcade Schrank Teile 2x 8-Wege-Joystick + 16x LED beleuchtet Push Button + 2 Spieler +...
  • Schöne LED Arace Spiel DIY Teile für MAME JAMMA Projekt!
  • 100% Nullverzögerung USB-Encoder und perfekte Arbeit für alle Windows-Systeme!
  • Perfekte Teile für 2 Spieler Arcade MAME DIY Projekt!

Worauf es bei der Auswahl eines Arcade-Hardware-Kits ankommt

Wer sich in die Welt der Retro-Arcade-Spiele wagen oder sogar einen eigenen Automaten bauen möchte, steht vor der Herausforderung, die richtige Hardware zu finden. Ein gutes Arcade-DIY-Kit löst dabei mehrere Probleme: Es ermöglicht den Bau eines individuellen Spielgeräts, spart Kosten im Vergleich zu fertigen Automaten und bietet die Freiheit, Emulatoren wie MAME oder RetroPie auf Plattformen wie dem Raspberry Pi zu nutzen. Der ideale Kunde für ein solches Kit ist ein begeisterter Hobbybastler, ein leidenschaftlicher Retro-Gamer oder jemand, der ein einzigartiges, personalisiertes Spielsystem erschaffen möchte. Besonders geeignet ist es für Nutzer, die bereits Erfahrung mit DIY-Projekten haben oder bereit sind, sich in die Materie einzuarbeiten. Wer hingegen eine sofort einsatzbereite “Plug-and-Play”-Lösung ohne jeglichen Montageaufwand sucht, ist mit einem fertig konfigurierten Arcade-Stick oder einer Mini-Konsole besser beraten. Auch Personen ohne grundlegendes technisches Verständnis oder die Bereitschaft, Anleitungen zu folgen und Kabel zu verbinden, könnten schnell frustriert sein.

Vor dem Kauf eines solchen Kits sollte man sich Gedanken über einige entscheidende Aspekte machen. Zuerst die Kompatibilität: Unterstützt das Kit die gewünschte Plattform, sei es Windows-PC, Raspberry Pi oder eine andere Linux-Distribution? Die Latenz der Controller ist ebenfalls kritisch; nur ein “Nullverzögerung”-Encoder garantiert ein präzises und reaktionsschnelles Spielerlebnis, was für Arcade-Spiele unerlässlich ist. Die Qualität der einzelnen Komponenten, insbesondere der Joysticks und Tasten, beeinflusst maßgeblich das Spielgefühl und die Langlebigkeit. Sind die Tasten robust und haben sie einen befriedigenden Klick? Lassen sich die Joysticks präzise steuern? Auch der Lieferumfang ist wichtig: Sind alle benötigten Kabel, Encoder und Tasten für die geplante Spieleranzahl enthalten? Nicht zuletzt spielt die Ästhetik eine Rolle – LED-beleuchtete Tasten können das Arcade-Erlebnis visuell deutlich aufwerten. Wer diese Punkte berücksichtigt, findet das passende Kit für sein Arcade-Projekt.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Thrustmaster T16000M FCS - Beidseitiges Flugkontrollsystem mit H.E.A.R.T HallEffect...
  • Hochpräzise Steuerung: Der Thrustmaster T16000M FCS bietet eine überragende Präzision dank der H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology), die eine Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI...
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster SimTask FarmStick – Präziser und Multifunktionaler Joystick für...
  • 3-achsiger Joystick zur Bedienung schwerer Maschinen, inspiriert von Thrustmasters Expertise auf dem Gebiet der Flugsimulation

Ein detaillierter Blick auf das EG STARTS Arcade-Kit

Das EG STARTS Arcade Schrank Teile Set ist ein umfassendes DIY-Kit, das verspricht, die ultimative Basis für ein authentisches Arcade-Erlebnis zu Hause zu liefern. Es richtet sich an alle, die ihren eigenen Arcade-Automaten oder eine MAME-Konsole bauen möchten, sei es auf Basis eines Windows-PCs oder eines Raspberry Pi. Das Kit zeichnet sich durch seine Plug-and-Play-Fähigkeit und die “Nullverzögerung”-Technologie aus, die eine nahtlose und reaktionsschnelle Steuerung gewährleisten soll.

Im Lieferumfang enthalten sind alle wesentlichen Komponenten für zwei Spieler: Zwei USB-Controller (Encoder), zwei präzise 5-Pin-Joysticks, und ganze 20 LED-beleuchtete 30mm-Tasten, darunter spezielle Tasten für Spieler 1 und 2 sowie Münzeinwurf-Buttons. Farblich passend in Rot und Blau gehalten, lässt sich damit sofort ein visuell ansprechendes System gestalten. Im Vergleich zu vielen Basiskits auf dem Markt, die oft nur einfache Tasten oder Joysticks ohne Beleuchtung bieten, hebt sich dieses Set durch die leuchtenden Buttons und die beworbene “Nullverzögerung” ab. Während etablierte Marken wie Sanwa oder Seimitsu für höchste Qualität im Profibereich stehen, bietet EG STARTS hier eine budgetfreundliche, aber dennoch funktionsreiche Alternative, die besonders für Hobbybastler und Einsteiger attraktiv ist.

Dieses spezifische Arcade-Set ist ideal für Maker, die ein vollständiges Paket für ihr 2-Spieler-Arcade-Projekt suchen und Wert auf eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung legen. Es eignet sich hervorragend für den Bau von Bartop-Arcades, Arcade-Sticks oder die Integration in größere Arcade-Schränke mit Raspberry Pi oder Windows-Systemen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die bereits hochwertige Sanwa- oder Seimitsu-Komponenten besitzen und nur einzelne Ersatzteile suchen, oder für diejenigen, die überhaupt keine Lust am Zusammenbau haben und eine fertige Konsole bevorzugen.

Vorteile:
* Umfangreiches 2-Spieler-Set: Alles für zwei Spieler enthalten, kein Nachkauf nötig.
* Nullverzögerung USB-Encoder: Garantiert reaktionsschnelles und präzises Gameplay ohne Input Lag.
* LED beleuchtete Tasten: Verleiht dem Arcade-Projekt eine authentische und ansprechende Optik.
* Breite Kompatibilität: Funktioniert einwandfrei mit Windows und Raspberry Pi (getestet mit Pi 3B Model Project DIY).
* Einfache Installation: Dank Plug-and-Play und vorverdrahteter Tasten auch für Einsteiger handhabbar.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viele Funktionen für den relativ günstigen Preis.

Nachteile:
* Anfälligkeit für defekte LEDs: Einzelne LED-Lampen können bei Lieferung defekt sein (Ersatzbirnen sind jedoch meist dabei).
* Geringfügige Verdrahtungs-Hürden: Für absolute Anfänger kann die korrekte Zuordnung der Kabel zu den Encoder-Karten anfänglich verwirrend sein (z.B. Spieler 1/2 Priorität).
* Nicht die Premium-Qualität: Obwohl gut, erreichen die Komponenten nicht ganz das Niveau von High-End-Marken wie Sanwa in Bezug auf Haptik und Langlebigkeit.

Die Kernmerkmale und ihr Mehrwert im Detail

Die 8-Wege-Joysticks: Präzision und Spielgefühl

Die beiden im EG STARTS Arcade-Kit enthaltenen 8-Wege-Joysticks sind das Herzstück für jedes Arcade-Projekt. Ausgestattet mit einem 5-Pin-Anschluss, bieten sie eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung, die für klassische Arcade-Spiele unerlässlich ist. In der Praxis zeigte sich, dass die Joysticks geschmeidig gleiten und eine gute Rückmeldung geben, was entscheidend für das Gefühl der Kontrolle in schnellen Action- oder Kampfspielen ist. Die 8-Wege-Funktionalität ermöglicht eine differenzierte Bewegung in alle Richtungen, was für Genres wie Beat ’em ups, Shoot ’em ups und Plattform-Spiele absolut notwendig ist. Das Gefühl beim Spielen ist überzeugend: Bewegungen werden direkt umgesetzt, und die Joysticks liegen gut in der Hand. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Spielgefühl authentisch bleibt und man sich wie in einer echten Spielhalle fühlt. Ohne präzise Joysticks würde das gesamte Spielerlebnis leiden, da man in kritischen Momenten die Kontrolle verlieren könnte.

Die LED beleuchteten Push Buttons: Immersion und Ästhetik

Ein weiteres Highlight des EG STARTS Sets sind die 16 LED beleuchteten Push Buttons, ergänzt durch separate Knöpfe für Spieler 1, Spieler 2 und Münzeinwurf, was insgesamt 20 Tasten ergibt. Die Beleuchtung wird direkt über den USB-Port des Raspberry Pi oder PCs mit Strom versorgt, was die Verkabelung vereinfacht und zusätzliche Netzteile überflüssig macht. Die Tasten sind in leuchtendem Rot und Blau gehalten und verleihen dem Arcade-Automaten eine sofortige, unverkennbare Ästhetik. Beim Drücken bieten die Buttons ein befriedigendes, hörbares Klicken, das viele mit der Kindheit in der Spielhalle verbinden. Dieses taktile und auditive Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des immersiven Arcade-Erlebnisses. Die Helligkeit der LEDs ist ausreichend, um die Tasten auch in abgedunkelter Umgebung gut sichtbar zu machen, was nicht nur praktisch ist, sondern auch die Atmosphäre verstärkt. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Nichtfunktionieren einer LED oft einfach die Polung der Birne gedreht werden muss oder eine der beiliegenden Ersatzbirnen zum Einsatz kommt. Diese leuchtenden Elemente sind nicht nur ein optischer Blickfang, sondern helfen auch dabei, die Tasten schnell zu identifizieren, was besonders bei komplexeren Spielen oder in hitzigen Mehrspieler-Duellen von Vorteil ist.

Nullverzögerung USB-Encoder: Blitzschnelle Reaktion

Die im EG STARTS Arcade Schrank Teile enthaltenen USB-Encoder sind als “Nullverzögerung” (Zero Delay) konzipiert. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften für jeden ernsthaften Arcade-Gamer. Input Lag, also die Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste oder dem Bewegen eines Joysticks und der Reaktion im Spiel, ist der Feind des präzisen Spielens. Mit diesen Encodern werden die Eingaben praktisch sofort an den PC oder Raspberry Pi übermittelt. Dies sorgt für eine unglaublich reaktionsschnelle Steuerung, die in schnellen Arcade-Titeln wie Kampfspielen (Street Fighter, Mortal Kombat) oder Rhythm-Games entscheidend ist. Ohne diese Nullverzögerung wäre das Spielgefühl unbefriedigend, da man immer das Gefühl hätte, den Ereignissen auf dem Bildschirm hinterherzuhinken. Die Performance der Encoder ist in der Praxis exzellent; ich konnte keinerlei merkliche Verzögerungen feststellen, was das Spielen alter Klassiker zu einem puren Vergnügen macht. Das System erkennt die Controller unter Windows und Linux (einschließlich Raspberry Pi OS) sofort als Standard-Gamepads, was die Einrichtung extrem vereinfacht und das Herumhantieren mit speziellen Treibern überflüssig macht. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der das gesamte DIY-Projekt erheblich beschleunigt und frustrationfrei gestaltet.

Umfassendes Set für 2 Spieler: Gemeinsamer Spielspaß

Ein großer Vorteil dieses Kits ist seine Vollständigkeit für ein 2-Spieler-Setup. Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten, die oft nur Komponenten für einen Spieler umfassen oder wichtige Teile weglassen, liefert das EG STARTS Set alles, was man für ein gemeinsames Spielerlebnis benötigt. Zwei Joysticks, zwei Encoder und genügend Tasten in den passenden Farben ermöglichen es, sofort loszulegen und einen Arcade-Automaten für Doppelmatches aufzubauen. Das ist nicht nur kosteneffizient, da man keine weiteren Teile separat kaufen muss, sondern auch unglaublich praktisch. Der Reiz von Arcade-Spielen liegt oft im Wettbewerb oder der Kooperation mit Freunden, und dieses Kit macht es einfach, diesen Aspekt direkt in das eigene Zuhause zu bringen. Man kann sofort mit klassischen Versus-Spielen oder Koop-Arcade-Adventures beginnen, ohne auf weitere Lieferungen warten zu müssen.

Einfache Installation und breite Kompatibilität

Die Installation der EG STARTS Arcade Schrank Teile ist bemerkenswert unkompliziert. Die Joysticks und Tasten sind so konzipiert, dass sie einfach in entsprechende Bohrungen (30mm für die Tasten) eingeklipst werden können. Die mitgelieferten Kabel sind bereits mit den passenden Steckern versehen, die einfach auf die Joysticks und die Mikroschalter der Tasten sowie die Encoder gesteckt werden. Das Plug-and-Play-Prinzip funktioniert hervorragend, insbesondere mit dem Raspberry Pi 3B Model und verschiedenen Windows-Versionen. Es sind keine speziellen Treiberinstallationen erforderlich, da die USB-Encoder als Standard-HID-Geräte erkannt werden. Selbst für Anfänger im Bereich der Elektronik oder des Arcade-Baus ist die Montage dank der intuitiven Bauweise schnell und ohne größere Probleme möglich. Die breite Kompatibilität eröffnet zudem viele Möglichkeiten: Ob man einen alten PC in eine Arcade-Maschine verwandeln oder einen kompakten Bartop mit einem Raspberry Pi betreiben möchte, dieses Kit bietet die notwendige Flexibilität. Diese einfache Handhabung und universelle Einsetzbarkeit sind entscheidende Faktoren, die dieses Set besonders attraktiv für DIY-Enthusiasten machen, die ein unkompliziertes und zuverlässiges System wünschen.

Was andere Anwender sagen: Eindrücke aus der Community

Meine eigene positive Erfahrung wird durch zahlreiche Nutzerbewertungen im Internet bestätigt. Anwender berichten begeistert von den LED-Tasten, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch das authentische Klickgefühl alter Arcade-Automaten vermitteln. Obwohl vereinzelt defekte LEDs auftraten, wurde gelobt, dass Ersatzlampen beilagen und die Stromversorgung direkt über den Raspberry Pi USB-Port reibungslos funktioniert. Die problemlose Erkennung unter Linux und die zuverlässige Funktion der Schalter und Kabel werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Ein Nutzer wies darauf hin, dass bei nicht leuchtenden LEDs oft ein Polwechsel das Problem behebt, was auf eine einfache Lösung für kleinere Hürden hindeutet. Die hervorragende Funktionalität mit dem Raspberry Pi 3B+ wird bestätigt, wobei einige Anwender nützliche Tipps zur Konfiguration der Encoder-Karten geben, um eine optimale Spielerzuordnung zu gewährleisten. Generell wird das Produkt als fantastisches Set für DIY-Projekte gelobt, das durchweg eine hohe Qualität der Komponenten bietet.

Ein abschließendes Urteil und Empfehlung

Der Wunsch, das unvergleichliche Gefühl klassischer Arcade-Spiele im eigenen Heim zu erleben, ist groß, doch oft scheitert es an der Komplexität oder den Kosten. Das EG STARTS Arcade Schrank Teile Set ist hier eine ausgezeichnete Lösung, da es eine kostengünstige und zugleich hochwertige Basis für Ihr DIY-Projekt bietet.

Dieses Kit zeichnet sich durch seine Vollständigkeit für zwei Spieler, die reaktionsschnellen “Nullverzögerung”-USB-Encoder und die optisch ansprechenden LED-beleuchteten Tasten aus. Es ermöglicht den Bau eines funktionalen und atmosphärischen Arcade-Systems, das sowohl auf Windows-PCs als auch auf Raspberry Pi-Plattformen zuverlässig funktioniert. Wenn Sie also bereit sind, Ihr eigenes Retro-Gaming-Erlebnis zu gestalten, ist dieses Set eine hervorragende Wahl. Für weitere Details und um das Produkt zu erwerben, klicken Sie hier: EG STARTS Arcade Schrank Teile für DIY-Projekte.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API