TEST: Die Hop-Sport Hantelbank HS-1055 im ausführlichen Praxistest

Kennst du das Gefühl? Der Wunsch, fit zu werden, stärker zu werden, den Körper zu formen, ist da, aber der Gang ins überfüllte Fitnessstudio fällt schwer oder die Zeit ist knapp. Genau in dieser Situation fand ich mich wieder. Ich brauchte eine flexible Lösung für mein Krafttraining zu Hause. Ohne ein vielseitiges Trainingsgerät wären meine Fortschritte begrenzt geblieben, bestimmte Muskelgruppen wären vernachlässigt worden, und die Motivation, überhaupt zu trainieren, hätte schnell nachgelassen. Eine passende Hantelbank musste her, eine, die mir diverse Übungen ermöglicht, ohne dabei Unmengen an Platz wegzunehmen.

Sale
Hop-Sport Hantelbank klappbar, verstellbare Fitnessbank mit Beinstrecker, Butterfly, Curlpult &...
  • VIELSEITIGES TRAINING: Die Hantelbank HS-1055 ermöglicht ein umfassendes Heimtraining für Bauch, Rücken, Brust und Beine Ideal für Übungen mit Lang- und Kurzhanteln sowie gezielte Arm- und...
  • VERSTELLBARE KOMPONENTEN: Rückenlehne (3-stufig, inkl negativem Winkel), Curlpult (3-stufig höhenverstellbar) und Beinstrecker lassen sich individuell anpassen – für optimal abgestimmte...
  • ROBUSTE KONSTRUKTION UND BELASTBARKEIT: Pulverbeschichteter 38x38 mm Stahlrahmen bietet hohe Stabilität maximale Belastbarkeit der Bank 240 kg (Nutzer + Gewichte), Langhantelablage bis 120 kg...

Wichtige Kriterien vor der Anschaffung

Eine Fitnessbank im Homegym zu haben, eröffnet unzählige Möglichkeiten für ein effektives Ganzkörpertraining mit oder ohne Gewichten. Sie löst das Problem, dass viele essentielle Übungen wie Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Curlen oder Beinübungen ohne eine solche Bank schlichtweg nicht oder nur sehr umständlich ausgeführt werden können. Ein idealer Kunde für eine vielseitige Krafttrainingsgerät für Zuhause ist jemand, der über begrenzten Platz verfügt, aber dennoch ein breites Spektrum an Übungen abdecken möchte. Es sind oft Einsteiger oder Fortgeschrittene, die primär mit Kurzhanteln und Langhanteln trainieren und die Flexibilität schätzen. Für wen ist eine solche Bank weniger geeignet? Vielleicht für Hardcore-Bodybuilder, die extrem schwere Gewichte bewegen und absolut kompromisslose Stabilität unter höchster Last benötigen, oder für Personen, die sich ausschließlich auf Grundübungen wie Kniebeugen und Kreuzheben konzentrieren und dafür eher ein Power Rack oder eine dedizierte Squat Rack benötigen. Auch sehr große oder schwere Personen müssen die maximale Belastbarkeit und die Dimensionen (insbesondere die Länge und Breite der Liegefläche sowie die Höhe der Hantelablage) genau prüfen. Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie viel Platz habe ich im aufgebauten und im zusammengeklappten Zustand? Welche Übungen möchte ich primär ausführen? Wie hoch ist mein aktuelles Trainingsgewicht und wie hoch soll es zukünftig sein (Stichwort Belastbarkeit)? Wie wichtig sind mir Anbauteile wie Beinstrecker, Curlpult oder Butterfly? Wie einfach soll der Auf- und Abbau bzw. das Zusammenklappen sein? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht mir zur Verfügung?

SaleBestseller Nr. 1
PASYOU Hantelbank Klappbar Verstellbar, Multifunktions Trainingsbank Schrägbank für...
  • 【Verstellbare Hantelbänke】PASYOU Multifunktions Sit up Bank verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen, die alle Ihre Bedürfnisse während des Trainings zu Hause oder im Fitnessstudio erfüllen...
Bestseller Nr. 2
YOLEO klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 6-Fach...
  • 【Multidirektionales Training 】Die Rückenlehne der multifunktionalen Fitness-Hantelbank verfügt über 7 Positionseinstellungen 『KEINE BEINVERSTELLUNG』. Diese verschiedenen Positionen können...
SaleBestseller Nr. 3
YOLEO Klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 7-Fach...
  • 【Robuster Stahlrahmen】Die verstellbare Bank ist aus dickem Stahl für schwere Anwendungen. Die Anwendung der fortschrittlichen vollautomatischen Robotik-Schweißtechnologie macht die Fitnessbank...

Vorstellung der Hop-Sport Hantelbank

Die Hop-Sport Hantelbank HS-1055 verspricht ein umfassendes Home-Training durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie platzsparend zusammenzuklappen. Sie positioniert sich als Multifunktionsbank für Bauch, Rücken, Brust und Beine und ist sowohl für Übungen mit Lang- und Kurzhanteln als auch für gezieltes Arm- und Beintraining konzipiert. Im Lieferumfang sind die Bank selbst mit verstellbarer Rückenlehne, Sitzfläche, ein Beinstrecker, ein Curlpult, Butterfly-Arme sowie eine integrierte Langhantelablage enthalten. Im Vergleich zu reinen Flachbänken oder simplen verstellbaren Bänken bietet sie durch die Anbauteile eine deutlich größere Übungsvielfalt. Gegenüber teureren, professionelleren Multi-Gyms oder Studiobänken ist sie preislich attraktiver und kompakter, kommt aber möglicherweise nicht an deren absolute Robustheit und Belastbarkeit heran. Dieses Modell richtet sich klar an den ambitionierten Heimanwender mit begrenztem Platzangebot, der Wert auf Abwechslung im Trainingsplan legt. Sie ist weniger geeignet für Personen, die primär sehr schweres Krafttraining mit Fokus auf maximale Leistung betreiben oder spezifische, sehr präzise funktionierende Anbauteile benötigen, wie sie eventuell in höherpreisigen Segmenten zu finden sind.

Vorteile:
* Hohe Übungsvielfalt durch Anbauteile (Beinstrecker, Curlpult, Butterfly)
* Platzsparend zusammenklappbar
* Verstellbare Rückenlehne (inkl. negativer Winkel) und Curlpult
* Gute maximale Belastbarkeit der Bank (240 kg insgesamt)
* Relativ komfortable und pflegeleichte Polsterung

Nachteile:
* Instabilität im zusammengeklappten Zustand
* Eingeschränkte Funktionalität oder Bewegungseinschränkungen bei manchen Anbauteilen (Butterfly, Curlpult, Beinstrecker erfordert Entfernung des Curlpults)
* Position der Langhantelablage nicht verstellbar, kann bei Schrägbankdrücken hinderlich sein
* Potenzielle Probleme mit Befestigungselementen (Flügelmuttern lösen sich)
* Liegefläche könnte für größere/breitere Personen schmal sein (80×28 cm Rückenlehne, 28.5×28.5 cm Sitz)

Leistungsmerkmale und ihr Nutzen

Kommen wir nun zu den einzelnen Leistungsmerkmalen dieser klappbaren Hantelbank und wie sie sich im Training anfühlen und was sie bewirken.

Die Verstellbarkeit der Bank:
Die Rückenlehne bietet, wie angegeben, drei verschiedene Winkelpositionen, darunter auch eine negative Einstellung. Dies ermöglicht klassisches Flachbankdrücken, Schrägbankdrücken in zwei positiven Winkeln und auch negatives Bankdrücken, was eine gute Bandbreite für Brustübungen abdeckt. Das Gefühl beim Verstellen ist solide, die Arretierung rastet spürbar ein. Im aufgeklappten Zustand und bei normaler Nutzung (also nicht extremen Seitwärtsbewegungen) bietet die Bank in den verschiedenen Winkeln eine ausreichende Stabilität für mittelschwere bis schwere Gewichte im Heimgebrauch. Die Möglichkeit, den Winkel anzupassen, ist entscheidend für ein vielseitiges Training, da unterschiedliche Winkel verschiedene Bereiche der Brustmuskulatur sowie Schultern und Trizeps stärker beanspruchen. Ohne diese Verstellbarkeit wäre man auf Flachbankdrücken beschränkt, was das Trainingsspektrum erheblich einschränken würde. Auch das Curlpult ist dreistufig höhenverstellbar, was eine Anpassung an die Körpergröße ermöglicht und ein isoliertes Training der Armbeuger erlaubt. Der Beinstrecker lässt sich ebenfalls anpassen. Diese Einstellmöglichkeiten sind ein großer Pluspunkt, da sie theoretisch viele Übungen ermöglichen und so zur Lösung des Problems eines limitierten Homegyms beitragen.

Die robuste Konstruktion:
Der Hersteller spricht von einem pulverbeschichteten 38×38 mm Stahlrahmen. Dies klingt auf dem Papier nach einer soliden Basis. Beim Aufbau und im ersten Eindruck wirkt der Rahmen tatsächlich robust genug für den normalen Hausgebrauch. Die Pulverbeschichtung schützt vor Rost und sieht gut aus. Die angegebene maximale Belastbarkeit von 240 kg für die Bank (Nutzer + Gewichte) und 120 kg für die Langhantelablage ist für die meisten Heimanwender mehr als ausreichend und erlaubt auch fortgeschrittene Gewichtsklassen. Beim Training, insbesondere beim Bankdrücken, fühlt sich die Bank in den meisten Lagen stabil an. Allerdings berichten einige Nutzer von einem gewissen Wackeln oder Schwanken, insbesondere wenn die Bank mit schwereren Gewichten belastet wird oder wenn nicht absolut gleichmäßig trainiert wird. Dies könnte auf die Dimensionierung der Füße oder eventuell auf geringfügige Toleranzen in der Konstruktion zurückzuführen sein. Dieses potenzielle Wackeln beeinträchtigt zwar nicht zwingend die Sicherheit bei korrekter Ausführung, kann aber das Vertrauen und das Gefühl der Stabilität während des Trainings mindern. Dennoch ist der Grundrahmen für die Preisklasse als adäquat zu bezeichnen.

Die klappbare Funktion:
Das Feature, die Bank nach dem Training kompakt zusammenklappen zu können, ist für ein Homegym mit begrenztem Platzangebot von unschätzbarem Wert. Die aufgebauten Maße (152 × 126 × 110 cm) sind moderat, aber die zusammengeklappten Maße (73 × 103,5 × 166 cm) machen einen deutlichen Unterschied. Man kann die Bank relativ einfach verstauen, sei es in einer Ecke oder hinter einer Tür. Der Klappmechanismus selbst funktioniert gut. Man muss jedoch, wie von einigen Nutzern angemerkt, vorsichtig sein, da die Bank im zusammengeklappten Zustand nicht sehr stabil steht. Die Standfläche ist in diesem Modus wohl zu klein dimensioniert, sodass sie leicht umkippen kann, wenn man sie nicht sorgfältig abstellt oder anlehnt. Dies ist ein klarer Nachteil und erfordert Vorsicht bei der Handhabung im zusammengeklappten Zustand. Trotz dieses Mankos erfüllt die Klappfunktion ihren Hauptzweck der Platzersparnis.

Die integrierten Anbauteile (Beinstrecker, Curlpult, Butterfly):
Diese Anbauteile sind es, die die Bank von einer einfachen verstellbaren Hantelbank unterscheiden und die Vielseitigkeit versprechen. Der Beinstrecker ermöglicht Isolationsübungen für die vordere Oberschenkelmuskulatur. Das Curlpult erlaubt isoliertes Bizepstraining mit Kurzhanteln oder einer SZ-Stange. Die Butterfly-Arme sind für Brustübungen gedacht, die eine fliegende Bewegung simulieren. Die Idee dahinter ist gut: Mehr Übungen mit einem einzigen Gerät. Allerdings gibt es hier, basierend auf Nutzerfeedback, Einschränkungen. Beim Beinstrecker muss anscheinend das Curlpult entfernt werden, um den vollen Bewegungsradius zu erreichen. Dies ist umständlich. Die Butterfly-Arme scheinen, laut einigen Berichten, in ihrer Bewegung eingeschränkt zu sein, sodass die Übungsausführung nicht optimal ist und das Gefühl oder die Effektivität der Muskelbeanspruchung nicht dem entspricht, was man von dieser Übung erwartet. Auch beim Curlpult berichten einige Nutzer von Bewegungseinschränkungen. Diese Anbauteile sind vorhanden und nutzbar, scheinen aber nicht die gleiche Funktionalität und Effektivität zu bieten wie an dedizierten Trainingsgeräten. Sie erweitern zwar das Übungsspektrum auf dem Papier, in der Praxis muss man hier eventuell Abstriche machen oder alternative Übungsvarianten finden. Sie tragen aber dennoch dazu bei, mehr Muskelgruppen an einem Gerät trainieren zu können.

Die Langhantelablage:
Die integrierte Ablage für eine Langhantel ist praktisch für Übungen wie Bankdrücken. Die Belastbarkeit von 120 kg ist für das Heimtraining ebenfalls gut bemessen. Ein Punkt, der von Nutzern angesprochen wurde, ist die fixe Höhe der Ablage. Bei bestimmten Winkeln der Schrägbank kann die Ablageposition ungünstig sein, sowohl beim Abnehmen der Stange als auch beim Wiederablegen. Zudem scheinen die “Seitenstangen” der Ablage und die verwendeten Flügelmuttern zur Befestigung manchmal Probleme zu machen; die Muttern können sich lösen, und die Seitenstangen könnten bei der Nutzung der Anbauteile im Weg sein, obwohl sie primär für die Langhantelablage gedacht sind.

Das Polster und der Komfort:
Die Polsterung ist mit 4,9 cm Dicke angegeben und besteht aus wasserabweisendem Kunstleder. In der Praxis fühlt sich das Polster angenehm an und bietet ausreichenden Komfort während des Trainings. Es ist nicht zu weich und nicht zu hart. Das Kunstleder ist robust genug für den Heimgebrauch und lässt sich leicht abwischen und reinigen, was hygienisch von Vorteil ist. Die Breite der Polster (Rückenlehne 28 cm, Sitz 28,5 cm) ist für die meisten Nutzer ausreichend, könnte aber für sehr breitschultrige Personen bei manchen Übungen als etwas schmal empfunden werden. Der Komfort ist ein wichtiger Aspekt, da er die Trainingsbereitschaft und -dauer beeinflusst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bank in ihren Kernfunktionen (Verstellbarkeit, Grundstabilität, Polster) für das Heimtraining gut geeignet ist und das Problem des fehlenden Trainingsgeräts löst. Die Klappfunktion ist ein entscheidender Vorteil bei Platzmangel. Die Anbauteile erweitern zwar das Übungsspektrum, haben aber, basierend auf den Erfahrungen anderer Nutzer, gewisse funktionelle Einschränkungen, die man vor dem Kauf kennen sollte. Die gemeldete Instabilität im zusammengeklappten Zustand und potenzielle Probleme mit kleineren Details wie Flügelmuttern sind Punkte, die das ansonsten positive Bild etwas trüben können, aber im Rahmen des Preises oft tolerierbar sind, wenn man sich dessen bewusst ist.

Erfahrungen aus erster Hand: Nutzerstimmen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf verschiedene Meinungen von Käufern dieser Bank. Es bestätigte sich das gemischte Bild: Während viele die gute Materialqualität und den unkomplizierten Aufbau lobten – manche schafften es alleine in weniger als einer Stunde –, äußerten andere Kritik. Ein Punkt, der häufiger zur Sprache kam, war die Stabilität im zusammengeklappten Zustand. Einige Nutzer bemängelten, dass die Bank in diesem Modus sehr leicht umfällt, da die Standfüße wohl zu kurz konzipiert sind. Es wurde sogar berichtet, dass man längere Rohre eingesetzt habe, um hier Abhilfe zu schaffen. Ein weiterer Kritikpunkt betraf die Funktionalität der Anbauteile, insbesondere des Butterfly und des Curlpults, deren Bewegungsradius von manchen als eingeschränkt beschrieben wurde, was die korrekte Übungsausführung erschwert. Auch die Position der Langhantelablage wurde bei Schrägbankdrücken als nicht ideal empfunden, und es gab Hinweise darauf, dass sich Flügelmuttern lösen könnten. Trotz dieser kritischen Anmerkungen waren viele Nutzer insgesamt zufrieden, insbesondere mit der Eignung der Bank für das Flachbankdrücken und dem gebotenen Wert für den Preis.

Zusammenfassung und Kaufempfehlung

Wenn du, wie ich, ein effektives Krafttraining zu Hause absolvieren möchtest, aber durch Platzmangel eingeschränkt bist, dann stellt sich die Frage, welches Trainingsgerät diese Lücke schließen kann. Ohne eine passende Bank bleiben viele Grundübungen unmöglich, und ein ganzheitlicher Trainingsplan lässt sich nur schwer umsetzen. Die Hop-Sport Hantelbank HS-1055 bietet hier eine durchaus sinnvolle Lösung. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, die dank der verschiedenen Anbauteile und der verstellbaren Rückenlehne ein breites Spektrum an Übungen ermöglicht. Der wohl größte Pluspunkt ist die Fähigkeit, sie nach dem Training zusammenzuklappen, was sie ideal für kleinere Wohnungen oder Homegyms macht. Zudem bietet sie eine für diese Preisklasse solide Grundstabilität im aufgebauten Zustand und eine ausreichende Belastbarkeit für den normalen Gebrauch. Auch wenn es kleinere Schwächen bei der Stabilität im zusammengeklappten Zustand und potenziell bei der Funktionalität einzelner Anbauteile gibt, liefert die Bank ein gutes Gesamtpaket für ihren Preis. Wenn du mehr über die verstellbare Fitnessbank erfahren oder sie dir genauer ansehen möchtest, dann klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API