Jeder ambitionierte Heimwerker kennt das Problem: Man steht vor einem neuen Projekt, sei es das Verlegen von Laminat, der Bau eines kleinen Regals oder das Anfertigen individueller Deko-Elemente, und das richtige Werkzeug fehlt oder ist unpraktisch. Lange Zeit habe ich mich mit einer kabelgebundenen Stichsäge beholfen, aber die ständige Suche nach Steckdosen und das nervige Kabelmanagement haben mich oft frustriert und ausgebremst. Die Freiheit und Flexibilität einer Akku-Lösung rückte immer mehr in den Fokus. Ohne eine geeignete Säge, die sowohl präzise als auch mobil ist, wären viele meiner Vorhaben entweder ineffizient oder gar nicht umsetzbar gewesen. Insbesondere die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 hätte mir in dieser Phase ungemein geholfen, meine Projekte ohne Kompromisse zu verwirklichen.
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer, für alle kleinen Projekte
- Einfach zu bedienende Stichsäge für alle leichten Heimwerkerarbeiten – ideal für Einsteiger und Hobbyheimwerker
- Kompakte Stichsäge für gerade und kurvige und Schnitte bis 70 mm Tiefe in Holz, z. B. Laminat
Kaufberatung: Was man vor der Anschaffung einer Akku-Stichsäge unbedingt wissen sollte
Eine Akku-Stichsäge ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder gut ausgestatteten Heimwerkstatt. Sie löst das Problem des präzisen Zuschneidens verschiedenster Materialien – von Holz über Kunststoff bis hin zu Metall – und bietet dabei eine unschlagbare Mobilität. Man möchte sie kaufen, um komplexe Formen auszuschneiden, Kurven zu sägen oder einfach Bretter exakt auf Maß zu bringen, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Der ideale Kunde für eine Akku-Stichsäge ist der engagierte Heimwerker, der gerne kleinere bis mittlere Projekte in Angriff nimmt, Wert auf Flexibilität legt und vielleicht schon andere Geräte aus einem 18V-Akkusystem besitzt. Auch für Einsteiger ist ein einfach zu bedienendes Modell hervorragend geeignet.
Wer jedoch täglich professionell auf der Baustelle arbeitet oder primär sehr dicke, harte Materialien bearbeiten muss, sollte eher zu einer kabelgebundenen Hochleistungs-Stichsäge oder gar einer Kreissäge greifen. Diese bieten oft mehr Durchzugskraft und sind für den Dauereinsatz konzipiert. Vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken über folgende Aspekte machen:
* Schnitttiefe: Welche Materialien möchten Sie hauptsächlich bearbeiten und wie dick sind diese?
* Akkusystem: Besitzen Sie bereits Akkus und Ladegeräte einer bestimmten Marke? Ein kompatibles System spart Geld und ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Werkzeugen.
* Ergonomie und Gewicht: Gerade bei längeren Arbeiten ist ein leichtes und handliches Gerät von Vorteil.
* Sägeblattwechsel: Ist der Wechsel des Sägeblatts einfach und werkzeuglos möglich?
* Funktionen: Sind Dinge wie variable Geschwindigkeitsregulierung, Pendelhub (nicht bei der EasySaw 18V-70 vorhanden, aber bei anderen Modellen relevant) oder eine Späneblasfunktion für Sie wichtig?
* Budget: Akku-Geräte sind in der Anschaffung oft teurer als kabelgebundene Modelle, da Akku und Ladegerät hinzukommen. Langfristig können sie aber durch die Flexibilität punkten.
- Stichsäge PST 650 - für präzise Kurven und Geraden
- 650 W mit 6 Geschwindigkeiten: Die 650-W-Stichsäge bietet eine hervorragende Schnittleistung mit einer Geschwindigkeit von 3000 Mal/min. Die Stichsäge mit 6 einstellbaren Geschwindigkeiten kann...
Die Bosch EasySaw 18V-70 im Fokus: Versprechen, Lieferumfang und Zielgruppe
Die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 präsentiert sich als handlicher Helfer für alle kleineren Projekte und ist speziell für Einsteiger und Hobbyheimwerker konzipiert. Ihr Versprechen: müheloses Sägen mit Kontrolle und Präzision bei geraden und kurvigen Schnitten. Im Lieferumfang dieses Modells sind neben der EasySaw 18V-70 selbst auch ein 2,0 Ah Akku, das passende Ladegerät AL 18V-20 und ein Stichsägeblatt enthalten, alles verpackt in einem praktischen Karton. Im Vergleich zu teureren Modellen oder den leistungsstärkeren Geräten aus der Bosch Professional Serie ist die EasySaw 18V-70 klar im Segment der “Easy”-Werkzeuge angesiedelt. Sie ist nicht darauf ausgelegt, mit der Robustheit oder den erweiterten Features einer UniversalSaw 18V-100 oder gar professionellen Geräten zu konkurrieren, sondern punktet durch ihre Einfachheit und Zugänglichkeit.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für alle, die eine zuverlässige und unkomplizierte Akku-Stichsäge für gelegentliche Heimwerkerarbeiten suchen. Wenn Sie Laminat verlegen, Holzbretter zusägen, kleine Kunststoffarbeiten erledigen oder dünne Metalle bearbeiten möchten, ist die Bosch Stichsäge eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist nicht geeignet für Anwender, die eine Stichsäge für den täglichen, intensiven Gebrauch, für sehr dicke Materialien oder für spezielle Anwendungen wie sehr präzise, ausrissfreie Schnitte bei empfindlichen Oberflächen benötigen, da ihr hierfür einige Features wie ein integriertes LED-Licht, eine Staubkappe oder eine Cut Control fehlen.
Vorteile der EasySaw 18V-70:
* Hohe Mobilität: Akkubetrieb ermöglicht uneingeschränktes Arbeiten überall.
* Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung, ideal für Einsteiger.
* Teil der POWER FOR ALL ALLIANCE: Akku ist mit vielen anderen 18V-Geräten von Bosch und Partnern kompatibel.
* Kompakt und leicht: Angenehmes Arbeiten auch über längere Zeiträume.
* Vielseitige Materialbearbeitung: Schneidet Holz, Kunststoff, Aluminium und Metall.
* Schneller Sägeblattwechsel: Dank verbessertem SDS-System werkzeuglos und unkompliziert.
* Gute Schnitttiefe für Heimwerker: Bis zu 70 mm in Holz und Kunststoff.
Nachteile der EasySaw 18V-70:
* Kein Pendelhub: Kann zu langsameren Schnitten und schnellerem Sägeblattverschleiß bei dickeren Materialien führen.
* Fehlende Zusatzfunktionen: Kein LED-Licht, keine integrierte Schnittlinienführung (Cut Control) oder Spanreißschutz, was die Präzision für anspruchsvollere Nutzer einschränken kann.
* Akku-Kapazität: Der mitgelieferte 2,0 Ah Akku reicht für viele Projekte, kann aber bei sehr umfangreichen Arbeiten schnell an seine Grenzen stoßen.
* Begrenzte Leistung: Für sehr dicke oder sehr harte Materialien könnte die Leistung als grenzwertig empfunden werden.
* Nur ein Sägeblatt: Für verschiedene Materialien müssen weitere Sägeblätter separat erworben werden.
Detaillierte Analyse der Funktionen und ihre praktischen Vorteile im Gebrauch
Nachdem ich die EasySaw 18V-70 nun schon länger in Gebrauch habe, kann ich die einzelnen Funktionen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsalltag präzise beschreiben. Sie ist definitiv für den “Easy”-Anwender konzipiert, was sich in jedem Detail widerspiegelt.
Unabhängigkeit durch das POWER FOR ALL 18V Akkusystem
Eines der größten Highlights ist zweifelsohne die Integration in das POWER FOR ALL ALLIANCE 18V Akkusystem. Diese Vereinbarung, bei der ein Akku für über 150 Geräte von mehr als 10 Marken passt, ist ein echter Game Changer für Heimwerker. Ich besitze bereits andere Bosch-Geräte und konnte den vorhandenen Akku sofort nutzen. Das bedeutet nicht nur enorme Kostenersparnis, da ich nicht für jedes neue Gerät einen separaten Akku und ein Ladegerät kaufen muss, sondern auch eine fantastische Flexibilität. Ich kann schleifen, bohren und nun auch sägen – alles mit demselben Akku. Das Gefühl der Freiheit, das Kabelgewirr hinter sich zu lassen und überall im Haus oder Garten arbeiten zu können, ist unbezahlbar. Der mitgelieferte 2,0 Ah Akku ist für die meisten meiner Projekte absolut ausreichend und kann laut Hersteller eine Schnittkapazität von 14 Metern in 18 mm Pressspanplatte leisten. Er ist zudem schnell geladen, was die Arbeitsunterbrechungen minimiert.
Vielseitige Schnittkapazität für diverse Materialien
Die Bosch Akku Stichsäge zeichnet sich durch ihre beeindruckende Schnitttiefe in verschiedenen Materialien aus, die für eine Stichsäge dieser Klasse hervorragend ist. Mit bis zu 70 mm in Holz und Kunststoff sowie 15 mm in Aluminium und 6 mm in Metall bin ich für die meisten Heimwerkeraufgaben bestens gerüstet. Egal, ob ich neue Laminatböden verlege und dabei Türrahmen anpassen muss, Holz für ein Palettenmöbelprojekt zuschneide oder Kunststoffrohre für eine Installation kürze – das Gerät bewältigt diese Aufgaben mühelos. Selbst bei dünneren Metallplatten oder Aluminiumprofilen, die oft für kleine Konstruktionen verwendet werden, liefert die Säge saubere Ergebnisse. Die kompakte Größe ermöglicht dabei präzise gerade und kurvige Schnitte, was bei kreativen Projekten besonders wichtig ist.
Kontrolliertes Sägen dank variabler Geschwindigkeitsregulierung und sanftem Start
Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit variabel zu regulieren, ist ein entscheidender Vorteil, der mir stets volle Kontrolle über den Schnittprozess gibt. Je nach Material und gewünschtem Ergebnis kann ich die Drehzahl anpassen. Dies ist besonders wichtig, um bei empfindlichen Materialien ein Ausreißen zu verhindern oder bei härteren Materialien die optimale Schnittgeschwindigkeit zu finden. Der sanfte Sägestart ist eine weitere Komfortfunktion, die das Ansetzen der Säge erleichtert und ein ruckartiges Starten verhindert. So gelingen die ersten Millimeter des Schnitts exakt und sauber, ohne dass das Sägeblatt verrutscht oder das Material beschädigt wird. Diese Funktionen tragen maßgeblich zur Sicherheit und Präzision bei meinen Arbeiten bei.
Ergonomie und intuitive Handhabung
Mit einem Gewicht von nur 1,3 kg (ohne Akku) bzw. 1,7 kg (mit 2,5 Ah Akku, der 2,0 Ah Akku ist noch leichter) ist dieses kraftvolle Werkzeug äußerst leicht und handlich. Das kompakte Design und der ergonomische Griff sorgen für eine komfortable Führung, auch bei längeren Arbeiten oder Überkopf-Schnitten. Der Ein-Knopf-Schalter ist selbsterklärend und macht die Bedienung auch für absolute Anfänger zum Kinderspiel. Ich konnte mich sofort mit der Säge zurechtfinden, ohne erst die komplette Bedienungsanleitung studieren zu müssen. Diese unkomplizierte Handhabung ist der Kern des “Easy”-Konzepts von Bosch und macht das Gerät zu einem echten Alltagshelfer.
Schneller und sicherer Sägeblattwechsel durch das verbesserte SDS-System
Das verbesserte SDS-System von Bosch ist ein Segen für jeden, der regelmäßig zwischen verschiedenen Sägeblättern wechseln muss. Der Wechsel erfolgt werkzeuglos und mit wenigen Handgriffen. Man drückt einfach einen Hebel, entnimmt das alte Blatt und setzt das neue ein – fertig. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit, da kein umständliches Hantieren mit Schraubenschlüsseln oder Kleinteilen nötig ist. Ob ich von einem Holz- auf ein Metall-Sägeblatt wechsle oder ein spezielles Blatt für Kurvenschnitte benötige, der Prozess ist immer flüssig und unkompliziert. Ein großer Vorteil gegenüber älteren Systemen, bei denen der Blattwechsel oft eine Geduldsprobe war.
Saubere Arbeitsumgebung dank Blasfunktion und Staubsaugeranschluss
Ein sauberer Arbeitsplatz ist nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Die Akku-Stichsäge von Bosch verfügt über eine integrierte Blasfunktion, die Sägespäne und Staub von der Schnittlinie wegbläst und so stets eine klare Sicht auf das Werkstück ermöglicht. Dies ist entscheidend für präzise Schnitte. Für noch sauberere Ergebnisse und eine staubfreie Umgebung kann ein Staubsauger an den dafür vorgesehenen Anschluss angeschlossen werden. Das reduziert nicht nur die Aufräumarbeiten erheblich, sondern schützt auch die Atemwege vor Feinstaub, was ich besonders bei Arbeiten in Innenräumen sehr schätze.
Gehrungsschnitte bis 45 Grad
Die verstellbare Fußplatte der EasySaw 18V-70 ermöglicht Gehrungsschnitte bis zu einem Winkel von 45 Grad. Diese Funktion ist Gold wert, wenn es darum geht, Fußleisten exakt anzupassen, Bilderrahmen zu fertigen oder andere Winkelverbindungen zu erstellen. Die Einstellung des Winkels ist einfach und zuverlässig, sodass man präzise und saubere Gehrungsschnitte erzielen kann, die jedem Projekt ein professionelles Finish verleihen. Ich habe diese Funktion bereits mehrfach genutzt, um Ecken von Holzbrettern zu schrägen oder spezielle Formen zu kreieren, und war jedes Mal mit dem Ergebnis zufrieden.
Stimmen aus der Praxis: Was andere Anwender zur EasySaw 18V-70 sagen
Ich habe mich natürlich auch in verschiedenen Foren und Online-Shops umgesehen, um zu erfahren, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 gemacht haben. Es bestätigt sich ein sehr positives Gesamtbild, das meine eigenen Eindrücke teilt. Viele Anwender loben die Stabilität des Geräts, selbst nach mehrmonatigem Gebrauch. Es wird immer wieder betont, dass für den Heimgebrauch keinerlei Wackeln auftritt und die Säge sehr robust ist. Die mitgelieferte Batterie wird als ausdauernd beschrieben, und die schnelle Ladezeit von etwa 20 Minuten wird häufig positiv hervorgehoben. Besonders beeindruckt sind viele davon, wie mühelos auch dickere Materialien wie OSB-Platten mit einer Stärke von 2,2 cm geschnitten werden können. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel wird als äußerst praktisch und intuitiv empfunden, ganz wie in Produktvideos gezeigt. Die allgemeine Zufriedenheit ist hoch, und die Erwartungen an ein Gerät dieser Klasse werden in der Regel voll erfüllt.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70?
Das anfängliche Problem der fehlenden Mobilität und der eingeschränkten Flexibilität bei meinen Heimwerkerprojekten ist mit der Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 vollständig gelöst worden. Eine unzureichende Säge würde bedeuten, dass Projekte liegen bleiben, unsauber ausgeführt werden oder ich mich unnötig mit Kabeln herumärgern muss. Dieses Gerät ist eine hervorragende Lösung, und hier sind drei Gründe, warum ich es uneingeschränkt empfehlen kann:
1. Hervorragende Mobilität und Systemkompatibilität: Dank des 18V Akkusystems können Sie überall arbeiten und profitieren von der POWER FOR ALL ALLIANCE, was Geld spart und die Werkzeugsammlung effizient macht.
2. Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit: Die Säge ist unglaublich einfach zu bedienen, perfekt für Einsteiger, und bewältigt mit ihrer Schnitttiefe von 70 mm in Holz und Kunststoff sowie 15 mm in Aluminium die meisten Heimwerkeraufgaben mühelos.
3. Praktische Features für Komfort und Präzision: Variable Geschwindigkeitsregulierung, sanfter Sägestart, das werkzeuglose SDS-System für Sägeblattwechsel und die effektive Staubabsaugung tragen alle zu einem angenehmen und präzisen Arbeitserlebnis bei.
Wenn Sie also eine zuverlässige, handliche und leistungsstarke Akku-Stichsäge für Ihre Heimwerkerprojekte suchen, ist die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 eine ausgezeichnete Wahl, die hält, was sie verspricht.
Möchten Sie sich selbst von den Vorteilen überzeugen? Klicke hier, um das Produkt anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API