TEST des HP OfficeJet Pro 9720e A3-Multifunktionsdruckers: Ein umfassender Erfahrungsbericht

Für viele von uns, ob im Homeoffice, im Kleinunternehmen oder einfach nur im privaten Bereich, ist ein zuverlässiger Drucker ein unverzichtbares Werkzeug. Ich selbst stand vor einiger Zeit vor der Herausforderung, meine Papierverwaltung zu optimieren. Ich brauchte ein Gerät, das nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren konnte, und das vor allem in einem größeren Format als A4. Mein alter Drucker kam an seine Grenzen, und ich merkte, wie sehr fehlende A3-Fähigkeiten und eine langsame Arbeitsweise den Workflow beeinträchtigen. Ohne eine passende Lösung wäre ich weiterhin mit ineffizienten Prozessen und der Notwendigkeit, externe Dienstleister für Großformatdrucke zu beauftragen, konfrontiert gewesen, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch kostspielig war.

Bevor man sich für einen neuen Multifunktionsdrucker entscheidet, sollte man sich im Klaren sein, welche Anforderungen das Gerät erfüllen muss. Die Produktkategorie der Multifunktionsdrucker löst vor allem das Problem der Gerätevielfalt und des Platzbedarfs, indem sie Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem einzigen Gerät vereint. Dies spart nicht nur Kosten für separate Geräte, sondern auch wertvollen Raum. Ein Multifunktionsdrucker ist ideal für Nutzer, die regelmäßig drucken, scannen oder kopieren müssen, sei es für geschäftliche Dokumente, Schulprojekte, Rechnungen oder kreative Aufgaben.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den HP OfficeJet Pro 9720e A3-Multifunktionsdrucker ist jemand, der Flexibilität im Druckformat benötigt, insbesondere die Möglichkeit, bis zu A3 zu drucken. Dies umfasst Architekten, Designer, Marketingfachleute oder einfach Heimnutzer mit größeren Projekten. Auch Personen, die Wert auf drahtlose Konnektivität, schnelle Druckgeschwindigkeiten und automatischen Duplexdruck legen, gehören zur Zielgruppe. Wer dagegen nur gelegentlich eine Schwarz-Weiß-Seite druckt, selten scannt und ausschließlich A4-Formate benötigt, für den mag ein einfacheres und kompakteres Modell ausreichend sein. Auch Nutzer, die hauptsächlich professionelle Fotodrucke in höchster Farbbrillanz und ohne jegliche Körnung erstellen möchten, sollten eher zu speziellen Fotodruckern greifen, da Allrounder hier naturgemäß Kompromisse eingehen.

Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte bedenken: das maximale Druckformat (A4, A3), die benötigte Druckgeschwindigkeit, die Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB, mobile Druckfunktionen), die Funktionen des Scanners (ADF, Duplex-Scan), die Druckkosten pro Seite (Tintenverbrauch, Patronenpreise), die Größe des Geräts und dessen Platzbedarf, und ob spezifische Medien wie sehr dickes Papier oder Overhead-Folien verarbeitet werden müssen. Auch das Bedienkonzept – beispielsweise über ein Touchdisplay – kann entscheidend sein.

Sale
HP OfficeJet Pro 9720e A3-Multifunktionsdrucker, Drucken bis A3, 3 Monate gratis drucken mit HP...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Der HP OfficeJet Pro 9720e im Detail

Der HP OfficeJet Pro 9720e positioniert sich als vielseitiger A3-Multifunktionsdrucker, der insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie anspruchsvolle Privatanwender konzipiert ist, die regelmäßig Großformatdrucke benötigen. HP verspricht mit diesem Modell eine effiziente All-in-One-Lösung, die Produktivität durch schnelle Druckgeschwindigkeiten, hohe Konnektivität und benutzerfreundliche Funktionen steigert. Im Lieferumfang sind neben dem Drucker selbst die benötigten Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel und eine Installationsanleitung enthalten. Oft gibt es auch ein attraktives Angebot mit drei Probemonaten HP Instant Ink.

Dieses Modell ist eine Weiterentwicklung in der OfficeJet Pro-Reihe und bietet im Vergleich zu kleineren oder älteren Modellen der Marke eine erweiterte A3-Fähigkeit, höhere Geschwindigkeiten und verbesserte Smart-Tasks. Im Vergleich zu führenden Modellen anderer Hersteller, die ebenfalls A3 beherrschen, punktet der 9720e oft mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Preis, Leistung und Konnektivität, auch wenn spezielle Fotodrucker oder Hochleistungs-Laserdrucker in ihren jeweiligen Nischen überlegen sein können.

Für wen ist der HP OfficeJet Pro 9720e geeignet?
Er ist ideal für Nutzer, die regelmäßig A3-Drucke oder -Scans benötigen, ein Gerät mit umfassender Konnektivität suchen (WLAN, LAN, AirPrint) und Wert auf automatische Funktionen wie Duplexdruck und einen automatischen Dokumenteneinzug legen. Auch für jene, die von HP+ und Instant Ink profitieren möchten, ist er eine gute Wahl.

Für wen ist der HP OfficeJet Pro 9720e nicht geeignet?
Wenn Sie nur selten drucken, keinen A3-Druck benötigen, extrem hochwertige Fotodrucke Ihre Priorität sind oder Sie ein sehr kompaktes Gerät suchen, könnte dieser Drucker überdimensioniert sein. Auch für Nutzer, die absolute Unabhängigkeit von Hersteller-Chips und Cloud-Diensten wünschen, gibt es möglicherweise bessere Alternativen.

Vorteile:
* Vielseitige A3-Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen.
* Hohe Druckgeschwindigkeit (bis zu 22 S./Min SW, 18 S./Min Farbe).
* Umfassende Konnektivität (WLAN, LAN, USB, mobile Druckfunktionen wie AirPrint).
* Automatischer Duplexdruck und Duplex-Scan über den ADF.
* Intuitive Bedienung über ein großes Farb-Touchdisplay.
* HP Smart App für einfache Einrichtung und Verwaltung.
* HP+ Vorteile inklusive Probemonaten Instant Ink.

Nachteile:
* Beträchtliche Größe und Gewicht, A3-Papierschacht ragt offen heraus (Staubgefahr).
* Kein separater hinterer Einzeleinzug für starre oder dicke Medien.
* Druckqualität für professionelle Fotos eher durchschnittlich (matte Farben, leichte Körnung).
* Einschränkungen beim Druck vom USB-Stick (nur Fach 1, kein A3 wählbar).
* Dynamische Sicherheitsmaßnahmen von HP können die Verwendung von Drittanbieterpatronen blockieren.
* Der Ausgabeschacht muss manuell ausgezogen werden.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Leistung und Mehrwert: Die Stärken des HP OfficeJet Pro 9720e

Seit ich den HP OfficeJet Pro 9720e in Gebrauch habe, hat sich mein Arbeitsalltag spürbar vereinfacht. Die umfassenden Funktionen dieses Multifunktionsdruckers haben viele meiner ursprünglichen Probleme gelöst und sogar neue Möglichkeiten eröffnet.

Drucken bis A3 – Eine echte Erleichterung

Die Fähigkeit, Dokumente bis zum A3-Format zu drucken, war für mich ein entscheidendes Kriterium und hat sich als absoluter Game-Changer erwiesen. Ob es sich um großformatige Präsentationsfolien, Entwurfszeichnungen oder Marketingmaterial handelt – der HP OfficeJet Pro 9720e meistert dies mit Bravour. Die maximale Druckqualität von bis zu 4800 x 1200 dpi sorgt dabei für scharfe Texte und lebendige Farben, auch wenn er, wie bereits erwähnt, kein reiner Fotodrucker ist. Für den täglichen Gebrauch im Büro oder zu Hause ist die Qualität jedoch mehr als ausreichend. Die Ausdrucke wirken professionell und sind auch auf Normalpapier von guter Qualität. Es ist ein großer Vorteil, diese Ausdrucke intern anfertigen zu können, anstatt auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.

Beeindruckende Druckgeschwindigkeiten und Duplex-Fähigkeit

Die Druckgeschwindigkeit von bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 18 Seiten pro Minute in Farbe ist bemerkenswert. Selbst umfangreiche Dokumente sind schnell fertiggestellt, was besonders bei eiligen Projekten von Vorteil ist. Kombiniert mit dem automatischen Duplexdruck spart dies nicht nur Zeit, sondern auch Papier. Beidseitige Ausdrucke sind im Handumdrehen erledigt, ohne dass man die Blätter manuell wenden muss. Dies ist ein Komfortmerkmal, das in einem geschäftigen Umfeld unerlässlich ist und erheblich zur Effizienz beiträgt.

Umfassende Konnektivität und mobile Druckfunktionen

Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten sind ein weiterer großer Pluspunkt. Mit Hi-Speed USB 2.0, Wireless-Konnektivität (WLAN), Ethernet (LAN) und mobilen Druckfunktionen wie AirPrint ist der Drucker extrem flexibel einsetzbar. Ich kann von meinem Laptop, Tablet oder Smartphone aus drucken, egal wo ich mich im Haus befinde. Die Einrichtung über WiFi Direct oder die Integration ins bestehende Netzwerk war unkompliziert. Das macht den Drucker zu einem zentralen Knotenpunkt für alle meine Druckbedürfnisse und gewährleistet, dass ich jederzeit auf meine Dokumente zugreifen kann.

Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) und Duplex-Scannen

Der automatische Dokumenteneinzug ist eine Funktion, die ich nicht mehr missen möchte. Gerade beim Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente spart der ADF enorme Zeit und Mühe. Die Fähigkeit, auch beidseitig zu scannen und zu kopieren, ist für mich ein absolutes Muss geworden. Ich kann ganze Stapel von Dokumenten einlegen und der Drucker erledigt den Rest, was meinen Workflow deutlich beschleunigt und Papierkram reduziert. Auch hier zeigt sich die Vielseitigkeit des HP OfficeJet Pro 9720e Multifunktionsdruckers.

HP Smart App und einfache Installation

Die Installation des Druckers war dank HP Easy Start und der HP Smart App erstaunlich unkompliziert. Die geführte Anleitung in nur drei Schritten – HP Smart App installieren, Drucker-WLAN aktivieren, Drucker mit App koppeln – machte den Prozess auch für weniger Technikaffine leicht verständlich. Die App selbst ist übersichtlich gestaltet und bietet viele nützliche Funktionen zur Verwaltung des Druckers, zum Überprüfen des Tintenstands oder zum Initiieren von Druck- und Scanvorgängen. Sie mag nicht ganz so viele Detailoptionen wie manch andere Druckersoftware bieten, aber für den Alltag ist sie äußerst praktikabel und zuverlässig.

HP+ und Instant Ink – Komfort mit Bedingung

Ein besonderes Merkmal ist die Integration von HP+ und das Angebot von drei Probemonaten Instant Ink. Dieses Abonnementmodell verspricht, dass nie die Tinte ausgeht, da neue Patronen automatisch versandt werden, sobald der Tintenstand niedrig ist. Die Probemonate sind eine gute Möglichkeit, das System kennenzulernen, und die monatlichen Kosten nach Ablauf sind je nach Druckvolumen attraktiv. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass HP+ eine dauerhafte Internetverbindung des Druckers und die ausschließliche Verwendung von originalen HP-Tintenpatronen erfordert. Dies ist ein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Flexibilität, der nicht für jeden Nutzer ideal ist, insbesondere wenn man gerne auf günstigere Dritthersteller-Patronen zurückgreifen möchte. Die “dynamischen Sicherheitsmaßnahmen” von HP, die Patronen mit nicht-HP-Chips blockieren können, sind hier ein relevanter Punkt, den man bedenken sollte.

Touchdisplay und Smart-Tasks

Das große Farb-Touchdisplay (4,3 Zoll / 10,9 cm) direkt am Drucker macht die Bedienung intuitiv und schnell. Man kann Einstellungen vornehmen, Druckjobs starten oder Scans direkt am Gerät initiieren, ohne jedes Mal den Computer nutzen zu müssen. Die Smart-Tasks-Befehle ermöglichen es, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, was ebenfalls zur Effizienz beiträgt. Obwohl die Größe des Displays für die reine Navigation gut ist, könnte die Eingabe von Buchstaben oder Zahlen (z.B. für WLAN-Passwörter) etwas präziser sein, da die virtuellen Tasten manchmal etwas klein wirken.

Design und Handhabung im Alltag

Der HP OfficeJet Pro 9720e ist zweifellos ein stattliches Gerät. Seine Größe, insbesondere wenn das A3-Papierfach ausgezogen ist und offensteht, erfordert ausreichend Platz. Dies ist ein kleiner Nachteil, da das offene Fach Staub und Schmutz aussetzen kann. Auch der Ausgabeschacht muss manuell ausgezogen werden, sonst landen die Blätter auf dem Boden – ein Detail, das man schnell vergisst. Trotzdem ist die allgemeine Verarbeitungsqualität solide, und das Gerät wirkt robust. Kleinere Papierstaus, die ich anfangs hatte, ließen sich mit etwas Geduld beheben, auch wenn die Zugänglichkeit nicht immer optimal ist. Das Innere des Druckers ist beim Öffnen der Wartungsklappe beleuchtet, was die Handhabung erleichtert.

Stimmen aus der Praxis: Kundenmeinungen zum Produkt

Bei meinen Recherchen im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die die positiven Aspekte des HP OfficeJet Pro 9720e unterstreichen, aber auch einige Kritikpunkte aufzeigen, die sich mit meinen eigenen Erfahrungen decken. Viele Nutzer loben die hervorragende Konnektivität und die reibungslose Integration in bestehende Netzwerke, oft ohne die häufig von anderen Druckern bekannten WLAN-Probleme. Die schnelle Druckgeschwindigkeit und die gute Qualität für Textdokumente werden regelmäßig hervorgehoben. Besonders begeistert sind Anwender von der A3-Fähigkeit und den automatischen Duplex-Funktionen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Auch die intuitive Bedienung über das Touchdisplay und die HP Smart App finden großen Anklang. Es wird oft betont, dass der Drucker zuverlässig und unkompliziert arbeitet. Allerdings gibt es auch Anmerkungen zur Größe des Geräts, zum offenstehenden A3-Fach und zur Tatsache, dass es kein reiner Fotodrucker ist. Einige Nutzer äußern auch Bedenken bezüglich der Kosten für Tintenpatronen und der Bindung an HP Originalprodukte durch das HP+ Programm sowie die dynamischen Sicherheitsmaßnahmen, die Fremdpatronen blockieren können. Gelegentlich werden auch geringfügige Farbabweichungen beim Scannen oder die eingeschränkte Funktionalität bei der Nutzung von USB-Sticks bemängelt.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Der ursprüngliche Bedarf an einem vielseitigen Drucker, der auch A3-Formate verarbeiten kann, war groß. Ohne eine solche Lösung hätte ich weiterhin unnötig Zeit und Geld für externe Druckdienstleister aufwenden müssen, und mein Arbeitsfluss wäre durch ineffizientes Papierhandling behindert worden.

Der HP OfficeJet Pro 9720e A3-Multifunktionsdrucker hat sich als eine ausgezeichnete Antwort auf diese Herausforderung erwiesen. Erstens bietet er eine beeindruckende Funktionsvielfalt, die von schnellem A3-Druck über präzises Scannen bis hin zu Fax-Optionen reicht. Zweitens überzeugt er durch seine hohe Konnektivität und die einfache Handhabung über die HP Smart App und das intuitive Touchdisplay. Drittens, trotz einiger kleinerer Nachteile wie der Größe oder der Bindung an HP-Patronen, überwiegen die Vorteile einer zuverlässigen, effizienten und benutzerfreundlichen All-in-One-Lösung für den Alltag. Wer diese Funktionen benötigt und den Platz hat, findet hier ein solides Arbeitsgerät.

Möchten Sie sich selbst ein Bild machen und die Vorzüge dieses Druckers entdecken? Dann klicken Sie hier, um den HP OfficeJet Pro 9720e auf Amazon.de anzusehen und mehr über seine Spezifikationen und aktuellen Angebote zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API