In der heutigen digitalen Welt ist ein zuverlässiger Drucker unerlässlich, sei es für das Home-Office, die Schule oder einfach nur für den gelegentlichen Ausdruck privater Dokumente und Fotos. Ich stand vor der Herausforderung, meine Unterlagen und Bilder digital zu verwalten, doch immer wieder gab es Situationen, in denen ein physischer Ausdruck unumgänglich war. Das fehlende Multifunktionsgerät in meinem Haushalt führte zu ständigen Komplikationen: Wichtige Verträge mussten außer Haus gedruckt werden, eingescannte Belege konnten nicht direkt archiviert werden, und Kopien waren nur mit Umwegen zu erstellen. Eine effiziente Lösung war dringend geboten, um diesen Engpässen im Arbeitsalltag zu begegnen.
- Canon Pixma TS3351 farbtintenstrahl-multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren, 3, 8 cm LCD Anzeige, WLAN, Print App, 4.800 x 1.200 dpi) Weiss
- Langlebig und strapazierfähig
- Bietet nützliche Features für den Arbeitsalltag
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers
Ein Multifunktionsgerät löst primär das Problem, mehrere Bürofunktionen (Drucken, Scannen, Kopieren) in einem einzigen Gerät zu bündeln, was Platz spart und die Effizienz steigert. Man möchte ein solches Gerät kaufen, um Flexibilität zu gewinnen und nicht für jede Aufgabe ein separates Gerät vorhalten zu müssen. Der ideale Kunde für einen solchen Alleskönner ist der Gelegenheitsnutzer, der Student, das Home-Office oder eine kleine Familie, die regelmäßig druckt, aber keine extrem hohen Druckvolumina bewältigen muss. Auch Anwender, die Wert auf drahtlose Konnektivität und die Möglichkeit legen, Fotos zu drucken, finden hier eine gute Lösung. Wer hingegen professionelle, hochvolumige Druckaufträge hat, sehr schnelle Druckgeschwindigkeiten oder spezifische Funktionen wie automatischen Duplexdruck für große Mengen benötigt, sollte eher zu einem spezialisierten Laserdrucker oder einem höherwertigen Business-Tintenstrahldrucker greifen.
Vor dem Kauf eines Druckers sollte man sich einige Fragen stellen: Wie hoch ist mein monatliches Druckvolumen? Benötige ich Farb- oder nur Schwarzweißdrucke? Ist WLAN-Konnektivität wichtig für mich? Wie wichtig ist die Druckgeschwindigkeit? Welche Medienformate möchte ich bedrucken? Welche Druckauflösung ist für meine Zwecke ausreichend? Und nicht zuletzt: Wie hoch sind die Folgekosten für Tintenpatronen? Die Patronenkosten können auf lange Sicht den Kaufpreis des Geräts deutlich übersteigen, daher ist eine genaue Recherche hier unerlässlich.
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Der Canon PIXMA TS3351 im Detail: Ein kompakter Alleskönner?
Der Canon PIXMA TS3351 ist ein Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät, das Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten, weißen Gehäuse vereint. Canon verspricht eine intuitive Bedienung und nützliche Funktionen für den Arbeitsalltag, unterstützt durch eine 3,8 cm LCD-Anzeige, WLAN-Konnektivität und die Canon Print App. Mit einer Druckauflösung von 4.800 x 1.200 DPI zielt er darauf ab, sowohl hochwertige Dokumente als auch Fotos zu liefern. Im Lieferumfang sind neben dem Drucker selbst die benötigten Tintenpatronen (PG-545 Schwarz und CL-546 Farbe), ein Netzkabel, die Installations-CD (die man heutzutage meist nicht mehr benötigt) und eine Kurzanleitung enthalten.
Im Vergleich zu höherwertigen Modellen der PIXMA-Serie, wie dem TS5350 oder TS6350, positioniert sich der TS3351 als Einstiegsmodell. Er bietet zwar eine solide Grundfunktionalität mit WLAN und App-Anbindung, verzichtet aber auf schnellere Druckgeschwindigkeiten, automatischen Duplexdruck, eine höhere Scanauflösung oder separate Tintentanks. Für wen ist er also geeignet? Der Canon PIXMA TS3351 ist ideal für Anwender, die ein preisgünstiges, platzsparendes Gerät für den gelegentlichen Einsatz suchen, ohne hohe Ansprüche an Geschwindigkeit oder fortgeschrittene Funktionen. Für Vielnutzer oder Personen, die regelmäßig große Dokumentenstapel beidseitig drucken müssen, ist er weniger geeignet.
Vorteile:
* Kompaktes und ansprechendes Design (Weiß).
* Gute Druckqualität für Dokumente und Fotos (insbesondere Randlosdruck).
* Umfassende WLAN-Konnektivität (App, AirPrint, Mopria).
* Einfache Ersteinrichtung und intuitive Bedienung über LCD.
* Multifunktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren).
* Möglichkeit, XL-Tintenpatronen für Kosteneinsparungen zu nutzen.
Nachteile:
* Langsamere Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu höherpreisigen Modellen.
* Hohe Kosten für Standard-Tintenpatronen, wenn nicht die XL-Varianten genutzt werden.
* Kein automatischer Duplexdruck.
* Einsetzen der Tintenpatronen kann etwas knifflig sein.
* Teilweise empfindliche Bauweise (Gehäuse kann beim Transport “scheppern”).
Praktische Funktionen und ihre Vorteile im Alltagseinsatz
Nachdem ich das Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät nun eine Weile im Einsatz habe, kann ich die einzelnen Funktionen und ihre Auswirkungen auf meinen Alltag detailliert bewerten.
Integrierte WLAN-Konnektivität für maximale Flexibilität
Die WLAN-Funktionalität ist für mich ein absolutes Muss und einer der Hauptgründe, warum ich mich für den Canon PIXMA TS3351 entschieden habe. Die Möglichkeit, Dokumente und Fotos direkt von meinem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zu drucken, ohne Kabelverbindungen herstellen zu müssen, revolutioniert den Arbeitsablauf. Besonders praktisch ist dies, wenn ich schnell etwas von meinem iPhone drucken möchte – AirPrint funktioniert hier tadellos und spart viel Zeit. Ich muss nicht erst den Laptop hochfahren und Dateien übertragen. Auch die “Connect”-Taste zur einfachen WLAN-Einrichtung ist ein Segen für technisch weniger versierte Nutzer; ein Knopfdruck genügt, und der Drucker ist im Netzwerk. Dies trägt enorm zur Effizienz bei und reduziert den Aufwand im Alltag erheblich, da ich nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz gebunden bin, um Druckaufträge zu starten.
Die Canon PRINT App: Der mobile Steuerungszentrale
Eng verbunden mit der WLAN-Funktion ist die Canon PRINT App. Diese App erweitert die Möglichkeiten des Druckers erheblich. Über die App kann ich nicht nur bequem drucken und scannen, sondern auch den Druckerstatus überprüfen, den Tintenstand einsehen oder das Handbuch konsultieren. Das ist unglaublich praktisch, da ich so immer einen Überblick über den Zustand meines Geräts habe und schnell reagieren kann, wenn Tinte zur Neige geht. Die Cloud-Anbindung über die App ist ein weiterer Bonus, der das Drucken von Dokumenten aus Online-Speichern vereinfacht. Für mich bedeutet dies, dass ich meine digitalen Workflows nahtlos in den physischen Druckprozess integrieren kann, was besonders im Home-Office von Vorteil ist.
Druckqualität: Scharfe Texte und lebendige Farben
Die Druckqualität des PIXMA TS3351 hat mich positiv überrascht, besonders im Hinblick auf den Preis. Dokumente werden mit pigmentierter Schwarztinte scharf und klar gedruckt, selbst feine Details sind gut erkennbar. Für Textdokumente ist die Qualität absolut ausreichend und professionell genug. Bei Farbausdrucken und Fotos überzeugt der Canon Drucker mit lebendigen Farben und feinen Farbabstufungen, auch wenn die Druckgeschwindigkeit hier etwas geringer ist. Der Randlosdruck bis zum Format 13 x 18 cm ermöglicht es, Fotos ohne störende weiße Ränder zu präsentieren, was sie gleich viel professioneller aussehen lässt. Diese hohe Qualität stellt sicher, dass meine Ausdrucke immer einen guten Eindruck machen, egal ob es sich um private Fotos oder wichtige Unterlagen handelt.
Scanning und Kopieren: Die vielseitigen Talente des Geräts
Als Multifunktionsgerät beherrscht der PIXMA TS3351 selbstverständlich auch das Scannen und Kopieren. Die Scan-Funktion liefert brauchbare Ergebnisse für Dokumente und Fotos, die ich digital archivieren möchte. Die Auflösung von 600 x 1.200 dpi ist für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend. Das direkte Kopieren von Dokumenten ohne PC-Verbindung ist ebenfalls sehr praktisch, wenn man schnell eine Kopie eines Ausweises oder eines Briefes benötigt. Die intuitive Bedienung über das LCD-Display erleichtert die Auswahl der gewünschten Funktion. Diese Features machen den Drucker zu einem echten Allrounder, der für alle grundlegenden Büroaufgaben gerüstet ist und mir den Gang zum Copyshop erspart.
Kreative Möglichkeiten und XL-Tintenpatronen
Obwohl der TS3351 ein Einstiegsmodell ist, bietet er einige kreative Möglichkeiten, die ich nicht missen möchte. Die Kompatibilität mit quadratischem Fotopapier (13 x 13 cm), wiederaufklebbarem oder magnetischem Fotopapier, eröffnet neue Wege für Bastelprojekte und personalisierte Geschenke. Der Zugang zum Easy-PhotoPrint Editor und zum Creative Park von Canon erweitert diese Möglichkeiten zusätzlich, indem er Vorlagen und Ideen für Karten, Kalender oder 3D-Modelle liefert. Dies ist ein nettes Extra, das den Nutzen des Druckers über reine Dokumente hinaus erweitert. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die optionalen XL-Tintenpatronen. Obwohl die Standardpatronen relativ schnell leer sein können und die Folgekosten dadurch hoch ausfallen, bieten die XL-Versionen eine kostengünstigere Alternative, die die Zeit bis zum nächsten Tintenwechsel deutlich verlängert und bis zu 30% bei den Druckkosten sparen kann. Dies ist ein wichtiger Aspekt, den man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte, um langfristig Geld zu sparen.
Kompaktes Design und Platzersparnis
Mit seinen Abmessungen von ca. 435 x 369 x 145 mm ist der Canon PIXMA TS3351 überraschend kompakt und findet problemlos auf den meisten Schreibtischen Platz. Das weiße Design fügt sich zudem harmonisch in moderne Wohn- oder Arbeitsumgebungen ein. Dies war für mich ein entscheidender Faktor, da mein Arbeitsbereich begrenzt ist. Trotz seiner geringen Größe bietet das Gerät alle wichtigen Funktionen, ohne klobig zu wirken.
Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Erfahrungen aus der Community
Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass viele Nutzer ähnliche positive Erfahrungen mit dem Canon PIXMA TS3351 gemacht haben. Zahlreiche Käufer loben die gute Druckqualität und die zuverlässige Leistung, insbesondere für den Heimgebrauch und das Studium. Die einfache Installation, oft auch ohne CD-Laufwerk über das Internet, wird als großer Pluspunkt hervorgehoben. Besonders die Möglichkeit, bequem über WLAN vom Smartphone aus zu drucken, wird immer wieder als äußerst praktisch beschrieben. Auch die lebendigen Farben und die scharfe Textwiedergabe finden Anklang. Ein häufig genannter Kritikpunkt sind jedoch die relativ hohen Kosten der Tintenpatronen, obwohl die Verfügbarkeit von XL-Patronen hier Abhilfe schaffen kann. Gelegentliche Anmerkungen zur etwas langsameren Druckgeschwindigkeit oder einem kniffligen Patronenwechsel werden ebenfalls gemacht, beeinträchtigen aber selten die Gesamtzufriedenheit. Wenige Nutzer berichteten von kürzerer Lebensdauer oder Verbindungsproblemen, dies scheint jedoch die Ausnahme zu sein.
Mein abschließendes Urteil: Eine lohnende Investition?
Das Problem eines fehlenden Multifunktionsgeräts im Haushalt oder Home-Office führt schnell zu Ineffizienz und Umständlichkeit, sei es beim Ausdrucken wichtiger Dokumente, dem Scannen von Belegen oder dem Anfertigen von Kopien. Diese Komplikationen können den Arbeitsfluss erheblich stören und im schlimmsten Fall zu verpassten Fristen oder unnötigem Zeitaufwand führen.
Der Canon PIXMA TS3351 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät erweist sich als eine gute Lösung für dieses Problem. Erstens bietet er eine solide Druckqualität für den Alltagsgebrauch, sowohl bei Texten als auch bei Fotos. Zweitens ist die umfassende WLAN-Konnektivität in Verbindung mit der Canon PRINT App ein unschlagbarer Vorteil für moderne, mobile Arbeitsweisen. Drittens ist er kompakt, einfach einzurichten und zu bedienen, was ihn auch für technisch weniger versierte Nutzer attraktiv macht. Wenn Sie also ein zuverlässiges, platzsparendes Multifunktionsgerät für den gelegentlichen bis regelmäßigen Gebrauch suchen und bereit sind, die Kosten für XL-Tintenpatronen zu berücksichtigen, dann könnte dieses Modell genau das Richtige für Sie sein.
Möchten Sie mehr über den Canon PIXMA TS3351 erfahren und ihn direkt bestellen? Klicke hier, um das Produkt anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API