TEST der Redragon M913 kabellose Gaming-Maus: Ein detaillierter Erfahrungsbericht zur Gaming-Performance

Wer kennt das nicht? Man verbringt Stunden damit, online nach der perfekten Gaming-Maus zu suchen – einem Modell, das nicht nur leistungsstark und präzise ist, sondern auch das Budget nicht sprengt. Oft muss man Kompromisse eingehen, entweder bei der Qualität, der Funktionalität oder dem Preis. Doch die Frustration über eine unzureichende Maus kann das Spielerlebnis erheblich trüben, bis hin zu Leistungseinbußen in entscheidenden Momenten. Eine präzise und zuverlässige Maus ist entscheidend, um in schnellen Games mithalten zu können.

Redragon M913 kabellose Gaming-Maus, 16.000 DPI kabelgebundene/kabellose RGB mit 16 programmierbaren...
  • Kabellos/verkabelt, 2 Wege zum Sieg - BOOM! Duale Modi von 2,4 GHz drahtlos und USB-C verkabelt mit 12 Seitentasten MMO-Gaming-Mausfunktion. Der drahtlose und kabelgebundene Modus sowie leicht...
  • Blitzschnell ist nicht nur ein Sprichwort - Mit dem verbesserten optischen Pixart 3335 Gaming-Sensor registriert die M913 jeden Klick/Ziehen sofort innerhalb von 1 ms. Effizienz, Genauigkeit und...
  • Bleiben Sie Tag und Nacht eingeschaltet - Die verbrauchsarme, fortschrittliche Chip-Kombination mit 1000 mAh Akkukapazität garantiert eine lange Nutzungsdauer mit den meisten Möglichkeiten. Der...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Gaming-Maus

Eine hochwertige Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Eingabegerät; sie ist ein entscheidendes Werkzeug, das Ihre Reaktionsfähigkeit und Präzision in virtuellen Welten maßgeblich beeinflusst. Sie löst Probleme wie ungenaue Zielbewegungen, verzögerte Befehlseingaben und ergonomische Beschwerden, die bei langen Spielsitzungen auftreten können. Der Wunsch nach einer solchen Maus entsteht aus dem Bedürfnis, die eigene Spielleistung zu maximieren und ein komfortables, immersives Erlebnis zu genießen.

Der ideale Käufer einer spezialisierten Gaming-Maus ist ein leidenschaftlicher Gamer, der Wert auf Präzision, Anpassbarkeit und Komfort legt, sei es im E-Sport oder bei entspannten Singleplayer-Abenteuern. Insbesondere Spieler von MMOs, MOBAs oder Shootern, die eine Vielzahl von Befehlen schnell ausführen müssen, profitieren von Modellen mit programmierbaren Tasten und anpassbarer Empfindlichkeit. Für Gelegenheitsnutzer, die ihre Maus primär für alltägliche Büroarbeiten oder einfaches Surfen verwenden, wäre eine solche Gaming-Maus, wie die Redragon M913 kabellose Gaming-Maus, wahrscheinlich überdimensioniert und unnötig teuer; hier reicht oft ein einfaches Standardmodell.

Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen: Achten Sie auf die Konnektivität (kabelgebunden für absolute Latenzfreiheit oder kabellos für mehr Bewegungsfreiheit), die Sensor-DPI für die Empfindlichkeit, die Anzahl und Art der programmierbaren Tasten, die Ergonomie und Passform für Ihre Handgröße und Ihren Griffstil, sowie die Qualität der verbauten Komponenten (Switches, Scrollrad). Auch die Akkulaufzeit bei kabellosen Modellen und die Software zur Anpassung sind essenziell.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
SaleBestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
SaleBestseller Nr. 3
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor, Wireless Verbindung, 6...
  • HERO-Sensor: Die neue Generation des HERO-Sensors bietet, verglichen mit anderen Gaming Mäusen, bis zu 10 Mal mehr Energieeffizienz, außergewöhnliche Präzision und Reaktionsfähigkeit, dank der...

Die Redragon M913 Gaming-Maus im Detail

Die Redragon M913 kabellose Gaming-Maus tritt mit dem Versprechen an, Gamern eine leistungsstarke und vielseitige Lösung zu bieten, die sowohl kabellose Freiheit als auch kabelgebundene Zuverlässigkeit vereint. Sie richtet sich an ambitionierte Spieler, insbesondere Liebhaber von MMOs und MOBAs, die von einer Vielzahl programmierbarer Tasten profitieren möchten. Im Lieferumfang befinden sich neben der Maus selbst ein USB-C-Kabel zum Laden und für den kabelgebundenen Betrieb, ein 2,4-GHz-USB-Empfänger und eine kleine Box mit zusätzlichen Gewichten zur individuellen Anpassung des Mausgewichts.

Während etablierte Marktführer oft hohe Preise für ähnliche Features verlangen, positioniert sich die Redragon M913 als preiswerte Alternative, die dennoch nicht an Funktionalität spart. Sie ist ideal für Spieler, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und schnelle Reaktionszeiten benötigen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Weniger geeignet ist sie für Minimalisten, die nur wenige Tasten benötigen, oder Nutzer, die eine extrem kompakte Maus bevorzugen.

Vorteile der Redragon M913:
* Dual-Modus-Konnektivität: Flexibel kabellos oder kabelgebunden nutzbar.
* Hohe DPI-Anpassbarkeit: Bis zu 16.000 DPI für extreme Präzision.
* Viele programmierbare Tasten: Insbesondere 12 Seitentasten, ideal für MMOs.
* Sehr gute Ergonomie: Bequeme Handauflage auch für längere Sessions.
* Anpassbares Gewichtssystem: Ermöglicht individuelle Balance und Gleitfähigkeit.
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 80 Stunden im Eco-Modus.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile der Redragon M913:
* Anfangs steife Seitentasten: Erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit.
* Hochglanz-Elemente anfällig für Fingerabdrücke: Optik kann leiden.
* Mausrad könnte prägnantere Rastpunkte haben: Fühlt sich teilweise etwas weich an.
* Software optisch schlicht: Erfüllt zwar ihren Zweck, ist aber nicht so modern wie bei Premium-Marken.

Leistung und Ausstattung der Redragon M913

Seit einiger Zeit nutze ich die Redragon M913 kabellose Gaming-Maus intensiv und möchte meine Erfahrungen mit diesem vielversprechenden Eingabegerät teilen. Vom ersten Moment an hat sie mich in vielerlei Hinsicht überrascht und überzeugt.

Dual-Modus Konnektivität: Freiheit und Zuverlässigkeit

Eines der herausragendsten Merkmale der Redragon M913 ist zweifellos ihre Dual-Modus-Konnektivität. Die Möglichkeit, zwischen einem stabilen 2,4 GHz kabellosen Betrieb und einer direkten USB-C-Kabelverbindung zu wechseln, bietet enorme Flexibilität. Im kabellosen Modus konnte ich keinerlei spürbare Latenz feststellen; die Maus reagiert blitzschnell und präzise auf jede Bewegung. Das ist entscheidend in hektischen Gaming-Situationen, wo jede Millisekunde zählt. Sollte der Akku während einer Session zur Neige gehen, kann man einfach das Kabel anstecken und weiterspielen, während die Maus lädt – ein nahtloser Übergang, der ein echtes Plus ist. Diese Vielseitigkeit hat mir schon so manche Panik erspart, wenn ich vergessen hatte, die Maus über Nacht zu laden.

Programmierbare Tasten und MMO-Funktionalität: Mehr Kontrolle im Spiel

Mit ihren 16 programmierbaren Tasten, darunter beeindruckende 12 Seitentasten, ist die Redragon M913 ein wahres Kraftpaket für Gamer, die viele Befehle schnell abrufen müssen. Ich spiele selbst viel MMOs und die Möglichkeit, etliche Fähigkeiten direkt auf die Daumentasten zu legen, hat mein Gameplay revolutioniert. Es entlastet die Tastatur erheblich und sorgt für einen besseren Überblick über die Cooldowns. Anfangs war die Anordnung der 12 Tasten und ihr etwas schwergängiger Druckpunkt gewöhnungsbedürftig, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ging die Bedienung fließend von der Hand. Die haptische Markierung auf den Tasten 5 und 8 ist hierbei eine große Hilfe, um sich schnell zurechtzufinden. Diese Tastenbelegung hat mir in vielen Gefechten den entscheidenden Vorteil verschafft.

Präzision und Sensor: Jeder Klick zählt

Der verbesserte optische Pixart 3335 Gaming-Sensor der M913 ist ein echtes Highlight. Mit einem DPI-Spektrum von 100 bis sagenhaften 16.000 (standardmäßig 5 Stufen von 1000/2000/4000/8000/16000 DPI voreingestellt) bietet diese Maus eine unübertroffene Präzision. Jede Bewegung, jeder Klick wird sofort und ohne Verzögerung registriert. Auch bei sehr schnellen oder extrem langsamen, präzisen Bewegungen bleibt die Maus fehlerfrei und liefert ein konsistentes Tracking. Die Möglichkeit, die DPI-Stufen über zwei dedizierte Tasten einfach anzupassen und dabei durch vier LEDs visuell angezeigt zu bekommen, in welcher Stufe man sich befindet, ist äußerst praktisch. So kann man blitzschnell zwischen hoher Empfindlichkeit für schnelle Drehungen in Shootern und niedriger DPI für präzises Zielen wechseln.

Akkulaufzeit und Energieeffizienz: Durch die Nacht und den Tag

Die 1000 mAh Akkukapazität der Redragon M913 ist beeindruckend. Obwohl die Produktinformation von 45 Stunden spricht, konnte ich im Eco-Modus mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung sogar bis zu 80 Stunden Nutzungsdauer erreichen. Das ist mehr als genug für ausgedehnte Gaming-Marathons und erspart häufiges Aufladen. Selbst mit aktiver RGB-Beleuchtung hält die Maus locker mehrere Tage durch, bevor sie wieder an die Strippe muss. Das gibt ein beruhigendes Gefühl, sich nicht ständig um den Ladestand kümmern zu müssen.

Ergonomie und Haptik: Ein Handschmeichler

Die Ergonomie der Redragon M913 ist hervorragend. Mit ihren Abmessungen von 12,2 x 9,2 x 4,2 cm bietet sie auch größeren Händen eine angenehme Auflagefläche. Der matte Kunststoff fühlt sich sehr angenehm an und sorgt für einen sicheren Griff, selbst bei längeren und schweißtreibenden Gaming-Sessions. Besonders positiv fällt auf, dass alle Finger, inklusive Ring- und kleinem Finger, eine eigene Ablagefläche finden – ein Komfortmerkmal, das man selbst bei deutlich teureren Mäusen selten sieht. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung der Hand und beugt Ermüdungserscheinungen vor. Ein kleiner Wermutstropfen sind die Hochglanz-Elemente, die zwar optisch ansprechend sind, aber Fingerabdrücke magisch anziehen. Der Komfort wird dadurch aber in keiner Weise beeinträchtigt.

Anpassbare RGB-Beleuchtung: Visueller Genuss

Die RGB-Beleuchtung der Gaming-Maus von Redragon ist für diese Preisklasse überraschend gut umgesetzt. Mit 16,8 Millionen Farben und verschiedenen Effekten, darunter der klassische Rainbow-Modus, lassen sich beeindruckende Lichtspiele auf den Schreibtisch zaubern. Das leuchtende Redragon-Logo und der seitliche Nummernblock tragen maßgeblich zur ästhetischen Wirkung bei. Zwar sind die Anpassungsmöglichkeiten in der Software begrenzt – man kann die Farben nicht für einzelne Zonen separat einstellen, sondern nur für die gesamte Maus – doch angesichts des Preises ist das absolut akzeptabel. Für eine Schreibtischkirmes sorgt sie allemal!

Individuelle Gewichtsanpassung: Präferenz in Perfektion

Ein Feature, das ich anfangs unterschätzt habe, ist das integrierte Gewichtssystem. Die Redragon M913 wird mit einer kleinen Box von Gewichten geliefert, die man im Inneren der Maus platzieren oder entfernen kann. Das Anpassen des Gewichts an die persönlichen Vorlieben macht einen spürbaren Unterschied beim Handling. Die Maus gleitet deutlich flüssiger und fühlt sich edler an, wenn das Gewicht optimal konfiguriert ist. Das kleine Fach an der Unterseite ist zwar etwas fummelig zu öffnen, aber da man dies in der Regel nur einmal einstellt, ist es kein großes Problem.

Software-Unterstützung: Alles unter Kontrolle

Die dazugehörige Software, kostenlos von der Redragon-Webseite herunterladbar, ist übersichtlich und funktional. Hier lassen sich alle 16 Tasten individuell belegen, DPI-Stufen feinjustieren und Makros erstellen. Auch die RGB-Beleuchtung kann hier konfiguriert werden. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, bis zu fünf Profile direkt auf der Maus zu speichern. So sind die individuellen Einstellungen immer dabei, auch wenn man die Maus an einem anderen PC nutzt. Die Software bietet zwar nicht den vollen Funktionsumfang oder die ausgefeilte Spielerkennung mancher Premium-Hersteller, aber sie erfüllt ihren Zweck vollkommen und ist intuitiv bedienbar.

Der “Rapid-Fire-Button”: Ein cleveres Detail

Der spezielle “Rapid-Fire-Button” neben der linken Maustaste ist ein cleveres Detail, das in schnellen Shootern echten Mehrwert bietet. Mit einem einzigen Klick führt er automatisch eine voreingestellte Anzahl von Mausklicks aus. Das erspart hektisches Mehrfachklicken und ermöglicht es, sich voll auf das Zielen zu konzentrieren. Ein kleines, aber feines Feature, das die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Was sagen andere Nutzer zur Redragon M913?

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zur Redragon M913 kabellose Gaming-Maus gestoßen. Viele loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die überraschend hochwertige Verarbeitung. Die griffige Beschichtung und die stabile Handlage auch bei Positionswechseln werden oft hervorgehoben. Besonders begeistert sind Nutzer von der gelungenen Ergonomie, die die Maus zu einem echten “Handschmeichler” macht, auch für längere Gaming-Sessions. Das individuelle Gewichtssystem und die beigelegte Box für überschüssige Gewichte finden ebenfalls großen Anklang. Einzig das Mausrad wird manchmal als etwas zu leichtgängig und ohne prägnante Rastpunkte beschrieben, und die Seitentasten seien anfangs etwas schwergängig. Dennoch überwiegt die Zufriedenheit über die vielen Features und die gute Leistung zu einem fairen Preis.

Mein abschließendes Urteil

Die Herausforderung, eine Gaming-Maus zu finden, die gleichermaßen leistungsfähig, ergonomisch und erschwinglich ist, ist vielen Gamern bekannt. Eine suboptimale Maus kann das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen und sogar die Leistung schmälern. Die Redragon M913 kabellose Gaming-Maus bietet hier eine überzeugende Lösung.

Ihre Dual-Modus-Konnektivität mit kabelgebundener Präzision und kabelloser Freiheit ist ein großer Pluspunkt. Die hohe DPI-Anpassbarkeit bis 16.000 und der präzise Pixart 3335 Sensor sorgen für eine beeindruckende Genauigkeit. Nicht zuletzt machen die zahlreichen programmierbaren Tasten, insbesondere die 12 Seitentasten, die Redragon M913 zu einem vielseitigen Werkzeug für jede Art von Spiel. Angesichts ihres Preises ist sie eine absolute Kaufempfehlung. Um die Redragon M913 kabellose Gaming-Maus selbst unter die Lupe zu nehmen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API