TEST: Der Epson EcoTank ET-3850 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker – Eine ausführliche Nutzererfahrung

Wer kennt es nicht? Man braucht dringend einen Ausdruck, und der Drucker meldet mal wieder, dass die Tintenpatronen leer sind – und das ausgerechnet in allen Farben gleichzeitig. Dieses Problem, kombiniert mit den horrenden Kosten für Ersatzpatronen, war für mich jahrelang eine Quelle ständiger Frustration. Ich brauchte eine zuverlässige und vor allem kostengünstige Lösung für mein Homeoffice, die nicht ständig meine Aufmerksamkeit (und mein Portemonnaie) forderte. Die Aussicht, weiterhin auf überteuerte Patronen angewiesen zu sein und wichtige Dokumente nicht fristgerecht drucken zu können, war inakzeptabel. Die Suche nach einem besseren Weg führte mich schließlich zum Epson EcoTank ET-3850.

Sale
Epson EcoTank ET-3850 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein...
  • Weiter sparen - Mit diesem sparsamen Drucker reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %* - Im Lieferumfang enthalten ist eine zusätzliche Tintenflasche (Schwarz) für einen Tintenvorrat für bis...
  • Epson Smart Panel-App - Mit dieser App können Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen* - Sie können Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, den Drucker einrichten und steuern...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers

Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage weit mehr als nur ein Gerät zum Drucken. Er ist oft das Herzstück des Homeoffice oder eines kleinen Büros, da er Drucken, Scannen, Kopieren und manchmal sogar Faxen in einem kompakten Gerät vereint. Die Entscheidung für einen solchen Alleskönner resultiert meist aus dem Wunsch, die Effizienz zu steigern, Platz zu sparen und die Betriebskosten zu senken. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine separaten Geräte mehr, alles aus einer Hand. Doch wer sollte sich einen solchen Drucker zulegen? Ideale Nutzer sind Privatpersonen, Studenten oder Kleinunternehmer, die regelmäßig drucken, scannen und kopieren, Wert auf niedrige Folgekosten legen und von der Flexibilität eines drahtlosen Anschlusses profitieren möchten. Wenn Sie nur ab und zu ein einzelnes Blatt Papier drucken und keine weiteren Funktionen benötigen, oder wenn Sie professionelle Fotoausdrucke in Galeriequalität oder extrem schnelle Textdrucke wie von einem Industrielasergerät benötigen, ist ein Spezialgerät möglicherweise die bessere Wahl. In diesen Fällen könnte ein einfacher Monolaser für schnelle Textdokumente oder ein dezidierter Fotodrucker die präzisere, wenn auch teurere Alternative sein. Vor dem Kauf eines leistungsstarken Tintentankdruckers sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie oft drucke ich? Brauche ich Farb- oder nur Schwarz-Weiß-Drucke? Ist automatischer Duplexdruck wichtig? Wie schnell muss der Scanner sein und benötige ich einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF)? Welche Konnektivitätsoptionen (WLAN, Ethernet, USB) sind für mich entscheidend? Und natürlich: Wie hoch dürfen die laufenden Tintenkosten sein?

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Der Epson EcoTank ET-3850 im Detail: Was er verspricht

Der Epson EcoTank ET-3850 tritt als A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker an, der nicht weniger verspricht, als das Drucken ohne Patronen zu revolutionieren. Im Kern dieses Versprechens steht das innovative EcoTank-System mit seinen großvolumigen Tintentanks, die ein unkompliziertes Nachfüllen ermöglichen. Im Lieferumfang sind Tintenflaschen enthalten, die für bis zu drei Jahre* Drucken reichen sollen – das entspricht unglaublichen 72 Tintenpatronen! Der Clou: Durch ein Schlüssel-Schloss-Prinzip kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden, was Verwechslungen und Verschütten verhindert. Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder dem breiteren Markt der Tintentankdrucker sticht der ET-3850 durch seine Balance aus Funktionen und Kostenersparnis hervor. Er ist ideal für Heimanwender oder kleine Büros, die ein hohes Druckvolumen bewältigen müssen und dauerhaft die Tintenkosten um bis zu 90 %* senken möchten. Für Nutzer, die extrem seltene Ausdrucke benötigen oder professionelle Ansprüche an Scan- oder Textdruckgeschwindigkeiten haben, könnte er jedoch überdimensioniert oder nicht schnell genug sein.

Vorteile des Epson EcoTank ET-3850:
* Extrem niedrige Tintenkosten durch großvolumige Tintentanks.
* Inklusive Tintenvorrat für bis zu 3 Jahre* (ca. 14.000 SW- und 5.200 Farbseiten*).
* Einfaches, sauberes und verwechslungssicheres Nachfüllen der Tinte.
* Automatische Duplexdruckfunktion (beidseitiger Druck).
* Integrierter automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für 30 Blatt.
* Umfassende Konnektivität (WLAN, Wi-Fi Direct, Ethernet, USB).
* Bedienung und Steuerung via Epson Smart Panel-App vom Mobilgerät.
* Epsons Heat-Free-Technologie sorgt für weniger Wartung und geringeren Stromverbrauch.
* Gute Farbfotodruckqualität.

Nachteile des Epson EcoTank ET-3850:
* Die initiale Software-Installation kann als kompliziert oder unübersichtlich empfunden werden.
* Die Scangeschwindigkeit und -genauigkeit, insbesondere über den ADF, könnte für manche Nutzer unzureichend sein.
* Textdruckqualität und -geschwindigkeit erreichen nicht ganz das Niveau von Laserdruckern.
* Einzelne Nutzer berichteten von Verarbeitungsunregelmäßigkeiten oder Anfälligkeit für Papierstau/Beschädigungen bei bestimmten Papieren.
* Gelegentliche Verbindungsprobleme via WLAN oder Ethernet wurden vereinzelt gemeldet.
* Der automatische beidseitige Scan über den ADF ist nicht möglich (nur beidseitiger Druck).

Tiefer Einblick in die Leistungsmerkmale des ET-3850

Als jemand, der den Epson EcoTank ET-3850 nun schon eine Weile im Einsatz hat, kann ich die beworbenen Funktionen ausgiebig beleuchten und meine Erfahrungen teilen.

Drucken ohne Patronen – Das EcoTank-System

Das Herzstück des Multifunktionsdruckers ist zweifellos sein EcoTank-System. Die Idee, auf klassische Patronen zu verzichten und stattdessen Tinte aus Flaschen in integrierte Tanks zu füllen, ist genial und spart wirklich immense Kosten. Aus meiner Erfahrung ist das Nachfüllen absolut sauber und kinderleicht. Die Flaschen passen dank des “Schlüssel-Schloss-Prinzips” nur in den jeweiligen Farbtank, sodass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Ich habe nach dem ersten Befüllen tatsächlich beobachtet, wie der Tintenstand leicht sank, was aber völlig normal ist, da sich die internen Schläuche und Druckköpfe füllen. Danach stabilisiert sich der Verbrauch. Die mitgelieferte Tinte, die für bis zu drei Jahre* reichen soll, ist ein unschlagbares Argument. Dieses Versprechen von 14.000 Schwarzweiß- und 5.200 Farbseiten* pro Tintenflaschensatz bedeutet, dass man sich über lange Zeit keine Gedanken um den Nachkauf machen muss. Das reduziert nicht nur die Betriebskosten um bis zu 90 %*, sondern auch den Ärger und die Umweltbelastung durch leere Plastikpatronen. Es ist eine enorme Erleichterung, nicht ständig prüfen zu müssen, ob eine Patrone leer ist.

Epson Smart Panel-App – Komfort auf Knopfdruck

Die Epson Smart Panel-App ist eine wirklich praktische Ergänzung. Die Möglichkeit, den Drucker direkt über mein Smartphone oder Tablet zu steuern, ist sehr komfortabel. Egal, ob ich Dokumente oder Fotos drucken, schnell etwas scannen oder kopieren möchte – alles lässt sich intuitiv über die App erledigen. Auch die Einrichtung des Druckers oder die Behebung kleinerer Fehler ist über die App gut gelöst. Das erspart den Gang zum PC und macht das Drucken noch flexibler. Allerdings habe ich festgestellt, dass die App bei der initialen Einrichtung nicht immer die klarste Führung bietet und man manchmal auf die klassische Treiberinstallation am PC zurückgreifen muss oder sich online informieren muss.

Voller Funktionen – Automatische Duplexdruck und ADF

Der Epson EcoTank ET-3850 ist mit einer Reihe nützlicher Funktionen ausgestattet, die den Arbeitsalltag erleichtern. Das 6,1 cm Farb-LCD-Display ist ausreichend groß für die Navigation, wenngleich manche Tasten und Schriften am Rand des Displays sehr klein wirken können. Ein echter Pluspunkt ist der automatische beidseitige Druck (Duplexdruck), der einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit beim Drucken längerer Dokumente. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für 30 Blatt ist ebenfalls sehr praktisch, wenn man mehrere Seiten scannen oder kopieren möchte. Er zieht die Seiten zügig ein, allerdings ist zu beachten, dass der beidseitige Scan über den ADF manuell erfolgen muss, d.h. man muss die Blätter nach dem ersten Durchlauf wenden. Das ist ein kleiner Wermutstropfen für ein ansonsten gut ausgestattetes Gerät. Die Papierkassette für 250 Blatt an der Vorderseite ist großzügig dimensioniert und schützt das Papier vor Staub. Die Druckgeschwindigkeiten sind mit bis zu 33 Seiten pro Minute* in Schwarzweiß und 20 Seiten pro Minute* in Farbe für den Hausgebrauch oder ein kleines Büro mehr als ausreichend. Für sehr hohe Geschwindigkeitsansprüche im reinen Textdruck mag ein Laserdrucker noch überlegen sein.

Moderne Flexibilität – Konnektivität

Die vollständige Konnektivität via WLAN, Wi-Fi Direct und Ethernet macht den ET-3850 extrem flexibel. Er lässt sich problemlos in jedes Heim- oder Büronetzwerk integrieren, und das Drucken von Handys, Tablets und Laptops funktioniert in der Regel einwandfrei. Ich habe jedoch festgestellt, dass die WLAN-Verbindung manchmal etwas langsamer sein kann, besonders wenn der Drucker nicht direkt neben dem Router steht. Bei sehr großen Druckaufträgen (z.B. 80 Seiten) kann es zu längeren Übertragungszeiten kommen. Eine Umplatzierung oder die Nutzung der Ethernet-Verbindung kann hier Abhilfe schaffen. Es gab auch Berichte über anfängliche Schwierigkeiten bei der Druckererkennung über USB oder Ethernet unter Windows, die sich aber meist durch das Herunterladen der aktuellsten Treiber von der Epson-Website beheben lassen.

Heat-Free-Technologie – Effizienz und Langlebigkeit

Epsons Micro Piezo Heat-Free Technology ist ein weiterer Vorteil. Im Gegensatz zu Laserdruckern oder einigen Tintenstrahldruckern, die Hitze zum Drucken verwenden, arbeitet diese Technologie ohne Wärme. Das bedeutet weniger Verschleiß, geringere Wartungseingriffe und einen stark reduzierten Stromverbrauch. Der Druckkopf ist zudem vorinstalliert, was die Ersteinrichtung vereinfacht und beschleunigt. Dies trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei und ist ein Pluspunkt für umweltbewusste Nutzer.

Druck- und Scanqualität

Die Druckqualität ist, gerade für einen Tintentankdrucker, beeindruckend. Farbfotodrucke sind exzellent und übertreffen in ihrer Brillanz und Farbtreue oft die Ergebnisse älterer Laserdrucker. Schwarzweiß-Dokumente sind klar und gut lesbar, auch wenn sie, wie bereits erwähnt, nicht die gestochen scharfe Textkante eines Laserdruckers erreichen. Für den normalen Büro- und Heimgebrauch ist die Qualität jedoch mehr als ausreichend. Das Druckbild ist sauber, und selbst bei höherer Papierstärke (bis 250 g/m²) gibt es keine Probleme.

Beim Scannen gibt es jedoch gemischte Gefühle. Während der Flachbettscanner gute Qualität liefert, ist die Scangeschwindigkeit, insbesondere bei höheren Auflösungen (z.B. 300 dpi), merklich langsamer als bei manch anderen Geräten auf dem Markt. Auch die Qualität von Schwarzweiß-Scans über den ADF könnte besser sein; unterlegte Bereiche werden manchmal nicht homogen wiedergegeben, und Farben können blass oder ungleichmäßig wirken. Einige Nutzer berichteten auch von Schwierigkeiten, Blätter über den ADF gerade einzuscannen, oder von gelegentlichen Papierstaus und -beschädigungen, besonders bei randlosem Druck. Dies sind Punkte, die Epson in zukünftigen Modellen verbessern könnte.

Was sagen andere Nutzer über den EcoTank ET-3850?

Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass die Meinungen zum Epson EcoTank ET-3850 überwiegend positiv ausfallen, wenngleich auch einige kritische Anmerkungen existieren. Viele Nutzer loben besonders die signifikanten Einsparungen bei den Tintenkosten und die bequeme Handhabung des Nachfüllsystems, das als absolut sauber und unkompliziert beschrieben wird. Die automatische Duplexfunktion für den Druck und der automatische Dokumenteneinzug (ADF) werden oft als praktische Vorteile hervorgehoben, die den Arbeitsfluss erleichtern. Während die Fotodruckqualität häufig als hervorragend und lebendig beschrieben wird, gibt es vereinzelt Anmerkungen zur Textschärfe im Vergleich zu Laserdruckern und zur Geschwindigkeit sowie Qualität des Scanners, insbesondere über den ADF. Einige Anwender berichteten von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Installation, die sich jedoch meist durch das Herunterladen aktueller Treiber beheben ließen, oder von kleineren Mängeln in der Verarbeitungsqualität, wie nicht perfekt sitzenden Abdeckungen. Auch gab es Berichte über sporadische WLAN-Probleme oder (in seltenen Fällen) Hardware-Defekte nach längerer Nutzungsdauer. Doch insgesamt überwiegt die Zufriedenheit mit der Kosteneffizienz, der Vielseitigkeit und der allgemeinen Leistung des Geräts für den Heim- und Kleinbüro-Gebrauch.

Mein Fazit: Eine lohnende Investition für den langfristigen Druckkomfort

Die ständige Jagd nach überteuerten Tintenpatronen und die Frustration über leer stehende Drucker gehörten für mich der Vergangenheit an, seit ich auf das EcoTank-System umgestiegen bin. Es war ein Problem, das nicht nur ins Geld ging, sondern auch wertvolle Zeit und Nerven kostete, insbesondere wenn wichtige Dokumente gedruckt werden mussten. Der Epson EcoTank ET-3850 bietet hier eine durchdachte und überzeugende Lösung.

Er ist aus drei Hauptgründen eine ausgezeichnete Wahl: Erstens, das innovative EcoTank-System sorgt für revolutionär niedrige Tintenkosten und beendet den Patronen-Ärger ein für alle Mal. Die im Lieferumfang enthaltene Tinte für bis zu drei Jahre* ist ein unschlagbares Argument. Zweitens, die Kombination aus automatischem Duplexdruck, automatischem Dokumenteneinzug und vielfältigen Konnektivitätsoptionen macht ihn zu einem wahren Multifunktionsgerät, das den Alltag im Homeoffice oder Kleinbüro erheblich erleichtert. Drittens, die solide Druckqualität, insbesondere bei Farbfotos, und die energieeffiziente Heat-Free-Technologie runden das positive Gesamtbild ab. Trotz kleinerer Schwächen bei der initialen Einrichtung oder der Scangeschwindigkeit ist der Epson EcoTank ET-3850 eine Investition, die sich langfristig auszahlt und für zuverlässigen, kostengünstigen Druckkomfort sorgt. Klicke hier, um den Epson EcoTank ET-3850 selbst zu entdecken und deine Druckkosten nachhaltig zu senken!

* Siehe Fußnoten 1-15 auf der Epson EcoTank-Webseite für detaillierte Angaben zu den Tintenreichweiten und Kosteneinsparungen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API