TEST: Der Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus auf dem Prüfstand

Jahrelang war mein alter Kompressor ein treuer, aber ohrenbetäubender Begleiter in meiner Werkstatt. Das dröhnende Geräusch, wenn der Tank nachgefüllt wurde, machte jede Arbeit zu einer Belastung für meine Ohren und die Nerven meiner Nachbarn. Besonders ärgerlich war, dass ich dadurch am Wochenende oder spät abends nicht werkeln konnte, da ich niemanden stören wollte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ohne eine zuverlässige Druckluftquelle waren viele meiner Projekte schlichtweg undenkbar oder extrem umständlich. Die Suche nach einer leiseren Alternative führte mich schließlich zum Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus, der versprach, genau diese Komplikationen zu beheben.

Sale
Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus (750 W., max. 8 bar, 24 l-Tank, 135 l/min...
  • Mit dem Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus hält ein multifunktionales Basisgerät Einzug in die Garage. Die zahlreichen Anwendungen bis 8 bar sind mittels Druckminderer regulierbar.
  • Der Kompressor zeichnet sich durch eine geringere Geräuschentwicklung von 57dB (LpA-Wert) aus – ein Flüsterkompressor mit einem wartungsarmen, öl- und servicefreien Motor mit 750 Watt.
  • Der 24 l-Tank bietet ausreichend Luftreserven, um mit den passenden Tools im Handumdrehen zahlreiche Anwendungen wie Aufpumparbeiten oder Tackern/Nageln zu erledigen.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Kompressors

Ein Kompressor ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker, Handwerker oder Autobesitzer, der regelmäßig mit Druckluft arbeitet. Er löst eine Vielzahl von Problemen, vom einfachen Reifenaufpumpen über das Reinigen von Werkzeugen bis hin zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wie Schlagschraubern oder Tackern. Doch die Wahl des richtigen Geräts ist entscheidend, um Frustration zu vermeiden und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Der ideale Kunde für einen solchen Kompressor ist der ambitionierte Heimwerker, der eine vielseitige, aber vor allem leise Druckluftquelle für seine Garage oder Werkstatt sucht. Er möchte Reifen füllen, kleinere Lackierarbeiten ausführen, Staub und Schmutz von Geräten blasen oder einen Druckluftnagler betreiben können, ohne dabei Lärm zu erzeugen, der das ganze Haus oder die Nachbarschaft stört. Auch für Modellbauer oder Anwender, die präzise Arbeiten verrichten und dabei Wert auf eine saubere, ölfreie Druckluft legen, ist ein Kompressor dieser Kategorie gut geeignet.

Wer hingegen nicht zu diesem Kundenkreis gehört, sind professionelle Anwender, die täglich und über Stunden hinweg leistungshungrige Druckluftwerkzeuge wie große Schlagschrauber für Lkw-Reifen oder durchgehend laufende Schleifgeräte betreiben müssen. Auch wer ausschließlich auf maximale Leistung bei geringsten Kosten aus ist und die Lautstärke dabei keine Rolle spielt, sollte sich eventuell nach einem herkömmlichen, leistungsstärkeren (und lauteren) Modell umsehen. Solche Anwender könnten stattdessen zu einem größeren, ölbasierten Kompressor mit höherer Ansaugleistung und größerem Tankvolumen greifen, der für den Dauereinsatz konzipiert ist und höhere Luftmengen liefert, dafür aber oft deutlich mehr Lärm macht und mehr Wartung erfordert.

Vor dem Kauf eines Kompressors sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
* Wofür werde ich den Kompressor hauptsächlich nutzen? (Reifen, Lackieren, Tackern, etc.)
* Wie wichtig ist mir die Lautstärke? (Silent-Modelle sind hier der Schlüssel)
* Wie viel Tankvolumen benötige ich? (Für kurze, intensive Arbeiten ist ein größerer Tank von Vorteil, um das ständige Nachfüllen zu vermeiden.)
* Brauche ich ölfreie Druckluft? (Wichtig für Lackierarbeiten, aber auch aus Wartungsgründen.)
* Welchen maximalen Druck benötige ich? (Die meisten Heimwerkeraufgaben liegen bei 6-8 bar.)
* Wie viel Platz habe ich für Lagerung und Transport? (Kompakte Modelle sind flexibler.)
* Welche Garantie und Wartung werden geboten? (Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit sind entscheidend.)

SaleBestseller Nr. 1
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2-150 PSI (10.3 bar), 6 Preset Modes, Auto-Stop, 10-Tire...
  • 【25% schneller Schnellere und bessere Hilfe】Der Kompressor verfügt über einen leistungsstarken Magnetmotor, der die Aufpumpgeschwindigkeit um etwa 25% erhöht. Dank der hohen Füllleistung wird...
Bestseller Nr. 2
Güde Kompressor Airpower 180/08 (ölfrei & wartungsarm, Riemenantrieb, 8 bar, 1100 W, eff....
  • MOBILER KOMPRESSOR: Der Güde Kompressor Airpower 180/08 ist leicht und handlich, ideal für den mobilen Einsatz in Werkstatt oder Zuhause
SaleBestseller Nr. 3
Güde Kompressor Airpower 190/08/6 (ölfrei, max. Druck 8 bar, Kessel 6 l, 1100 W, eff. Liefermenge...
  • KOMPAKT: Der Güde Kompressor Airpower 190/08/6 besticht durch seine kompakte Bauweise und leichtes Gewicht, optimal für alle Druckluftarbeiten in Garage und Heimwerkstatt

Ersteindruck und Spezifikationen des Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus

Der Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus präsentiert sich als ein multifunktionales Basisgerät, das speziell für den Heimwerker entwickelt wurde, der Wert auf eine geringe Geräuschentwicklung legt. Mit seinem 750 Watt starken Motor, einem maximalen Arbeitsdruck von 8 bar und einem 24 Liter großen Tank bietet er ausreichend Leistung und Reserven für die meisten gängigen Druckluftanwendungen. Das Besondere ist sein Versprechen, dies alles mit einem überraschend niedrigen Geräuschpegel zu tun.

Im Lieferumfang enthalten sind der teilmontierte Kompressor selbst, ein praktischer Transportgriff, vibrationsdämpfende Gummifüße und ein Luftfilter, die vor der ersten Inbetriebnahme einfach montiert werden müssen. Im Vergleich zu vielen traditionellen Kompressoren auf dem Markt, die oft mit einem lauten Knattern auffallen, hebt sich der Einhell Silent Plus deutlich ab. Er mag in Sachen reiner Förderleistung nicht mit einem industriellen Kompressor oder einem sehr lauten, ölbasierten Modell mithalten können, übertrifft diese aber in puncto Arbeitskomfort um Längen. Für alle, die bisher auf kleinere 6-Liter-Kompressoren gesetzt haben, bietet der 24-Liter-Tank einen erheblichen Zugewinn an Luftreserven und damit längere Arbeitsintervalle.

Dieser spezielle Druckluftkompressor ist ideal für Heimwerker, Autobesitzer, Modellbauer und alle, die gelegentlich Druckluft benötigen und dabei nicht auf die Uhr schauen oder die Nachbarn stören möchten. Er ist jedoch weniger geeignet für Profis, die eine konstante, sehr hohe Luftliefermenge für den dauerhaften Betrieb leistungshungriger Werkzeuge benötigen.

Vorteile des Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus:
* Extrem geringe Geräuschentwicklung (57 dB LpA)
* Ölfreier, wartungsarmer Motor
* Robuster 24-Liter-Tank mit 10 Jahren Garantie gegen Durchrostung
* Regulierbarer Arbeitsdruck bis 8 bar mit zwei Manometern
* Kompakte Bauweise und gute Standsicherheit
* Integrierte thermische Sicherung für Motorschutz
* Vielseitig einsetzbar für typische Heimwerkeraufgaben

Nachteile des Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus:
* Geringere effektive Liefermenge im Vergleich zu lauten Hochleistungskompressoren
* Kondenswasserablassschraube anstelle eines praktischeren Ablassventils
* Manometer können in Einzelfällen leichte Abweichungen zeigen
* Kein integrierter Öl-/Wasserabscheider

Tiefer Einblick in die Kernfunktionen und ihre Vorzüge

Nachdem ich den Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus nun über einen längeren Zeitraum ausgiebig genutzt habe, kann ich die einzelnen Funktionen detailliert beleuchten und meine Erfahrungen teilen. Jede dieser Eigenschaften trägt maßgeblich zur Lösung der eingangs erwähnten Probleme bei und macht das Gerät zu einem echten Gewinn für meine Werkstatt.

Flüsterleiser Betrieb – Endlich Ruhe in der Werkstatt

Das wohl herausragendste Merkmal des Einhell TE-AC 135/24 Silent Plus ist zweifellos seine geringe Geräuschentwicklung. Mit einem angegebenen Schalldruckpegel (LpA-Wert) von nur 57 dB ist er eine Wohltat für die Ohren. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu herkömmlichen Kompressoren, die oft Schallpegel von 80 dB und mehr erreichen und sich anfühlen, als würde ein Düsenjet im Keller starten. Ich erinnere mich noch gut an meinen alten Kompressor, bei dem jede Aktivierung eine sofortige Unterbrechung jeglicher Kommunikation bedeutete. Mit dem Einhell ist das anders. Ich kann mich problemlos unterhalten, während der Kompressor läuft, Musik hören oder einfach nur in Ruhe arbeiten. Das hat meinen Arbeitsalltag revolutioniert. Endlich kann ich auch sonntags oder spät abends in der Garage werkeln, ohne mir Gedanken über genervte Nachbarn machen zu müssen. Dieser leise Betrieb ist nicht nur ein Komfortgewinn, sondern erweitert meine Arbeitszeiten erheblich und nimmt den Stress aus vielen Projekten. Es gab zwar online Diskussionen über einen Aufkleber mit 78 dB, aber die tatsächliche, gefühlte Lautstärke und der gemessene LpA-Wert von 57 dB sind das, was zählt – und das bestätigen auch unzählige Anwender: Dieser Kompressor ist wirklich sehr leise im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse.

Ölfreier und Wartungsarmer Motor – Sauberkeit und Langlebigkeit

Ein weiteres großes Plus ist der ölfreie Motor mit 750 Watt Leistung. Das bedeutet, ich muss mir keine Gedanken über Ölwechsel, das Nachfüllen von Öl oder das Risiko von Ölrückständen in der Druckluft machen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ich Lackierarbeiten durchführe oder empfindliche Geräte ausblase, bei denen selbst kleinste Ölspritzer problematisch wären. Die Luft bleibt sauber und frei von Verunreinigungen. Der Motor ist zudem servicefrei und somit extrem wartungsarm. Abgesehen vom regelmäßigen Ablassen des Kondenswassers und dem gelegentlichen Reinigen des Luftfilters, gibt es kaum etwas zu tun. Diese Pflegeleichtigkeit spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern trägt auch maßgeblich zur Langlebigkeit des Geräts bei. Ein ölfreier Motor ist oft auch weniger anfällig für Kaltstarts bei niedrigen Temperaturen, was die Zuverlässigkeit weiter erhöht.

24-Liter-Tank – Ausreichend Luftreserven für vielseitige Anwendungen

Der 24 Liter fassende Tank des Einhell Kompressors ist für meine Bedürfnisse im Heimwerkerbereich ideal dimensioniert. Er bietet ausreichend Luftreserven, um kleinere und mittlere Aufgaben zu erledigen, ohne dass der Kompressor sofort wieder anspringen muss. Ob ich Reifen an meinem Auto oder Fahrrad aufpumpe, mit der Ausblaspistole Staub entferne oder einen Drucklufttacker für Renovierungsarbeiten nutze – der Tank hält die benötigte Luftmenge bereit. Das bedeutet weniger Zyklusstarts des Motors, was wiederum den Verschleiß reduziert und zur Geräuschreduzierung beiträgt, da der Motor nicht so häufig läuft. Die Ansaugleistung von 135 l/min und eine effektive Liefermenge von etwa 50 l/min bei 6 bar sind für die meisten Druckluftwerkzeuge, die ein Heimwerker benötigt, absolut ausreichend.

Regulierbarer Arbeitsdruck und Präzise Manometer – Kontrolle auf Knopfdruck

Der Einhell Silent Plus Kompressor verfügt über einen Druckminderer, mit dem der Arbeitsdruck präzise und stufenlos bis maximal 8 bar eingestellt werden kann. Ergänzt wird dies durch zwei übersichtliche Manometer: eines für den Kesseldruck und eines für den geregelten Arbeitsdruck. Diese Ausstattung ist für die Vielseitigkeit des Kompressors unerlässlich. Ich kann den Druck exakt an die jeweilige Anwendung anpassen, sei es das sanfte Aufblasen eines Ballons oder das kraftvolle Betreiben eines Naglers. Die Möglichkeit, den Arbeitsdruck zu fixieren, verhindert eine unbeabsichtigte Verstellung und erhöht die Sicherheit beim Arbeiten. Das macht das Gerät extrem anpassungsfähig und schützt auch empfindliche Materialien vor Überdruck. Ein kleiner Kritikpunkt war, dass die Manometer in manchen Fällen leicht unterschiedliche Werte anzeigen können; dies ist jedoch meist eine minimale Abweichung, die die Funktionalität im praktischen Einsatz kaum beeinträchtigt.

Qualität und Langlebigkeit – Eine Investition, die sich auszahlt

Einhell ist von der Qualität des TE-AC 135/24 Silent Plus überzeugt und bietet eine zehnjährige Garantie gegen Durchrostung des Kessels. Das ist ein starkes Statement und gibt mir als Nutzer ein hohes Maß an Vertrauen in die Langlebigkeit des Geräts. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck: Die Schweißnähte am Kessel sind sauber ausgeführt und die rote Lackierung ist gleichmäßig. Auch die Motoreinheit wirkt robust und wertig. Um die Lebensdauer des Kessels weiter zu sichern, ist ein Entwässerungshahn integriert. Dieser ermöglicht das komfortable Ablassen des im Kessel kondensierten Wassers, welches sonst Rost verursachen und den Kessel von innen zersetzen könnte. Auch wenn die Ablassschraube etwas umständlicher zu bedienen ist als ein einfaches Ventil, ist die Funktion gegeben und essenziell für die Wartung.

Kompakte Bauweise und Mobilität – Flexibilität im Alltag

Mit Abmessungen von ca. 35,8 x 36,2 x 70,6 cm und einem Gewicht von 22,15 Kilogramm ist der Einhell Kompressor vergleichsweise kompakt. Dies erleichtert die platzsparende Aufbewahrung in meiner ohnehin schon gut gefüllten Garage. Der integrierte Transportgriff ist praktisch, auch wenn das Gerät ohne Räder nicht ganz so leicht zu bewegen ist wie manche Konkurrenten. Die vibrationsdämpfenden Standfüße sind jedoch ein großer Pluspunkt: Sie sorgen nicht nur für einen sicheren und stabilen Stand, sondern entkoppeln den Kompressor auch sehr effektiv vom Untergrund, wodurch Vibrationen auf den Boden minimiert werden. Dies trägt zusätzlich zum leisen Betrieb bei und verhindert, dass das Gerät “wandert” oder klappert.

Sicherheitsmerkmale – Schutz für Anwender und Gerät

Die Sicherheit kommt beim Einhell Druckluftkompressor nicht zu kurz. Ein Sicherheitsventil gewährleistet die Anwendersicherheit, indem es automatisch Druck ablässt, falls der Kesseldruck den zulässigen Wert überschreiten sollte. Zusätzlich ist eine thermische Sicherung vorhanden, die den Motor vor Überhitzung schützt. Sollte der Motor bei langanhaltender Belastung zu heiß werden, schaltet die Sicherung das Gerät ab. Nach einer Abkühlphase kann die Sicherung einfach per Drucktaster zurückgesetzt werden. Diese Funktionen geben mir als Nutzer ein beruhigendes Gefühl, da ich weiß, dass sowohl ich als auch das Gerät im Falle eines Falles geschützt sind.

Praktische Erfahrungen: Stimmen der Nutzer

Ich habe natürlich nicht nur meine eigenen Erfahrungen gemacht, sondern auch im Internet recherchiert und festgestellt, dass viele andere Anwender meine Begeisterung für den Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus teilen. Viele Anwender loben die Geräuscharmut und die Möglichkeit, auch am Wochenende ungestört zu arbeiten. Ein Nutzer war begeistert, wie leise der Einhell TE-AC 135/24 Silent Plus im Vergleich zu seinem alten Gerät ist und kann nun in der Garage werkeln, ohne die Nachbarn zu stören. Andere bestätigen, dass der Kompressor “super leise” sei und für den Heimgebrauch vollkommen ausreiche.

Es gab vereinzelt Berichte über beschädigte Verpackungen bei der Lieferung, doch das Produkt selbst blieb dabei meist unversehrt und funktionstüchtig. Auch wenn die Füllzeit des 24-Liter-Tanks für manche etwas länger erscheinen mag, wird dies durch die geringe Lautstärke und die zuverlässige Leistung für typische Heimwerkeraufgaben stets ausgeglichen. Die einfache Montage, die gute Standsicherheit und die robuste Bauweise tragen ebenfalls zur Kundenzufriedenheit bei, und viele würden den Silent Kompressor aufgrund seiner Leistung und vor allem seiner Ruhe wieder kaufen. Einzelne Fälle, in denen ein Druckschalter ersetzt werden musste, sind zwar schade, aber können bei technischen Geräten vorkommen und scheinen eher die Ausnahme zu sein, zumal die Ersatzteilbeschaffung als unkompliziert beschrieben wird.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Das Problem eines lauten Kompressors, der Arbeitszeiten einschränkt und zu unnötigem Ärger führt, ist real und bedarf einer effektiven Lösung. Der Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus hat sich für mich als diese Lösung erwiesen und meine Erwartungen übertroffen.

Drei Hauptgründe machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl: Erstens, sein beeindruckend leiser Betrieb ermöglicht flexibles Arbeiten zu jeder Tages- und Wochenzeit, ohne Umwelt oder Nachbarn zu stören. Zweitens, der wartungsarme, ölfreie Motor spart Zeit, Kosten und liefert stets saubere Druckluft für vielfältige Anwendungen. Drittens, die solide Bauweise, die umfassende Ausstattung mit regulierbarem Druck und Sicherheitsfunktionen machen ihn zu einem zuverlässigen und langlebigen Partner in jeder Heimwerkerwerkstatt. Wenn Sie selbst von den Vorteilen dieses außergewöhnlichen Geräts profitieren möchten, klicken Sie hier, um den Einhell Kompressor TE-AC 135/24 Silent Plus direkt bei Amazon anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API