TEST: Der Einhell Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 Power X-Change – Kabellose Power für Haus, Hof und unterwegs

Jahrelang war das Aufpumpen von Fahrradreifen, das Auffüllen von Autoreifen oder gar das Aufblasen eines Planschbeckens ein umständliches Unterfangen. Oft fehlte die nötige Power, die Steckdose war zu weit entfernt oder das lästige Hantieren mit Handpumpen raubte mir den letzten Nerv. Ich wünschte mir eine unkomplizierte Lösung für all diese kleinen, aber wiederkehrenden Aufgaben. Eine, die mir erlauben würde, spontan und flexibel zu sein, ohne mich über Kabel oder fehlende Kraft Gedanken machen zu müssen. Ohne eine solche Hilfe hätten sich diese Alltagsprobleme nur weiter gestapelt, was nicht nur lästig, sondern manchmal auch zeitraubend und sogar gefährlich sein kann, etwa bei zu niedrigem Reifendruck.

Sale
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 Power X-Change (18 V, max. 10.5 bar, 21 l/min Ansaugleistung,...
  • Power X-Change - Der Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • Hochdruckpumpe - Der Kompressor eignet sich zum Hochdruckpumpen bis zu 10,5 bar. So lassen sich Autoreifen, Radreifen und Bälle kinderleicht aufpumpen.
  • Niederdruck - Der Kompressor lässt sich ebenso als Niederdruckpumpe zum Befüllen oder als Niederdrucksauger zum Entlüfen von Luftmatratzen verwenden.

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Kompressors für mobile Einsätze

Ein Kompressor ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Reifenaufpumpen. Er ist ein vielseitiger Helfer, der uns von der mühsamen Handarbeit befreit und Zeit spart. Ob für Sportgeräte, Spielzeug, Gartenutensilien oder das eigene Fahrzeug – die Anwendungsbereiche sind breit gefächert. Der ideale Kunde für einen Akku-Kompressor ist jemand, der Wert auf Flexibilität, Mobilität und schnelle Einsatzbereitschaft legt. Er sollte bereits Teil des Einhell Power X-Change Systems sein oder beabsichtigen, dies zu werden, da das Gerät ohne Akku und Ladegerät geliefert wird. Wer jedoch eine Hochleistungsmaschine für den professionellen Einsatz in einer Werkstatt sucht, um beispielsweise Schlagschrauber zu betreiben oder dauerhaft hohe Luftmengen zu benötigen, ist mit einem Akku-Kompressor dieser Klasse eher unterversorgt. Für solche Zwecke wären netzbetriebene Kompressoren mit einem größeren Tankvolumen und höherer Abgabeleistung die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines Akku-Kompressors sollten Sie über folgende Punkte nachdenken:
* Akkusystem: Sind Sie bereits an ein Akkusystem gebunden? Der Einhell PRESSITO 18/21 ist Teil des Power X-Change Systems.
* Einsatzzweck: Benötigen Sie Hochdruck für Reifen oder Niederdruck für Schlauchboote und Luftmatratzen?
* Mobilität: Wie wichtig ist es Ihnen, das Gerät unabhängig von einer Steckdose nutzen zu können?
* Leistung: Welche maximale Druckleistung benötigen Sie? 10,5 bar sind für die meisten privaten Anwendungen ausreichend.
* Geräuschpegel: Akku-Kompressoren können bauartbedingt laut sein.
* Zubehör: Welches Zubehör wird mitgeliefert und deckt es Ihre Bedürfnisse ab?
* Budget: Bedenken Sie, dass bei Geräten ohne Akku und Ladegerät zusätzliche Kosten anfallen, falls Sie diese noch nicht besitzen.

SaleBestseller Nr. 1
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2-150 PSI (10.3 bar), 6 Preset Modes, Auto-Stop, 10-Tire...
  • 【25% schneller Schnellere und bessere Hilfe】Der Kompressor verfügt über einen leistungsstarken Magnetmotor, der die Aufpumpgeschwindigkeit um etwa 25% erhöht. Dank der hohen Füllleistung wird...
Bestseller Nr. 2
Güde Kompressor Airpower 180/08 (ölfrei & wartungsarm, Riemenantrieb, 8 bar, 1100 W, eff....
  • MOBILER KOMPRESSOR: Der Güde Kompressor Airpower 180/08 ist leicht und handlich, ideal für den mobilen Einsatz in Werkstatt oder Zuhause
SaleBestseller Nr. 3
Güde Kompressor Airpower 190/08/6 (ölfrei, max. Druck 8 bar, Kessel 6 l, 1100 W, eff. Liefermenge...
  • KOMPAKT: Der Güde Kompressor Airpower 190/08/6 besticht durch seine kompakte Bauweise und leichtes Gewicht, optimal für alle Druckluftarbeiten in Garage und Heimwerkstatt

Der Einhell PRESSITO 18/21 im Detail: Was er verspricht und liefert

Der Einhell Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 ist ein kompakter und leichter Begleiter aus der beliebten Power X-Change Familie. Er verspricht eine kabellose Lösung für diverse Aufpumpaufgaben, von Autoreifen bis hin zu Luftmatratzen, und sogar eine Absaugfunktion für letztere. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten bietet er die doppelte Funktionalität von Hoch- und Niederdruck in einem Gerät, was ihn besonders vielseitig macht. Während einfachere Modelle oft nur eine der beiden Pumpfunktionen beherrschen, vereint der PRESSITO 18/21 diese intelligent. Der Lieferumfang ist praxisorientiert und beinhaltet den Akku-Kompressor selbst, einen Hochdruckschlauch, einen Niederdruckschlauch sowie ein 3-teiliges Adapter-Set (Fahrrad-, Konus- und Ball-Adapter). Akku und Ladegerät müssen, wie bei Einhell üblich, separat erworben werden, was für Nutzer des PXC-Systems ein Vorteil ist, da vorhandene Akkus genutzt werden können.

Dieser Akku-Kompressor ist ideal für den engagierten Heimwerker und Outdoor-Liebhaber, der ein multifunktionales, einfach zu bedienendes und mobiles Gerät sucht. Er eignet sich hervorragend für das regelmäßige Prüfen und Anpassen des Reifendrucks an Fahrrädern und Autos, das schnelle Aufblasen von Bällen und aufblasbarem Spielzeug sowie das Befüllen und Entlüften von Luftmatratzen. Für gewerbliche Nutzer oder Personen, die einen Kompressor für anspruchsvolle, dauerhafte Druckluftarbeiten benötigen, ist er aufgrund seiner Kapazität und des batteriebetriebenen Konzepts weniger geeignet.

Vorteile des Einhell Akku-Kompressors PRESSITO 18/21:
* Hohe Flexibilität: Kabelloser Einsatz dank Power X-Change Akku.
* Multifunktionalität: Kombiniert Hochdruckpumpe, Niederdruckpumpe und Niederdrucksauger in einem Gerät.
* Präzise Druckeinstellung: Digitales Display und Voreinstellungsfunktion.
* Kompakt und leicht: Einfach zu transportieren und zu verstauen.
* Umfangreiches Zubehör: Sofort einsatzbereit für verschiedene Anwendungen.

Nachteile des Einhell Akku-Kompressors PRESSITO 18/21:
* Akku und Ladegerät separat: Zusätzliche Kosten, falls noch keine PXC-Akkus vorhanden sind.
* Geräuschpegel: Kann insbesondere bei Hochdruckanwendungen als laut empfunden werden.
* Zeitaufwand bei hohem Druck: Das Aufpumpen von Autoreifen von Grund auf kann lange dauern.
* Manometer nicht geeicht: Für höchste Genauigkeit wird ein externes Manometer empfohlen (laut Herstellerangaben im Handbuch).

Praxistest der Funktionen: So schlägt sich der Einhell Akku-Kompressor im Alltag

Nachdem ich den PRESSITO 18/21 nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich seine Stärken und Schwächen detailliert beleuchten. Dieses Gerät hat sich als wahrer Problemlöser für diverse Alltagsaufgaben erwiesen.

Die Power X-Change Familie – Systematische Freiheit

Der vielleicht größte Pluspunkt des Einhell Akku-Kompressors ist seine Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie. Das bedeutet, ich kann jeden Akku dieses Systems, den ich bereits von anderen Einhell-Geräten besitze, auch für den PRESSITO verwenden. Das ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern spart auch bares Geld und Platz. Die Flexibilität, die ein solches Akkusystem bietet, ist unschlagbar. Kein lästiges Suchen nach einer Steckdose mehr, keine Verlängerungskabel, die quer durch den Garten gelegt werden müssen. Einfach Akku einstecken und loslegen. Die “active Battery Management System” Technologie sorgt zudem für Langlebigkeit der Akkus.

Hochdruckpumpe – Der Reifenexperte

Die Hochdruckpumpe ist das Herzstück des PRESSITO 18/21 für alle, die regelmäßig mit Reifen zu tun haben. Mit bis zu 10,5 bar maximalem Druck lassen sich Fahrradreifen, Motorradreifen und auch Autoreifen mühelos auf den optimalen Druck bringen. Die Ansaugleistung von 21 l/min und eine Abgabeleistung von bis zu 14 l/min sind für spontane Korrekturen des Reifendrucks mehr als ausreichend. Ich habe damit mehrfach den Druck meiner Autoreifen angepasst und war jedes Mal beeindruckt, wie schnell und präzise dies vonstattengeht. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Möglichkeit, den gewünschten Druck voreinzustellen. Einmal eingestellt, pumpt das Gerät exakt bis zu diesem Wert und schaltet sich dann automatisch ab. Das vermeidet Überpumpen und gibt ein sicheres Gefühl. Für das Aufpumpen eines komplett platten Autoreifens von Null auf den Solldruck braucht es allerdings Geduld und einen gut geladenen Akku, idealerweise mit höherer Kapazität (z.B. 4 Ah statt 2,5 Ah). Für solche Extremfälle ist er zwar technisch in der Lage, aber man sollte die Zeit dafür einplanen.

Niederdruckpumpe – Für große Volumen

Neben der Hochdruckfunktion glänzt der PRESSITO 18/21 auch als Niederdruckpumpe. Das ist ein Feature, das ich anfangs unterschätzt habe, aber mittlerweile nicht mehr missen möchte. Ob es darum geht, eine große Luftmatratze für den Campingausflug oder ein aufblasbares Kinderplanschbecken für den Garten zu befüllen – der Wechsel ist per Tastschalter schnell vollzogen. Der im Lieferumfang enthaltene Niederdruckschlauch und die passenden Adapter machen die Anwendung kinderleicht. Die Pumpleistung ist hier beeindruckend, und ich kann innerhalb kürzester Zeit große Volumen mit Luft füllen, ohne dabei außer Atem zu geraten oder eine manuelle Pumpe nutzen zu müssen. Dies ist eine enorme Erleichterung, die den Sommer am See oder im Garten deutlich entspannter macht.

Niederdrucksauger – Schnell wieder luftleer

Was auf den ersten Blick wie ein nettes Gimmick aussieht, entpuppt sich als äußerst nützliche Funktion: der Niederdrucksauger. Nach dem Badespaß oder dem Campen müssen Luftmatratzen und Schlauchboote wieder entlüftet werden. Dies geschieht oft mühsam durch Zusammenrollen und Herausdrücken der Luft. Der Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 kann den Niederdruckschlauch einfach an den Lufteinlass des Gerätes anstecken, und schon wird die Luft aus dem gewünschten Objekt gesaugt. Das beschleunigt den Abbauvorgang erheblich und ermöglicht ein viel kompakteres Verpacken, da wirklich alle Luft entweicht. Ein wahrer Segen für alle, die schon einmal versucht haben, eine riesige Luftmatratze in ihre Originalverpackung zurückzubekommen.

Präzise Druckeinstellung und LCD-Display – Alles im Blick

Die Bedienung des Einhell PRESSITO 18/21 ist denkbar einfach und intuitiv. Über Tastschalter kann ich den gewünschten Druck genau voreinstellen. Das digitale LCD-Display ist klar ablesbar und zeigt den aktuellen Druck in den Einheiten Bar, PSI oder kPa an. Diese Präzision ist besonders wichtig beim Auffüllen von Autoreifen, wo der richtige Druck sicherheitsrelevant ist. Die Möglichkeit, den Druck in 0,10er-Schritten zu steuern, ist sehr praktisch. Obwohl das Handbuch darauf hinweist, dass das integrierte Manometer nicht geeicht ist und für höchste Genauigkeit ein externes Manometer verwendet werden sollte, habe ich im direkten Vergleich mit einem Marken-Barometer nur minimale Abweichungen festgestellt, die für den privaten Gebrauch absolut tolerierbar sind. Die Anzeige liefert zuverlässige Werte für meine Zwecke.

Umfassendes Zubehör – Für jede Eventualität gerüstet

Ein weiterer Pluspunkt ist das mitgelieferte Zubehör. Das 3-teilige Adapter-Set mit einem Adapter für Kraftfahrzeug- und Radreifen, einem Ball-Adapter und einem Adapter für Luftmatratzen und Schlauchboote deckt die gängigsten Anwendungsfälle ab. Die Adapter finden ihren Platz in einem integrierten Aufbewahrungsfach am Gerät, was das Verlieren verhindert und für Ordnung sorgt. Sowohl der Hochdruck- als auch der Niederdruckschlauch sind robust und ausreichend lang bemessen. Diese durchdachte Ausstattung macht den Akku-Kompressor sofort einsatzbereit, ohne dass ich noch zusätzlich Adapter kaufen muss.

Kompaktheit und Handhabung – Leicht und Tragegriff inklusive

Mit einem Gewicht von nur 2 kg und kompakten Abmessungen ist der Einhell PRESSITO 18/21 extrem handlich und leicht zu transportieren. Der integrierte Tragegriff erleichtert das Tragen zusätzlich. Ob ich ihn in den Kofferraum packe, um zum Fahrradfahren zu fahren, oder einfach nur von der Garage in den Garten trage – die Mobilität ist exzellent. Das ölfreie Design bedeutet zudem, dass keine Wartung am Ölstand notwendig ist und keine Ölverschmutzungen entstehen können. Ein kleiner Nachteil ist der Geräuschpegel von 82,5 dB, der beim Betrieb, insbesondere unter Last, wahrnehmbar ist. Für den kurzzeitigen Einsatz ist dies jedoch kein großes Problem.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Kundenmeinungen zum Einhell PRESSITO 18/21

Meine positiven Erfahrungen decken sich größtenteils mit den Meinungen anderer Nutzer, die ich online recherchiert habe. Viele heben die Vielseitigkeit und die einfache Handhabung des Geräts hervor. Ein Nutzer schilderte, wie er dank des Kompressors einen platten Autoreifen schnell wieder aufpumpen konnte, um die Fahrt zum Reifenhändler zu ermöglichen, und dadurch Zeit und Geld sparte. Ein anderer schätzt ihn als “Top Teil” für den Hobbybereich, perfekt für Fahrradreifen, Planschbecken und Bälle. Die präzise Druckanzeige, die auf 0,10er Schritte genau ist und im Test mit einem Barometer als exakt befunden wurde, wird ebenfalls oft gelobt. Allerdings teilen einige auch meine Einschätzung zum Geräuschpegel und der Tatsache, dass ein vollständig entleerter Autoreifen zwar aufgepumpt werden kann, dies aber Geduld erfordert. Die Notwendigkeit, separate Akkus zu erwerben, wenn man nicht bereits im Einhell-System ist, wird ebenfalls als Nachteil genannt.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Einhell PRESSITO 18/21 für Sie?

Das Problem, das der Einhell Akku-Kompressor PRESSITO 18/21 löst, ist die mühsame und oft zeitraubende manuelle Arbeit des Aufpumpens. Sei es ein platter Fahrradreifen auf Tour, der zu niedrige Reifendruck am Auto oder die riesige Luftmatratze, die für den Sommerurlaub vorbereitet werden muss – all diese Aufgaben können ohne die richtige Ausrüstung zur echten Herausforderung werden und im schlimmsten Fall sogar zu Unsicherheit auf der Straße führen.

Der PRESSITO 18/21 ist eine hervorragende Lösung aus mehreren Gründen: Erstens bietet er unschlagbare Flexibilität dank des Power X-Change Systems und der kabellosen Bauweise. Zweitens vereint er Hochdruck-, Niederdruck- und Absaugfunktionen in einem kompakten Gerät, was ihn extrem vielseitig macht. Drittens ist die Bedienung intuitiv und die digitale Druckeinstellung präzise, sodass ein sicheres und effizientes Arbeiten gewährleistet ist. Für jeden, der eine zuverlässige, mobile und vielseitige Lösung für alltägliche Aufpumpaufgaben sucht, ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Wenn Sie sich selbst von den Vorteilen überzeugen möchten, können Sie das Produkt hier ansehen: Klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API