Als jemand, der täglich mit diversen Dokumenten zu tun hat – sei es für die Arbeit im Homeoffice, für die Kinder oder für private Angelegenheiten –, stand ich oft vor der Herausforderung, schnell und unkompliziert drucken, scannen oder kopieren zu müssen. Ohne eine zuverlässige Lösung führte das zu lästigen Gängen zum Copyshop oder endlosen Verzögerungen. Ein Gerät, das diese vielseitigen Aufgaben effizient erledigt, wäre damals eine enorme Erleichterung gewesen und hätte mir viel Zeit und Nerven gespart. Der richtige Multifunktionsdrucker ist in einem modernen Arbeitsumfeld schlichtweg unerlässlich.
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu...
- JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
Was beim Kauf eines Homeoffice-Multifunktionsdruckers wirklich zählt
Ein Multifunktionsdrucker ist weit mehr als nur ein Gerät, das Papier bedruckt. Er ist das Herzstück eines effizienten Homeoffice, indem er Druck-, Scan-, Kopier- und oft auch Faxfunktionen in einem kompakten Gerät vereint. Das spart Platz, Kosten und unnötige Anschaffungen mehrerer Spezialgeräte. Wer regelmäßig Dokumente verwalten muss, Rechnungen scannt, Studienunterlagen ausdruckt oder private Korrespondenz erledigt, wird die Vorteile eines solchen Alleskönners schnell zu schätzen wissen. Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist der Gelegenheitsnutzer bis hin zum ambitionierten Homeoffice-Mitarbeiter, der Wert auf Vielseitigkeit, Konnektivität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Wer jedoch täglich große Mengen druckt (mehrere hundert Seiten), professionelle Fotodrucke in höchster Qualität benötigt oder spezielle Anforderungen an die Druckgeschwindigkeit hat, sollte möglicherweise über ein reines Laserdrucksystem oder einen spezialisierten Fotodrucker nachdenken, da Tintenstrahldrucker hier an ihre Grenzen stoßen können, insbesondere im Hinblick auf die Seitenkosten.
Bevor man sich für den Kauf eines Druckers entscheidet, sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen. Zuerst die Konnektivität: Brauche ich WLAN, Ethernet, USB oder vielleicht sogar Bluetooth? Die Integration in das bestehende Netzwerk ist entscheidend. Zweitens die Funktionen: Sind nur Drucken und Scannen notwendig oder auch Kopieren und Faxen? Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist ein Segen für das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente. Drittens die Druckkosten: Der Anschaffungspreis ist oft nur die halbe Miete; die Kosten für die Verbrauchsmaterialien (Tintenpatronen oder Toner) können sich langfristig stark bemerkbar machen. Achten Sie auf die Seitenreichweite der Patronen und die Verfügbarkeit von XL-Versionen oder Abosystemen. Viertens die Druckqualität und -geschwindigkeit: Für Textdokumente reicht oft eine gute Standardqualität, bei Fotos sind höhere Auflösungen wünschenswert. Die Geschwindigkeit ist entscheidend, wenn man nicht lange auf seine Ausdrucke warten möchte. Und schließlich die Kompaktheit und die Bauweise: Passt der Drucker auf den vorgesehenen Platz, und wie robust wirkt er in der täglichen Handhabung?
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
- Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck
Der Canon PIXMA TR4755i im Detail: Was er verspricht und was er ist
Der Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker präsentiert sich als ein vielseitiger 4-in-1-Tintenstrahldrucker in elegantem Schwarz, der Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen in einem Gerät vereint. Er verspricht eine hohe Produktivität für das Homeoffice durch Funktionen wie den automatischen Duplexdruck und einen 20-Blatt-ADF. Der Lieferumfang ist standardmäßig und umfasst den Drucker selbst, ein Netzkabel, die initialen Tintenpatronen (Schwarz und Farbe) und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu einem reinen Arbeitsplatz-Laserdrucker oder älteren PIXMA-Modellen punktet der TR4755i mit seiner kompakten Bauweise und der modernen Konnektivität via WLAN, Apple AirPrint und Mopria. Er ist explizit für Anwender konzipiert, die ein preisgünstiges Allround-Talent für den gelegentlichen bis mittleren Gebrauch suchen. Für Büros mit hohem Druckaufkommen oder extrem anspruchsvolle Grafikdesigner ist er weniger geeignet, da er auf Komfort und Vielseitigkeit im Heimgebrauch ausgelegt ist.
Vorteile des Canon PIXMA TR4755i:
* Vielseitige Funktionen: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen in einem Gerät.
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und Zeit.
* Automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Erleichtert das Scannen/Kopieren mehrseitiger Dokumente (bis 20 Blatt).
* Umfassende Konnektivität: WLAN, Canon PRINT App, AirPrint, Mopria.
* Kompaktes Design: Ideal für das Homeoffice oder kleine Räume.
* PIXMA Print Plan Kompatibilität: Optionale automatische Tintenlieferung.
* Gute Druckqualität: Saubere und klare Ausdrucke für Text und randlose Fotos.
Nachteile des Canon PIXMA TR4755i:
* Plastikgehäuse: Wirkt teilweise etwas „klapprig“ und weniger robust.
* Kein geschlossenes Papierfach: Papier liegt halb offen auf dem Einzug.
* Hohe Tintenkosten pro Seite: Originalpatronen sind teuer und initial schnell leer.
* Langsamer Farbdruck: Mit 4,4 Seiten pro Minute recht gemächlich.
* Einfaches Display: Nicht beleuchtet, schlecht ablesbar und umständliche Einrichtung.
* Geringe Scan-Geschwindigkeit: Nicht ideal für das Stapel-Scannen vieler Dokumente.
* Gelegentliche Software- und Verbindungsprobleme: Installation kann frustrierend sein.
Praxistest: Funktionen und ihr Mehrwert im Homeoffice
Nachdem ich den Canon PIXMA TR4755i nun über einen längeren Zeitraum im Einsatz hatte, kann ich detailliert auf die einzelnen Funktionen und deren Leistung im Alltag eingehen. Es ist ein Gerät, das in vielen Bereichen überzeugt, aber auch ein paar Eigenheiten mit sich bringt.
Konnektivität und mobile Steuerung
Die drahtlose Konnektivität ist für mich ein absolutes Muss, und hier bietet der TR4755i eine solide Basis. Über WLAN lässt sich der Drucker nahtlos ins Heimnetzwerk integrieren. Besonders praktisch ist die Unterstützung von Apple AirPrint und Mopria (für Android), die es ermöglicht, direkt vom Smartphone oder Tablet zu drucken, ohne zusätzliche Treiber installieren zu müssen. Die Canon PRINT App erweitert diese Funktionalität nochmals deutlich. Ich kann Druckaufträge starten, den Tintenstand überprüfen und sogar Wartungsaufgaben vom Mobilgerät aus steuern. Das ist ein riesiger Vorteil, wenn man nicht ständig am Computer sitzen möchte oder schnell etwas ausdrucken muss, das man gerade auf dem Handy hat. Auch die Möglichkeit, bei fehlender WLAN-Verbindung auf Wireless Direct umzuschalten, ist durchdacht und bietet Flexibilität. Diese umfassenden drahtlosen Optionen sind der Grund, warum der Drucker so leicht bedienbar ist und sich gut in einen modernen Haushalt einfügt.
Druckqualität und Geschwindigkeit
Für einen Tintenstrahldrucker in dieser Preisklasse liefert der TR4755i überraschend gute Druckergebnisse. Textdokumente erscheinen scharf und klar auf dem Papier, selbst auf normalem 80g-Papier, was für den täglichen Bedarf im Homeoffice absolut ausreichend ist. Der Duplexdruck, also der automatische beidseitige Druck, funktioniert zuverlässig und ist eine enorme Erleichterung. Er spart nicht nur Papier, sondern auch die manuelle Wendezeit. Das ist besonders bei längeren Dokumenten oder Skripten spürbar. Was die Geschwindigkeit angeht: Schwarz-Weiß-Drucke mit 8,8 Seiten pro Minute sind für einen Tintenstrahler in Ordnung und halten das Warten in Grenzen. Der Farbdruck ist mit 4,4 Seiten pro Minute erwartungsgemäß langsamer, was bei farbintensiven Dokumenten oder Fotos schon etwas Geduld erfordert. Für den Gelegenheitsdrucker ist das meist kein Problem, aber wer oft farbige Präsentationen druckt, sollte dies bedenken. Randlose Fotos im Format 10 x 15 cm werden zügig und in ansprechender Qualität ausgegeben, was ihn zu einer guten Option für den schnellen Fotoausdruck macht.
Scanner und Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Die Scanfunktion war für mich ein entscheidender Kaufgrund, insbesondere der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Er kann bis zu 20 Blatt auf einmal verarbeiten, was das Digitalisieren von mehrseitigen Verträgen, Rechnungen oder Studienunterlagen erheblich vereinfacht. Für jemanden, der regelmäßig Stapel von Dokumenten einscannen muss, ist dies ein unschätzbarer Vorteil gegenüber Flachbettscannern ohne ADF. Die Scanergebnisse sind bis zu 600 dpi sauber und klar, mehr als ausreichend für Textdokumente. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Scangeschwindigkeit, die bei größeren Stapeln etwas gemächlich ist. Manchmal hört man auch, dass der ADF etwas geräuschvoll arbeitet, aber das ist bei dieser Geräteklasse oft der Fall. Für das gelegentliche oder mittlere Scanvolumen ist der PIXMA TR4755i jedoch eine sehr gute Wahl. Die Integration in die Canon PRINT App erlaubt es auch, direkt in die Cloud zu scannen, was die Archivierung und den Zugriff von überall aus erleichtert.
Tintenmanagement und Betriebskosten
Das Thema Tintenpatronen ist bei Tintenstrahldruckern immer ein heikler Punkt. Der PIXMA TR4755i arbeitet mit nur zwei Patronen: einer schwarzen und einer dreifarbigen Patrone. Das vereinfacht zwar den Wechsel, kann aber bei spezifischem Farbverbrauch (z.B. nur viel Cyan) dazu führen, dass die gesamte Farbpatrone gewechselt werden muss, obwohl noch andere Farben vorhanden sind. Die mitgelieferten Setup-Patronen sind erfahrungsgemäß schnell leer, was bei vielen Herstellern üblich ist. Es lohnt sich definitiv, auf die XL-Patronen umzusteigen, da diese eine deutlich höhere Seitenreichweite bieten. Die Kosten pro gedruckter Seite mit Originaltinte können bei etwa 30 Cent pro A4-Seite liegen, was für Vielnutzer schnell ins Geld gehen kann. Hier kommt der PIXMA Print Plan ins Spiel: Ein Abonnement, das automatische Tintenlieferungen nach Hause verspricht, bevor die Tinte ausgeht. Dies kann eine gute Option sein, um die Betriebskosten besser zu kontrollieren und das ständige Nachkaufen zu vermeiden. Ein positiver Aspekt, der sich in der Langzeitnutzung gezeigt hat, ist, dass die Tinte auch nach längerer Standzeit (mehrere Monate ohne Druck) nicht eintrocknet und die Ausdrucke nach dem Auswurf fast wischfest sind.
Bedienung und Design
Der Canon Multifunktionsdrucker TR4755i ist ein Leichtgewicht und dank seiner kompakten Maße ideal für den Schreibtisch im Homeoffice. Die grundlegende Bedienung ist einfach und intuitiv. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die in der täglichen Nutzung auffallen. Das Display ist unbeleuchtet, grau auf grau, und kann unter schlechten Lichtverhältnissen nur schwer abgelesen werden. Dies erschwert die erstmalige Einrichtung und Navigation durch die Menüs erheblich. Auch die Tasten wirken etwas „oldschool“ und nicht so modern wie bei höherpreisigen Modellen. Die Verarbeitung des Gehäuses wird von einigen Nutzern als „klappriges Plastik“ beschrieben, was den Eindruck von Robustheit etwas trübt. Das betrifft vor allem die Papierzuführung und den Scannerdeckel. Es gibt kein geschlossenes Papierfach, was bedeutet, dass das Papier halb offen auf dem Druckeinzug liegt, was Staub anziehen kann und optisch weniger ansprechend ist. Diese Punkte sind zwar keine Showstopper, trüben aber das Gesamtbild einer sonst sehr funktionalen Maschine.
Faxfunktion und Cloud-Integration
Auch wenn ich persönlich die Faxfunktion nicht ausgiebig genutzt habe (dafür habe ich andere Lösungen), ist es gut zu wissen, dass sie vorhanden ist und das 4-in-1-Paket abrundet. Für kleine Büros, die noch auf Fax angewiesen sind, ist das ein Pluspunkt. Die Cloud-Konnektivität über PIXMA Cloud Link in Verbindung mit der Canon PRINT App ist ein echter Gewinn. Dokumente lassen sich direkt aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox drucken und gescannte Dokumente dorthin hochladen. Das macht den Workflow viel flexibler und standortunabhängiger.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen
Meine Erfahrungen decken sich in vielen Punkten mit denen anderer Nutzer, die sich online geäußert haben. Viele loben, wie einfach die Installation ist und wie gut der Tintenstrahldrucker druckt. Besonders die Scanfunktion mit dem Einzug für bis zu 20 Blätter wird häufig positiv hervorgehoben und als sehr nützlich für Dokumente im Homeoffice empfunden. Auch der beidseitige Druck wird als unerwartetes Highlight in dieser Preisklasse genannt.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, die immer wieder genannt werden. Das Display wird fast einhellig als Schwachpunkt beschrieben, da es unbeleuchtet und schlecht ablesbar ist. Auch die als „klapprig“ empfundene Plastikverarbeitung und das offene Papierfach sind wiederkehrende Bemerkungen. Die hohen Tintenkosten und der schnelle Verbrauch der mitgelieferten Starterpatronen sind ebenfalls ein wiederkehrendes Thema. Einige Nutzer berichten auch von Problemen bei der WLAN-Einrichtung und einer unerwartet langsamen Druckgeschwindigkeit, die zu längeren Wartezeiten führen kann. Trotz dieser Nachteile wird das Gerät oft als akzeptabler Gelegenheitsdrucker und guter Scanner bewertet, wenn der Preis stimmt.
Mein abschließendes Urteil zum PIXMA TR4755i
Der Bedarf an einem zuverlässigen Multifunktionsgerät im Homeoffice, das verschiedene Aufgaben effizient erledigen kann, ist heute wichtiger denn je. Ohne eine solche Lösung verliert man wertvolle Zeit durch manuelle Prozesse und büßt an Produktivität ein. Der Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker stellt hierfür eine praxistaugliche Antwort dar.
Er ist eine gute Wahl, weil er eine breite Palette an Funktionen – Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen – in einem kompakten Gehäuse vereint. Der automatische Duplexdruck und der automatische Dokumenteneinzug sind echte Zeitsparer, die im Alltag einen großen Unterschied machen. Zudem bietet die umfassende Konnektivität via WLAN, AirPrint und die Canon PRINT App eine hohe Flexibilität für mobiles Arbeiten. Wenn Sie ein vielseitiges Gerät für den gelegentlichen bis mittleren Gebrauch suchen und bereit sind, kleinere Abstriche bei Materialanmutung und Display zu akzeptieren, dann ist dieser Drucker eine solide Investition. Um mehr über das Produkt zu erfahren und es gegebenenfalls direkt zu bestellen, können Sie hier klicken.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API