TEST: Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku – Ihr Begleiter für unterwegs

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt, in der Flexibilität und Mobilität immer wichtiger werden, stand ich oft vor einem Problem: Wie drucke ich unterwegs schnell und zuverlässig wichtige Dokumente, Verträge oder Präsentationsunterlagen? Die Abhängigkeit von stationären Druckern in Büros oder Internetcafés war nicht nur zeitraubend, sondern auch ein echtes Hindernis für meine Produktivität. Es gab Momente, da benötigte ich dringend einen Ausdruck für einen Kunden oder ein Formular für eine Behörde, und die Suche nach einer geeigneten Druckmöglichkeit verzögerte alles. Diese Situation musste gelöst werden, da sonst wichtige Fristen verpasst und meine Arbeitsabläufe unnötig kompliziert würden. Ein zuverlässiger und kompakter mobiler Drucker schien die einzige logische Antwort zu sein, um dieser Herausforderung Herr zu werden und meine Effizienz zu steigern.

Sale
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed...
  • MOBILER DRUCKER FÜR UNTERWEGS - Der PIXMA TR150 ist schlank, leicht und robust. Ideale Voraussetzungen für das mobile Büro. bis zu 330 Seiten kann man mit einer vollen Akkuladung drucken, und im...
  • GESTOCHEN SCHARFE BILDQUALITÄT - Auch in dunklen Bereichen werden die Drucke gestochen scharf. Das Hybrid-Tintensystem mit einem speziellen Pigmentschwarz sorgt für gestochen scharfe Textdrucke und...
  • EINFACH UND KABELLOS VERBINDEN - Über die Connect Taste ist der Drucker schnell mit einem Mobilgerät verbunden und mit der Canon PRINT App oder ganz ohne App per AirPrint (iOS), Mopria (Android)...

Worauf es bei der Wahl eines tragbaren Druckers ankommt

Ein mobiler Drucker löst das Kernproblem der geografischen Unabhängigkeit beim Drucken. Er ist unverzichtbar für alle, die geschäftlich viel unterwegs sind, im Homeoffice arbeiten und wenig Platz haben, oder Studierende, die spontan Dokumente ausdrucken müssen. Ideale Nutzer sind mobile Freiberufler, Vertriebsmitarbeiter, Handwerker, die vor Ort Angebote oder Rechnungen erstellen, oder eben jeder, der nicht ständig Zugang zu einem herkömmlichen Drucker hat. Für wen ist ein solcher Drucker *nicht* geeignet? Wer täglich Hunderte von Seiten in hoher Geschwindigkeit drucken muss, ein professionelles Fotostudio betreibt oder extrem geringe Druckkosten pro Seite benötigt, sollte eher zu einem größeren Bürodrucker oder einem speziellen Fotodrucker greifen. Der Kompromiss bei mobilen Geräten liegt oft in der Druckgeschwindigkeit und der Tintenkapazität.

Vor dem Kauf eines mobilen Druckers sollte man folgende Aspekte sorgfältig prüfen:

* Portabilität und Design: Wie kompakt und leicht ist das Gerät? Passt es in meine Tasche? Ist es robust genug für den Transport?
* Akkulaufzeit und Ladeoptionen: Wie viele Seiten können mit einer Ladung gedruckt werden? Gibt es flexible Lademöglichkeiten wie USB-C oder Powerbank-Unterstützung?
* Konnektivität: Welche Verbindungsmöglichkeiten bietet der Drucker? WLAN, Wi-Fi Direct, USB, AirPrint, Mopria, Cloud-Anbindung?
* Druckqualität: Ist die Qualität für Textdokumente ausreichend scharf? Wie gut sind Farbdrucke und Fotos?
* Tintensystem und Kosten: Wie groß sind die Tintenpatronen? Wie hoch sind die Kosten pro Seite und gibt es Alternativen zu Originalpatronen?
* Bedienung und Display: Ist die Bedienung intuitiv? Gibt es ein Display, das wichtige Informationen anzeigt?
* Zusatzfunktionen: Gibt es praktische Features wie Vorlagenspeicher oder Randlosdruck?

Diese Überlegungen helfen dabei, den passenden Begleiter für die eigenen mobilen Druckbedürfnisse zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
SaleBestseller Nr. 2
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
Bestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Der Canon PIXMA TR150 im Detail

Der Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku verspricht, die ultimative Lösung für alle zu sein, die ein Höchstmaß an Flexibilität beim Drucken benötigen. Er ist konzipiert als schlanker, leichter und robuster mobiler Drucker, der die Leistung eines größeren Geräts in einem kompakten Format bietet. Im Lieferumfang dieses Modells sind neben dem Drucker selbst ein USB Typ C Kabel, eine Akkubefestigung (LK-72), Netzadapter, Netzkabel, zwei Tintenpatronen (PGI-35 Pigmentschwarz und CLI-36 CMYK Farbe), ein Druckkopf, eine Setup CD-ROM und eine Kurzanleitung enthalten – also alles, was man für den sofortigen Start benötigt.

Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, dem Canon PIXMA iP110, zeigt der TR150 deutliche Verbesserungen. Er ist nicht nur robuster gebaut, sondern verfügt auch über ein modernes 1,44 Zoll OLED-Display, das die Bedienung erheblich vereinfacht. Zudem wurden die Anschlüsse auf eine Seite verlegt und der wichtige USB-C-Anschluss integriert, was die Kompatibilität mit aktuellen Geräten erhöht. Auch wenn die grundlegenden Druckspezifikationen ähnlich bleiben, wurde an der Druckqualität gearbeitet, und er unterstützt nun auch neue quadratische Formate sowie 5 GHz Wi-Fi (für direkte Verbindungen weiterhin 2,4 GHz).

Der Canon PIXMA TR150 ist ideal für mobile Professionals, Außendienstmitarbeiter, Studenten mit geringem Platzangebot und alle, die nur gelegentlich drucken, dies aber an verschiedenen Orten tun müssen. Er ist weniger geeignet für Viel- oder Großformatdrucker sowie für Nutzer, die primär extrem kostengünstige Drucke oder Laborqualität bei Fotos erwarten.

Vorteile:
* Extrem kompakt, leicht und robust gebaut.
* Integrierter Akku für hohe Mobilität und USB-C-Ladeoption (auch über Powerbank).
* Hervorragende Druckqualität für Text und ordentliche Farbfotos.
* Vielseitige Konnektivitätsoptionen (WLAN, Wi-Fi Direct, AirPrint, Mopria).
* Intuitive Bedienung über OLED-Display und Schnelldruckfunktion.

Nachteile:
* Tintenpatronen haben eine relativ geringe Kapazität.
* Anschaffungspreis liegt im oberen Segment für mobile Drucker.
* Geringere Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu stationären Geräten.
* Initialer Tintenverbrauch bei der Einrichtung ist spürbar.

Praktische Funktionen für grenzenlose Produktivität

Die wahre Stärke des Canon PIXMA TR150 offenbart sich in seiner durchdachten Kombination aus Mobilität und Funktionalität. Ich habe diesen Drucker nun schon seit Längerem im Einsatz und kann bestätigen, wie sehr er meine Arbeitsweise revolutioniert hat.

Unschlagbare Mobilität und robustes Design:
Eines der Hauptargumente für den TR150 ist seine Portabilität. Mit einem Gewicht von nur 3,3 Kilogramm und seinen schlanken Abmessungen passt er problemlos in meinen Rucksack oder meine Aktentasche. Er ist so konzipiert, dass er den Strapazen des mobilen Einsatzes standhält. Ob im Zug, im Café oder direkt beim Kunden – der Drucker ist schnell einsatzbereit. Diese Eigenschaft ist für mich von unschätzbarem Wert, da ich oft zwischen verschiedenen Standorten wechsle und nicht immer auf eine feste Infrastruktur zugreifen kann. Die Möglichkeit, überall und jederzeit drucken zu können, hat meine Effizienz erheblich gesteigert und mir schon so manchen Stress erspart.

Leistungsstarker Akku und flexible Ladeoptionen:
Der integrierte Akku ist ein absolutes Highlight. Mit einer vollen Ladung kann ich bis zu 330 Seiten drucken, was für einen Arbeitstag oder mehrere kleinere Einsätze mehr als ausreichend ist. Was mich besonders begeistert, ist die Flexibilität beim Aufladen. Der PIXMA TR150 lässt sich nicht nur über das mitgelieferte Netzteil, sondern auch über ein USB-C-Kabel aufladen. Das bedeutet, ich kann ihn im Auto über einen entsprechenden Adapter oder unterwegs einfach mit einer Powerbank mit Strom versorgen. Eine kurze Ladezeit von etwa 10 Minuten über das Netzteil reicht bereits aus, um etwa 36 Seiten zu drucken – perfekt für den Notfall. Dieses Feature gibt mir die Gewissheit, nie ohne Druckmöglichkeit dazustehen, selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist.

Gestochen scharfe Druckqualität:
Trotz seiner kompakten Größe liefert der TR150 eine beeindruckende Druckqualität. Das Hybrid-Tintensystem, das ein spezielles Pigmentschwarz für Text und farbstoffbasierte Tinte für Fotos verwendet, sorgt für exzellente Ergebnisse. Textdokumente sind gestochen scharf und tiefschwarz, selbst in feinen Details. Farbdrucke und Fotos wirken lebendig und farbgetreu. Ich war überrascht, wie gut selbst hochauflösende Fotos auf entsprechendem Fotopapier aussehen – die Farben sind brillant, und die Detailtreue ist für einen mobilen Drucker bemerkenswert. Canon gibt sogar eine Farbstabilität von bis zu 100 Jahren bei Lagerung in einem Album an, was für Archivierungszwecke ein großer Vorteil ist. Für meine mobilen Präsentationen oder zur schnellen Ausgabe von Produktbildern ist die Qualität absolut ausreichend und professionell.

Einfache und kabellose Konnektivität:
Die Verbindungsmöglichkeiten des TR150 sind vielfältig und nutzerfreundlich. Über die „Connect“-Taste ist der Drucker schnell mit meinem Mobilgerät verbunden. Ich nutze oft die Canon PRINT App, die eine intuitive Steuerung und Druckvorbereitung direkt vom Smartphone oder Tablet aus ermöglicht. Alternativ funktioniert der Druck auch problemlos ohne App über AirPrint (iOS) oder Mopria (Android). Ein riesiger Vorteil ist die Wi-Fi Direct-Funktion: Wenn kein Internet-Router vorhanden ist, kann der Drucker eine direkte drahtlose Verbindung zu meinem Laptop oder Smartphone aufbauen. Das ist Gold wert, wenn ich an Orten ohne stabiles Netzwerk arbeiten muss. Die Einrichtung am PC oder Smartphone ist dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Canon (online oder über die Setup-CD) sehr unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt.

Übersichtliche Bedienung und OLED-Display:
Das 3,6 cm (1,44 Zoll) große OLED-Display ist zwar klein, aber äußerst praktisch. Es ist hell, kontrastreich und zeigt alle wichtigen Informationen wie Tintenstand und Verbindungsstatus auf einen Blick an. Die Menüführung ist logisch und einfach zu navigieren, sodass ich schnell Einstellungen vornehmen oder den Status überprüfen kann. Dies trägt wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit bei, da ich nicht ständig auf ein externes Gerät angewiesen bin, um den Drucker zu steuern.

Individuelle Schnelldruckfunktion:
Ein kleines, aber sehr nützliches Feature ist die Schnelldruckfunktion. Ich kann bis zu fünf individuelle Druckvorlagen direkt im Drucker speichern. Das ist ideal für Formulare, Verträge oder Checklisten, die ich häufig benötige. Anstatt jedes Mal den PC oder das Smartphone anzuschließen und die Datei zu suchen, kann ich die Vorlage direkt über das OLED-Display des Druckers auswählen und ausdrucken. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch das Drucken ohne ein weiteres Gerät – maximale Unabhängigkeit.

Druckgeschwindigkeit und Medienhandhabung:
Mit einer Druckgeschwindigkeit von 9 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 5,5 ISO-Seiten pro Minute in Farbe ist der TR150 für einen mobilen Drucker angemessen schnell. Natürlich kann er nicht mit den Geschwindigkeiten eines großen Bürodruckers mithalten, aber für den mobilen Einsatz ist das Tempo völlig ausreichend. Der Papiereinzug ist sauber und zuverlässig, und der Drucker nimmt bis zu 50 Blatt im A4-Format auf. Er unterstützt zudem verschiedene Papiertypen und -größen, von Standard-A4 über Fotos bis hin zu Umschlägen.

Ein Punkt, der angesprochen werden muss, ist die Kapazität der Tintenpatronen. Sie sind relativ klein, was ein Kompromiss für die kompakte Größe des Druckers ist. Die schwarze Patrone reicht für etwa 200 Seiten, die Farbpatrone für 500-600 Seiten. Insbesondere der anfängliche Tintenverbrauch bei der Kalibrierung nach der Einrichtung kann hoch sein. Für Gelegenheitsdrucker ist dies akzeptabel, bei häufiger Nutzung können die Kosten für Originalpatronen ins Gewicht fallen. Es ist wichtig, dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen, wenn man ein sehr hohes Druckvolumen erwartet.

Stimmen aus der Praxis: Erfahrungen mit dem mobilen Drucker

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku bestätigen. Viele Anwender loben die beeindruckende Kompaktheit und die robuste Bauweise, die den Drucker zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Besonders hervorgehoben wird oft die einfache Einrichtung und die stabile WLAN-Verbindung, selbst via Wi-Fi Direct. Die Druckqualität für Textdokumente wird durchweg als gestochen scharf und für Fotos als überraschend gut beschrieben, auch wenn es sich nicht um einen reinen Fotodrucker handelt. Einige Nutzer betonen die nützliche Möglichkeit, den Akku über USB-C mit einer Powerbank zu laden, was die Mobilität zusätzlich unterstreicht. Lediglich die Tintenkapazität wird vereinzelt als begrenzender Faktor genannt, was jedoch angesichts der geringen Gerätegröße als verständlicher Kompromiss angesehen wird. Auch wenn es selten Berichte über Lieferungen von nicht einwandfreien Produkten gab, beziehen sich diese meist auf den Zustand bei Anlieferung und nicht auf die generelle Funktionsweise des Druckers selbst, was auf ein Problem in der Lieferkette und nicht am Gerät hindeutet.

Mein Urteil: Warum der PIXMA TR150 überzeugt

Das Problem, das der Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku löst, ist die Notwendigkeit, jederzeit und überall drucken zu können, ohne an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, führt dies zu verpassten Gelegenheiten, unnötigem Zeitaufwand und eingeschränkter Produktivität, insbesondere für Personen in mobilen Berufen oder mit wenig Platz zu Hause.

Der Canon PIXMA TR150 ist eine hervorragende Lösung aus mehreren Gründen: Erstens bietet er eine unübertroffene Portabilität dank seines schlanken Designs, geringen Gewichts und des integrierten Akkus mit flexiblen Ladeoptionen. Zweitens überzeugt er mit einer gestochen scharfen Druckqualität für Text und lebendigen Farben bei Fotos, die für den mobilen Einsatz absolut professionell sind. Drittens ist die einfache und vielseitige Konnektivität, sei es über WLAN, Wi-Fi Direct oder Apps, ein riesiger Pluspunkt, der die Nutzung kinderleicht macht. Wer einen zuverlässigen, hochwertigen und wirklich mobilen Drucker sucht, wird vom PIXMA TR150 begeistert sein. Um mehr über dieses beeindruckende Gerät zu erfahren und es sich genauer anzusehen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API