TEST: AZDelivery 4×4 Matrix Keypad Tastatur – Unsere Langzeiterfahrung für Arduino und Raspberry Pi Projekte

Jeder, der sich mit Mikrocontrollern und DIY-Projekten beschäftigt, kennt das Problem: Man möchte Eingaben verarbeiten, aber die Lösung muss kompakt, kostengünstig und flexibel sein. Taster einzeln zu verdrahten, ist oft zu aufwendig und unübersichtlich. Ohne eine effiziente Eingabemöglichkeit bleiben viele spannende Projekte im Entwurfsstadium stecken, oder die Bedienung wird unnötig kompliziert. Für mich war klar, dass ich eine Lösung brauchte, die sowohl einfach zu integrieren ist als auch die nötige Funktionalität bietet. Ein Produkt wie das AZDelivery 4×4 Matrix Keypad Tastatur hätte mir in dieser Phase enorm geholfen, meine Ideen schnell umzusetzen.

AZDelivery 4x4 Matrix Keypad Tastatur kompatibel mit kompatibel mit Arduino und Raspberry Pi...
  • ✅ Schlüsseltyp: 4*4
  • ✅ Dieses Produkt enthält ein E-Book, das nützliche Informationen über den Beginn Ihres Projekts enthält, es hilft bei einer schnellen Einrichtung und spart Zeit beim Konfigurationsprozess. Wir...

Worauf Sie vor der Anschaffung einer Tastatur für Mikrocontroller achten sollten

Eine Tastatur für Mikrocontroller löst das grundlegende Problem der Benutzereingabe in elektronischen Projekten. Ob Sie eine PIN eingeben, Menüpunkte auswählen oder Steuerbefehle senden möchten, ein Keypad bietet eine strukturierte und platzsparende Lösung. Der ideale Anwender für eine solche Tastatur ist der Hobby-Elektroniker, der Prototypen entwickelt, der Student, der an Lernprojekten arbeitet, oder der Tüftler, der individuelle Steuerungen baut. Wer hingegen eine vollwertige alphanumerische Tastatur oder eine Tastatur für anspruchsvolle Gaming-Anwendungen sucht, ist hier falsch. Für solche Zwecke wären spezielle USB-Tastaturen oder programmierbare Makro-Keypads die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines Matrix Keypads sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen:
* Anzahl der Tasten: Brauchen Sie nur wenige Tasten für einfache An/Aus-Funktionen oder eine größere Anzahl für numerische Eingaben oder komplexere Menüs? Ein 4×4 Keypad bietet 16 Tasten, was für viele Projekte ausreicht.
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Keypad mit Ihrem Mikrocontroller (z.B. Arduino, Raspberry Pi) und den verfügbaren Bibliotheken kompatibel ist.
* Bauform und Größe: Das Keypad sollte sich gut in Ihr Gehäuse oder Ihr Projekt einfügen lassen.
* Verdrahtungsaufwand: Matrix-Keypads reduzieren den Verdrahtungsaufwand erheblich, da sie weniger Pins am Mikrocontroller benötigen als einzelne Tasten.
* Zusätzliche Ressourcen: Sind Anleitungen, Beispielcodes oder ein E-Book verfügbar, die den Einstieg erleichtern? Dies spart viel Zeit bei der Implementierung.
* Material und Haptik: Obwohl es sich um ein einfaches Bauteil handelt, kann die Qualität des Materials und das Tastengefühl die Benutzererfahrung beeinflussen.
* Lötbarkeit der Kontakte: Gerade bei DIY-Komponenten ist die Qualität der Lötpads entscheidend, um Frustration bei der Montage zu vermeiden.

SaleBestseller Nr. 1
cimetech Kabelloser Ziffernblock, 2,4 G Tragbarer, Ergonomischer Mini-Nummernblock mit...
  • 〖KABELLOSER ZIFFERNBLOCK MIT 18 TASTEN〗 Die externe Funk-Tastatur erweitert Notebooks und Laptops um einen vollständigen Ziffernblock. 10 Multifunktionstasten für schnelles und komfortables...
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Das AZDelivery 4×4 Matrix Keypad im Detail

Das AZDelivery 4×4 Matrix Keypad ist eine kompakte und vielseitige Eingabelösung für Mikrocontroller-Projekte. Es handelt sich um eine klassische 16-Tasten-Matrix-Tastatur, die sich ideal für numerische Eingaben, PIN-Abfragen oder einfache Menüsteuerungen eignet. AZDelivery verspricht mit diesem Produkt eine unkomplizierte Integration und schnelle Inbetriebnahme, insbesondere durch das mitgelieferte E-Book, das wertvolle Informationen und Anwendungsbeispiele enthält. Im Lieferumfang findet sich das Keypad selbst, dazu angeblich ein Tastenkappen-Abzieher (dieser war bei meinem Exemplar nicht enthalten, was aber für ein Matrix-Keypad auch unüblich wäre) und das erwähnte digitale E-Book.

Im Vergleich zu einigen anderen generischen Matrix Keypads auf dem Markt, die oft ohne jegliche Dokumentation kommen, hebt sich das AZDelivery durch sein umfangreiches E-Book ab. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere für Einsteiger. Das Keypad ist für alle geeignet, die eine robuste und einfache Eingabelösung für ihre Arduino- oder Raspberry Pi-Projekte suchen, sei es für Automatisierungsaufgaben, Sicherheitssysteme oder interaktive Displays. Wer hingegen eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, programmierbaren Makros oder einem fortschrittlicheren Design benötigt, sollte sich nach spezialisierteren Produkten umsehen. Dieses Keypad ist primär ein einfaches, funktionales Eingabegerät für numerische und symbolische Eingaben.

Vorteile:
* Kompaktes 4×4 Layout mit 16 Tasten
* Breite Kompatibilität mit Arduino und Raspberry Pi
* Inklusive hilfreichem E-Book mit Anwendungsbeispielen
* Geringer Verdrahtungsaufwand dank Matrix-Prinzip
* Kostengünstige Lösung für viele Projekte

Nachteile:
* Haptik der Tasten ist relativ weich
* Lötpads können unter Umständen empfindlich sein (erfordert Sorgfalt beim Löten)
* Keine Hintergrundbeleuchtung
* Nur für numerische/symbolische Eingaben geeignet, nicht alphanumerisch

Ausführliche Analyse der Funktionen und ihre praktischen Vorteile

Um die Funktionsweise und die Vorteile des AZDelivery 4×4 Matrix Keypads wirklich zu verstehen, tauchen wir tiefer in seine Kernmerkmale ein und beleuchten, wie sie zur Lösung alltäglicher Projektprobleme beitragen.

Das 4×4 Matrix-Layout und die 16 Tasten

Das Herzstück dieses Produkts ist sein 4×4 Matrix-Layout, das insgesamt 16 Tasten bereitstellt. Diese Anordnung ist extrem effizient, da sie es ermöglicht, 16 individuelle Tasten über nur 8 Pins (4 Reihen und 4 Spalten) mit einem Mikrocontroller zu verbinden. Im Gegensatz dazu würde man für 16 einzelne Tasten 16 separate GPIO-Pins benötigen, was bei Mikrocontrollern mit begrenzten Anschlüssen schnell zum Problem wird. Die reduzierte Pin-Anzahl vereinfacht die Verdrahtung erheblich und spart wertvolle Ressourcen am Mikrocontroller.

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie mit dem AZDelivery 4×4 Matrix Keypad PIN-Eingaben für Türschlösser realisieren, Menünavigationen in kleinen Displays umsetzen oder komplexe Maschinen mit einer numerischen Tastatur steuern können, ohne dass Ihr Controller überladen wird. Die Anordnung mit Ziffern (0-9) und zusätzlichen Symbolen (*, #, A, B, C, D) ist intuitive und entspricht dem Aufbau vieler Telefon- oder Taschenrechnertastaturen, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Ich habe es in einem kleinen Automatisierungsprojekt eingesetzt, wo ich über eine selbstgebaute Steuerung verschiedene Funktionen auslösen wollte. Die übersichtliche Anordnung der Tasten war dabei ein großer Pluspunkt.

Die Kompaktheit und Abmessungen

Mit Abmessungen von 7L x 7B x 1H cm und einem Gewicht von lediglich 30g ist das Matrix Keypad äußerst kompakt und leicht. Diese geringe Größe ist ein erheblicher Vorteil, wenn Platz in Ihrem Projekt begrenzt ist. Es lässt sich problemlos in kleine Gehäuse, Prototypen oder sogar tragbare Geräte integrieren. Das leichte Gewicht macht es zudem unempfindlich gegenüber Vibrationen und reduziert die Gesamtmasse Ihres Aufbaus. Ich habe es schon in einem Modellbahnprojekt gesehen, wo es perfekt in die Steuerungseinheit passte und kaum zusätzlichen Raum einnahm. Die geringe Bauhöhe ist ebenfalls vorteilhaft, da sie eine flache Integration ermöglicht.

Umfassende Kompatibilität mit Arduino und Raspberry Pi

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die breite Kompatibilität des AZDelivery Matrix Keypads mit den beliebtesten Mikrocontroller-Plattformen: Arduino und Raspberry Pi. Dies ist ein entscheidender Faktor, da diese beiden Plattformen die Basis für unzählige DIY-Projekte bilden. Die Anbindung erfolgt über die GPIO-Pins des jeweiligen Controllers und ist mit den entsprechenden Bibliotheken (z.B. der Keypad-Bibliothek für Arduino) denkbar einfach umzusetzen. Es sind keine speziellen Treiber oder komplizierte Konfigurationen erforderlich, was den Einstieg erheblich erleichtert.

Diese breite Kompatibilität bedeutet für den Anwender, dass er das Keypad flexibel in verschiedenen Projekten einsetzen kann, ohne jedes Mal neue Hardware anschaffen zu müssen oder sich in komplexe Anbindungsprotokolle einarbeiten zu müssen. Es ist ein echtes Plug-and-Play-Bauteil im Mikrocontroller-Bereich.

Das mitgelieferte E-Book als Lernressource

Der wahre Mehrwert des AZDelivery Keypads liegt in dem beigefügten E-Book. Gerade für Einsteiger, aber auch für erfahrene Bastler, die Zeit sparen möchten, ist dies Gold wert. Das E-Book enthält nützliche Informationen zum Start Ihres Projekts, hilft bei einer schnellen Einrichtung und spart wertvolle Zeit beim Konfigurationsprozess. Es bietet eine Reihe von Anwendungsbeispielen, vollständige Installationsanleitungen und Hinweise zu den notwendigen Bibliotheken.

In der Welt der Mikroelektronik ist gute Dokumentation oft Mangelware. AZDelivery setzt hier einen hohen Standard, indem es eine detaillierte und praxisnahe Anleitung zur Verfügung stellt. Das bedeutet weniger Frustration bei der Fehlersuche und eine schnellere Realisierung Ihrer Ideen. Ich persönlich schätze solche Ressourcen sehr, da sie den Lernprozess beschleunigen und es ermöglichen, sich auf die eigentliche Projektidee zu konzentrieren, anstatt sich mit grundlegenden Anschluss- oder Softwareproblemen herumzuschlagen.

Materialqualität und Lötbarkeit – Ein kritischer Blick

Die Qualität des Materials ist, wie bei vielen Komponenten in diesem Preissegment, zweckmäßig. Das Keypad besteht aus einer dünnen Kunststofffolie, unter der sich die Druckpunkte befinden. Die Tasten selbst haben ein eher weiches, “schwammiges” Gefühl beim Drücken, bieten aber eine klare taktile Rückmeldung, wenn der Kontakt ausgelöst wird. Für eine präzise, schnelle Eingabe, wie man es von einer PC-Tastatur kennt, ist es nicht gedacht, aber für die beabsichtigten Anwendungen absolut ausreichend.

Ein wichtiger Punkt, der in Nutzerbewertungen immer wieder angesprochen wird, ist die Lötbarkeit der Kontakte. Hier gibt es geteilte Meinungen. Einige Nutzer berichten von sehr empfindlichen Lötpads, die sich leicht ablösen, während andere keine Probleme hatten. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Sorgfalt beim Löten entscheidend ist. Man sollte nicht zu lange und mit nicht zu hoher Temperatur löten. Ich habe die Leitungen von hinten durch die Lötaugen gesteckt und konnte sie mit einer normalen Elektronik-Lötstation problemlos und dauerhaft verlöten. Es ist ratsam, die Drähte vor dem Löten mechanisch zu befestigen, um unnötigen Zug auf die Pads zu vermeiden. Dieses Detail ist ein kleiner Nachteil, der jedoch durch umsichtiges Arbeiten vermeidbar ist. Die Leitfähigkeit der Kontakte selbst ist nach dem Löten zuverlässig, solange man die Verbindung ordentlich herstellt.

Ergonomisches Merkmal?

Die Produktbeschreibung erwähnt ein “ergonomisches” Merkmal, was bei einem so einfachen, kleinen Keypad etwas verwunderlich ist. Es gibt keine ausgeprägten ergonomischen Formen oder Handballenauflagen. Vermutlich bezieht sich dies auf die intuitive Anordnung der Tasten im 4×4-Gitter oder auf die allgemeine Benutzerfreundlichkeit für die vorgesehenen Anwendungen. Für die Integration in ein Projekt, bei dem es auf einfache, wiederholte Eingaben ankommt, ist das Design durchaus praktikabel und verursacht keine Ermüdung.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Das AZDelivery Keypad ist ein wahrer Allrounder für unzählige DIY-Projekte. Denken Sie an ein digitales Türschloss, bei dem Sie einen PIN eingeben müssen. Oder an eine Heizungssteuerung, bei der Sie die Temperatur einstellen und verschiedene Modi auswählen. In der Robotik kann es als manuelle Steuerung für Bewegungen dienen. Im Bereich der Hausautomation können Sie damit Lichter schalten oder Geräte steuern. Ich habe es sogar in einem Prototyp für eine kleine Zeiterfassung integriert, wo Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten durch Eingabe einer ID am Keypad buchen konnten. Die einfache Implementierung und die direkte Rückmeldung der Tasten machten es zu einer idealen Wahl für diese Art von Anwendung.

Stimmen aus der Community: Was Nutzer über das AZDelivery Matrix Keypad sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Reihe von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein geteiltes, aber überwiegend positives Bild zeichnen. Viele Anwender loben die grundlegende Funktionalität und die einfache Integration in ihre Projekte.

Ein Nutzer äußerte sich sehr zufrieden: “Im Gegensatz zu einigen negativen Berichten über die Lötbarkeit hatte ich keine Probleme. Ich habe die Drähte von hinten durch die Lötaugen geführt und konnte sie problemlos löten. Die Tastatur funktioniert einwandfrei und ich nutze sie intensiv in meinem Modellbahnprojekt.” Dies deutet darauf hin, dass die Erfahrungen mit der Lötqualität variieren können, möglicherweise je nach Charge oder Löttechnik des Anwenders.

Ein anderer Nutzer, der zwei dieser Tastaturen für ein Retro-Computer-Projekt umbaute, war begeistert: “Passt alles perfekt und lässt sich gut bedienen. Absolut Top-Ware!” Dies unterstreicht die Flexibilität des Keypads für spezifische Bastelprojekte.

Es gab jedoch auch kritische Stimmen, die sich auf die Haptik und die Haltbarkeit der Lötpads bezogen: “Ich habe das Keypad sehr vorsichtig eingelötet. Trotzdem sind fast alle Lötpunkte abgebrochen, sodass ich es öffnen und provisorisch reparieren musste. Dies war sehr frustrierend und enttäuschend, besonders da ich bisher nur gute Erfahrungen mit AZDelivery gemacht habe.” Diese Rückmeldung zeigt, dass die Sorgfalt beim Löten tatsächlich entscheidend ist, und selbst dann kann es zu Problemen kommen.

Trotz der unterschiedlichen Erfahrungen mit der Lötbarkeit sind sich die meisten einig, dass die Tastatur, sobald sie einmal richtig verbunden ist, zuverlässig funktioniert und ihren Zweck erfüllt. Das beiliegende E-Book wurde ebenfalls positiv hervorgehoben, da es den Einstieg erleichtert und wertvolle Hilfestellung bietet.

Unser abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem der Benutzereingabe in DIY-Elektronikprojekten ist real und muss effizient gelöst werden, um Komplikationen bei der Steuerung zu vermeiden oder Projekte überhaupt erst bedienbar zu machen. Ohne eine gute Eingabemöglichkeit bleiben viele spannende Ideen auf der Strecke.

Das AZDelivery 4×4 Matrix Keypad Tastatur bietet hierfür eine ausgezeichnete Lösung. Erstens, seine kompakte Größe und das effiziente 4×4 Layout mit 16 Tasten machen es zu einer platzsparenden und ressourcenschonenden Wahl. Zweitens, die breite Kompatibilität mit Arduino und Raspberry Pi garantiert eine einfache Integration in die meisten Projekte. Drittens, das mitgelieferte E-Book ist eine unschätzbare Ressource, die den Einstieg erheblich vereinfacht und wertvolle Anwendungsbeispiele liefert. Wenn Sie eine zuverlässige, kostengünstige und gut dokumentierte Eingabelösung für Ihre Mikrocontroller-Projekte suchen, ist dieses Keypad eine klare Empfehlung.

Klicke hier, um das AZDelivery 4×4 Matrix Keypad Tastatur auf Amazon.de anzusehen und dein nächstes Projekt zu starten!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API