TEST: ASUS ROG Cetra True Wireless In-Ear Gaming Kopfhörer im Langzeitcheck

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Mobilität und Flexibilität immer wichtiger werden, stand ich oft vor der Herausforderung, meine Gaming-Erlebnisse nicht nur auf den Schreibtisch beschränken zu können. Lange Zeit war ich an klobige Over-Ear-Headsets gebunden, die unterwegs einfach unpraktisch waren. Das führte dazu, dass ich beim Pendeln oder auf Reisen meine Lieblingsspiele nicht in der gewohnten Qualität genießen konnte, da Umgebungsgeräusche störten und ein gutes Mikrofon fehlte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, da es meine Flexibilität einschränkte und den Spaß am mobilen Gaming erheblich minderte. Ohne eine geeignete Lösung wäre mein digitales Entertainment-Erlebnis fragmentiert geblieben.

Bevor man sich für den Kauf eines neuen Audioprodukts entscheidet, insbesondere im Bereich der Gaming-Ohrhörer, sollte man sich bewusst machen, welche spezifischen Probleme diese Kategorie löst. True-Wireless-In-Ears bieten eine unschlagbare Freiheit von Kabeln, was nicht nur beim Gaming, sondern auch im Alltag von Vorteil ist. Sie ermöglichen ein immersives Klangerlebnis, wo immer man ist, und reduzieren störende Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Active Noise Cancellation (ANC). Ein Kauf ist sinnvoll, wenn man Wert auf Mobilität, Diskretion und gleichzeitig eine hochwertige Audioqualität für Gaming und Medienkonsum legt.

Der ideale Kunde für In-Ear-Gaming-Kopfhörer ist jemand, der viel unterwegs ist, aber dennoch nicht auf ein intensives Spielerlebnis verzichten möchte – sei es auf dem Smartphone, Tablet oder sogar mit einer Nintendo Switch. Er schätzt eine schnelle Verbindung, geringe Latenz und eine Akkulaufzeit, die einen ganzen Tag überdauert. Auch für Pendler, die in Bus und Bahn in ihre virtuelle Welt abtauchen wollen, sind solche Kopfhörer perfekt. Wer hingegen ausschließlich zu Hause am Desktop-PC spielt und dort bereits ein hochwertiges kabelgebundenes Headset besitzt, benötigt True-Wireless-In-Ears möglicherweise nicht zwingend. Ebenso ist diese Produktkategorie weniger geeignet für professionelle E-Sportler, die oft die absolut geringste Latenz und kompromisslose Mikrofonqualität von kabelgebundenen Lösungen benötigen. Für sie wären dedizierte Gaming-Headsets die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines ASUS ROG Cetra True Wireless In-Ear Gaming Kopfhörers sollte man über folgende Punkte nachdenken:
* Konnektivität: Welche Geräte möchte ich damit verbinden? Benötige ich Bluetooth oder eine spezielle 2,4-GHz-Verbindung für geringere Latenz?
* Akkulaufzeit: Wie lange müssen die Kopfhörer ohne Nachladen durchhalten? Ist kabelloses Laden ein Must-have?
* Klangqualität: Ist ein ausgewogener Klang für Musik und Gaming wichtig, oder steht der Bass im Vordergrund?
* Geräuschunterdrückung (ANC): Wie wichtig ist es, Umgebungsgeräusche auszublenden?
* Tragekomfort: Sitzen In-Ears generell gut in meinen Ohren, auch über längere Zeit?
* Mikrofonqualität: Wird das Mikrofon für Team-Chats oder Anrufe benötigt und wie wichtig ist dessen Qualität?
* Steuerung: Bevorzuge ich physische Tasten oder Touch-Bedienung?
* Wasserdichtigkeit: Benötige ich Schutz vor Schweiß oder Regen, beispielsweise beim Sport?

Sale
ASUS ROG Cetra True Wireless In-Ear Gaming Kopfhörer (aktive Geräuschunterdrückung (ANC), 27...
  • Drahtlose Dual-Mode-Verbindung: Unerreichte Vielseitigkeit mit Bluetooth und 2,4 GHz
  • Active Noise Cancelation (ANC): Die hybride ANC-Technologie erkennt und filtert Geräusche, die von innerhalb und außerhalb der Ohrhörer kommen, und ermöglicht so ein immersives Klangerlebnis
  • Ausgedehnte Akkulaufzeit: Mit 27 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladetechnologie

Die Vorstellung der ASUS ROG Cetra True Wireless

Die ASUS ROG Cetra True Wireless sind mehr als nur gewöhnliche In-Ear-Kopfhörer; sie wurden speziell für Gamer entwickelt, die auch unterwegs keine Kompromisse bei Sound und Konnektivität eingehen wollen. ASUS verspricht mit diesem Modell ein immersives Klangerlebnis, ausgestattet mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden und der Bequemlichkeit des kabellosen Ladens. Im Lieferumfang befinden sich die Ohrhörer selbst, ein Lade-Case, verschiedene Silikon-Ohrpassstücke für optimalen Halt sowie ein USB-C-Ladekabel.

Im Vergleich zu einigen Marktführern wie den AirPods Pro, die eine sehr gute Integration in das Apple-Ökosystem bieten, konzentriert sich die ROG Cetra True Wireless auf die spezifischen Bedürfnisse von Gamern, insbesondere durch ihre Dual-Mode-Konnektivität. Im Vergleich zu ihren Vorgängerversionen oder anderen ROG-Kopfhörern, die oft noch auf Kabel setzten, bietet dieses Modell die volle Freiheit von True Wireless gepaart mit Gaming-spezifischen Features.

Diese In-Ear-Kopfhörer eignen sich hervorragend für mobile Gamer, Pendler und alle, die eine hohe Audioqualität mit effektiver Geräuschunterdrückung für Musik, Podcasts und vor allem Spiele suchen. Sie sind ideal für Nutzer, die ein unkompliziertes und gleichzeitig leistungsstarkes Audiogerät für den Alltag und Gaming-Sessions zwischendurch benötigen. Nicht geeignet sind sie für Audiophile, die einen extrem neutralen Klang oder einen überragenden, tiefen Bass für Musik als Priorität sehen, da hier Abstriche gemacht werden könnten. Auch für Nutzer, die ein perfektes Mikrofon für professionelle Videokonferenzen benötigen, sind sie möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile:
* Hervorragender, immersiver Klang mit starkem Bass für Gaming.
* Effektive aktive Geräuschunterdrückung (ANC).
* Lange Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden mit Lade-Case.
* Bequemes kabelloses Laden des Cases.
* Intuitive Touch-Steuerung.
* Stabiler Sitz im Ohr, auch bei Bewegung.
* Drahtlose Dual-Mode-Verbindung (Bluetooth und 2,4 GHz).

Nachteile:
* Klangbild für reine Musikliebhaber, insbesondere im Bassbereich, nicht immer optimal.
* Die Passform kann individuell variieren und für manche Nutzer unbequem sein.
* Mikrofonqualität bei der Sprachübertragung kann verbessert werden.
* Lade-Case kann sich mit einer Hand schwer öffnen lassen.
* Keine Beleuchtung oder sichtbare ROG-Logos an den Ohrhörern selbst, was für ROG-Fans enttäuschend sein könnte.

SaleBestseller Nr. 1
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber,...
  • Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit...
SaleBestseller Nr. 2
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0,...
  • 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
SaleBestseller Nr. 3

Leistungsmerkmale und praktische Vorzüge im Detail

Als jemand, der die ASUS ROG Cetra True Wireless In-Ear Gaming Kopfhörer nun schon eine Weile im täglichen Gebrauch hat, kann ich die Funktionen und Vorteile ausgiebig beleuchten. Diese Kopfhörer wurden von Grund auf für ein immersives Erlebnis konzipiert und das merkt man in jedem Detail.

Drahtlose Dual-Mode-Verbindung: Unübertroffene Vielseitigkeit

Eines der herausragendsten Merkmale der ROG Cetra True Wireless ist zweifellos die drahtlose Dual-Mode-Verbindung. Sie bieten nicht nur Bluetooth für die alltägliche Nutzung mit Smartphones und Tablets, sondern auch eine dedizierte 2,4-GHz-Verbindung. Diese 2,4-GHz-Verbindung ist ein Game-Changer für mobile Gamer. Während Bluetooth oft mit einer leichten Latenz behaftet ist, die in schnellen Spielen spürbar sein kann, sorgt die 2,4-GHz-Verbindung für eine extrem niedrige Latenz. Das bedeutet, dass Soundeffekte, Dialoge und Musik im Spiel nahezu ohne Verzögerung ankommen. Ich habe das besonders beim Spielen von FPS-Titeln auf dem Smartphone oder der Nintendo Switch geschätzt: Schritte von Gegnern oder das Geräusch einer nachladenden Waffe werden präzise und in Echtzeit wiedergegeben. Das schafft ein Gefühl der Immersion, das mit Standard-Bluetooth-Kopfhörern nur schwer zu erreichen ist. Die Vielseitigkeit, nahtlos zwischen PC/Konsole (mit entsprechendem Dongle, falls nötig) und mobilen Geräten zu wechseln, macht diese Kopfhörer zu einem echten Allrounder für Gamer. Man ist nicht mehr auf ein spezifisches Gerät angewiesen, sondern kann sein Gaming-Erlebnis überallhin mitnehmen.

Active Noise Cancelling (ANC): Abtauchen in die Klangwelt

Die hybride ANC-Technologie dieser In-Ear Kopfhörer ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Sie ist in der Lage, Geräusche sowohl von innerhalb als auch von außerhalb der Ohrhörer zu erkennen und effektiv zu filtern. In meiner täglichen Nutzung, sei es im Zug, im Flugzeug oder einfach in einem belebten Café, hat sich das ANC als erstaunlich wirksam erwiesen. Das Rauschen des Motors, das Stimmengewirr oder das Klappern von Tastaturen verschwindet in den Hintergrund, sodass man sich voll und ganz auf das Spiel oder die Musik konzentrieren kann. Das schafft eine Blase des Klanges, die für Gaming-Sessions, bei denen man sich in die Welt des Spiels vertiefen möchte, unerlässlich ist. Es ist nicht nur die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen, die das ANC so wertvoll macht, sondern auch die Möglichkeit, die Lautstärke der Medieninhalte geringer zu halten und somit die Ohren zu schonen, während man dennoch jedes Detail hört. Ein wichtiger Hinweis, den ASUS selbst gibt und den ich bestätigen kann: In Situationen, die volle Aufmerksamkeit erfordern (z.B. im Straßenverkehr oder auf einer Baustelle), sollte der ANC-Modus deaktiviert werden. Die Isolation ist so gut, dass man sonst wichtige Umgebungsgeräusche überhören könnte.

Ausgedehnte Akkulaufzeit: Gaming ohne Unterbrechung

Die beworbene Akkulaufzeit von 27 Stunden mit dem Lade-Case ist keine leere Versprechung. In der Praxis habe ich festgestellt, dass ich die ROG Cetra True Wireless problemlos über mehrere Tage hinweg nutzen kann, ohne ans Aufladen denken zu müssen. Selbst bei längeren Gaming-Sessions oder ausgedehnten Reisen hat mich die Akkulaufzeit nie im Stich gelassen. Die Schnellladetechnologie sorgt zudem dafür, dass man bei Bedarf schnell wieder einsatzbereit ist. Ein paar Minuten im Case reichen oft schon aus, um wieder Stunden Spielzeit zu gewinnen. Diese Zuverlässigkeit ist ein riesiger Vorteil, da man sich keine Gedanken über leere Akkus machen muss, wenn man gerade mitten in einem wichtigen Match steckt oder einfach nur entspannt Musik hören möchte. Es ist die Freiheit, die man von modernen kabellosen Geräten erwartet und die hier voll erfüllt wird.

Kabelloses Laden: Komfort auf höchstem Niveau

Ein weiteres Komfortmerkmal, das ich nicht mehr missen möchte, ist die Möglichkeit, das Lade-Case kabellos aufzuladen. Dies mag auf den ersten Blick wie ein kleines Detail erscheinen, aber es trägt erheblich zur Benutzerfreundlichkeit bei. Statt jedes Mal ein Kabel suchen und einstecken zu müssen, lege ich das Case einfach auf mein Qi-Ladepad, und der Ladevorgang beginnt. Das ist nicht nur unglaublich bequem, sondern hält auch den Schreibtisch aufgeräumter. Es fügt sich nahtlos in einen modernen, kabellosen Lebensstil ein und zeigt, dass ASUS auch an die kleinen Details gedacht hat, die den Alltag erleichtern. Gerade wenn man mehrere Geräte kabellos lädt, ist dies ein wahrer Segen.

Touch-Steuerung: Intuitive Kontrolle

Die Quick-Touch-Bedienelemente an den Gaming-Ohrhörern ermöglichen schnelle und einfache Anpassungen direkt im Spiel oder während der Medienwiedergabe. Ob es darum geht, die Lautstärke anzupassen, Titel zu überspringen, Anrufe anzunehmen oder den ANC-Modus zu wechseln – alles lässt sich mit intuitiven Berührungen oder Haltegesten steuern. Das erspart das Herausholen des Smartphones oder das Suchen von Tasten am PC. Die Reaktion der Touch-Felder ist präzise, und ich habe mich schnell an die verschiedenen Befehle gewöhnt. Das minimiert Ablenkungen und hält den Fokus auf das Wesentliche – das Spielgeschehen.

Klangqualität und Bass: Ein immersives Spielerlebnis

Der Klang der ASUS ROG Cetra True Wireless ist beeindruckend, besonders für Gaming. Der Bass ist kräftig und liefert eine spürbare Tiefe, die Explosionen und Schüsse in Spielen besonders impactful macht. Die Höhen sind klar und die Mitten gut definiert, was zu einem ausgewogenen Gesamtklangbild führt, das Details in der Spielumgebung hervorragend wiedergibt. Für reine Musikliebhaber, die einen sehr neutralen oder audiophilen Klang suchen, mag der Bass manchmal etwas dominant wirken, doch für den Gaming-Kontext ist er schlichtweg genial und trägt maßgeblich zur Immersion bei. Man taucht wirklich in die Klangwelt des Spiels ein.

Tragekomfort und Design: Robust und stilvoll

Die Ohrhörer sitzen dank der verschiedenen mitgelieferten Ohrpassstücke stabil und bequem im Ohr. Auch bei längeren Gaming-Sessions oder beim Sport haben sie bei mir nicht gewackelt oder sind verrutscht. Das schwarze Design ist schlicht und elegant, passend zur ROG-Produktlinie, auch wenn die fehlende ROG-Beleuchtung an den Ohrhörern selbst für manche Fans ein kleiner Wermutstropfen sein mag. Dennoch ist die Verarbeitung hochwertig und fühlt sich robust an.

Praxiserfahrungen: Stimmen aus der Anwendergemeinschaft

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen, die die Qualität dieser kabellosen Kopfhörer bestätigen. Viele sind vom Klangbild begeistert, das oft als “megageil” oder “genial” beschrieben wird, wobei besonders der Bass und die klaren Höhen hervorgehoben werden. Einige Nutzer, die zuvor Modelle anderer namhafter Hersteller besaßen, berichten von einem deutlichen Upgrade und empfehlen die ROG Cetra True Wireless uneingeschränkt weiter. Auch der Tragekomfort und die Wirksamkeit des ANC finden viel Lob.

Es gibt jedoch auch vereinzelte kritische Stimmen. Einige Nutzer empfanden die Passform als nicht optimal, was zu einem unsicheren Halt oder Unbehagen führen konnte. Auch die Mikrofonqualität für Telefongespräche wurde gelegentlich bemängelt. Ein weiterer Punkt war das Lade-Case, das sich für manche Anwender schwer mit einer Hand öffnen lässt. Dennoch überwiegen die positiven Eindrücke, insbesondere wenn es um die Nutzung der ANC-Kopfhörer für Gaming und multimediale Inhalte geht. Die allgemeine Zufriedenheit mit Klang, Akkulaufzeit und der dualen Konnektivität ist hoch, was die Qualität der ROG Cetra True Wireless unterstreicht.

Meine abschließende Einschätzung

Mein anfängliches Problem, ein flexibles und immersives Gaming-Erlebnis auch unterwegs zu ermöglichen, war eine echte Herausforderung. Ohne eine passende Lösung war ich ständig an stationäre Setups gebunden und konnte meine Leidenschaft nicht in vollem Umfang ausleben. Die ASUS ROG Cetra True Wireless In-Ear Gaming Kopfhörer haben dieses Problem nicht nur gelöst, sondern meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen.

Drei Hauptgründe machen diese Kopfhörer zu einer hervorragenden Lösung: Erstens, die herausragende Dual-Mode-Konnektivität mit extrem niedriger Latenz im 2,4-GHz-Modus, die ein echtes Gaming-Erlebnis ohne spürbare Verzögerung ermöglicht. Zweitens, das effektive Active Noise Cancelling, das störende Umgebungsgeräusche ausblendet und eine tiefe Immersion erlaubt. Und drittens, die beeindruckende Akkulaufzeit und das kabellose Laden, die maximale Freiheit und Komfort im Alltag bieten. Wer also auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen In-Ear-Kopfhörer für Gaming und alltägliche Nutzung ist, der sollte die ASUS ROG Cetra True Wireless definitiv in Betracht ziehen. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und dein Gaming-Erlebnis zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API