Mein Wunsch nach frischem, selbstgemachtem Joghurt ohne Zusatzstoffe führte mich auf die Suche nach einem geeigneten Joghurtbereiter. Die Vorstellung, jederzeit cremigen Joghurt nach meinem Geschmack genießen zu können, war verlockend. Der Steba JM 3 Yoghurt Maker schien mir eine vielversprechende Lösung zu sein. Dieser Bericht soll meine Erfahrungen mit dem Gerät teilen und potenziellen Käufern die Entscheidung erleichtern.
Der Wunsch nach gesundem, selbstgemachtem Joghurt ist verständlich. Industriell hergestellte Produkte enthalten oft Zucker, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe. Ein Joghurtbereiter bietet die Möglichkeit, diese Zutaten zu kontrollieren und individuell auf die eigenen Vorlieben abgestimmt Joghurt herzustellen. Der ideale Kunde für einen Joghurtbereiter ist jemand, der Wert auf gesunde Ernährung legt und Spaß am Experimentieren in der Küche hat. Wer hingegen wenig Zeit hat oder ungern selbst aktiv in der Küche ist, ist mit dem Kauf eines Joghurtbereiters vielleicht überfordert. Für diese Person wäre der Kauf von hochwertigem Joghurt im Supermarkt die bessere Alternative. Vor dem Kauf sollte man sich über die benötigte Kapazität, die Temperaturregelung und die Reinigungsfreundlichkeit des Geräts informieren. Die Anzahl der mitgelieferten Gläser und deren Größe sind ebenfalls wichtige Punkte zu beachten.
- 8 Glas Joghurtbecker mit Deckel à 180 ml
- Temperatur einstellbar 20 - 55°C
- Timer 1 - 48 Stunden
Der Steba JM 3 Joghurt Maker im Detail
Der Steba JM 3 Yoghurt Maker verspricht die einfache Zubereitung von cremigem Joghurt mit perfekter Konsistenz. Das Gerät wird mit acht 180 ml fassenden Glasbehältern mit Deckel geliefert, bietet ein Gesamtvolumen von 1,4 Litern und eine einstellbare Temperatur zwischen 20°C und 55°C. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der JM 3 ein LCD-Display und eine verbesserte Temperaturregelung. Er eignet sich hervorragend für Personen, die regelmäßig Joghurt selbst herstellen möchten und Wert auf eine präzise Temperaturkontrolle legen. Weniger geeignet ist er für Personen, die nur gelegentlich Joghurt benötigen oder ein größeres Fassungsvermögen wünschen.
Vorteile:
* Präzise Temperaturregelung (20-55°C)
* Timer-Funktion (1-48 Stunden)
* Klare LCD-Anzeige
* Einfache Reinigung der Glasbehälter
* 8 hochwertige Glasbehälter mit Deckel
* Kompaktes Design
Nachteile:
* Kein automatischer Start-/Stop-Mechanismus (manuell ein- und ausschalten)
* Die Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein.
* Der Preis liegt im oberen Mittelfeld.
- Der Yoghurt Maker ermöglicht mühelos die Zubereitung von bis zu 1,1 Litern köstlichen Joghurt - genießen Sie frischen, selbstgemachten Joghurt mit Leichtigkeit
- hochwertiges, doppelwandiges Gehäuse, Innenbehälter aus Edelstahl, sehr leicht zu reinigen
- pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl, für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen
Funktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Die wichtigste Funktion des Steba JM 3 ist natürlich die präzise Temperaturregelung. Diese ermöglicht die Herstellung verschiedener Joghurtarten, da unterschiedliche Joghurtkulturen bei verschiedenen Temperaturen optimal wachsen. Die Temperaturgenauigkeit war in meinen Tests überzeugend. Die Abweichungen von der eingestellten Temperatur waren minimal. Diese Funktion ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis, da zu hohe Temperaturen die Milchsäurebakterien abtöten und zu einem misslungenen Joghurt führen können, während zu niedrige Temperaturen die Gärung verlangsamen.
Die Timer-Funktion ist ebenfalls sehr hilfreich. Man stellt einfach die gewünschte Garzeit ein und das Gerät schaltet sich nach Ablauf der Zeit automatisch ab. Dies verhindert ein Überkochen und spart Energie. Die Dauer der Fermentation ist abhängig von der verwendeten Joghurtkultur und den persönlichen Vorlieben. Durch das Ausprobieren verschiedener Zeiten findet man schnell die optimale Garzeit für den eigenen Geschmack. Die einfache Bedienung ist ein weiterer Pluspunkt. Die intuitive Bedienung des LCD-Displays ist auch für unerfahrene Anwender leicht zu verstehen. Die einzelnen Funktionen lassen sich einfach auswählen und einstellen. Dies trägt zu einem stressfreien und angenehmen Joghurt-Herstellungsprozess bei.
Die Reinigung der Glasbehälter ist denkbar einfach. Die Gläser sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Die anderen Teile lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Diese einfache Reinigung trägt zu einer hohen Anwenderfreundlichkeit bei und minimiert den Reinigungsaufwand.
Meinungen aus der Community – Nutzererfahrungen
Im Internet konnte ich einige positive Erfahrungsberichte zum Steba JM 3 Yoghurt Maker finden. Viele Nutzer lobten die einfache Handhabung, die präzise Temperaturregelung und die hohe Qualität der Glasbehälter. Einige Nutzer berichteten von kreativen Anwendungen des Geräts, beispielsweise zur Brutpflege bei Jungvögeln, wobei die konstante Temperaturregelung als vorteilhaft bewertet wurde. Allerdings gab es auch vereinzelte kritische Stimmen, die Probleme mit der Temperaturregelung oder der Bedienungsanleitung berichteten.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Steba JM 3?
Der Wunsch nach selbstgemachtem Joghurt ohne Zusatzstoffe ist absolut verständlich. Ein nicht funktionierender Joghurtbereiter führt zu Zeitverlust und Frustration. Der Steba JM 3 Yoghurt Maker bietet eine zuverlässige Lösung für dieses Problem. Die präzise Temperaturregelung, die einfache Bedienung und die hochwertige Verarbeitung überzeugen. Klicken Sie hier, um sich selbst von den Vorzügen dieses Joghurtbereiters zu überzeugen! Mit dem Steba JM3 können Sie frischen, gesunden und individuellen Joghurt genießen – ganz ohne künstliche Zusätze. Die kleinen Nachteile wie die fehlende automatische Startfunktion werden durch die vielen Vorteile mehr als aufgewogen.