Sportstech BRT300 Hantelbank im Test: Meine Langzeiterfahrungen

Mein Wunsch war immer ein eigenes, flexibles Home-Gym. Doch der limitierte Platz und die Notwendigkeit, unterschiedlichste Übungen abdecken zu können, machten die Suche nach der passenden Ausrüstung zur Herausforderung. Ohne eine vielseitige Trainingsbank für das Heim-Gym bliebe mein Training ineffektiv, auf wenige Grundübungen beschränkt und der Fortschritt stockend. Das hätte bedeutet, entweder auf teure Studio-Mitgliedschaften ausweichen zu müssen oder mein Potenzial im Krafttraining nicht ausschöpfen zu können. Eine effektive Lösung musste her.

Sportstech Innovative 21in1 Hantelbank inkl. Hantelscheibenständer & Liegestützgriffe | smartes...
  • ✅𝗠𝗨𝗟𝗧𝗜𝗧𝗔𝗟𝗘𝗡𝗧: Die Allrounder Fitnessbank sorgt für nahezu grenzenlose Möglichkeiten beim Trainieren: Perfekt zum Bankdrücken, für Liegestütze, Sit-Ups & als...
  • ✅𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗻𝗮̈𝗵𝗲: Bei Sportstech steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Als deutsche Qualitätsmarke bieten wir langlebige und zuverlässige Produkte, die mit...
  • ✅𝗧𝗢𝗣 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟: Das formvollendete und trendige Polster mit Echtleder Optik ist aus strapazierfähigem und reißfestem EVA-Material. Zudem ist die Oberfläche des...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Trainingsbank für zuhause

Eine gute Trainingsbank ist das Herzstück vieler Home-Gyms. Sie ermöglicht essenzielle Übungen wie Bankdrücken, Schrägbankdrücken und diverse Kurzhantelübungen, die mit Eigengewicht allein nicht möglich wären. Wer zu Hause effektiv Kraft aufbauen will, kommt an einer dedizierten Bank kaum vorbei. Sie ist ideal für den ambitionierten Freizeitsportler mit begrenztem Platz, der ein vielseitiges Gerät für ein breites Spektrum an Übungen sucht, ohne gleich ein ganzes Studio aufzubauen zu wollen. Sie ist *nicht* geeignet für professionelle Kraftsportler, die extrem hohe Gewichte bewegen (weit über 170 kg) oder für Fitnessstudios mit Dauerbeanspruchung. Diese Gruppe benötigt spezialisierte, deutlich robustere Geräte. Wer nur ein paar Sit-ups machen oder Kurzhanteln stehend heben möchte, braucht ebenfalls keine vollständige Bank. Vor dem Kauf sollte man sich fragen: Welche Übungen möchte ich primär machen? Wie viel Platz steht mir zur Verfügung? Wie hoch ist mein Trainingsgewicht? Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit, die Stabilität der Konstruktion, die Qualität der Polsterung und vor allem auf ein cleveres Klappsystem, falls der Platz knapp ist. Zusätzliche Features wie Hantelscheibenständer oder Dip-Griffe können den Wert steigern, sind aber nicht für jeden unerlässlich.

SaleBestseller Nr. 1
QIMEI-SHOP Hantelverschlüsse Schnellverschlüsse Langhantelklemmen rutschfest Barbell Halsbänder...
  • Quick Release: Langhantelklemmen mit Schnellverriegelung und -freigabe ermöglichen ein einfaches Öffnen und Schließen mit einem Finger. Montage und Demontage sind in wenigen Sekunden erledigt.
Bestseller Nr. 2
LFJ Gewichtsplatte Ladestift mit Karabiner, Fitness Olympic Weight Plate Loading Pin Home Gym...
  • Intelligentes Design: Der verbesserte Laderahmen hat unten ein Kissen, um Bodenschäden zu reduzieren.
Bestseller Nr. 3
HULKFIT Unisex – Erwachsene Pro Series Weight Plate Holders Befestigungszubehör, Schwarz
  • Unverzichtbares Gym-Equipment zum Schutz: Schaffe eine sichere Umgebung für dein Home-Gym mit den HulkFit Pro Series Gewichtsscheibenhaltern. Erhältlich als Paar. Stabilisiere dein 5,8 x 5,8 cm...

Die Sportstech BRT300 Hantelbank: Ein erster Blick

Die Sportstech Innovative 21in1 Hantelbank BRT300 verspricht, eine All-in-One-Lösung für das Home-Gym zu sein. Sie will mit einem cleveren Faltsystem, integriertem Hantelscheibenständer und Liegestützgriffen auf kleinem Raum maximale Trainingsmöglichkeiten bieten – von Bankdrücken über Dips bis hin zu Sit-ups. Im Vergleich zu einer einfachen Flachbank oder Standard-Schrägbank geht die BRT300 weit darüber hinaus und integriert mehrere Geräte in einem kompakten Design. Geliefert werden die Bank selbst, die Liegestützgriffe, das Sit-Up-Band und das nötige Montagematerial. Diese Hantelbank ist ideal für den Heimsportler, der Wert auf Vielseitigkeit und platzsparende Lagerung legt und bis zu etwa 170 kg trainiert. Für Powerlifter mit sehr hohen Lasten oder Nutzer, die eine klassische verstellbare Bank mit vielen Winkelpositionen suchen, ist sie weniger geeignet.

Vorteile:
* Hohe Vielseitigkeit (21in1 Ansatz)
* Effektives Faltsystem für platzsparende Lagerung
* Integrierte Halterungen für Hantelscheiben
* Zusätzliche Liegestützgriffe und Sit-Up-Band
* Gute Stabilität im Rahmen der Belastungsgrenze
* Relativ einfacher und gut dokumentierter Aufbau

Nachteile:
* Maximale Belastung von 170 kg könnte für Fortgeschrittene limitierend sein
* Manche Bauteile könnten robuster sein (Achse, Kanten)
* Die Sit-up-Funktion ist nicht für jeden optimal nutzbar
* Winkelanpassung erfolgt primär über das Faltsystem, nicht traditionell

Detaillierte Betrachtung der Funktionen und Vorteile

Vielseitigkeit und Trainingsmöglichkeiten (21in1)

Das “21in1”-Konzept der Sportstech BRT300 klingt zunächst sehr ambitioniert, doch im Kern beschreibt es treffend die Bandbreite der möglichen Übungen, die man mit dieser Trainingsbank durchführen kann. Natürlich ersetzt sie kein voll ausgestattetes Fitnessstudio, aber für ein effektives Heimtraining deckt sie die wichtigsten Bereiche ab. Bankdrücken ist hier die zentrale Übung, und die Bank erlaubt sowohl die Flachbank-Position als auch eine Schrägbank-Position, indem man den vorderen Standfuß einklappt. Dieses Umschalten ist relativ schnell erledigt und ermöglicht so Variationen der Brustmuskulatur-Belastung. Neben dem Langhantel-Bankdrücken ist sie natürlich auch perfekt für unzählige Kurzhantelübungen nutzbar – von Flys über Rudern bis hin zu Schulterdrücken (sitzend, wenn auch ohne Rückenlehnenverstellung). Die integrierten Dip-Griffe sind ein echtes Highlight und verwandeln die Bank im Handumdrehen in eine Dipstation. Für meine Körpergröße (um 1,80 m) ist die Höhe der Dip-Griffe gut nutzbar, auch wenn man die Beine anwinkeln muss. Die Liegestützgriffe an der Vorderseite sind ein nettes Extra, das Handgelenke schont und einen größeren Bewegungsumfang erlaubt. Die Möglichkeit, Sit-ups am Fußhalter zu machen, rundet das Angebot ab, wobei ich persönlich diese Funktion als nicht ganz optimal empfinde – dazu später mehr. Insgesamt bietet diese Fitnessbank eine beeindruckende Vielfalt an Übungen, die es mir ermöglichten, ein umfassendes Ganzkörpertraining zu Hause zu absolvieren und so mein anfängliches Problem der Trainingslimitierung effektiv zu lösen.

Das smarte Faltsystem und die Platzersparnis

Das Feature, das die Sportstech BRT300 für mich besonders attraktiv machte, ist das smarte Faltsystem. Da ich keinen dedizierten Trainingsraum habe, musste die Bank nach dem Training schnell und unkompliziert verstaut werden können. Und genau das leistet das System hervorragend. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Bankfläche hochklappen und der vordere Standfuß einklappen, wodurch die Bank zu einem kompakten Paket wird, das man aufrecht hinstellen und an die Wand schieben kann. Die Maße im zusammengeklappten Zustand (ca. 131x68x86 cm) sind wirklich überzeugend und machen die BRT300 zu einer idealen klappbaren Hantelbank für kleinere Wohnungen oder Räume. Dieser Aspekt allein war für mich ein entscheidender Faktor, da er das Problem des Platzmangels direkt adressiert und das Heimtraining überhaupt erst praktikabel macht. Die Tatsache, dass man den vorderen Fuß auch separat einklappen kann, um schnell von der Flachbank- zur Schrägbankposition zu wechseln, ist ebenfalls sehr durchdacht und steigert die Effizienz des Trainings.

Integrierter Hantelscheibenständer

Ein Detail, das im Eifer des Gefechts leicht übersehen wird, aber im Alltag eines Home-Gyms Gold wert ist: der integrierte Hantelscheibenständer. Die zwei Ablagen an der Rückseite der Bank bieten Platz, um eine ansehnliche Menge an Gewichtsscheiben ordentlich zu stapeln. Das mag simpel klingen, aber es verhindert das Chaos, das sich sonst schnell auf dem Boden ausbreitet, minimiert Stolperfallen und sorgt dafür, dass die Gewichte immer griffbereit sind. Gerade in einem kleinen Raum ist jede Möglichkeit zur vertikalen Lagerung und Organisation enorm wichtig. Die Ablagen sind robust konstruiert und mit Gummischutz versehen, was sowohl die Gewichte schont als auch Geräusche reduziert. Diese durchdachte Integration zeigt, dass bei der Sportstech BRT300 auch an die Praktikabilität im täglichen Gebrauch gedacht wurde.

Liegestützgriffe und Sit-Up-Band

Die zusätzlichen Liegestützgriffe sind einfach einzusetzen und bieten eine angenehme Alternative zu Liegestützen auf flachem Boden. Sie ermöglichen eine natürlichere Handposition und einen größeren Bewegungsumfang, was die Brustmuskulatur intensiver fordern kann. Die Qualität der Griffe ist solide, und sie fühlen sich während der Übung stabil an. Das mitgelieferte Sit-Up-Band wird am Fußhalter befestigt und dient dazu, die Füße während Sit-ups zu fixieren. Während das Prinzip gut ist, habe ich persönlich, wie auch einige andere Nutzer berichten, festgestellt, dass die Bank bei der Ausführung von Sit-ups dazu neigt, vorne abzuheben, was die Übung unsicher macht. Für mich war diese Funktion daher weniger nutzbar als erhofft, und ich führe Sit-ups lieber auf einer Matte aus. Dennoch ist es lobenswert, dass Sportstech versucht hat, weitere Übungen zu integrieren und Zubehör mitliefert.

Materialien, Polsterung und Stabilität

Die Materialqualität ist ein entscheidender Faktor für Langlebigkeit und Trainingsgefühl. Die Sportstech BRT300 verwendet ein formvollendetes Polster aus strapazierfähigem und reißfestem EVA-Material. Die Oberfläche hat eine ansprechende Lederoptik, fühlt sich aber natürlich anders an als echtes Leder. Sie ist wasserabweisend und atmungsaktiv, was bei schweißtreibenden Einheiten praktisch ist. Die Polsterung selbst ist ausreichend fest, um Stabilität zu bieten, aber auch bequem genug für längere Trainingseinheiten. Der Rahmen ist aus legiertem Stahl gefertigt, was für die nötige Stabilität sorgt. Die Anti-Rutsch-Füße tragen ebenfalls dazu bei, dass die Bank während der Übungen an ihrem Platz bleibt. Die angegebene maximale Gewichtsbelastung von 170 kg (für die Flachbank) ist für die meisten Heimanwender absolut ausreichend. Im Rahmen dieser Belastung fühlt sich die Bank überwiegend stabil und sicher an. Es gibt jedoch, wie von einem Nutzer angemerkt und auch von mir bemerkt, einen kleinen Kritikpunkt an der Achse, an der die Bank befestigt ist. Dieser Bereich wirkt im Vergleich zum Rest der Konstruktion etwas weniger robust und kann bei der Bewegung der Bank oder bei sehr hohen Gewichten ein leicht “windiges” Gefühl vermitteln, das sich durch ein leichtes Spiel bemerkbar machen kann. Dies ist zwar kein Sicherheitsrisiko innerhalb der Belastungsgrenze, trübt aber den ansonsten sehr positiven Eindruck von der Stabilität. Ebenso sollte man, wie ebenfalls berichtet, auf potenzielle scharfe Kanten achten, insbesondere im Bereich der Langhantelablage. Hier ist Vorsicht geboten.

Aufbau und Handhabung

Der Aufbau von Fitnessgeräten kann oft eine mühsame Angelegenheit sein, doch die Sportstech BRT300 erwies sich hier als positive Überraschung. Die mitgelieferte Anleitung ist klar und verständlich, und die Tatsache, dass die Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben auf einer Pappe verschweißt und nummeriert sind, macht die Zuordnung kinderleicht. Auch die Bauteile selbst sind teilweise mit “L” und “R” gekennzeichnet. Das hat den Aufbau erheblich beschleunigt und vereinfacht – er war alleine in weniger als einer Stunde erledigt, deutlich schneller als bei manch anderem Gerät. Es werden zwar Imbusschlüssel mitgeliefert, aber man benötigt zusätzlich einen 16er oder 17er Maulschlüssel oder eine passende Nuss, was nicht explizit erwähnt wird oder fehlen kann. Sobald die Bank einmal steht, ist die Handhabung im Alltag unkompliziert. Das Umstellen zwischen den Positionen durch Ein- oder Ausklappen des vorderen Fußes geht schnell, und das vollständige Zusammenfalten für die Lagerung ist ebenfalls sehr einfach.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Zahlreiche Nutzerbewertungen bestätigen den positiven Eindruck der Sportstech Fitnessbank BRT300. Besonders hervorgehoben wird oft die unerwartet hohe Qualität und Stabilität angesichts des Preises. Der Aufbau wird durch die nummerierten Teile und eine klare Anleitung als sehr einfach beschrieben, auch wenn teils zusätzliches Werkzeug benötigt wird. Das clevere Faltsystem und die integrierten Hantelscheibenständer werden ebenfalls gelobt. Einige Anwender merken an, dass die Bank für bestimmte Übungen wie Sit-ups nicht optimal ist oder bei sehr hohen Gewichten minimale Instabilitäten auftreten können, aber für den Heimgebrauch und das angegebene Limit sei sie absolut empfehlenswert und biete ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Lohnt sich die Investition in die BRT300?

Das Problem, ein effektives und gleichzeitig platzsparendes Home-Gym zu schaffen, bleibt für viele die größte Hürde. Ohne die richtige Ausrüstung stagniert das Training oder man muss auf teure Alternativen ausweichen. Die Sportstech BRT300 bietet hier eine überzeugende Lösung. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht eine breite Palette an Übungen, das smarte Faltsystem löst das Platzproblem, und das Gesamtpaket bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Heimtraining. Wenn Sie Ihr Home-Gym auf das nächste Level heben möchten, ohne viel Platz zu opfern, ist die BRT300 eine ausgezeichnete Wahl. Klicken Sie hier, um die Sportstech BRT300 auf Amazon anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API