Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick im Test: Eine Zeitreise für Retro-Enthusiasten

Als leidenschaftlicher Liebhaber klassischer Videospiele stehe ich oft vor einem Dilemma: Die Faszination für die Pixel-Kunstwerke und den einzigartigen Spielspaß vergangener Dekaden ist ungebrochen, doch das Spielgefühl mit modernen Controllern oder gar der Tastatur bleibt oft auf der Strecke. Es fehlte einfach das authentische haptische Erlebnis, das man aus der Jugend kannte. Ohne die richtige Peripherie fühlen sich die ikonischen Titel der 80er und 90er Jahre einfach nicht richtig an, was den Spielspaß erheblich mindern und das Eintauchen in die Retro-Welten erschweren kann. Ein passender Controller, wie der Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick, kann hier Abhilfe schaffen.

Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick - Digitaler PC Joystick mit DirectInput und...
  • Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
  • Das Design mit dem unverwechselbaren Arcade-Automaten-Stick und die Technik entsprechen dem originalen Competition Pro aus den Achtzigern, dem damals beliebtesten Joystick für Heimcomputer
  • Geeignet für Arcade- und Retro-Spiele. Im Kauf enthalten sind zusätzlich 25 dieser Spiele zum Download (Windows kompatibel), darunter neu interpretierte Retro-Perlen wie Summer Games sowie...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Retro-Gaming-Joysticks

Wer sich in die glorreichen Zeiten der Heimcomputer und Arcade-Automaten zurückversetzen möchte, wird schnell feststellen, dass ein herkömmliches Gamepad oder die Tastatur das echte Gefühl nicht ersetzen können. Ein guter Retro-Joystick löst dieses Problem, indem er die präzisen, digitalen Eingaben und die unvergleichliche Haptik der Originale bietet. Er ist ideal für all jene, die Spiele wie „Great Giana Sisters“, „Turrican“ oder „Summer Games“ so erleben möchten, wie sie ursprünglich gedacht waren – mit dem charakteristischen Klick der Mikroschalter und dem direkten Feedback des Sticks.

Der ideale Kunde für einen solchen Joystick ist der Nostalgiker, der Sammler von Retro-Hardware, der Emulatoren auf seinem PC, Raspberry Pi oder speziellen Retro-Konsolen wie dem C64 mini/maxi nutzt. Auch für Gelegenheitsspieler, die einfach nur ab und zu in Erinnerungen schwelgen wollen, ist ein digitaler Joystick eine hervorragende Wahl. Wer hingegen ausschließlich moderne, analoge Spiele wie Rennsimulationen oder 3D-Shooter spielt, sollte von einem solchen Kauf absehen, da der digitale Joystick dafür nicht ausgelegt ist. Auch Gamer, die ein multifunktionales Eingabegerät für alle Spielegenres suchen, sind mit einem modernen Gamepad besser bedient.

Vor dem Kauf eines Retro-Joysticks sollte man einige Punkte beachten. Zunächst ist die Kompatibilität entscheidend: Lässt sich der Joystick problemlos mit dem eigenen System (PC, Mac, Android-Gerät, spezifische Retro-Konsole) verbinden und wird er von den bevorzugten Emulatoren erkannt? Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls wichtig, da ein solcher Joystick oft intensivem Gebrauch ausgesetzt sein wird. Achten Sie auf robuste Mikroschalter und eine stabile Basis. Die Haptik des Sticks und der Tasten sollte dem Original möglichst nahekommen, um das authentische Spielgefühl zu gewährleisten. Auch Zusatzfunktionen wie ein Schnellfeuer-Modus oder die Anzahl der Feuertasten können für bestimmte Spiele von Vorteil sein. Zuletzt spielen auch Aspekte wie Kabellänge und rutschfeste Füße eine Rolle für den Komfort.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Thrustmaster T16000M FCS - Beidseitiges Flugkontrollsystem mit H.E.A.R.T HallEffect...
  • Hochpräzise Steuerung: Der Thrustmaster T16000M FCS bietet eine überragende Präzision dank der H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology), die eine Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI...
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster SimTask FarmStick – Präziser und Multifunktionaler Joystick für...
  • 3-achsiger Joystick zur Bedienung schwerer Maschinen, inspiriert von Thrustmasters Expertise auf dem Gebiet der Flugsimulation

Der Speedlink Competition Pro Extra: Ein tieferer Blick auf den modernen Klassiker

Der Speedlink Competition Pro Extra USB Joystick ist eine Hommage an den legendären Competition Pro der 80er Jahre. Er verspricht, das unverwechselbare Gefühl des Originals in die Gegenwart zu transportieren und das nostalgische Arcade-Erlebnis auf moderne Plattformen zu bringen. Im Lieferumfang enthalten ist der Joystick selbst, ein robustes Gerät in schwarz-rotem Design, sowie ein Code für den Download von 25 klassischen Retro-Spielen, die mit Windows kompatibel sind.

Dieses Produkt richtet sich an all jene, die mit Heimcomputern wie dem C64 oder Amiga aufgewachsen sind und das authentische Spielgefühl dieser Ära wiederentdecken möchten. Es ist perfekt für Liebhaber von Arcade- und Retro-Spielen, Emulatoren-Nutzer und Besitzer von Retro-Konsolen wie dem C64 mini oder maxi. Für Spieler, die ausschließlich aktuelle AAA-Titel bevorzugen, bei denen präzise Analogsticks und zahlreiche Schultertasten unabdingbar sind, ist dieser digital ausgelegte Joystick weniger geeignet. Ebenso wenig ist er für jemanden, der einen Ersatz für ein modernes Gamepad sucht.

Im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger, dem ursprünglichen Speedlink Competition Pro USB, zeichnet sich die “Extra”-Version durch eine signifikant erhöhte Signalrate aus, was die Eingabeverzögerung auf ein Minimum reduziert und ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis ermöglicht. Gegenüber dem Marktführer, dem Original Competition Pro aus den 80ern, bietet der Speedlink Competition Pro Extra moderne USB-Konnektivität und Plug&Play-Funktionalität, ohne dass alte Hardware benötigt wird.

Vorteile des Speedlink Competition Pro Extra:
* Authentisches Retro-Gefühl: Das Design und die Mikroschalter simulieren das Original hervorragend.
* Robuste Bauweise: Der Joystick ist stabil gefertigt und hält auch intensiven Gaming-Sessions stand.
* Plug&Play Installation: Einfache, treiberlose Inbetriebnahme an PC und Notebook.
* Verbesserte Signalrate: Minimale Eingabeverzögerung für präzises Gameplay.
* Breite Kompatibilität: Funktioniert mit Windows, Android, C64 mini/maxi und vielen Emulatoren.
* Vier Feuertasten: Erweitert die Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu klassischen Ein-Tasten-Joysticks.
* Schnellfeuer-Modus: Praktisch für bestimmte Spielgenres.
* 25 Spiele inklusive: Sofortiger Spielspaß direkt nach dem Auspacken.

Nachteile des Speedlink Competition Pro Extra:
* Subjektiv straffe Feder: Für manche Nutzer kann der Widerstand des Joysticks anfangs zu hoch sein und erfordert eine gewisse Eingewöhnung oder gar Modifikation.
* Gelötete Mikroschalter: Im Gegensatz zum Original sind die Schalter gelötet statt gesteckt, was einen Austausch oder Modifikationen erschwert.
* Verarbeitungsdetails: Kleinere Schönheitsfehler wie unsaubere Lötstellen oder minimale Produktionsmängel wurden von einigen Nutzern berichtet.
* Qualität der Bonus-Spiele: Die mitgelieferten Spiele sind Remakes und erreichen nicht immer das Feeling der Originale; ihre Aktivierung ist zudem limitiert.
* Eingeschränkte Player-1-Funktionalität an C64 mini/maxi: Fehlen spezieller Tasten für Systemfunktionen, macht ihn eher zum Player-2-Joystick.

Im Detail: Die Kernfunktionen und ihre Vorteile für das Spielerlebnis

Der Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick ist mehr als nur ein Eingabegerät; er ist ein Portal in die goldene Ära des Gamings. Seine spezifischen Funktionen und die Art und Weise, wie sie das Spielerlebnis beeinflussen, machen ihn zu einem herausragenden Begleiter für jeden Retro-Enthusiasten.

Authentisches Retro-Design und Mikroschalter-Haptik

Das Design des Competition Pro Extra ist eine exakte Nachbildung des kultigen Originals aus den Achtzigern, komplett mit dem unverwechselbaren Arcade-Automaten-Stick und den roten Feuertasten. Diese Liebe zum Detail ist nicht nur optisch ansprechend, sondern trägt maßgeblich zum Spielerlebnis bei. Der Stick ist digital ausgelegt, was bedeutet, dass er Bewegungen in acht Richtungen (oben, unten, links, rechts und die Diagonalen) präzise registriert. Im Inneren sorgen robuste Mikroschalter für die Erkennung der Richtungen und der Tastenbetätigungen. Das charakteristische laute Klicken dieser Schalter ist nicht nur ein akustisches Signal, das jede Eingabe bestätigt, sondern auch ein integraler Bestandteil des authentischen Gefühls. Für viele ist dieses Geräusch untrennbar mit den Kindheitserinnerungen an endlose Spielstunden verbunden. Es vermittelt das Gefühl von Präzision und Robustheit, das man von den originalen Arcade-Joysticks kennt. Dieses haptische und akustische Feedback ist entscheidend, um die Immersion in klassische Titel, die oft auf pixelgenaue Sprünge oder schnelle Richtungswechsel angewiesen sind, zu perfektionieren.

Vier Feuertasten und praktischer Schnellfeuer-Modus

Anders als viele Joysticks der 80er, die oft nur über eine oder zwei Tasten verfügten, bietet der Competition Pro Extra vier separate Feuertasten: zwei runde Haupttasten und zwei zusätzliche dreieckige Tasten auf dem Sockel. Diese Erweiterung der Funktionalität ist ein großer Vorteil, da sie den Joystick für eine breitere Palette von Retro-Spielen nutzbar macht, die eventuell mehr als nur eine Aktionstaste erfordern. Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Ergänzend dazu verfügt der Joystick über einen dedizierten Schnellfeuer-Modus, der per Schalter aktiviert werden kann. Dies ist besonders nützlich in Shootern oder Actionspielen, in denen schnelles und kontinuierliches Feuern erforderlich ist, ohne dass man die Taste unermüdlich hämmern muss. Diese Funktion entlastet die Finger und ermöglicht es, sich voll auf das Spielgeschehen zu konzentrieren.

Verbesserte Signalrate für verzögerungsfreies Spielen

Ein häufiger Kritikpunkt bei modernen Neuauflagen klassischer Hardware ist die Eingabeverzögerung, auch Input-Lag genannt. Der Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick setzt hier an und bietet eine signifikant erhöhte Signalrate im Vergleich zu früheren Generationen oder manchen Nachahmungen. Mit einer Polling-Rate von 125 Hz werden die Eingaben des Joysticks sehr schnell an das angeschlossene Gerät übermittelt. Dies ist ein entscheidender Faktor, besonders bei Jump’n’Run-Spielen oder Shootern, bei denen Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Spieler berichten, dass diese verbesserte Reaktionsfähigkeit ein verzögerungsfreies und flüssiges Spielerlebnis ermöglicht, was für die Authentizität des Retro-Gamings unerlässlich ist. Das Gefühl der direkten Kontrolle über die Spielfigur, ohne spürbare Verzögerung, ist für viele ein absolutes Muss und wird hier hervorragend erfüllt.

Einfache Plug&Play-Installation und breite Kompatibilität

Die Inbetriebnahme des Joysticks ist denkbar einfach. Dank DirectInput und USB-Konnektivität ist keine Treiberinstallation am PC oder Notebook erforderlich. Einfach einstecken und loslegen – echtes Plug&Play. Diese Benutzerfreundlichkeit macht den Joystick auch für weniger technisch versierte Nutzer attraktiv. Die Kompatibilität des digitalen PC Joystick ist beeindruckend: Er funktioniert mit Windows 7, 8, 10 und 11, mit Android-Geräten über einen OTG-Adapter sowie mit dem C64 mini und C64 maxi (mit jeweils neuester Firmware). Es ist jedoch zu beachten, dass er nicht mit dem A500 mini kompatibel ist. Darüber hinaus wird der Joystick von einer Vielzahl populärer Emulatoren erkannt, darunter VICE (C64 Emulator), RetroPie (Retro Emulator für Raspberry Pi), Amstrad CPC Emulator, FS-UAE Emulator (Amiga Emulator), WinUAE (Amiga Emulator), MAME (Arcade Emulator) und Speccy (ZX Spectrum Emulator). Diese weitreichende Kompatibilität macht den Speedlink Competition Pro Extra zu einem vielseitigen Werkzeug für jede Retro-Gaming-Sammlung.

Bonus-Spiele für den sofortigen Start

Ein nettes Extra beim Kauf des Joysticks sind 25 klassische Retro-Spiele, die zum Download bereitstehen (Windows kompatibel). Darunter finden sich neu interpretierte Retro-Perlen wie „Summer Games“ sowie Arcade-Titel im Geiste großer Heimcomputer-Klassiker. Auch wenn die Qualität der Remakes subjektiv ist und nicht immer das gleiche Gefühl wie die Originale vermitteln mag, bieten sie einen sofortigen Einstieg in die Welt des Retro-Gamings, ohne dass man erst selbst nach kompatiblen Spielen suchen muss. Es ist eine gute Geste, um den Käufern direkt Spielspaß zu ermöglichen.

Durchdachte Ergonomie und Langlebigkeit

Der USB-Joystick ist mit Moosgummi-Standfüßen ausgestattet, die für einen rutschfesten und sicheren Halt auf jeder Oberfläche sorgen. Dies ist besonders wichtig bei intensiven Gaming-Sessions, wo der Joystick nicht verrutschen sollte. Die Abmessungen von 96x118x130mm und ein Gewicht von 280g tragen zur Stabilität bei. Die Verbindung erfolgt über einen vergoldeten USB-A-Stecker, der für eine zuverlässige Signalübertragung sorgt, und die großzügige Kabellänge von 1,8m bietet ausreichend Bewegungsfreiheit. Die robuste Bauweise insgesamt gibt die Gewissheit, dass dieser Joystick den Belastungen des Spielalltags, inklusive gelegentlicher “Wutanfälle”, standhalten kann, und verspricht Langlebigkeit für viele Jahre Retro-Gaming-Vergnügen.

Was sagen andere Spieler? Ein Blick auf die Community-Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein überwiegend positives Bild vom Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick zeichnen. Viele Nutzer zeigen sich sehr zufrieden und loben die Robustheit und Langlebigkeit des Geräts, oft mit dem Kommentar, es sei “kein billiger Schrott” und könne selbst “Wutanfälle” überstehen. Besonders hervorgehoben wird das authentische Retro-Gefühl, das den Übergang von modernen Controllern zurück zum klassischen Joystick für viele zu einer freudigen Rückkehr in die Kindheit macht.

Einige Spieler waren anfangs skeptisch bezüglich der angeblich zu straffen Feder des Joysticks, zeigten sich nach dem Kauf jedoch positiv überrascht. Sie bestätigten, dass sich der Hebel beim Spielen von Jump’n’Runs wie “The Great Giana Sisters” über Emulatoren wie VICE (C64 Emulator) sehr präzise anfühlt und gerade kleine, knifflige Sprünge mühelos gelingen – ein deutlicher Vorteil gegenüber Gamepads. Das laute Klicken der Mikroschalter, obwohl von manchen als ungewohnt empfunden, wurde im Spielgeschehen als nicht störend oder sogar als Teil des authentischen Erlebnisses wahrgenommen.

Die verbesserte Signalrate wird von vielen Anwendern bestätigt; Input-Lags gehören der Vergangenheit an, was für flüssiges Gameplay unerlässlich ist. Die breite Kompatibilität mit verschiedenen Systemen und Emulatoren wird ebenfalls gelobt, obwohl einige Nutzer anmerkten, dass der Joystick unter Windows 10 manchmal als “Game Controller for Android” erkannt wird, was sich aber durch einfaches Umstecken des USB-Ports beheben lässt.

Kritikpunkte gab es vereinzelt bezüglich der Verarbeitung, insbesondere der gelöteten Mikroschalter anstelle von Kabelschuhen, was Modifikationen erschwert. Auch eine subjektiv empfundene, zu straffe Feder wurde von einigen wenigen als “Fehlkonstruktion” bemängelt, die Handschmerzen verursachen kann und teils aufwändige Umbauten erfordert. Die beiliegenden Bonusspiele wurden zwar als nette Geste empfunden, ihr Status als Remakes und die limitierte Online-Aktivierung stießen jedoch nicht bei allen auf Begeisterung. Trotz dieser kleineren Mängel und des teils lieblosen Zusammenbaus im Inneren, der die Bastler-Szene herausfordert, überwiegt die Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Spielgefühl, das der Retro-Joystick vermittelt.

Unser abschließendes Urteil zum Speedlink Competition Pro Extra

Das Fehlen eines authentischen Retro-Erlebnisses mit modernen Eingabegeräten ist für Fans klassischer Spiele ein echtes Problem, das den Spielspaß erheblich mindert. Ohne die richtige Peripherie fühlen sich die ikonischen Titel einfach nicht so an, wie sie gedacht waren. Der Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick ist eine hervorragende Lösung für dieses Dilemma. Er bietet ein überzeugendes Gesamtpaket, das Nostalgie und moderne Technik vereint.

Die Kombination aus authentischem Design, robusten Mikroschaltern und einer deutlich verbesserten Signalrate sorgt für ein präzises und verzögerungsfreies Spielerlebnis, das dem Original sehr nahekommt. Seine breite Kompatibilität mit PCs, Android-Geräten und beliebten Retro-Konsolen sowie Emulatoren macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für jede Retro-Gaming-Sammlung. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie der teils straffen Feder oder den gelöteten Schaltern ist der Competition Pro Extra eine würdige Neuauflage, die ihren Zweck mehr als erfüllt. Wer die goldene Ära des Gamings aufleben lassen möchte, sollte diesen Joystick unbedingt in Betracht ziehen.

Klicke hier, um den Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API