Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU Test: Ein Blick auf das Gaming-Erlebnis der nächsten Stufe

Lange Zeit kämpfte ich mit meinem alten Monitor, der in schnellen Spielszenen an seine Grenzen stieß. Schlieren, Bildrisse und eine träge Reaktionszeit raubten mir oft den Spielspaß und setzten mich im Wettbewerb ins Hintertreffen. Es war frustrierend, wenn ein entscheidender Schuss danebenging oder ich eine schnelle Bewegung des Gegners nicht rechtzeitig wahrnehmen konnte, nur weil meine Hardware nicht mithielt. Die Suche nach einer Lösung, die diese Probleme ein für alle Mal beheben und mir ein wirklich immersives Spielerlebnis ermöglichen würde, stand an oberster Stelle. Ein moderner Gaming-Monitor musste her, der mich nicht länger ausbremste.

Sale
Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU, 27 Zoll, IPS-Panel, Full HD-Auflösung, AMD FreeSync...
  • Rasante Gaming-Action: Erleben Sie dank AMD FreeSync Premium, G-Sync Kompatibilität, einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms (G/G) flüssiges Gaming ohne Ruckler...
  • Ihre Games brillant dargestellt: Ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einem Helligkeitswert von 400 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 1000:1 sorgt für lebendige Bilder...
  • Entspanntes Gaming: Der Eye Saver Modus reduziert belastende Blaulichtemissionen, damit Ihre Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben; Zusätzlich bereinigt die Flicker Free-Technologie...

Worauf es beim Kauf eines Gaming-Monitors wirklich ankommt

Ein Gaming-Monitor ist weit mehr als nur ein Bildschirm – er ist das Fenster zur digitalen Welt, in der sich rasante Action und atemberaubende Grafiken entfalten. Wer sich ins Gaming stürzt, weiß, dass ein guter Monitor den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage, zwischen Frust und purem Spielvergnügen ausmachen kann. Er löst Probleme wie Input-Lag, Bildruckler und unscharfe Bewegungen, die bei Standardmonitoren häufig auftreten. Der ideale Kunde für einen speziellen Gaming-Monitor ist der ambitionierte Spieler, der Wert auf flüssige Darstellung, schnelle Reaktionszeiten und visuelle Klarheit legt, sei es im kompetitiven E-Sport oder bei der Immersion in Open-World-Abenteuer. Wer hingegen hauptsächlich Office-Anwendungen nutzt, Filme schaut oder nur gelegentlich spielt und dabei keine hohen Ansprüche an die Performance hat, benötigt möglicherweise keinen spezialisierten Gaming-Monitor; hier könnte ein Monitor mit höherer Auflösung (z.B. QHD oder 4K) und geringerer Bildwiederholrate ausreichen, um ein schärferes Bild für statische Inhalte zu erzielen, ohne den Aufpreis für Gaming-Features zu zahlen. Vor dem Kauf eines Monitors sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie hoch ist meine gewünschte Bildwiederholrate (Hz) für flüssige Bewegungen? Welche Reaktionszeit (ms) benötige ich, um Schlierenbildung zu minimieren? Welches Panel (IPS, VA, TN) passt zu meinen Anforderungen an Farbgenauigkeit und Blickwinkel? Reicht mir Full HD oder brauche ich eine höhere Auflösung? Ist adaptive Synchronisation (FreeSync, G-Sync) wichtig für mein System? Wie wichtig sind ergonomische Anpassungsmöglichkeiten und welche Anschlüsse brauche ich für meine Geräte?

Bestseller Nr. 1
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
Bestseller Nr. 2
Philips 24E1N1100A - 24 Zoll Full HD Monitor, eingeb. Lautsprecher, 1 ms Reaktionszeit (1920x1080,...
  • Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
SaleBestseller Nr. 3
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.

Der Samsung Odyssey G4B (LS27BG400EU) im Detail

Der Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU verspricht ein kompromissloses Gaming-Erlebnis. Mit seinem 27-Zoll-IPS-Panel, Full HD-Auflösung, einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer extrem schnellen Reaktionszeit von 1 ms (Grau zu Grau) ist er speziell dafür konzipiert, Spielern einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Er kommt mit AMD FreeSync Premium und ist G-Sync-kompatibel, was für eine seidenweiche Darstellung ohne Tearing oder Stottern sorgt. Im Lieferumfang sind neben dem Monitor ein 1,5 m langes Stromkabel und ein HDMI-Kabel enthalten, sodass man direkt loslegen kann. Während andere Gaming-Monitore oft mit Kompromissen bei der Bildqualität oder der Geschwindigkeit aufwarten, versucht der Odyssey G4B, beides zu vereinen. Er richtet sich an anspruchsvolle Gamer, insbesondere E-Sportler und Liebhaber schneller Genres wie FPS oder Rennspiele, die höchste Bildraten und minimale Latenz suchen. Für Nutzer, die einen Monitor hauptsächlich für grafikintensive Arbeiten, Videobearbeitung oder das Konsumieren von 4K-Inhalten benötigen, könnte die Full HD-Auflösung auf 27 Zoll möglicherweise nicht ausreichend scharf sein, da hier eine höhere Pixeldichte wünschenswert wäre.

Vorteile:
* Extrem hohe Bildwiederholrate von 240 Hz für flüssigste Bewegungen
* Blitzschnelle 1 ms (G/G) Reaktionszeit minimiert Bewegungsunschärfe
* AMD FreeSync Premium und G-Sync Kompatibilität für tearingfreies Gaming
* IPS-Panel sorgt für lebendige Farben und weite Blickwinkel
* Augenschonende Technologien (Eye Saver Modus, Flicker Free)
* Umfassende Konnektivität (2x HDMI, 1x DisplayPort)
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung

Nachteile:
* Full HD-Auflösung auf 27 Zoll könnte für einige Nutzer (insbesondere bei kurzem Sitzabstand) zu geringe Pixeldichte bedeuten
* Keine integrierten Lautsprecher
* Lieferumfang enthält kein DisplayPort-Kabel, obwohl es für G-Sync und volle 240 Hz oft bevorzugt wird
* Das matte Display ist gut gegen Reflexionen, kann aber die Schwarzdarstellung leicht beeinflussen

Leistung und Funktionen des Samsung Odyssey G4B

Als passionierter Gamer weiß ich, wie entscheidend jeder Millisekunde und jedes Detail auf dem Bildschirm sein kann. Der Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen und maßgeblich zu einem besseren Spielerlebnis beigetragen. Ich möchte die einzelnen Funktionen, die dieses Gerät zu einem echten Game-Changer machen, genauer beleuchten.

Rasante Gaming-Action: Bildwiederholrate (240 Hz) & Reaktionszeit (1 ms)

Der wohl beeindruckendste Aspekt des Samsung Odyssey G4B ist seine Kombination aus einer atemberaubenden 240 Hz Bildwiederholfrequenz und einer blitzschnellen 1 ms (Grau zu Grau) Reaktionszeit. In schnellen Ego-Shootern wie Valorant oder Apex Legends ist der Unterschied sofort spürbar. Bewegungen werden butterweich dargestellt, ohne jegliche Schlierenbildung. Das Zielen wird präziser, da man Gegner klarer und früher wahrnehmen kann, selbst wenn sie sich rasend schnell bewegen. Es ist, als würde man durch ein flüssiges Fenster blicken, anstatt auf einen Bildschirm. Diese Kombination ist das absolute A und O für kompetitives Gaming, da sie die visuelle Latenz auf ein Minimum reduziert und mir einen echten Vorteil im Spiel verschafft. Man sieht einfach mehr, und zwar schneller.

Flüssiges Spielerlebnis: AMD FreeSync Premium & G-Sync Kompatibilität

Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von AMD FreeSync Premium und die Kompatibilität mit NVIDIA G-Sync. Egal, ob meine Grafikkarte von AMD oder NVIDIA stammt, der Monitor synchronisiert sich perfekt mit der Bildausgabe der GPU. Das Ergebnis ist ein Gaming ohne störendes Tearing (Bildrisse) oder Ruckeln, selbst wenn die Framerate schwankt. Diese adaptive Synchronisation sorgt für ein unglaublich flüssiges und immersives Erlebnis. Man kann sich voll und ganz auf das Spielgeschehen konzentrieren, ohne von technischen Unzulänglichkeiten abgelenkt zu werden. Für mich persönlich hat das die Immersion in Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Red Dead Redemption 2, die zwar keine 240 FPS erreichen, aber von variablen Bildraten profitieren, erheblich gesteigert. Auch als Zweitmonitor für Multitasking zeigt sich diese Technologie von Vorteil, da Übergänge zwischen Anwendungen stets geschmeidig verlaufen.

Brillante Bildqualität: IPS-Panel und Full HD-Auflösung

Der Samsung Odyssey G4B setzt auf ein hochwertiges IPS-Panel mit Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Die Farben sind lebendig und präzise, was sich nicht nur in Spielen, sondern auch beim Betrachten von Filmen oder Surfen im Web bemerkbar macht. Mit einem Helligkeitswert von 400 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 1000:1 werden Bilder mit satten Farben und guten Schwarzwerten dargestellt. Während einige argumentieren könnten, dass Full HD auf 27 Zoll zu wenig scharf sei, empfinde ich die Pixeldichte aus einem normalen Sitzabstand als völlig ausreichend und die Vorteile des IPS-Panels – hervorragende Blickwinkelstabilität und Farbgenauigkeit – überwiegen. Man kann das Bild aus nahezu jedem Winkel betrachten, ohne dass Farben verfälscht oder Helligkeit verloren geht. Für reine Gaming-Anwendungen, wo die Performance im Vordergrund steht, ist diese Auflösung im Zusammenspiel mit 240 Hz ideal, da sie die Grafikkarte nicht übermäßig beansprucht und hohe Frameraten leichter erreicht werden können.

Schonend für die Augen: Eye Saver Modus & Flicker Free

Als jemand, der oft stundenlang vor dem Bildschirm sitzt, sind augenschonende Funktionen für mich unerlässlich. Der Eye Saver Modus des Samsung Odyssey G4B reduziert belastende Blaulichtemissionen, was die Augenbelastung bei längerer Nutzung spürbar mindert. Ich merke, dass meine Augen abends weniger müde sind und Kopfschmerzen seltener auftreten. Zusätzlich eliminiert die Flicker Free-Technologie kontinuierlich das Bildschirmflackern, das oft unbemerkt zu Ermüdungserscheinungen führt. Diese Kombination trägt maßgeblich zu einem entspannten und komfortablen Spielerlebnis bei, auch wenn die Gaming-Session mal wieder länger dauert. Es ist ein Detail, das man erst zu schätzen lernt, wenn man es hat, und ich möchte es nicht mehr missen.

Vielseitige Konnektivität: HDMI und DisplayPort

Die Konnektivitätsoptionen des Monitors sind praxisgerecht und ausreichend für die meisten Setups. Mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem DisplayPort-Anschluss lassen sich PC, Konsolen (Xbox, PlayStation) und sogar Laptops problemlos gleichzeitig verbinden. Das erspart das ständige Umstecken von Kabeln und macht den Monitor zu einer zentralen Schnittstelle für alle meine Gaming- und Multimedia-Geräte. Obwohl ein DisplayPort-Kabel für die volle Ausnutzung der 240 Hz und G-Sync-Funktionalität oft die bevorzugte Wahl ist, war es leider nicht im Lieferumfang enthalten. Dies ist ein kleiner Nachteil, aber ein solches Kabel lässt sich leicht nachkaufen. Die vorhandenen Anschlüsse decken aber alle wichtigen Standards ab und ermöglichen eine hohe Kompatibilität.

Design und Ergonomie: Ästhetik und Verstellbarkeit

Das moderne und schlanke Design des Odyssey G4B fügt sich nahtlos in jede Gaming- oder Arbeitsumgebung ein. Die schwarze Farbe und die minimalistische Ästhetik wirken zeitlos und elegant. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Ergonomie. Der Monitor ist nicht nur höhenverstellbar, sondern auch neigbar, schwenkbar und verfügt über eine Pivot-Funktion, mit der er um 90 Grad gedreht werden kann. Letzteres ist besonders nützlich für Programmierer, Dokumentenarbeiter oder als Sekundärmonitor für Chatfenster und Streams. Die Verstellmöglichkeiten erlauben es mir, den Bildschirm optimal an meine Sitzposition anzupassen, was Nacken- und Rückenbeschwerden vorbeugt. Der Aufbau ist zudem unkompliziert und schnell erledigt, sodass man ohne große Mühe direkt ins Geschehen eintauchen kann.

Stimmen aus der Community: Was Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor. Viele Nutzer loben ihn als hervorragenden Zweitmonitor, der das gesamte Computer- und Spielerlebnis aufwertet. Insbesondere die nahtlose Multitasking-Fähigkeit und der flüssige Übergang zwischen Anwendungen und Spielen werden hervorgehoben. Ein Käufer war begeistert, wie der Monitor seine Spiele in brillanter Qualität darstellt und betonte das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein anderer Nutzer hob hervor, dass er auch als primärer Gaming-Monitor überzeugt und die schnelle Bildwiederholrate sowie Reaktionszeit keine Wünsche offenlassen. Die Möglichkeit, den Bildschirm vertikal zu nutzen, wurde ebenfalls als Pluspunkt erwähnt.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das Problem eines veralteten Monitors, der Bildrisse, Schlieren und Input-Lag verursacht, kann das gesamte Gaming-Erlebnis erheblich beeinträchtigen und zu Frustration führen. Ohne eine geeignete Lösung bleiben Spieler hinter ihren Möglichkeiten zurück, verpassen entscheidende Momente und können nicht in die virtuelle Welt eintauchen, wie sie es sich wünschen. Der Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU stellt hier eine exzellente Lösung dar. Seine überragende Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und die 1 ms Reaktionszeit sorgen für eine unerreichte Flüssigkeit in schnellen Spielen. Die adaptive Synchronisation durch AMD FreeSync Premium und G-Sync Kompatibilität eliminiert unschöne Bildfehler vollständig. Darüber hinaus bietet das IPS-Panel eine beeindruckende Farbgenauigkeit und Blickwinkelstabilität, während augenschonende Technologien lange Gaming-Sessions komfortabel machen. Insgesamt ist der Samsung Odyssey G4B eine Investition, die sich für jeden ambitionierten Gamer auszahlt. Klicke hier, um den Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor anzusehen und dein Gaming-Erlebnis zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API