Samsung M70D Smart Monitor (LS32DM700UUXEN) Test: Eine umfassende Bewertung des vielseitigen 32-Zoll-Displays

Jeder, der heute vor dem Bildschirm sitzt, kennt das Gefühl: Man jongliert zwischen Arbeit, Streaming, Gaming und dem Blick auf das Smartphone. Mein eigener Alltag war geprägt von ständigen Wechseln zwischen verschiedenen Geräten, um all meine digitalen Bedürfnisse zu erfüllen. Der Wunsch nach einer zentralen Lösung, die sowohl produktives Arbeiten als auch entspannte Unterhaltung nahtlos miteinander verbindet, wurde immer drängender. Ohne eine solche Lösung verlor ich kostbare Zeit beim Umstecken von Kabeln, dem Suchen nach der richtigen Fernbedienung oder dem Wechsel des Arbeitsplatzes. Es war klar, dass eine integrierte Plattform hermusste, die Effizienz und Komfort unter einem Dach vereint.

Bevor man in die Welt der smarten Displays eintaucht, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme ein solches Gerät überhaupt lösen kann. Ein Smart Monitor ist weit mehr als nur ein Bildschirm; er ist eine Schnittstelle zu einer vernetzten Welt, die Ihnen den Zugriff auf Streaming-Dienste, Produktivitäts-Apps und sogar IoT-Geräte ohne zusätzlichen PC ermöglicht. Er ist die ideale Wahl für Minimalisten, die ihren Schreibtisch von überflüssigen Geräten befreien möchten, für Home-Office-Nutzer, die flexible Arbeits- und Unterhaltungsmöglichkeiten suchen, und für alle, die eine Kombination aus traditionellem Monitor und Smart TV wünschen.

Ein Smart Monitor ist jedoch nicht für jeden die perfekte Lösung. Wer primär einen reinen Gaming-Monitor mit hohen Bildwiederholraten (z.B. 144 Hz oder mehr) für kompetitives Spielen sucht oder ein professioneller Grafiker ist, der eine extrem hohe Farbraumabdeckung und Kalibrierungsoptionen benötigt, sollte sich nach spezialisierten Gaming-Monitoren oder professionellen Grafik-Displays umsehen. Auch für Nutzer, die bereits einen dedizierten Smart TV und einen leistungsstarken PC besitzen und keine Konvergenz benötigen, könnte ein Smart Monitor überdimensioniert sein. Vor dem Kauf eines solchen Bildschirms sollten Sie sich daher folgende Fragen stellen: Wie wichtig ist mir die Integration von Smart-TV-Funktionen? Möchte ich meine IoT-Geräte über den Monitor steuern? Benötige ich die Flexibilität, ohne PC auf Inhalte zugreifen zu können? Welche Anschlüsse sind für meine Geräte unverzichtbar? Und nicht zuletzt: Passt die Bildschirmgröße und Auflösung zu meinem Betrachtungsabstand und meinen Nutzungsgewohnheiten?

Sale
Samsung M70D Smart Monitor, 32 Zoll, 4K AI Upscaling, UHD, 60 Hz, Streaming-Monitor mit...
  • Höhenverstellbarer Smart AI Monitor mit eingebauten Lautsprechern mit Sound Mirroring, UHD-Auflösung mit 4K AI Upscaling und 60 Hz für ein Display mit flüssigen, gestochen scharfen Bildern
  • Einfacher kabelloser Zugriff auf PC-Dateien und Steuerung von IoT-Geräten dank Smart Hub, Media Streaming Services mit einem großen Angebot an direkt anwählbaren Smart-TV-Apps
  • Ob Xbox, Playstation, PC oder Laptop: Schnelles Verbinden des 32-Zoll-Monitors mit allen Geräten dank 1x HDMI, 1x USB-C, 1x USB-A, WLAN, Bluetooth, Inkl. SolarCell-Fernbedienung

Der Samsung M70D Smart Monitor im Detail

Der Samsung M70D Smart Monitor mit 32 Zoll und der Modellnummer LS32DM700UUXEN positioniert sich als ein All-in-One-Gerät, das die Grenzen zwischen klassischem PC-Monitor und Smart TV verschwimmen lässt. Samsung verspricht ein nahtloses Erlebnis für Arbeit, Entertainment und Gaming, alles in gestochen scharfer 4K UHD-Auflösung. Im Lieferumfang finden sich neben dem Monitor selbst ein Stromkabel, ein HDMI-Kabel, ein USB-C-Kabel und eine SolarCell-Fernbedienung – letztere ein klares Zeichen für Samsungs Smart-TV-Ansatz.

Im Vergleich zu früheren Modellen der Smart Monitor-Reihe, wie dem M7 (S32BM700UP), setzt der M70D auf dezente Verbesserungen und die Integration des neuesten Smart Hubs. Er bietet weiterhin die beliebten Smart-TV-Apps und die flexible Konnektivität, während das 4K AI Upscaling ein besonderes Highlight darstellt, das ältere Inhalte aufwertet. Auch im Vergleich zu reinen Büromonitoren oder Einsteiger-Smart TVs hebt sich der M70D durch seine gelungene Kombination aus Funktionen ab. Er richtet sich an Nutzer, die eine flexible Lösung suchen, die sowohl als Arbeitsbildschirm als auch als vollwertiges Unterhaltungscenter dient, ohne dabei zwei separate Geräte zu benötigen. Weniger geeignet ist er für Gamer, die extrem hohe Bildwiederholraten (jenseits von 60 Hz) benötigen, oder professionelle Anwender, die absolute Farbtreue für anspruchsvolle Grafikarbeiten erwarten.

Vorteile:
* Gestochen scharfe 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
* Integriertes Smart TV-Erlebnis mit Smart Hub, Streaming-Apps und Gaming Hub
* Vielseitige Konnektivität (HDMI, USB-C mit Power Delivery, USB-A, WLAN, Bluetooth)
* 4K AI Upscaling verbessert die Bildqualität von Nicht-4K-Inhalten
* Höhenverstellbarer Standfuß und blendfreie Oberfläche für bessere Ergonomie
* Eye Saver Modus und Flicker Free-Technologie schonen die Augen
* Integrierte Lautsprecher und Sound Mirroring
* Praktische SolarCell-Fernbedienung im Lieferumfang

Nachteile:
* Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist für passionierte Gamer unter Umständen zu gering
* Die USB-C-Funktionalität kann bei einigen Setups zu Problemen mit der Farbtiefe (8-Bit statt 10-Bit) führen, was eine dedizierte HDMI-Verbindung für optimale Bildqualität erfordert.
* Die Einstellungen des Monitors (z.B. Helligkeit) sind primär über die Fernbedienung steuerbar, was umständlich sein kann.
* Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und die Stabilität des Standfußes könnten verbessert werden, da der Monitor bei Berührung leicht wackelt.

Bestseller Nr. 1
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
Bestseller Nr. 2
Philips 24E1N1100A - 24 Zoll Full HD Monitor, eingeb. Lautsprecher, 1 ms Reaktionszeit (1920x1080,...
  • Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
SaleBestseller Nr. 3
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.

Tiefer Einblick in die Leistungsmerkmale und Vorteile

Nachdem ich den Samsung M70D Smart Monitor nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich seine vielseitigen Funktionen aus erster Hand bewerten. Er ist nicht einfach nur ein Bildschirm; er ist ein zentraler Knotenpunkt für mein digitales Leben geworden.

Die Brillanz des 4K UHD Displays mit 4K AI Upscaling
Der erste Blick auf das 32 Zoll große 4K UHD-Display ist beeindruckend. Die gestochen scharfe Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln sorgt für eine unglaubliche Detailtiefe, egal ob bei der Arbeit an Dokumenten, beim Betrachten von Fotos oder beim Genießen von Filmen. Texte sind kristallklar, und Bilder wirken lebensecht. Besonders hervorzuheben ist das 4K AI Upscaling. Selbst Inhalte, die nicht nativ in 4K vorliegen, werden intelligent hochskaliert und sehen auf dem M70D überraschend gut aus. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da nicht alle Streaming-Dienste oder älteren Medieninhalte in nativer 4K-Qualität verfügbar sind. Das AI Upscaling sorgt dafür, dass auch diese Inhalte auf dem großformatigen Bildschirm ansprechend dargestellt werden, ohne dass man das Gefühl hat, Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen. Die blendfreie Oberfläche ist ebenfalls ein Pluspunkt, da sie störende Reflexionen minimiert und somit auch in helleren Räumen ein angenehmes Seherlebnis ermöglicht.

Das smarte Herzstück: Smart TV Funktionen und Entertainment Hub
Hier spielt der Samsung Smart Monitor M70D seine größte Stärke aus. Der integrierte Smart Hub mit vorinstallierten Smart TV Apps macht einen separaten Streaming-Stick oder ein angeschlossenes Gerät überflüssig. Netflix, YouTube, Prime Video – all das ist direkt über den Monitor zugänglich, gesteuert mit der mitgelieferten SolarCell-Fernbedienung. Das ist unglaublich praktisch und erlaubt es mir, nahtlos zwischen Arbeitsmodus und Unterhaltung zu wechseln. Der Gaming Hub erweitert dieses Erlebnis noch um Cloud-Gaming-Dienste, sodass ich auch ohne Konsole oder Gaming-PC direkt am Monitor spielen kann. Die Navigation durch die Menüs ist intuitiv und flüssig, was das Nutzungserlebnis sehr angenehm gestaltet. Es ist wirklich beeindruckend, wie schnell man von einer Arbeitsanwendung zu einem Film wechseln kann, ohne ein einziges Kabel umstecken zu müssen.

Vielseitige Konnektivität für jeden Bedarf
In puncto Anschlüsse ist der Samsung M70D Smart Monitor gut ausgestattet. Mit einem HDMI-Anschluss, einem USB-C-Anschluss mit Power Delivery und einem USB-A-Port bietet er eine solide Grundlage für die meisten Setups. Dazu kommen WLAN und Bluetooth für kabellose Verbindungen. Der USB-C-Anschluss, der Display und Stromversorgung über ein einziges Kabel bieten soll, ist ein verlockendes Feature, besonders für Laptop-Nutzer. Hier gab es in meinem Test jedoch einen kleinen Haken: Während die Bildausgabe und Stromversorgung bei meinem MacBook Pro über ein 100W USB-C-Kabel grundsätzlich funktionierten, schien die Farbtiefe auf 8-Bit begrenzt zu sein, was sich in einer leicht unzureichenden Farbdarstellung bemerkbar machte. Für eine optimale 10-Bit-Farbdarstellung musste ich auf eine HDMI-Verbindung ausweichen, was dann aber die separate Stromversorgung des Laptops erforderte. Dies schmälert das “Ein-Kabel-Versprechen” etwas und könnte für Nutzer, die Wert auf Farbgenauigkeit legen, relevant sein. Abgesehen davon sind die WLAN- und Bluetooth-Verbindungen stabil und zuverlässig, was das Streamen von Inhalten oder das Verbinden von Peripheriegeräten zum Kinderspiel macht.

Produktivität mit Smart Hub, Wireless DeX und IoT-Steuerung
Der Smart Hub des M70D ist nicht nur für Unterhaltung gedacht. Er ermöglicht auch den kabellosen Zugriff auf PC-Dateien über Microsoft 365 oder Remote PC. Dies ist besonders nützlich, wenn man schnell auf Dokumente zugreifen möchte, ohne den Laptop anschließen zu müssen. Die Möglichkeit, IoT-Geräte über den Monitor zu steuern, ist ein weiteres futuristisches Feature, das den M70D zu einer Smart-Home-Zentrale auf dem Schreibtisch macht. Die Integration von Wireless DeX für kompatible Samsung-Smartphones verwandelt das Handy in ein Desktop-Erlebnis direkt auf dem Monitor – eine großartige Funktion für alle, die auch unterwegs produktiv bleiben möchten und diese Funktionalität schätzen.

Design, Ergonomie und die “Kleinigkeiten”
Der Samsung M70D Smart Monitor kommt mit einem höhenverstellbaren Standfuß, was ein großer Pluspunkt für die Ergonomie ist. Die Möglichkeit, den Bildschirm an die individuelle Sitzposition anzupassen, ist entscheidend für lange Arbeitsstunden. Die Verarbeitungsqualität des Monitors ist insgesamt solide, obwohl ich festgestellt habe, dass der Monitor auf dem Standfuß etwas wackelig sein kann, wenn man ihn versehentlich anstößt. Auch die Neigefunktion, die in der Anleitung beschrieben wird, ist erstaunlich schwergängig und fühlt sich beim Einstellen etwas fragil an. Hier könnte Samsung noch nachbessern. Die integrierten Lautsprecher sind für den alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend und liefern einen klaren Klang, besonders praktisch für Videokonferenzen oder gelegentliches Streaming. Das Sound Mirroring, mit dem man den Sound von anderen Geräten auf den Monitor spiegeln kann, ist ein nettes Zusatzfeature.

Augenkomfort und HDR 10+
Samsung hat auch an den Augenkomfort gedacht. Der Eye Saver Modus reduziert die belastenden Blaulicht-Emissionen, was besonders bei langen Nutzungssitzungen spürbar ist. In Kombination mit der Flicker Free-Technologie, die Bildschirmflackern verhindert, wird das Seherlebnis deutlich angenehmer und ermüdungsfreier. Die Unterstützung von HDR 10+ sorgt für tiefere Schwarztöne und mehr Helligkeit, was besonders bei HDR-fähigen Inhalten zu einer beeindruckenderen und detailreicheren Darstellung führt.

Was andere Nutzer über den Samsung Smart Monitor M70D sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf gemischte, aber überwiegend positive Nutzerbewertungen. Viele Nutzer lobten die Brillanz des 4K-Displays und die umfassenden Smart-TV-Funktionen, die den Monitor zu einem echten Alleskönner machen. Einige waren begeistert davon, wie einfach der Wechsel zwischen Arbeitsanwendungen und Streaming-Diensten möglich ist, ohne einen zusätzlichen PC zu benötigen. Die Fernbedienung und der Smart Hub wurden oft als intuitive und komfortable Steuerzentrale hervorgehoben. Besonders für minimalistische Setups wurde der Monitor als “perfekt” beschrieben.

Allerdings gab es auch kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf die Handhabung der Einstellungen und die Konnektivität bezogen. Ein Nutzer beklagte, dass Helligkeitsanpassungen und andere Einstellungen nur über die Fernbedienung möglich sind, was er als zeitraubend empfand. Ein weiteres wiederkehrendes Thema war die USB-C-Funktionalität, bei der einige Nutzer Schwierigkeiten mit der vollen Farbtiefe hatten, die nur über HDMI erreicht wurde, was das Versprechen der “Ein-Kabel-Lösung” beeinträchtigte. Auch die mechanische Stabilität des Standfußes und die Schwergängigkeit der Neigefunktion wurden von einigen als verbesserungswürdig angesehen. Gelegentlich gab es auch Berichte über defekte oder bereits zerkratzte Geräte bei Lieferung, die aber eher auf den Versandweg als auf das Produkt selbst zurückzuführen sind.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das ursprüngliche Problem, nämlich die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Geräten und Ökosystemen zu wechseln, um sowohl produktiv zu sein als auch Unterhaltung zu genießen, wird durch den Samsung M70D Smart Monitor hervorragend gelöst. Ohne eine solche integrierte Lösung bleibt man in einem Kreislauf aus ineffizienten Übergängen und verpassten Gelegenheiten, was letztendlich Zeit und Nerven kostet.

Der Samsung M70D Smart Monitor ist eine überzeugende Antwort auf dieses Dilemma. Erstens bietet er eine beeindruckende 4K-Bildqualität mit cleverem AI Upscaling, die Inhalte stets brillant darstellt. Zweitens transformiert er durch seine umfassenden Smart-TV- und Gaming-Hub-Funktionen den Schreibtisch in eine multifunktionale Entertainment-Zentrale, ganz ohne zusätzlichen PC. Drittens machen die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und Ergonomie-Features ihn zu einem praktischen Begleiter für Arbeit und Freizeit. Trotz kleinerer Schwächen, wie der etwas eingeschränkten USB-C-Funktionalität bei Farbtiefe und der Haptik des Standfußes, überwiegen die Vorteile bei Weitem. Für alle, die eine elegante All-in-One-Lösung suchen, die ihren digitalen Alltag vereinfacht, ist dieser Samsung M70D Smart Monitor definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und mehr Details zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API