Samson SR850 Traditioneller Kabelgebundener Kopfhörer: Ein umfassender TEST

Jeder, der sich ernsthaft mit Audio beschäftigt, sei es für Musikproduktion, Gaming oder einfach nur für den puren Musikgenuss, kennt das Problem: Ohne die richtige Klangwiedergabe gehen entscheidende Details verloren. Lange Zeit kämpfte ich mit Kopfhörern, die entweder einen zu überladenen Bass hatten, die Höhen verschluckten oder einfach unangenehm zu tragen waren. Das führte nicht nur zu Frustration beim Abmischen von Tracks, sondern minderte auch das Erlebnis meiner Lieblingsmusik. Eine präzise und authentische Klangwiedergabe war unerlässlich, um sicherzustellen, dass meine Arbeit und mein Hörvergnügen nicht durch minderwertiges Equipment beeinträchtigt wurden. Hier hätte mir der Samson SR850 Traditioneller kabelgebundener Kopfhörer, schwarz m enorm geholfen.

Sale
Samson SR850 Traditioneller kabelgebundener Kopfhörer, schwarz m
  • Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz
  • 3,5-mm-Buchse mit 6,35-mm-Adapter im Lieferumfang enthalten
  • Gepanzertes AV für Multimedia-

Worauf Sie vor der Anschaffung eines neuen Kopfhörers achten sollten

Die Suche nach dem idealen Kopfhörer kann eine Herausforderung sein, doch die richtige Wahl löst viele audiophile Probleme: Sie ermöglicht ein tiefes Eintauchen in Musik und Spiele, schützt die Privatsphäre und liefert eine akkurate Klangbühne. Ein qualitativ hochwertiger Kopfhörer ist daher nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jeden, der Klänge so erleben möchte, wie sie gedacht sind.

Der ideale Kunde für Kopfhörer wie den Samson SR850 ist jemand, der Wert auf eine neutrale und detaillierte Klangwiedergabe legt, sei es für das Home-Studio, für kritisches Musikhören oder für immersives Gaming. Angehende Produzenten, Audio-Enthusiasten mit begrenztem Budget oder Gamer, die präzise Schritte und Schüsse orten müssen, finden hier ihren Meister.

Wer jedoch nicht zu dieser Zielgruppe gehört, sind Nutzer, die absolute Geräuschisolation oder kabellose Freiheit benötigen. Für Pendler in lauten Umgebungen oder Sportler sind aktive Geräuschunterdrückung oder True-Wireless-Ohrhörer oft die bessere Wahl. Auch wer extreme Basslastigkeit bevorzugt, sollte sich woanders umsehen.

Vor dem Kauf sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
* Offen, geschlossen oder halboffen? Offene Modelle bieten eine breitere Klangbühne, aber auch Schalldurchlässigkeit. Geschlossene isolieren besser, klingen aber oft beengter. Halboffene Modelle wie der SR850 versuchen, einen Mittelweg zu finden.
* Impedanz: Passt die Impedanz des Kopfhörers zu Ihrer Audioquelle? 32 Ohm sind relativ niedrig und ermöglichen einen hohen Pegel auch an mobilen Geräten oder Standard-Soundkarten.
* Frequenzgang: Ein breiter Frequenzgang (z.B. 10 Hz – 30 kHz) deutet auf eine detailliertere Wiedergabe von Bässen und Höhen hin.
* Komfort: Wie sitzen die Polster? Ist der Kopfbügel verstellbar? Velourspolster sind oft atmungsaktiver als Lederimitate.
* Verarbeitungsqualität: Wie robust ist das Gerät? Das Kabel fest oder abnehmbar?
* Anschlussmöglichkeiten: Welche Stecker werden benötigt (3,5 mm, 6,35 mm)?

Bestseller Nr. 1
FiiO FT1 32Ω große dynamische Treiber-Kopfhörer mit Massivholzschalen
  • 【Nano-Holzfaserverbund-Membran】Die Membran der FiiO FT1 Ohrhörer besteht hauptsächlich aus ausgewählten Holzfasern, mit einem Grundmaterial aus 90 Jahre alter Fichte aus Nordeuropa. Es enthält...
Bestseller Nr. 2
Sennheiser HD 599 Special Edition, Kopfhörer mit offenem Over-Ear Design, Ergonomische...
  • Als Spitzenmodell der Sennheiser HD 500-Serie bietet dieser vollformatige Premium-Kopfhörer eine fast schon audiophile Klangqualität sowie überragenden Tragekomfort, dank seiner großen...
SaleBestseller Nr. 3
PHILIPS Fidelio X2 Over Ear Hochauflösende Kabelgebundene Kopfhörer, Akustisches Offenes Design,...
  • LEISTUNGSSTARKE 50 MM NEODYMIUM-TREIBER FÜR EINEN WEITEN, ABER PRÄZISEN BEREICH: Sorgfältig ausgewählt und getestet für natürlichen Klang mit dynamischem Audio, kräftigem Bass und klaren...

Der Samson SR850 im Detail

Der Samson SR850 präsentiert sich als halboffener, ohrumschließender Kopfhörer, der speziell für den Studioeinsatz und kritisches Hören konzipiert wurde. Sein Versprechen ist eine äußerst präzise, lineare Frequenzwiedergabe, die selbst feinste Details in der Musik offenbart. Im Lieferumfang befinden sich der Kopfhörer selbst, ein 3,5-mm-Klinkenstecker sowie ein aufschraubbarer 6,35-mm-Adapter, was die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten sicherstellt.

Dieses Modell wird oft als preiswerte Alternative zu etablierten Studio-Referenzkopfhörern wie dem AKG K240 gehandelt und teilt sich viele Designelemente mit den beliebten Superlux HD668B. Für wen ist er also geeignet? Der SR850 ist ideal für angehende Musikproduzenten, Podcaster, Gamer und Audiophile mit einem kleineren Budget, die eine transparente Klangsignatur suchen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die eine kompromisslose Isolation wünschen, da das halboffene Design Umgebungsgeräusche durchlässt und auch nach außen leckt. Auch für extreme Portabilität ist er aufgrund seiner Größe und des fest verbauten Kabels nur bedingt geeignet.

Vorteile des Samson SR850:
* Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich Klangqualität.
* Breite, offene Klangbühne und präzises “Imaging”.
* Angenehme Velours-Ohrpolster, die auch bei längerem Tragen Komfort bieten.
* Inklusive 6,35-mm-Adapter für den Einsatz an professionellem Equipment.
* Neutrale, unaufgeregte Klangsignatur, ideal für Referenzzwecke.

Nachteile des Samson SR850:
* Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und des Kopfbügels könnte robuster sein, es gibt Berichte über Schwachstellen.
* Das Kabel ist fest verbaut und nicht austauschbar, was bei einem Kabelbruch eine Reparatur erschwert.
* Keine Geräuschunterdrückung und deutliches Sound-Leakage aufgrund des halboffenen Designs.
* Die Höhen können für manche Hörer anfangs etwas scharf wirken (Sibilanten).
* Komfort kann nach sehr langen Hörsessions (mehrere Stunden) nachlassen, insbesondere der Anpressdruck.

Tiefgehende Analyse der Merkmale und ihre Vorteile

Der Samson SR850 überzeugt durch eine Reihe von Merkmalen, die ihn zu einer ernstzunehmenden Option im Bereich der preisgünstigen Studio-Kopfhörer machen. Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, wie diese Funktionen im Detail zu einem überzeugenden Hörerlebnis beitragen, auch wenn es ein paar Abstriche gibt.

Das halboffene Design und die beeindruckende Klangbühne

Eines der herausragendsten Merkmale des SR850 ist sein halboffenes Design. Im Gegensatz zu geschlossenen Kopfhörern, die den Schall vollständig einschließen, lassen halboffene Modelle einen Teil des Schalls nach außen dringen und etwas Umgebungsschall herein. Dies hat den enormen Vorteil, dass eine wesentlich breitere und natürlichere Klangbühne entsteht. Man hat das Gefühl, dass der Sound nicht direkt im Kopf, sondern um einen herum stattfindet. Instrumente und Gesang lassen sich präzise im Raum orten, was für Mixing und Mastering unerlässlich ist. Für Gamer bedeutet dies einen deutlichen Vorteil bei der Ortung von Gegnern in Spielen. Der Sound wirkt luftiger und weniger beengt, was auch die Ermüdung bei längeren Hörsitzungen reduziert. Allerdings bedeutet dies auch, dass der Kopfhörer in lauten Umgebungen weniger geeignet ist und dass Ihre Umgebung mithören kann. Dies ist ein Kompromiss, den man für die gebotene Räumlichkeit gerne eingeht, wenn die Umgebung stimmt.

Leistungsstarke 50-mm-Treiber mit Neodym-Magneten

Das Herzstück des SR850 sind die 50 mm großen Treiber, die mit Neodym-Magneten ausgestattet sind. Diese Treiber sind größer als die in vielen Consumer-Kopfhörern üblichen 40-mm-Treiber und ermöglichen eine kraftvollere und präzisere Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum. Neodym-Magnete sind für ihre hohe magnetische Flussdichte bekannt, was zu einer besseren Empfindlichkeit und einer dynamischeren Klangreproduktion führt. Die Leistung dieser Treiber sorgt dafür, dass der SR850 einen erweiterten Frequenzgang liefern kann und somit in der Lage ist, sowohl seidige, sanfte Höhen als auch warme, druckvolle Basstöne nuanciert wiederzugeben. Dies ist entscheidend, um die Intention des Künstlers oder Ingenieurs unverfälscht zu hören und subtile Details in der Musik zu erkennen, die mit minderwertigen Treibern oft überhört werden.

Der weite Frequenzgang von 10 Hz bis 30 kHz

Mit einem Frequenzgang von 10 Hz bis 30 kHz übertrifft der Samson SR850 die meisten Standardkopfhörer und deckt einen Bereich ab, der weit über das menschliche Hörspektrum hinausgeht. Dies ist ein Indikator für die Fähigkeit des Kopfhörers, auch die extremsten Höhen und Tiefen detailliert und ohne Verzerrungen wiederzugeben. Die erweiterten Bässe sorgen für ein solides Fundament und die glatten Höhen für Klarheit und Brillanz. Insbesondere für die Musikproduktion ist es von Vorteil, ein so breites Spektrum abdecken zu können, da dies hilft, potenzielle Probleme im Mix zu identifizieren, die auf weniger fähigen Systemen unentdeckt bleiben könnten. Obwohl das menschliche Ohr nicht alle diese Frequenzen bewusst wahrnimmt, tragen sie zur Gesamtklangqualität und dem räumlichen Eindruck bei.

Impedanz und vielseitige Konnektivität

Mit einer Impedanz von 32 Ohm ist der SR850 sehr vielseitig einsetzbar. Diese niedrige Impedanz bedeutet, dass der Kopfhörer auch an Geräten mit geringer Ausgangsleistung, wie Smartphones, Laptops oder Audio-Interfaces, einen ausreichend hohen Lautstärkepegel erreichen kann, ohne dass ein spezieller Kopfhörerverstärker erforderlich ist. Das beiliegende 2,5 Meter lange Kabel bietet ausreichend Bewegungsfreiheit im Studio oder am Schreibtisch. Die Kombination aus einem 3,5-mm-Klinkenstecker und dem aufschraubbaren 6,35-mm-Adapter macht den Samson SR850 kompatibel mit nahezu jedem Audio-Gerät, von Hi-Fi-Anlagen über Mischpulte bis hin zu tragbaren Playern. Es ist wichtig zu beachten, dass der größere Stecker abgeschraubt werden muss, um den 3,5-mm-Stecker nutzen zu können – ein kleiner, aber wichtiger Hinweis für neue Nutzer.

Exzellenter Tragekomfort durch Velourspolster und selbstjustierenden Kopfbügel

Ein oft unterschätzter Aspekt bei Kopfhörern, besonders bei längeren Hörsitzungen, ist der Tragekomfort. Der Samson SR850 punktet hier mit weichen Velours-Ohrpolstern, die sich sanft an die Ohren anschmiegen. Im Gegensatz zu Kunstleder- oder Proteinlederpolstern sind Velourspolster atmungsaktiver, was Schwitzen reduziert und somit den Komfort über Stunden hinweg aufrechterhält. Das ohrumschließende Design sorgt dafür, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird und nicht direkt auf den Ohren liegt. Hinzu kommt ein selbstjustierendes Kopfband, das sich automatisch an die Kopfform anpasst und einen sicheren, aber nicht zu festen Sitz gewährleistet. Diese Kombination aus leichten Materialien und durchdachtem Design trägt maßgeblich dazu bei, dass Ermüdungserscheinungen minimiert werden und man sich voll und ganz auf die Musik konzentrieren kann. Nach vielen Stunden kann es jedoch, wie bei vielen Kopfhörern, zu einem leichten Druckgefühl kommen, das aber oft durch kurze Pausen behoben werden kann.

Studio-Referenz-Qualität zum erschwinglichen Preis

Die Bezeichnung “Studio-Referenz-Kopfhörer” ist beim SR850 nicht nur Marketing. Er liefert einen unverfälschten und ehrlichen Klang, der dazu gedacht ist, Musik so wiederzugeben, wie sie im Studio aufgenommen wurde. Es gibt keine überbetonten Bässe oder Höhen, die das Klangbild verfälschen würden. Diese Neutralität ist entscheidend für Toningenieure und Produzenten, die sich auf die Genauigkeit ihres Mixes verlassen müssen. Für Audiophile bedeutet dies ein transparentes Hörerlebnis, das ihnen erlaubt, Musik in ihrer reinsten Form zu genießen. Dass dieses Niveau an Klangtreue zu einem so erschwinglichen Preis angeboten wird, macht den dieses Modell zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger und zu einer überzeugenden Alternative zu wesentlich teureren Modellen auf dem Markt.

Herausforderungen und Langlebigkeit

Trotz seiner klanglichen Stärken gibt es beim SR850 einige Aspekte bezüglich der Langlebigkeit, die ich in meiner Nutzung feststellen konnte und die auch in Nutzerberichten häufiger auftauchen. Die Kunststoffkonstruktion, insbesondere an den Verbindungsstellen des Kopfbügels, kann bei unsachgemäßer Handhabung oder nach längerer Zeit Risse entwickeln. Auch die Kabelverbindungen am Klinkenstecker oder an den Hörmuscheln können nach intensiver Nutzung Schwachstellen aufweisen. Dies ist ein bekannter Kompromiss, den man für den äußerst attraktiven Preis eingehen muss. Mit sorgfältiger Behandlung und bei Bedarf kleineren Reparaturen (es gibt sogar Anleitungen online) kann man die Lebensdauer jedoch erheblich verlängern. Es ist wichtig, dies zu wissen und den Kopfhörer entsprechend zu pflegen, um lange Freude daran zu haben.

Die Meinungen anderer Nutzer zum SR850

Meine Recherche im Internet hat viele positive Stimmen zum Samson SR850 ergeben, die meine Erfahrungen in vielerlei Hinsicht bestätigen. Viele Nutzer loben die außergewöhnliche Audioqualität für den Preis, wobei Details in der Musik entdeckt werden, die zuvor unbemerkt blieben. Die Klangbühne wird oft als beeindruckend weit und räumlich beschrieben, ideal für immersive Erlebnisse. Während der Tragekomfort mit den Velourspolstern allgemein positiv bewertet wird, berichten einige von einem Nachlassen des Komforts oder leichtem Druck an den Ohren nach mehreren Stunden Gebrauch. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Haltbarkeit des Materials, insbesondere des Kopfbügels und der Kabelverbindungen, die bei manchen Nutzern nach einigen Monaten Abnutzungserscheinungen zeigen. Trotz dieser Abstriche sind sich die meisten einig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist und die klanglichen Vorteile die kleinen Mängel bei Weitem überwiegen.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das anfängliche Problem, nämlich die Suche nach einer akkuraten und immersiven Klangwiedergabe, die für professionelle Anwendungen ebenso taugt wie für den reinen Hörgenuss, ist von entscheidender Bedeutung. Ohne die nötige Präzision bleiben Details verborgen und das Hörerlebnis wird massiv beeinträchtigt. Der Samson SR850 ist hier eine ausgezeichnete Lösung, da er trotz seines erschwinglichen Preises eine beeindruckende Klangtreue bietet.

Dieses Modell überzeugt durch seine herausragende Klangqualität mit einer breiten, detailreichen Klangbühne, die selbst in höheren Preisklassen oft nicht zu finden ist. Die bequemen Velourspolster und der selbstjustierende Kopfbügel sorgen für einen hohen Tragekomfort, auch bei längeren Sessions, was die Ermüdung minimiert. Schließlich bietet der SR850 ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Studio-Referenz-Performance. Wer nach einem Kopfhörer sucht, der präzisen Sound liefert, ohne das Budget zu sprengen, sollte den Samson SR850 unbedingt in Betracht ziehen. Um mehr über das Produkt zu erfahren oder es direkt zu bestellen, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API