Der Russell Hobbs Purity Wasserkocher mit integriertem Brita Filter: Ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung.
Wer kennt es nicht: Kalkablagerungen im Wasserkocher, muffiger Geschmack des Wassers oder gar gesundheitsschädliche Stoffe im Leitungswasser. Ein Wasserkocher mit integriertem Filter verspricht hier Abhilfe. Die Vorteile liegen auf der Hand: sauberes, geschmackvolles Wasser und ein länger haltbarer Wasserkocher durch die Reduzierung von Kalk. Doch wer ist der ideale Kunde für solch ein Gerät? Zunächst einmal all diejenigen, die Wert auf hochwertiges Wasser legen und sich den lästigen Kalk entfernen sparen möchten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die ein absolut minimalistisches Design bevorzugen oder ein besonders schlankes Modell benötigen, da der integrierte Filter mehr Platz benötigt. Alternativ könnten diese Nutzer auf einen klassischen Wasserkocher mit regelmäßiger Entkalkung zurückgreifen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kapazität des Wasserkochers und die Größe des Filtereinsatzes prüfen. Achten Sie außerdem auf die Austauschbarkeit der Filterkartuschen und deren Preis, da diese Kosten auf Dauer anfallen. Der Russell Hobbs Purity Kettle bietet beispielsweise einen 1,0 Liter Kessel und einen 0,5 Liter Filtereinsatz.
- Inklusive einer gratis BRITA MAXTRA Filterkartusche - für optimale Wasserqualität
- BRITA MEMO Elektronische Kartuschenwechselanzeige
- Perfect-Pour-Ausgusstülle - ermöglicht ein tropffreies Ausgießen
Der Russell Hobbs Purity Kettle: Ein genauer Blick auf das Gerät
Der Russell Hobbs Purity Kettle, Modell 22850-70, verspricht mit seinem integrierten Brita-Filter, kalkfreies und geschmackvolles Wasser zu liefern. Im Lieferumfang enthalten sind der Wasserkocher selbst, ein Filtereinsatz mit 0,5 Liter Fassungsvermögen, eine Brita Maxtra Filterkartusche und die übliche Dokumentation. Im Vergleich zu anderen Wasserkochern mit Filter hebt sich der Russell Hobbs durch seine blaue LED-Beleuchtung während des Kochvorgangs hervor. Im Vergleich zu Vorgängermodellen oder Konkurrenzprodukten überzeugt er durch seine einfache Handhabung und die praktische Brita Memo-Anzeige für den Filterwechsel. Ideal ist er für alle, die Wert auf einfaches Handling und köstliches, gefiltertes Wasser legen. Weniger geeignet ist er eventuell für Nutzer, die einen Wasserkocher mit größerer Kapazität benötigen oder ein komplett glasklares Design bevorzugen.
Vorteile:
* Integrierter Brita Filter für sauberes Wasser
* Blaue LED-Beleuchtung
* Benutzerfreundliche Bedienung
* Wasserstandsanzeige
* Tropfstopp-Ausgießer
Nachteile:
* Relativ kleiner Wassertank (1 Liter)
* Einige Nutzer bemängeln die Materialqualität des Kunststoffs
* Der Ein-/Ausschalter fühlt sich für einige Nutzer etwas “labbrig” an.
- Knuspriger, goldbrauner Toast: Der Philips Daily Collection Toaster bietet Platz für 2 Scheiben jeder Größe und sorgt unabhängig der verwendeten Brotsorte täglich für perfekte Toastergebnisse
- Perfekter Toast – Dank Brotscheibenzentrierung und extra langen Röstschächten werden gleich 4 Brotscheiben gleichzeitig von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt.
- Dank des displays mit restzeitanzeige wissen sie ganz geu, wie lange der aktuelle toastvorgang noch andauert. ungewisses warten wie bei anderen geräten gehört der vergangenheit an.
Funktionsweise und praktische Erfahrungen mit dem Russell Hobbs Purity
Die integrierte Brita-Filterung: Ein Genuss für die Sinne
Die Herzstück des Russell Hobbs Purity Kettle ist zweifellos der integrierte Brita-Filter. Dieser reduziert nicht nur Kalkablagerungen spürbar, sondern filtert auch Chlor und andere Stoffe aus dem Leitungswasser heraus, was zu einem deutlich besseren Geschmack des Wassers führt. Nach einigen Wochen der Nutzung kann man den Unterschied zu ungefiltertem Wasser deutlich schmecken. Der Filtereinsatz ist einfach zu befüllen und zu reinigen. Die Brita Memo-Anzeige erinnert rechtzeitig an den notwendigen Filterwechsel. Praktischerweise wird der Filterwechsel auch farblich signalisiert. Diese Funktion trägt deutlich zu einem längeren Leben des Geräts bei und erspart das lästige Entkalken, was sowohl Zeit als auch Mühe spart.
Der Kochvorgang: Schnell, leise und stilvoll
Mit seinen 2200 Watt erreicht der Russell Hobbs Purity die Siedetemperatur recht schnell. Dabei arbeitet er erstaunlich leise, im Vergleich zu anderen Wasserkochern. Die blaue LED-Beleuchtung während des Kochvorgangs ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern dient auch als deutliche Anzeige, dass das Gerät in Betrieb ist. Der ergonomisch geformte Griff liegt gut in der Hand und ermöglicht ein bequemes und tropffreies Ausgießen.
Handhabung und Reinigung: Einfach und unkompliziert
Der Russell Hobbs Purity Kettle ist einfach zu bedienen. Der Ein-/Ausschalter ist klar erkennbar und gut erreichbar. Auch die Reinigung gestaltet sich denkbar einfach: Der Kessel ist leicht zu öffnen und die einzelnen Teile lassen sich problemlos abnehmen und abspülen. Der abnehmbare Kalkfilter erleichtert die Reinigung zusätzlich.
Meinungen aus der Community: Was andere Nutzer berichten
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum Russell Hobbs Purity Wasserkocher. Viele Nutzer loben den guten Geschmack des gefilterten Wassers und die einfache Handhabung. Die schnelle Kochzeit wird ebenfalls häufig hervorgehoben. Einige Nutzer bemängeln jedoch die etwas fragil wirkende Konstruktion des Ein-/Ausschalters und die nicht ganz optimale Materialqualität des Kunststoffs. Manche berichten von einem leichten Muffgeruch bei der ersten Benutzung, der sich aber nach mehrmaligem Auskochen meist verliert. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen. Die meisten Nutzer sind mit dem Gerät zufrieden und würden es weiterempfehlen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Russell Hobbs Purity Kettle?
Das Problem kalkhaltiges und ungenießbares Leitungswasser lässt sich mit dem Russell Hobbs Purity Wasserkocher effektiv lösen. Die Konsequenzen, ungenießbares Wasser zu trinken oder einen ständig verkalkten Wasserkocher zu besitzen, lassen sich durch diesen Wasserkocher vermeiden. Der Russell Hobbs Purity punktet durch seinen integrierten Brita-Filter, die schnelle Kochzeit und die einfache Bedienung. Das ansprechende Design und die praktische LED-Beleuchtung sind weitere Pluspunkte. Obwohl einige kleinere Nachteile existieren, wie die etwas fragil wirkende Konstruktion des Schalters und der Kunststoff, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicke hier, um dir den Russell Hobbs Purity Kettle anzusehen und von köstlichem, sauberem Wasser zu profitieren!