Der Russell Hobbs 18036-56 Classics Brotbackautomat: Ein Testbericht nach Jahren treuer Dienste. Frisches, selbstgebackenes Brot jeden Morgen – wer wünscht sich das nicht? Für mich war das lange Zeit ein unerreichter Traum, bis ich den Russell Hobbs 18036-56 Classics Brotbackautomat entdeckte.
Der Wunsch nach selbstgebackenem Brot ist verständlich: Der Duft von frisch gebackenem Brot, der unvergleichliche Geschmack und die Gewissheit, keine künstlichen Zusatzstoffe zu verwenden. Doch ein Brotbackautomat ist keine einfache Anschaffung. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf Bequemlichkeit legt, aber gleichzeitig bereit ist, etwas Zeit in die Zubereitung der Zutaten zu investieren. Wer hingegen täglich nur ein schnelles, einfaches Brot benötigt, könnte mit einer kleineren, einfacheren Maschine besser bedient sein. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie oft Sie backen möchten, welche Brotsorten Sie bevorzugen (Vollkorn, Weißbrot, etc.) und wie wichtig Ihnen Funktionen wie eine Zeitvorwahl sind. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Modelle sind unerlässlich, bevor Sie sich für einen Russell Hobbs 18036-56 Classics oder ein ähnliches Gerät entscheiden.
- 12 Programme für verschiedene Teigsorten, Kuchen und Marmelade
- Schnellbackfunktion (55 Minuten)
- 3 Gewichtseinstellungen (450 g, 700 g oder 1.000 g)
Der Russell Hobbs 18036-56 Classics im Detail
Der Russell Hobbs 18036-56 Classics ist ein weißer Brotbackautomat mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Er verspricht einfaches Backen verschiedener Brotsorten, Kuchen und Marmeladen dank 12 voreingestellter Programme. Im Lieferumfang enthalten sind der Brotkasten mit Antihaftbeschichtung und ein Knethaken. Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen fehlen einige Features, wie z.B. ein separater Knethakenentferner. Dieser Automat ist ideal für Einsteiger und alle, die ein zuverlässiges Gerät für gelegentliches Backen suchen. Weniger geeignet ist er für ambitionierte Bäcker, die viele verschiedene Brotrezepte ausprobieren möchten oder täglich backen.
Vorteile:
- Einfache Bedienung
- 12 Programme
- Antihaftbeschichteter Brotkasten
- Relativ kompakte Größe
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (zumindest beim Kaufzeitpunkt)
Nachteile:
- Kein Knethakenentferner
- Manchmal ungleichmäßiges Backergebnis
- Kein Ein/Aus-Schalter (nur Stecker ziehen)
- Die Zeitvorwahlfunktion ist aufgrund des fehlenden Deckels mit Hefezufuhr nur bedingt zu empfehlen.
- Der anfangs etwas unangenehme Geruch benötigt einen Einbackvorgang zur Neutralisierung.
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Russell Hobbs 18036-56 Classics
Die 12 Programme: Vielseitigkeit für verschiedene Backwaren
Die 12 Programme des Russell Hobbs 18036-56 Classics bieten eine beachtliche Auswahl an Möglichkeiten. Von verschiedenen Brotsorten über Kuchen bis hin zu Marmelade ist einiges dabei. Die Programme sind einfach zu bedienen und die Ergebnisse sind, abgesehen von einigen Ausnahmen (siehe unten), meist zufriedenstellend. Ich persönlich backe am häufigsten Weißbrot und Vollkornbrot und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die verschiedenen Einstellungen für Gewicht und Bräunungsgrad ermöglichen zudem eine individuelle Anpassung. Die Funktion zum schnellen Backen (55 Minuten) ist ideal für den spontanen Brotgenuss.
Der Knethaken: Ein wichtiger Aspekt
Der mitgelieferte Knethaken ist robust und erfüllt seinen Zweck zufriedenstellend. Allerdings muss man beachten, dass es keinen separaten Knethakenentferner gibt. Dies erfordert etwas Geschick beim Entnehmen des Hakens aus dem fertigen Brot. In einigen Rezensionen wird bemängelt, dass der Teig nicht immer optimal durchgeknetet wird. Ich habe dies selbst nur selten erlebt und kann es auf ungenaue Mengenangaben oder die Art des verwendeten Mehls zurückführen. Ein Tipp: Achten Sie auf die richtige Flüssigkeitsmenge und verwenden Sie hochwertiges Mehl.
Die Antihaftbeschichtung: Einfache Reinigung
Die Antihaftbeschichtung des Brotbackkastens ist ein großer Vorteil. Das fertige Brot lässt sich leicht entnehmen und der Kasten ist schnell und einfach zu reinigen. Ich spüle ihn einfach mit warmem Wasser und Spülmittel ab – das spart Zeit und Mühe. Auch die allgemeine Reinigung des Geräts ist unkompliziert.
Programmierbarer Timer: Flexibilität für den Alltag
Die Möglichkeit, den Backvorgang bis zu 13 Stunden im Voraus zu programmieren, ist besonders praktisch. Man kann den Russell Hobbs 18036-56 Classics am Abend vorbereiten und morgens mit dem Duft von frisch gebackenem Brot geweckt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass man den Stecker ziehen muss, um das Gerät auszuschalten – ein einfacher Ein/Aus-Schalter wäre wünschenswert.
Die automatische Warmhaltefunktion: Brot immer frisch
Die automatische Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot nach dem Backen für eine Stunde warmgehalten wird. Das ist sehr praktisch, wenn man das Brot nicht sofort essen kann. Diese Funktion trägt deutlich zum Komfort bei.
Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer
Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen zutage gefördert. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die leckeren Backergebnisse des Russell Hobbs 18036-56 Classics. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die von Problemen mit dem Kneten oder ungleichmäßigen Backergebnissen berichten. Die meisten dieser Probleme scheinen jedoch auf ungenaue Mengenangaben der Zutaten oder die Verwendung von minderwertigem Mehl zurückzuführen zu sein.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Russell Hobbs 18036-56 Classics?
Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot ohne den Aufwand eines traditionellen Ofens ist verständlich. Der Russell Hobbs 18036-56 Classics bietet eine einfache und bequeme Lösung. Er überzeugt durch seine einfache Bedienung, die 12 Programme und die praktische Antihaftbeschichtung. Allerdings sollte man die fehlenden Features und die gelegentlichen Probleme mit dem Kneten im Hinterkopf behalten. Trotzdem bietet er für den Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Gelegenheitsbäcker. Klicken Sie hier, um sich den Russell Hobbs 18036-56 Classics genauer anzusehen!