Rosenstein & Söhne Yoghurt Maker Test: Mein Langzeitbericht zum 1-Liter Joghurtbereiter

Der Rosenstein & Söhne Yoghurt Maker: Ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung – endlich selbstgemachter Joghurt ganz einfach!

Ich gestehe, ich war lange skeptisch. Selbstgemachter Joghurt? Zu aufwendig, zu kompliziert, zu viel Aufwand für ein Ergebnis, das vielleicht gar nicht meinen Geschmack trifft. Der Gedanke an ständiges Temperaturmessen, das ständige Herumprobieren mit verschiedenen Milchsorten und Kulturen – das alles hielt mich lange ab. Doch der Wunsch nach frischem, gesundem Joghurt ohne künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe war stärker. Ein Rosenstein & Söhne Joghurt Maker versprach Abhilfe und ich wagte den Test.

Rosenstein & Söhne Joghurtzubereiter: Joghurt-Maker für 1 Liter frischen Joghurt (Jogurthbereiter,...
  • Für Vollmilch, fettarme Milch, Sojamilch, laktosefreie Milch u.v.m. • Herausnehmbarer Joghurtbehälter mit separatem Deckel • Sparsamer Stromverbrauch: nur 9 Watt
  • Joghurtbereiter für frischen Joghurt ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen • Als Startkulturen eignen sich auch aktive Joghurtkulturen (z. B. Ferment) • Supersparsam im...
  • Herausnehmbarer Joghurtbehälter (Volumen 1 Liter) mit separatem Deckel • Leicht zu reinigen, sofort einsatzbereit • Maße: Höhe ca. 24 cm, Durchmesser ca. 14 cm

Was Sie vor dem Kauf eines Joghurtbereiters beachten sollten

Frischer Joghurt – selbstgemacht und ohne Chemie – das klingt verlockend. Doch bevor Sie sich einen Joghurtbereiter anschaffen, sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst einmal: Was erwarten Sie von Ihrem Joghurt? Möchten Sie verschiedene Milchsorten verwenden (Kuhmilch, Sojamilch, laktosefreie Milch etc.)? Wie wichtig ist Ihnen die Konsistenz des Endprodukts? Und wie viel Joghurt möchten Sie auf einmal zubereiten? Der ideale Kunde für einen Joghurtbereiter ist jemand, der Wert auf gesunde Ernährung legt, gerne experimentiert und bereit ist, ein wenig Zeit in die Joghurtproduktion zu investieren. Wer hingegen nur selten Joghurt isst oder auf schnelle, einfache Lösungen setzt, sollte vielleicht doch lieber auf gekaufte Produkte zurückgreifen. Alternativ könnten Sie auch auf fertige Joghurt-Kulturen zurückgreifen, die man in den meisten Supermärkten findet.

Bestseller Nr. 1
Clatronic® Joghurtbereiter | Joghurt selber machen | inkl. 7 Gläser mit Schraubdeckel | einfache...
  • Der Yoghurt Maker ermöglicht mühelos die Zubereitung von bis zu 1,1 Litern köstlichen Joghurt - genießen Sie frischen, selbstgemachten Joghurt mit Leichtigkeit
SaleBestseller Nr. 2
ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona", inkl. 4 Keramik Portionsbecher à 125...
  • hochwertiges, doppelwandiges Gehäuse, Innenbehälter aus Edelstahl, sehr leicht zu reinigen
SaleBestseller Nr. 3
ROMMELSBACHER Joghurtbereiter JG 40 - für bis zu 1200 g Joghurt, LCD Display, 18 Stunden...
  • pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl, für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen

Der Rosenstein & Söhne Joghurt Maker: Ein genauer Blick

Der Rosenstein & Söhne Yoghurt Maker ist ein unkomplizierter Joghurtbereiter für 1 Liter. Er verspricht die einfache Herstellung von frischem Joghurt ohne künstliche Zusatzstoffe. Im Lieferumfang enthalten sind der Joghurtbehälter (1 Liter Fassungsvermögen) mit separatem Deckel, ein Joghurtlöffel und eine deutsche Anleitung. Im Vergleich zu anderen, oft deutlich teureren Geräten, verzichtet der Rosenstein & Söhne auf zusätzliche Funktionen wie Temperaturregelung oder Timer. Dies ist sowohl ein Vorteil (einfache Bedienung) als auch ein Nachteil (weniger Kontrolle über den Prozess). Dieser Joghurtbereiter eignet sich hervorragend für Einsteiger und alle, die einen einfachen und preiswerten Weg zur Joghurtproduktion suchen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die präzise Temperaturkontrolle benötigen oder mit größeren Mengen arbeiten möchten.

Vorteile:

* Einfache Bedienung
* Günstiger Preis
* Kompakte Größe
* BPA-frei
* Für verschiedene Milchsorten geeignet

Nachteile:

* Keine Temperaturanzeige
* Keine automatische Abschaltung
* Plastikbehälter (kann durch Gläser ersetzt werden)

Die Funktionsweise und die daraus resultierenden Vorteile

Der Rosenstein & Söhne Joghurt Maker funktioniert auf Basis einer einfachen Wärmeentwicklung. Die Wärme wird gleichmäßig im Behälter verteilt und sorgt so für die optimale Temperatur zur Joghurtbildung. Das Prinzip ist denkbar einfach: Milch erwärmen (auf ca. 40 Grad), Joghurtkultur hinzufügen, in den Behälter geben, Gerät einschalten und für 8-12 Stunden (je nach gewünschter Konsistenz und Umgebungstemperatur) stehen lassen. Das Gerät verbraucht dabei nur 9 Watt, was ihn äußerst sparsam im Betrieb macht.

Der einfache Betrieb: Weniger ist mehr

Die Einfachheit des Gerätes ist gleichzeitig sein größter Trumpf. Keine komplizierten Einstellungen, keine Knöpfe zum Drehen – einfach einschalten und warten. Dies ist besonders für unerfahrene Joghurt-Hersteller ein großer Vorteil. Die intuitive Bedienung erspart den Umgang mit verschiedenen Funktionen und Einstellungen, die man womöglich gar nicht benötigt.

Die gleichmäßige Wärmeverteilung: Der Schlüssel zum Erfolg

Die gleichmäßige Wärmeverteilung ist essenziell für die erfolgreiche Joghurtzubereitung. Ungleichmäßige Temperaturen können zu ungleichmäßiger Joghurtkonsistenz führen. Hier punktet der Rosenstein & Söhne Joghurt Maker, denn er verteilt die Wärme sehr gleichmäßig im Behälter, was sich in der homogenen Konsistenz des Endprodukts niederschlägt.

Der geringe Energieverbrauch: Umweltfreundlich und sparsam

Mit einem Energieverbrauch von nur 9 Watt ist der Rosenstein & Söhne Yoghurt Maker ein echter Energiesparer. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Der geringe Verbrauch ermöglicht es, den Joghurt über Nacht ohne schlechtes Gewissen fermentieren zu lassen.

Die Vielseitigkeit: Verschiedene Milchsorten verwendbar

Der Joghurt Maker kann mit verschiedenen Milchsorten verwendet werden, ob Kuhmilch (Vollmilch oder fettarm), Sojamilch oder laktosefreie Milch. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, den Joghurt nach den individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen zuzubereiten. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Fermentationszeit je nach Milchsorten variieren kann.

Mein Fazit zu den Nutzererfahrungen

Meine Recherchen im Internet haben viele positive Erfahrungsberichte zum Rosenstein & Söhne Yoghurt Maker zutage gefördert. Nutzer loben vor allem die einfache Bedienung, den günstigen Preis und den guten Geschmack des selbstgemachten Joghurts. Kritisiert wird oft das Fehlen einer Temperaturanzeige und eines Timers. Manche Nutzer berichten auch von Problemen mit der Konsistenz des Joghurts, was jedoch oft mit der verwendeten Milch oder Joghurtkultur zusammenhängt. Die meisten Nutzer sind aber dennoch sehr zufrieden mit dem Gerät und empfehlen es weiter.

Endgültiges Urteil: Selbstgemachter Joghurt leicht gemacht

Der Wunsch nach frischem, selbstgemachtem Joghurt ohne künstliche Zusätze hat mich dazu gebracht, den Rosenstein & Söhne Joghurt Maker zu testen. Das Gerät löst das Problem der aufwendigen Joghurtzubereitung auf einfache und kostengünstige Weise. Die einfache Bedienung, der geringe Energieverbrauch und die Möglichkeit, verschiedene Milchsorten zu verwenden, sind klare Vorteile. Das Fehlen einer Temperaturanzeige und eines Timers ist zwar ein Nachteil, kann aber durch ein separates Thermometer und eine Zeitschaltuhr kompensiert werden. Insgesamt bin ich mit dem Rosenstein & Söhne Joghurt Maker sehr zufrieden und kann ihn jedem empfehlen, der seinen eigenen Joghurt herstellen möchte, ohne viel Aufwand betreiben zu wollen. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Joghurt-Maker zu bestellen und die Welt des selbstgemachten Joghurts zu entdecken!