Relxhome Knochenschall Kopfhörer RX-S800 TEST: Eine Revolution für Sportler und Musikliebhaber

Kennen Sie das Gefühl, beim Sport oder im Alltag Musik hören zu wollen, aber gleichzeitig absolut präsent und sicher in Ihrer Umgebung zu sein? Ich stand vor genau diesem Dilemma. Herkömmliche In-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer schotten einen oft zu sehr ab, was beim Laufen im Straßenverkehr oder beim Schwimmen im belebteren Becken zur Gefahr werden kann. Die Suche nach einer Lösung, die sowohl audiophilen Genuss als auch maximale Situationswahrnehmung ermöglichte, war für mich eine Notwendigkeit, um meine sportlichen Aktivitäten sicherer und angenehmer zu gestalten. Eine innovative Antwort auf dieses Problem, wie sie die Relxhome Knochenschall Kopfhörer bieten, hätte meine damalige Problematik sicherlich sofort gelöst.

Relxhome Knochenschall Kopfhörer, Kopfhörer Schwimmen Eingebaute 32GB Speicher, MP3 Sport...
  • 🏊 SCHWIMMER: Relxhome Kopfhörer mit integrierter Knochenleitungs technologie, speziell für das Schwimmen entwickelt, ermöglichen das gleichzeitige Tragen einer Badekappe und einer Schwimmbrille....
  • 【KNOCHENLEITUNGS TECHNOLOGIE】: Die Schwimm kopfhörer nutzen modernste Knochenleitungstechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern wird der Schall durch die Vibration der...
  • 【NEUESTES BLUETOOTH 5.4】: Der integrierte Bluetooth 5.4-Chip im Headset verbessert die Kommunikationsgeschwindigkeit, Kommunikationsentfernung und Stabilität erheblich. Mit einer...

Was Sie vor dem Erwerb von spezialisierten Sportkopfhörern wissen sollten

Die Entscheidung für die richtigen Sportkopfhörer hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und der geplanten Nutzung ab. Im Kern lösen diese Produkte das Bedürfnis, beim Training oder anderen Aktivitäten Musik, Podcasts oder Hörbücher zu genießen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Wahl eines geeigneten Modells ist entscheidend, um Frustration und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Der ideale Kunde für Kopfhörer in dieser Kategorie ist jemand, der aktiv ist – sei es beim Schwimmen, Laufen, Radfahren oder im Fitnessstudio – und Wert auf Sicherheit, Hygiene und Komfort legt. Sie möchten ihre Umgebung wahrnehmen können, sei es für die Sicherheit im Straßenverkehr oder um auf Anrufe zu reagieren. Für audiophile Nutzer, die eine perfekte Klangisolation und maximalen Bass wie bei traditionellen Over-Ear-Kopfhörern erwarten, könnten spezialisierte Sportkopfhörer, insbesondere solche mit Knochenleitungstechnologie, jedoch eine Umgewöhnung bedeuten. Für diese Nutzer wären möglicherweise hochwertige In-Ear-Monitore oder geschlossene Over-Ear-Kopfhörer besser geeignet, die eine umfassende Klangsignatur und Geräuschunterdrückung bieten. Vor dem Kauf sollten Sie über folgende Punkte nachdenken:

* Verwendungszweck: Werden die Kopfhörer hauptsächlich zum Schwimmen, Laufen, Radfahren oder für den allgemeinen Gebrauch benötigt?
* Wasserdichtigkeit: Benötigen Sie eine IPX-Zertifizierung für Wassersportarten?
* Konnektivität: Ist Bluetooth ausreichend, oder benötigen Sie einen internen Speicher für den MP3-Modus, besonders unter Wasser?
* Akkulaufzeit: Wie lange müssen die Kopfhörer durchhalten, um Ihre längsten Trainingseinheiten abzudecken?
* Tragekomfort: Wie wichtig ist ein offenes Ohrdesign im Vergleich zu traditionellen In-Ears oder On-Ears?
* Klangqualität: Welche Priorität hat die Klangqualität im Vergleich zur Umgebungsgeräuschwahrnehmung?
* Budget: Wie viel sind Sie bereit zu investieren?

Diese Überlegungen helfen Ihnen, das beste Produkt für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Bestseller Nr. 1
soundcore von Anker Sport X20, kabellose Workout Kopfhörer, drehbare und ausziehbare Ohrhaken,...
  • Flexible Passform: Die Sport X20 sind mit verstellbaren Ohrbügeln ausgestattet, die um 4mm verlängert und bis 30° gedreht werden können, um einen bequemen und sicheren Halt zu ermöglichen
SaleBestseller Nr. 2
soundcore V20i von Anker Open-Ear Kopfhörer, verstellbare Ohrhaken, komfortabel, fester Halt,...
  • Extra-Komfort mit Open-Ear-Kopfhörern: Erlebe unvergleichlichen Komfort mit diesen Kopfhörern im Open-Ear Design, auch dann, wenn du sie den ganzen Tag trägst.
Bestseller Nr. 3
VOGHERB Bluetooth Kopfhörer On Ear Kabellose Kopfhörer Sport mit TF-Karte/Sprachanruf/Stereo...
  • 【Bluetooth 5.0, Super Lange Akkulaufzeit】 Bluetooth kopfhörer nutzt den fortschrittlichen Bluetooth V5.0-Chipsatz, um eine stabilere, schnellere Übertragung und geringere Latenz zu bieten, mit...

Der Relxhome Knochenschall Kopfhörer im Detail: Eine erste Einschätzung

Der Relxhome Knochenschall Kopfhörer, Modell RX-S800, ist eine innovative Audiolösung, die speziell für aktive Menschen entwickelt wurde. Er verspricht, das Hören von Musik und gleichzeitig die Wahrnehmung der Umgebung zu ermöglichen, und das selbst unter extremen Bedingungen wie beim Schwimmen. Der Lieferumfang ist übersichtlich und funktionell: Neben dem Kopfhörer selbst sind ein USB-Ladekabel und zwei Gehörschutz-Stöpsel enthalten, was für einen sofortigen Einsatz sorgt. Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Sportkopfhörern, die oft auf In-Ear-Designs setzen, hebt sich der Relxhome durch seine Knochenleitungstechnologie und das Open-Ear-Design ab, was ihn besonders für Multisportler oder Menschen, die ihre Ohren frei halten möchten, interessant macht. Er ist für all jene gedacht, die einen sicheren und hygienischen Weg suchen, um beim Sport oder im Alltag unterhalten zu werden, ohne dabei von ihrer Umgebung isoliert zu sein. Für Personen, die jedoch absolute Stille oder ein überragendes, basslastiges Klangerlebnis wie bei High-End-Kopfhörern wünschen, ist dieses Modell möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile:
* Hervorragende IPX8-Wasserdichtigkeit, ideal für Schwimmer.
* Integrierter 32GB MP3-Speicher für Musik ohne Smartphone.
* Open-Ear-Design sorgt für Umgebungsbewusstsein und Hygiene.
* Lange Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden.
* Robuste Bauweise für den Sporteinsatz.

Nachteile:
* Klangqualität kann für Audiophile gewöhnungsbedürftig sein (weniger Bass als traditionelle Hörer).
* Bluetooth-Modus funktioniert nicht unter Wasser.
* Anfänglich kann ein leichter Druck auf den Kopf wahrgenommen werden.
* Keine Shuffle-Funktion im MP3-Modus.
* Mikrofonqualität ist verbesserungswürdig.

Tiefgehender Einblick: Leistung und Nutzen der Relxhome X7S Features

Nach ausgiebiger Nutzung des Relxhome Knochenschall Kopfhörers kann ich bestätigen, dass dieses Gerät weit mehr als nur ein Gimmick ist – es ist ein durchdachtes Werkzeug für jeden, der aktiv ist und dabei nicht auf Musik verzichten möchte. Jede der beworbenen Funktionen trägt maßgeblich zur Problemlösung bei, sei es beim Schwimmen, Laufen oder einfach im hektischen Alltag.

Knochenleitungstechnologie und Open-Ear-Design

Die Relxhome Knochenschall Kopfhörer nutzen eine faszinierende Technologie, die den Schall nicht über das Trommelfell, sondern direkt über die Schädelknochen an das Innenohr leitet. Das ist der Kern des Open-Ear-Prinzips. Für mich persönlich war das ein Game Changer. Ich konnte meine Lieblings-Hörbücher hören oder Musik genießen, während ich gleichzeitig Gespräche führte, den Straßenverkehr wahrnahm oder die Lautsprecherdurchsagen im Fitnessstudio hörte. Das Gefühl, dass der Klang direkt in meinem Kopf entsteht, ist anfangs ungewohnt, aber schnell gewöhnt man sich daran. Der größte Vorteil ist die Sicherheit: Beim Laufen oder Radfahren im urbanen Raum ist es essenziell, Warnsignale oder herannahende Fahrzeuge zu hören. Mit herkömmlichen Kopfhörern wäre das ein No-Go, aber mit diesen Kopfhörern bleibe ich voll bewusst. Zudem ist das Design äußerst hygienisch, da nichts im Gehörgang steckt, was Ohrinfektionen vorbeugen kann – ein Problem, das ich früher oft mit In-Ear-Kopfhörern hatte. Der Tragekomfort ist zudem bemerkenswert. Das leichte Gewicht und der angepasste Druck auf die Schläfen sorgen dafür, dass ich die Kopfhörer stundenlang tragen kann, ohne sie wirklich zu bemerken. Selbst mit einer Brille gab es keine Probleme oder Druckstellen, was für mich ein wichtiger Punkt war.

Wasserdichtigkeit und Einsatz beim Schwimmen

Die IPX8-Zertifizierung ist kein leeres Versprechen. Ich habe die Kopfhörer zum Schwimmen ausgiebig getestet, und sie haben meine Erwartungen übertroffen. Die Möglichkeit, beim Bahnenziehen Musik zu hören, verändert das Schwimmerlebnis grundlegend. Man merkt schnell, dass die Kopfhörer wirklich für diesen Zweck konzipiert wurden, denn unter Wasser ist der Klang oft sogar klarer und eindringlicher als an Land, da die Schallübertragung durch das Wasser effizienter zu sein scheint. Es ist ein tolles Gefühl, in seinem eigenen Rhythmus schwimmen zu können, ohne durch äußere Geräusche abgelenkt zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Bluetooth unter Wasser nicht funktioniert, was aber durch den integrierten MP3-Modus perfekt gelöst wird. Ich war auch positiv überrascht, dass die Kopfhörer selbst in leicht salzigem Poolwasser (wie es in meinem örtlichen Schwimmbad der Fall ist) keine Probleme zeigten, solange man sie nach dem Gebrauch gründlich mit Süßwasser abspült. Das hat die Lebensdauer meines früheren wasserdichten Kopfhörers drastisch verlängert.

Integrierter MP3-Speicher und Bluetooth 5.4

Der integrierte 32GB Speicher ist ein echtes Highlight. Etwa 8000 Musiktitel können gespeichert werden, was bedeutet, dass ich mein Smartphone beim Sport oder beim Schwimmen komplett zu Hause lassen kann. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch befreiend. Das Übertragen von Dateien ist denkbar einfach: Die Kopfhörer werden wie ein USB-Stick am PC erkannt, und man zieht die Musikdateien einfach per Drag-and-Drop herüber. Es werden gängige Formate wie MP3, WAV, WMA, AAC und FLAC unterstützt, was die Kompatibilität sehr hoch macht. Die Möglichkeit, zwischen Bluetooth- und MP3-Modus zu wechseln, ist intuitiv gelöst. Bluetooth 5.4 sorgt für eine extrem stabile und schnelle Verbindung über bis zu 15 Meter, mit nahezu “0” Latenz. Das ist besonders beim Streamen von Musik oder beim Telefonieren (wenn auch mit Abstrichen bei der Mikrofonqualität) von Vorteil. Ein kleiner Wermutstropfen für Musikliebhaber ist das Fehlen einer Shuffle-Funktion im MP3-Modus, was bedeutet, dass die Wiedergabereihenfolge manuell angepasst werden muss. Für Hörbücher ist dies jedoch irrelevant.

Akkulaufzeit und Robustheit

Die angegebene Akkulaufzeit von 10 Stunden bei 80% Lautstärke ist sehr realistisch. Ich konnte in meinen Tests oft sogar 11 Stunden erreichen, was bedeutet, dass die Kopfhörer problemlos einen ganzen Arbeitstag oder mehrere lange Trainingseinheiten durchhalten. Das ist ein immenser Vorteil und erspart das ständige Nachladen. Der 200-mAh-Akku ist effizient und zuverlässig. Was die Robustheit angeht, so machen die Kopfhörer einen sehr stabilen Eindruck. Ich habe sie oft im Alltag und beim Sport dabei, und sie zeigen kaum Verschleißerscheinungen. Selbst kleinere Missgeschicke, wie das versehentliche Herunterfallen, haben sie problemlos überstanden. Ein kleiner Kritikpunkt war, dass sich die Magnete am Ladekabel einmal lösten, diese konnten aber problemlos wieder angeklebt werden – ein kleiner Mangel, der die Gesamtqualität nicht schmälert. Die Passform, obwohl anfangs etwas straff für manche Köpfe, erweist sich im Langzeitgebrauch als Vorteil: Die Kopfhörer verrutschen auch bei intensiver Bewegung, auf Leitern oder über Kopf nicht, was ein hohes Maß an Sicherheit und Konzentration gewährleistet.

Tragekomfort und Handhabung

Das Design mit dem Nackenbügel ist ergonomisch gestaltet und sitzt auch bei gleichzeitigem Tragen einer Badekappe und Schwimmbrille bequem. Der Druckpunkt auf den Schläfen ist ausreichend, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten, aber nicht zu stark, um Unbehagen zu verursachen. Anfangs fühlte es sich für mich wie eine “Kopfklammer” an, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran, und sie werden immer bequemer. Die Knöpfe zur Steuerung von Lautstärke und Wiedergabe sind gut erreichbar und haben einen präzisen Druckpunkt, was die Bedienung während des Sports erleichtert, auch ohne hinzusehen. Für den Fall, dass die Passform für kleinere Köpfe zu locker sein sollte, empfiehlt der Hersteller sogar, ein Gummiband zur Fixierung zu verwenden, oder wie ein anderer Nutzer vorschlug, die Kopfhörer über einen Karton zu dehnen – clevere Lösungen für individuelle Passformen.

Klangqualität und Mikrofon

Die Klangqualität ist für Knochenschall-Kopfhörer erstaunlich gut. Man darf natürlich nicht die Bassgewalt von Over-Ear-Kopfhörern erwarten, die direkt auf das Trommelfell wirken. Aber die Mitten und Höhen sind klar und präzise. Ich war positiv überrascht von der Klarheit der Bässe, die zwar nicht so laut sind wie bei herkömmlichen Kopfhörern, aber dennoch spürbar und gut definiert sind. Für Hörbücher und Podcasts ist der Klang absolut hervorragend. Auch bei Musik, besonders wenn man die Equalizer-Einstellungen am Wiedergabegerät anpasst, ist das Hörerlebnis mehr als zufriedenstellend. Für das Hören in lauten Umgebungen sind die mitgelieferten Gehörschutz-Stöpsel eine gute Ergänzung, da sie Außengeräusche dämpfen und das Musikerlebnis verbessern. Das Mikrofon ist der einzige wirkliche Schwachpunkt. Während Anrufe prinzipiell möglich sind, müssen Gesprächspartner Abstriche bei der Sprachqualität in Kauf nehmen. Für mich persönlich ist das jedoch kein großes Problem, da ich Sportkopfhörer hauptsächlich für Audio-Wiedergabe und nicht für ausgedehnte Telefonate nutze.

Die Stimme der Anwender: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen, die meine eigenen Erfahrungen mit den Relxhome Knochenschall Kopfhörern weitgehend bestätigen. Viele Nutzer loben, wie die Kopfhörer es ihnen ermöglichen, Musik zu genießen und gleichzeitig ihre Umgebung wahrzunehmen, was besonders beim Sport ein großer Sicherheitsvorteil ist. Die lange Akkulaufzeit wird häufig als Pluspunkt hervorgehoben, da sie einen ganzen Tag ununterbrochenen Musikgenuss ermöglicht. Auch die Wasserbeständigkeit und die Eignung für das Schwimmen werden immer wieder positiv erwähnt, wobei die einfache Handhabung des integrierten MP3-Speichers geschätzt wird. Einige Nutzer betonen, dass sie sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an den Tragekomfort gewöhnt haben und die Robustheit des Geräts sehr schätzen. Die Klangqualität wird oft als überraschend gut für diese Art von Kopfhörern beschrieben, auch wenn audiophile Ansprüche nicht vollständig erfüllt werden können.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das anfängliche Problem, Musik beim Sport zu hören, ohne dabei die Sicherheit und das Bewusstsein für die Umgebung zu verlieren, ist mit den Relxhome Knochenschall Kopfhörern umfassend gelöst. Die Komplikationen, die entstehen, wenn man sich beim Sport zu sehr von der Außenwelt abschottet – sei es durch Unfälle im Straßenverkehr oder mangelnde Interaktion im Fitnessstudio – gehören der Vergangenheit an.

Dieses Produkt ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Lösung: Erstens bietet die Knochenleitungstechnologie eine einzigartige Kombination aus Klangerlebnis und Umgebungsbewusstsein. Zweitens ermöglicht die IPX8-Wasserdichtigkeit und der integrierte 32GB MP3-Speicher ein ungestörtes Musikhören auch unter Wasser, was für Schwimmer revolutionär ist. Drittens sind die Kopfhörer dank ihrer Robustheit und langen Akkulaufzeit ein zuverlässiger Begleiter für den gesamten Tag und intensive Trainingseinheiten. Wer also eine innovative, sichere und praktische Audiolösung für den aktiven Lebensstil sucht, sollte diese Open Ear Kopfhörer in Betracht ziehen. Klicke hier, um mehr über das Produkt zu erfahren und es selbst auszuprobieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API