Ich erinnere mich noch gut an die Frustration, die sich jedes Mal breitmachte, wenn ich dringend ein wichtiges Dokument drucken musste, aber mein Tintenstrahldrucker mal wieder eingetrocknete Patronen hatte. Dieses Problem kennen viele – man druckt selten, aber wenn, dann muss es sofort funktionieren. Die ständigen Kosten für neue Patronen, nur weil die alten verstopft waren, summierten sich mit der Zeit enorm. Eine zuverlässige Lösung musste her, die nicht nur kostengünstig war, sondern auch stets einsatzbereit. Ein Laserdrucker schien die einzig logische Konsequenz, um diese wiederkehrenden Komplikationen zu vermeiden.
- Effiziente Leistung: Multifunktions-Schwarzweiß-Laserdrucker zum Drucken, Scannen und Kopieren, Druckauflösung von bis zu 1200 x 600 dpi, Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute, ideal für...
- Einfach zu benutzen: Unterstützt die Treiberinstallation in einem Schritt. Sie können den Pantum-Treiber mit nur einem Klick installieren. (Gehen Sie auf die PANTUM-Website, um den Treiber...
- Bequemer WiFi-Druck:Unterstützt AirPrint, Mopria und Pantum APP. Sie können sich direkt mit dem integrierten WiFi-Hotspot des Druckers oder mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbinden.
Was vor dem Kauf eines Monochrom-Laserdruckers zu beachten ist
Die Anschaffung eines Druckers ist oft eine wohlüberlegte Entscheidung, besonders wenn man die wiederkehrenden Ärgernisse von Tintenstrahlmodellen satt hat. Monochrom-Laserdrucker bieten hier eine attraktive Alternative, da sie mit Toner arbeiten, der nicht eintrocknet, und oft deutlich niedrigere Kosten pro gedruckter Seite aufweisen. Sie sind ideal für alle, die hauptsächlich Textdokumente in Schwarz-Weiß drucken – sei es für den privaten Gebrauch, das Home-Office oder kleine Büros. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit legt und nur selten oder gar keine Farbdrucke benötigt.
Wer hingegen regelmäßig hochauflösende Farbfotos drucken möchte oder spezielle Anforderungen an den Papiereinzug für unterschiedliche Medien hat, sollte sich eher nach einem Farblaser- oder hochwertigen Tintenstrahldrucker umsehen. Auch wer zwingend eine automatische Duplexfunktion benötigt, sollte dies vor dem Kauf prüfen, da viele kompakte Monochrom-Laserdrucker nur manuellen Duplexdruck bieten.
Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
* Druckvolumen und Kosten pro Seite: Wie viel drucken Sie voraussichtlich und wie teuer sind die Ersatztoner?
* Funktionalität: Benötigen Sie nur einen Drucker oder auch Scanner- und Kopierfunktionen (Multifunktionsgerät)?
* Konnektivität: Ist WLAN, AirPrint, Mopria oder eine USB-Verbindung für Sie wichtig?
* Druckqualität und Geschwindigkeit: Wie hoch ist die gewünschte Auflösung und wie schnell soll gedruckt werden?
* Größe und Gewicht: Passt der Drucker an den vorgesehenen Stellplatz? Kommt es auf Portabilität an?
* Benutzerfreundlichkeit und Installation: Wie einfach ist die Einrichtung und die tägliche Bedienung?
* Marke und Support: Bietet der Hersteller einen guten Kundendienst und ist er etabliert?
- Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
- Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
- DRUCKGESCHWINDIGKEIT: Bis zu 30 Seiten pro Minute
Der PANTUM BM2309W/BM2300W im Detail
Der PANTUM BM2309W/BM2300W präsentiert sich als kompaktes 3-in-1 Multifunktionsgerät, das Drucken, Scannen und Kopieren in Schwarz-Weiß vereint. Sein Versprechen ist klar: effiziente Leistung und einfache Handhabung für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch. Mit einer Druckauflösung von bis zu 1200 x 600 dpi und einer Geschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute soll er den Alltag erleichtern. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst eine 500-Seiten-Starterpatrone (vorinstalliert) und erfreulicherweise auch ein USB-Kabel enthalten – ein Detail, das bei vielen etablierten Herstellern oft fehlt und positiv überrascht.
Pantum mag für manche Neuland sein, doch es ist wichtig zu wissen, dass das Unternehmen 2016 den bekannten Druckerhersteller Lexmark übernommen hat. Dies erklärt auch die Ähnlichkeiten im Design und der Technologie zu Lexmark-Geräten. Während Lexmark sich auf Großkunden und Unternehmen konzentriert, richtet sich Pantum an private Anwender, kleine Büros und Heimbüros. Das Modell BM2309W/BM2300W ist somit ideal für alle, die eine zuverlässige, platzsparende und kostengünstige Lösung für den Schwarz-Weiß-Druck suchen, ohne dabei auf Scan- und Kopierfunktionen verzichten zu müssen. Wer jedoch häufig farbig druckt, automatischen Duplexdruck benötigt oder einen sehr hohen monatlichen Druckbedarf hat, sollte sich anderweitig umsehen.
Vorteile:
* Multifunktionalität (3-in-1): Drucken, Scannen, Kopieren in einem kompakten Gerät.
* Kompakte Bauweise: Sehr platzsparend und leicht (ca. 7,5 kg), ideal für kleine Schreibtische oder Regale.
* Lasertechnologie: Kein Eintrocknen von Tinte, immer sofort einsatzbereit.
* Gute Druckqualität: Scharfe Texte mit 1200 x 600 dpi.
* Schneller Druck: 20 Seiten pro Minute, kurze Aufwärmzeit.
* Umfassende Konnektivität: WLAN, USB, AirPrint, Mopria, Pantum APP.
* Kostengünstig im Betrieb: Erschwingliche Ersatztonerkartuschen (TL-A2319, TL-A2319H).
* USB-Kabel im Lieferumfang: Ein willkommener Bonus.
* 2 Jahre Garantie: Sorgloser Kundendienst.
Nachteile:
* Manuelle Duplexfunktion: Automatische beidseitige Drucke sind nicht möglich.
* WPA3-Inkompatibilität: Für Nutzer mit aktueller WLAN-Verschlüsselung kann die Einrichtung erschwert sein.
* Positionierung des Stromanschlusses: Stecker steht weit heraus, verhindert wandnahe Platzierung.
* Bedienfeld: Die Tasten wirken etwas preiswert.
* Lautstärke: Könnte während des Druckvorgangs etwas leiser sein.
* Handbuch/Treiberinstallation (Mac): Informationen zur automatischen Treibererkennung unter MacOS könnten klarer sein.
* Kopierfunktion: Für einige Nutzer nur über die App zugänglich, nicht direkt am Gerät intuitiv.
Merkmale und ihre praktischen Vorteile im Alltag
Kompakte Bauweise und einfache Inbetriebnahme
Eine der ersten Dinge, die beim PANTUM BM2309W/BM2300W auffällt, ist seine überraschend geringe Größe. Mit Abmessungen von 29,8T x 39,6B x 24,9H cm und einem Gewicht von lediglich 7,5 Kilogramm ist er erstaunlich kompakt und findet selbst in kleinen Wohnungen oder auf überfüllten Schreibtischen problemlos Platz. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber vielen klobigen Laserdruckern oder Multifunktionsgeräten, die oft den Raum dominieren. Die physikalische Einrichtung ist denkbar einfach: Transportsicherungen entfernen, die vorinstallierte Tonerkartusche kurz schütteln und wieder einsetzen, Papierablagen anbringen – und schon ist der Drucker bereit für die Verbindung. Besonders hervorzuheben ist, dass Pantum das USB-Kabel gleich mitliefert. Das ist ein Service, den man von anderen großen Herstellern in dieser Preisklasse selten sieht und der einem den zusätzlichen Gang zum Elektronikmarkt erspart. Die einfache physische Handhabung ist ein großer Pluspunkt und trägt maßgeblich zur positiven ersten Erfahrung bei.
Zuverlässige und schnelle Druckleistung
Im täglichen Gebrauch überzeugt der PANTUM BM2309W/BM2300W durch seine zuverlässige und zügige Arbeitsweise. Die Startzeit ist beeindruckend kurz: Von “Aus” bis zum ersten gedruckten Blatt vergehen nur etwa 10 Sekunden. Das ist ein Tempo, das man gerade bei einem Lasergerät in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Die angegebene Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute für Schwarz-Weiß-Dokumente wird in der Praxis gut erreicht, was für den Heimgebrauch oder kleine Büros mehr als ausreichend ist. Texte werden mit einer Auflösung von 1200 x 600 dpi gestochen scharf und sauber gedruckt, was für Dokumente, Rechnungen oder Lernmaterialien völlig genügt. Das Druckbild ist durchweg klar und detailreich. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Lautstärke während des Betriebs – der Drucker könnte etwas leiser arbeiten. Dies ist jedoch ein Punkt, der für mich persönlich akzeptabel ist, da ich keine Romane drucke und die Druckvorgänge meist kurz sind.
Vielfältige Konnektivität für moderne Arbeitsweisen
In einer Welt, in der Flexibilität und kabellose Lösungen immer wichtiger werden, spielt die Konnektivität eine entscheidende Rolle. Der PANTUM Drucker brilliert hier mit einer breiten Palette an Anschlussmöglichkeiten. Neben dem traditionellen USB-Anschluss bietet er eine integrierte WLAN-Funktion, die eine unkomplizierte Einbindung in jedes Heim- oder Büronetzwerk ermöglicht. Die Einrichtung des WLANs ist über das übersichtliche Webinterface sehr einfach – WLAN-Netzwerk auswählen, Passwort eingeben, fertig. Was ihn besonders attraktiv macht, ist die Unterstützung von AirPrint für Apple-Geräte und Mopria für Android-Smartphones und -Tablets. Das bedeutet, dass man von iPhone, iPad oder Android-Geräten direkt drucken kann, ohne eine separate App installieren zu müssen. Dokumente sind selbst aus dem Standby-Modus des Druckers heraus sofort druckbar, was den Workflow erheblich beschleunigt. Für erweiterte mobile Funktionen gibt es die Smart Pantum APP, die den direkten Druck aus verschiedenen mobilen Anwendungen wie WhatsApp oder Google durch Teilen von Dokumenten/Bildern ermöglicht. Die Integration von Bonjour für Mac-Benutzer ist ein weiterer Vorteil, da dies die Erkennung und Freigabe des Druckers im Netzwerk für andere Macs im Haushalt vereinfacht. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen von WPA3-Unterstützung, was für Nutzer mit dieser neueren Verschlüsselungsform eine Umstellung auf eine unsichere Verbindung erfordern könnte, aber ein Software-Update könnte dies hoffentlich beheben.
Kosteneffizienz im Dauerbetrieb
Einer der Hauptgründe für die Wahl eines Laserdruckers ist die oft günstigere Kostenstruktur im Vergleich zu Tintenstrahldruckern – und der PANTUM BM2309W/BM2300W macht da keine Ausnahme. Das Gerät wird mit einer 500-Seiten-Starterpatrone geliefert, was einen guten Anfang darstellt. Die Kosten für Ersatztoner sind erfreulich moderat: Eine Kartusche für 1000 Seiten (TL-A2319) kostet um die 46 Euro, und für 1600 Seiten (TL-A2319H) muss man etwa 60 Euro einplanen. Diese Preise gewährleisten eine längere Drucklebensdauer und sehr niedrige Kosten pro Seite, was ihn auf lange Sicht zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die Verfügbarkeit von Tonern von Drittanbietern könnte die Kosten zukünftig sogar noch weiter senken, auch wenn offizielle Toner von Pantum als erste Wahl empfohlen werden. Diese niedrigen Betriebskosten sind ein starkes Argument für den BM2309W/BM2300W und ein direkter Vorteil gegenüber den oft teuren und schnell leeren Tintenstrahlpatronen.
Die Multifunktionalität: Drucken, Scannen, Kopieren
Als 3-in-1 Multifunktionsgerät vereint der Pantum BM2309W/BM2300W die essentiellen Funktionen für den Büro- und Heimgebrauch in einem Gerät. Man kann problemlos Dokumente scannen und direkt als PDF oder Bild speichern, was den Papierkram digitalisiert und Ordnung schafft. Die Kopierfunktion ist ebenfalls sehr nützlich, wenn auch in manchen Fällen nur über die mobile App zugänglich, was anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Nichtsdestotrotz ist es die Kombination dieser Funktionen in einem so kompakten und preisgünstigen Paket, die den Multifunktionsgerät wie der PANTUM BM2309W/BM2300W zu einer attraktiven Option macht. Er deckt die meisten alltäglichen Anforderungen ab, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Was Nutzer über den PANTUM BM2309W/BM2300W sagen
Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass die Erfahrungen vieler Nutzer mit dem PANTUM BM2309W/BM2300W weitgehend positiv sind, und viele der von mir gemachten Beobachtungen bestätigen. Ein Nutzer, der ebenfalls von einem eingetrockneten Tintenstrahldrucker genervt war, lobte die Zuverlässigkeit und die überraschend kompakte Größe des Laserdruckers. Er hob hervor, dass das beiliegende USB-Kabel eine angenehme Überraschung war und die WLAN-Einrichtung unkompliziert verlief, auch mit Apple AirPrint. Die anfängliche Verwirrung bei der Mac-Treiberinstallation, die sich als überflüssig herausstellte, da MacOS den Drucker automatisch erkannte, wurde ebenfalls von ihm thematisiert.
Ein anderer Anwender, der seinen überdimensionierten alten Bürodrucker ersetzen wollte, war begeistert von der Platzersparnis und dem wertigen Material des Pantum. Er vermisste zwar die automatische Duplexfunktion seines alten Geräts, sah dies aber als akzeptablen Kompromiss für ein aufgeräumteres Home-Office. Auch er bestätigte die schnelle und scharfe Druckqualität. Mehrere Stimmen lobten die unkomplizierte Installation und die schnelle Einsatzbereitschaft, teils in unter fünf Minuten. Auch die Effizienz und das Preis-Leistungs-Verhältnis wurden immer wieder positiv hervorgehoben, selbst wenn die Kopierfunktion manchmal nur über die App erreichbar ist. Ein Nutzer bemerkte die Passgenauigkeit in einem IKEA KALLAX-Regal, was die kompakte Bauweise noch einmal unterstreicht.
Mein abschließendes Urteil
Die Frustration über eingetrocknete Tintenpatronen und die damit verbundenen, unerwarteten Kosten ist ein weit verbreitetes Problem für Gelegenheitsdrucker. Eine zuverlässige und stets einsatzbereite Lösung ist hier essenziell, um nicht im entscheidenden Moment ohne funktionierenden Drucker dazustehen. Der PANTUM BM2309W/BM2300W ist eine hervorragende Antwort auf dieses Dilemma.
Er überzeugt in vielerlei Hinsicht: Erstens ist er dank seiner Lasertechnologie immer druckbereit und erspart Ihnen den Ärger mit verstopften Düsen und teuren Ersatzpatronen. Zweitens bietet er ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch durch die günstigen Tonerkartuschen im Betrieb. Drittens ist er trotz seiner Multifunktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren) erstaunlich kompakt und lässt sich dank WLAN und intuitiver Konnektivität (AirPrint, Mopria) nahtlos in moderne Arbeitsumgebungen integrieren. Für alle, die einen zuverlässigen, platzsparenden und kostengünstigen Schwarz-Weiß-Drucker für zu Hause oder das kleine Büro suchen, ist der PANTUM BM2309W/BM2300W eine klare Empfehlung. Klicke hier, um den PANTUM BM2309W/BM2300W genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API