Mein persönlicher Musikgenuss leidet schon lange unter der fehlenden Portabilität meiner Musikanlage. Ich brauchte eine Lösung, um meine Lieblingsmusik auch unterwegs oder im Garten genießen zu können, ohne auf guten Klang verzichten zu müssen. Eine tragbare, aber leistungsstarke Boombox erschien mir als ideale Lösung – eine Herausforderung, die sich als gar nicht so einfach entpuppte, wie ich zunächst dachte. Die Panasonic RX-D500EG-K CD Boombox versprach Abhilfe.
Der Wunsch nach mobiler Musikwiedergabe ist verständlich. Viele suchen nach einer kompakten Lösung für den Garten, den Strand oder einfach nur für unterwegs. Der ideale Kunde für eine tragbare Musikbox schätzt sowohl Klangqualität als auch Mobilität und einfache Bedienung. Weniger geeignet sind diese Geräte für Audiophile mit höchsten Ansprüchen an den Klang oder Nutzer, die auf modernste Konnektivität wie Bluetooth oder Streaming-Dienste angewiesen sind. Für diese Zielgruppen bieten sich hochwertige Bluetooth-Lautsprecher oder Netzwerk-Audiosysteme an. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte beachten: gewünschte Klangqualität (Bass, Höhen, Mitten), benötigte Anschlussmöglichkeiten (z.B. USB, AUX), Betriebsart (Netzbetrieb, Batteriebetrieb, Akku), Größe und Gewicht, Verarbeitungsqualität und Design.
- Kompakte Boom Box im Retrodesign mit 20 Watt (RMS)
- Vielseitige Programmauswahl dank CD und UKW Radio
- Einfache Bedienung: Lieblingssender sichern mit 5 großen Speichertasten
Produktdetails und erster Eindruck der Panasonic RX-D500EG-K
Die Panasonic RX-D500EG-K präsentiert sich als kompakte Boombox im Retro-Design. Sie verspricht kraftvollen Klang (20 Watt RMS) dank zweier 8-cm-Breitbandlautsprecher und bietet neben einem CD-Player auch einen UKW-Radioempfänger sowie einen USB-Anschluss (lediglich für Updates). Der Lieferumfang umfasst das Gerät selbst, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu modernen Bluetooth-Lautsprechern fällt die fehlende Bluetooth-Funktion und die Nutzung von 8 Baby-Batterien statt eines Akkus auf. Sie eignet sich besonders gut für Nutzer, die Wert auf einen nostalgischen Look, einfache Bedienung und einen guten Klang für den Preis legen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die auf modernste Anschlussmöglichkeiten und einen integrierten Akku Wert legen.
Vorteile:
* Retro-Design
* Guter Klang für die Größe
* Einfache Bedienung
* CD-Player und UKW-Radio
* Tragbarer Griff
Nachteile:
* Kein Bluetooth
* USB-Anschluss nur für Updates
* Benötigt 8 Batterien (kein Akku)
* Kein DAB+ Radioempfang
* Display ohne Hintergrundbeleuchtung
- Bass für unterwegs: Die JBL Box kombiniert zwei pumpende JBL-Bassradiatoren, einen separaten Hochtöner und einen langhubigen Treiber - erstklassiger Sound für die Party, zu Hause oder Outdoor
- Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
- ✔️ Highlights: CD / MP3 Player spielt neben Audio-CDs auch CD-R und CD-RW´s ab. Bluetooth, USB Tragbar mit Griff FM Radio 20 Speicherplätze AUX IN Anschluss Kopfhöreranschluss Großes...
Funktionen im Detail: Klang, Bedienung und Mobilität der Panasonic RX-D500EG-K
Der Klang der Panasonic RX-D500EG-K ist tatsächlich überraschend gut. Die 20 Watt RMS Leistung sorgen für einen erstaunlich vollen Klang mit satten Bässen, die durch die Bassreflexöffnungen unterstützt werden. Der Klangverstärker-Equalizer bietet die Möglichkeit, Bässe (“B-Boost”) oder Stimmen (“V-Boost”) zu verstärken, was je nach Musikgenre oder Hörmaterial nützlich ist. Die Höhen und Mitten sind gut ausbalanciert, so dass der Gesamtklang angenehm und ausgewogen ist. Auch bei höherer Lautstärke bleibt der Klang klar und verzerrungsfrei. Die Bedienung ist dank großer, gut beschrifteter Tasten sehr einfach und intuitiv. Auch ohne die Anleitung findet man sich schnell zurecht. Der CD-Player funktioniert zuverlässig und liest auch CDs mit leichten Kratzern noch problemlos ab. Der UKW-Radioempfang ist ebenfalls gut, jedoch fehlt RDS (Senderanzeige). Der Tragegriff ermöglicht einen komfortablen Transport, obwohl er aus etwas dünnerem Plastik gefertigt ist. Die Möglichkeit des Batteriebetriebs erhöht die Mobilität, allerdings ist die Notwendigkeit von 8 Batterien (LR14) etwas unpraktisch und umweltschädlich. Der USB-Anschluss dient ausschließlich für Firmware-Updates. Ein eingebauter Akku oder wenigstens ein AUX-Anschluss wären wünschenswert gewesen.
Erfahrungsberichte von Nutzern: Meinungen aus dem Netz
Im Internet finden sich viele positive Rückmeldungen zur Panasonic RX-D500EG-K. Viele Nutzer loben den guten Klang, das ansprechende Retro-Design und die einfache Bedienung. Die meisten sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Allerdings wird der Verzicht auf moderne Anschlussmöglichkeiten wie Bluetooth oder AUX öfter kritisiert, ebenso wie die Notwendigkeit, 8 Batterien zu verwenden. Die mangelnde Hintergrundbeleuchtung des Displays wird ebenfalls mehrfach bemängelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Nutzer zufrieden sind, aber ein paar Verbesserungen im Hinblick auf die Ausstattung wünschenswert wären.
Fazit: Eine Empfehlung mit Einschränkungen
Das Problem des Mangels an mobiler, aber dennoch leistungsstarker Musikwiedergabe wird von der Panasonic RX-D500EG-K nur teilweise gelöst. Während der Klang und das Retro-Design überzeugen, trübt der Verzicht auf moderne Anschlussmöglichkeiten und der Batteriebetrieb das Gesamtbild. Die Vorteile liegen im guten Klang, der einfachen Bedienung und dem nostalgischen Design. Dennoch sollte man sich der Nachteile, wie des fehlenden Bluetooth, des Updates-nur-USB-Anschlusses und des Batteriebetriebs bewusst sein. Wer einen kompakten CD-Player und UKW-Radio im Retro-Design sucht und auf diese Features verzichten kann, findet in der Panasonic RX-D500EG-K eine gute Option. Klicken Sie hier, um sich die Panasonic RX-D500EG-K genauer anzusehen.