Die Suche nach einem zuverlässigen, aber kostengünstigen Tablet-PC für die tägliche Arbeit und gelegentliche Unterhaltung war lange schwierig. Ein neues Gerät scheute ich aufgrund des hohen Preises. Ein gebrauchtes Microsoft Surface Pro 4 erschien mir als ideale Lösung. Die Aussicht, ein leistungsstarkes Gerät zu einem Bruchteil des Neupreises zu erhalten, war verlockend. Doch die Befürchtungen bezüglich des Zustands eines generalüberholten Gerätes waren nicht von der Hand zu weisen. Würde es meine Erwartungen erfüllen oder eher zu Enttäuschungen führen? Dieser Testbericht soll meine Erfahrungen mit dem Surface Pro 4 beleuchten.
- Brand: Microsoft
- Microsoft Surface Pro 4 - Core i5 2.4 GHz, 4GB RAM, 128GB SSD (Generalüberholt)
- Product Type: TABLET_COMPUTER
Vor dem Kauf eines gebrauchten Tablets: Was ist zu beachten?
Der Markt für gebrauchte Tablets ist riesig. Man möchte ein leistungsstarkes Gerät mit guter Ausstattung zu einem günstigen Preis. Doch Vorsicht ist geboten! Wer ein gebrauchtes Tablet erwirbt, sollte sich bewusst sein, dass er ein gewisses Risiko eingeht. Der ideale Käufer ist jemand, der technisch versiert ist und kleinere Mängel tolerieren kann, oder bereit ist, ggf. Reparaturen selbst durchzuführen oder in Auftrag zu geben. Wer auf absolute Perfektion und umfassenden Service Wert legt, sollte lieber zu einem neuen Gerät greifen. Man sollte vor dem Kauf unbedingt die Spezifikationen genau prüfen (Arbeitsspeicher, Speicherkapazität, Prozessor), Bilder des Zustands begutachten und die Bewertungen anderer Käufer studieren. Achten Sie auch auf die Angaben zum Zustand (z.B. “generalüberholt”, “sehr gut”, “gut”) und die Garantie des Verkäufers. Ein gebrauchtes Microsoft Surface Pro 4 kann ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, aber nur, wenn man die Risiken kennt und akzeptiert.
- Noch mehr Leistung – Mit neuem Hexa-Core-Prozessor für gesteigerte Performance (30 % schneller als Fire HD 8 der Vorgängergeneration).
- Schlankes und leichtes Design: Ein schlankes und portables Design, das bequem in einer Hand gehalten oder in einer Tasche mitgeführt werden kann, um unterwegs einfach auf Informationen, Unterhaltung...
Der Microsoft Surface Pro 4 (2015) im Detail
Das Microsoft Surface Pro 4 (2015) ist ein 2-in-1-Gerät, welches die Funktionalität eines Tablets mit der eines Laptops vereint. Es verspricht ein leistungsstarkes und vielseitiges Arbeitsgerät zu sein. Mein Modell verfügt über einen Intel Core i5-6300U Prozessor, 4 GB RAM und eine 128 GB SSD. Im Lieferumfang war, abgesehen vom Tablet selbst, lediglich das Netzteil enthalten. Im Vergleich zu neueren Surface-Modellen ist die Akkulaufzeit mit ca. 9 Stunden zwar etwas kürzer, aber für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend. Dieses spezielle Surface Pro 4 eignet sich gut für Nutzer, die ein leistungsstarkes, aber preiswertes Gerät für Office-Arbeiten, Medienkonsum und Browsing suchen. Weniger geeignet ist es für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Gaming.
Vorteile:
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (gebraucht)
* Leistungsstarker Prozessor für alltägliche Aufgaben
* Kompaktes und leichtes Design
* Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten als Tablet und Laptop
* Relativ lange Akkulaufzeit für ein Gerät dieses Alters
Nachteile:
* Begrenzter RAM (4 GB) kann bei mehreren gleichzeitig laufenden Programmen zu Leistungseinbußen führen
* Der interne Speicher von 128 GB kann schnell knapp werden
* Gebrauchte Geräte bergen immer ein gewisses Risiko (defekte Komponenten)
* Kein Stylus im Lieferumfang (bei meinem Modell)
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Surface Pro 4
Prozessor und Arbeitsspeicher:
Der Intel Core i5-6300U Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben wie Textverarbeitung, E-Mail-Kommunikation und Browsing problemlos. Auch anspruchsvollere Anwendungen wie Bildbearbeitung (mit Einschränkungen aufgrund des begrenzten RAMs) sind möglich. Die 4 GB RAM sind jedoch knapp bemessen und können bei mehreren gleichzeitig laufenden Anwendungen zu Leistungseinbußen führen. Hier merkt man deutlich das Alter des Gerätes und den Unterschied zu neueren Modellen mit deutlich mehr RAM. Für den Preis ist die Leistung aber akzeptabel.
Speicherkapazität und Datensicherung:
Die 128 GB SSD bieten ausreichend Platz für das Betriebssystem, Programme und einige Dateien. Allerdings füllt sich der Speicher schnell, wenn man viele Programme installiert oder viele große Dateien speichert. Eine externe Festplatte oder Cloud-Speicherlösung sind daher empfehlenswert. Die Geschwindigkeit der SSD ist aber beeindruckend, das System startet schnell und Anwendungen laden zügig. Hierfür lohnt es sich, in ein gebrauchtes Surface Pro 4 zu investieren.
Display und Bedienung:
Das 12.3-Zoll-Display bietet eine gute Bildqualität mit lebendigen Farben. Die Auflösung ist für die Größe ausreichend. Die Bedienung des Touchscreens ist intuitiv und präzise. Das Gerät lässt sich angenehm in der Hand halten und ist auch über längere Zeit bequem zu bedienen. Für die Verwendung als Laptop empfiehlt sich eine passende Tastaturhülle (separat erhältlich), die das Tippen deutlich erleichtert. Die Surface Pro 4 ist ein sehr gutes Beispiel für ein funktionales Gerät.
Konnektivität und Anschlüsse:
Das Gerät verfügt über diverse Anschlüsse, darunter einen USB 3.0-Port, einen Mini DisplayPort und einen microSD-Kartenslot. Die drahtlose Konnektivität über WLAN und Bluetooth funktioniert zuverlässig.
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit beträgt bei meinem Surface Pro 4 bei normaler Nutzung etwa 7-8 Stunden. Dies ist für ein Gerät dieses Alters akzeptabel, aber natürlich nicht mehr mit den neuesten Modellen vergleichbar. Die Laufzeit hängt stark von der Nutzung ab – intensive Anwendungen verkürzen die Laufzeit deutlich.
Erfahrungen anderer Nutzer: Zusammenfassung
Im Internet habe ich verschiedene Nutzerbewertungen zum Microsoft Surface Pro 4 gefunden. Viele Nutzer loben das Gerät für seine Leistung, sein kompaktes Design und die Vielseitigkeit. Einige berichten jedoch auch von Problemen mit dem Display, dem Akku oder dem Zubehör. Die Erfahrungen scheinen stark vom Zustand des jeweiligen gebrauchten Gerätes abzuhängen. Die Meinungen sind sehr unterschiedlich, einige Nutzer sind sehr zufrieden, andere weniger. Es ist daher wichtig, die Bewertungen sorgfältig zu lesen und das Risiko eines gebrauchten Gerätes zu berücksichtigen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Die Suche nach einem zuverlässigen und kostengünstigen Tablet-PC führte mich zum Microsoft Surface Pro 4 (2015). Es löst das Problem des hohen Preises neuer Geräte und bietet eine akzeptable Leistung für alltägliche Anwendungen. Die Vorteile liegen im guten Preis-Leistungs-Verhältnis (gebraucht), dem leistungsstarken Prozessor und dem kompakten Design. Allerdings sollte man die begrenzten Ressourcen (RAM, Speicher) und das Risiko eines gebrauchten Geräts berücksichtigen. Trotz einiger kleiner Mängel bin ich mit meinem Surface Pro 4 im Großen und Ganzen zufrieden. Klicke hier, um dir selbst ein Bild zu machen und vielleicht ein günstiges Surface Pro 4 zu sichern!