Makita HR2631FT13 Kombihammer Test: Leistungsstarker Bohrhammer im Praxistest

Heimwerken ist meine Leidenschaft, doch mein alter Bohrhammer war einfach in die Jahre gekommen. Bei größeren Projekten, insbesondere beim Bohren in Beton, stieß er an seine Grenzen. Der Frust über unzählige, verpatzte Bohrlöcher und den damit verbundenen Zeitverlust war enorm. Ich brauchte dringend einen leistungsstarken Bohrhammer, der mir zuverlässige Ergebnisse liefert – und da kam mir der Makita HR2631FT13 Kombihammer ins Auge.

Sale
Makita HR2631FT13 Kombihammer für SDS-PLUS 26 mm im Alukoffer
  • Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung
  • Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Mit Anti-Vibrations-Technologie AVT

Vor dem Kauf eines Kombihammers: Wichtige Überlegungen

Ein Kombihammer ist eine unverzichtbare Hilfe für alle Heimwerker und ambitionierten Handwerker, die regelmäßig in verschiedenen Materialien bohren und meißeln müssen. Die Wahl des richtigen Geräts hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Für Gelegenheitsanwender, die nur gelegentlich kleinere Arbeiten verrichten, genügt möglicherweise ein günstigeres Modell. Wer jedoch regelmäßig und professionell arbeitet, sollte unbedingt in einen robusten und leistungsstarken Kombihammer wie den Makita HR2631FT13 investieren. Wichtige Kriterien sind die Schlagkraft, die Bohrleistung in verschiedenen Materialien (Beton, Stein, Holz, Metall), die Vibrationsdämpfung und die Handhabung. Auch der Lieferumfang (z.B. Koffer, Zusatzfutter, Tiefenanschlag) und die Marke spielen eine Rolle. Wer unsicher ist, sollte vor dem Kauf verschiedene Modelle vergleichen und Testberichte lesen.

Bestseller Nr. 1
DongCheng Bohrhammer 800W, Schlagenergie 2.8 J, Leerlaufdrehzahl 0-1200U/min, mit 4 Drill Bit SDS...
  • Hervorragende Leistung: Der Bohrhammer mit 800 Watt Motorleistung und 2,8 J Schlagenergie für höchste Bohrleistung. Bohrleistung: 26 mm, Leerlaufgeschwindigkeit: 0-1200U/Min, Nennschlagfrequenz:...
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Home and Garden Bosch Schlagbohrmaschine EasyImpact 600 (600 Watt, im Koffer)
  • Werkzeuge der Easy Serie von Bosch - Das handliche Werkzeug für alle kleinen Projekte
Bestseller Nr. 3
HECHT starkes Bohrhammer Set mit 1500 Watt (Zerstörer 2025) – Mit Zubehör, Meißel und Koffer...
  • ENORME EINZELSCHLAGENERGIE – Der Meißelhammer verfügt über sehr starke 6 Joule. Wenn Sie diese Power in Ihrer Hand gehabt haben, werden Sie nur noch diese Profi Maschine verwenden wollen.

Der Makita HR2631FT13 Kombihammer: Ein genauer Blick

Der Makita HR2631FT13 Kombihammer ist ein kabelgebundener Bohrhammer mit einer Leistung von 800 Watt und einer maximalen Drehzahl von 1200 U/min. Er wird mit einem praktischen Alukoffer geliefert, der neben dem Gerät auch Zubehör wie SDS-plus-Bohrfutter, Schnellwechselfutter, Tiefenanschlag und Seitengriff beinhaltet. Im Vergleich zu anderen Modellen ähnlicher Leistungsklasse bietet der Makita ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich besonders für Heimwerker und ambitionierte Handwerker, die einen robusten und zuverlässigen Kombihammer für verschiedene Anwendungen benötigen. Weniger geeignet ist er für den professionellen Dauereinsatz, da hier möglicherweise Geräte mit noch höherer Schlagkraft und Langlebigkeit erforderlich sind.

Vorteile:

* Hohe Bohrleistung in Beton und Stein
* Robuste Bauweise und langlebiger Motor
* Komfortables Handling dank Anti-Vibrations-Technologie (AVT)
* Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
* Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Kabelgebunden
* Einige Nutzer berichten über einen unrunden Lauf des Bohrfutters (siehe Nutzerbewertungen)
* Relativ schwer im Vergleich zu einigen Akkubohrhämmern

Funktionen und Leistungsfähigkeit des Makita HR2631FT13

Die Schlagkraft: Ein echter Kraftprotz

Die Schlagkraft des Makita HR2631FT13 ist beeindruckend. Er bohrt mühelos durch Beton und Stein, selbst armierter Beton stellt kein Problem dar. Die Kraftübertragung ist direkt und effektiv, sodass man mit minimalem Kraftaufwand saubere und präzise Bohrlöcher erstellen kann. Dieser Punkt war für mich besonders wichtig, da ich mit meinem alten Gerät immer wieder Probleme mit dem Durchdringen von härteren Materialien hatte.

Die Bohrleistung: Präzise und schnell

Die Kombination aus hoher Leistung und elektronisch regelbarer Drehzahl ermöglicht ein präzises Arbeiten in verschiedenen Materialien. Ob Holz, Metall oder Fliesen – der Makita HR2631FT13 meistert alle Aufgaben mit Bravour. Die Drehzahlregulierung ist dabei ein großes Plus, denn sie ermöglicht ein feinfühliges Arbeiten, das besonders bei empfindlichen Materialien wichtig ist.

Die Vibrationsdämpfung (AVT): Arbeiten ohne Ermüdung

Die Anti-Vibrations-Technologie (AVT) ist ein wichtiges Komfortmerkmal. Sie reduziert die Vibrationen deutlich und sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten, selbst bei längeren Einsätzen. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber meinem alten Gerät, bei dem die Vibrationen nach kurzer Zeit zu einem unangenehmen Gefühl in Händen und Armen geführt haben.

Das SDS-Plus-System: Schneller Bohrwechse

l

Das SDS-Plus-System erlaubt einen schnellen und einfachen Wechsel der Bohrer. Dieser Punkt spart Zeit und erleichtert das Arbeiten enorm. Der Wechsel des Bohrers ist in Sekundenschnelle erledigt, was die Effizienz der Arbeit deutlich steigert. Auch der mitgelieferte Schnellspannbohrfutter ist ein praktisches Feature, besonders wenn man mit normalen Bohrfutter arbeiten möchte.

Der Alukoffer: Schutz und Ordnung

Der mitgelieferte Alukoffer ist robust und schützt das Gerät optimal vor Beschädigungen. Die praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für das Zubehör sorgt zudem für Ordnung im Werkzeugkasten. Es ist einfach alles an seinem Platz und nichts geht verloren.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Stimmen im Netz

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Nutzerbewertungen zu Tage gefördert. Viele Nutzer loben die hohe Bohrleistung des Makita HR2631FT13 in Beton und Stein und die einfache Handhabung. Besonders hervorgehoben wird die robuste Bauweise und das umfangreiche Zubehör. Einige Nutzer berichten allerdings auch von einem unrunden Lauf des Bohrfutters, was jedoch nicht bei allen Geräten auftritt. Diese negativen Erfahrungsberichte bestätigen meiner Meinung nach den allgemeinen Standpunkt: Die Qualität kann schwanken.

Fazit: Ein kraftvoller Partner für Heimwerker

Mein alter Bohrhammer hat mich oft frustriert, vor allem beim Bohren in Beton. Der Makita HR2631FT13 Kombihammer hingegen bewältigt diese Aufgabe mühelos. Seine hohe Schlagkraft, die präzise Bohrleistung und die effektive Vibrationsdämpfung machen ihn zu einem zuverlässigen und komfortablen Werkzeug. Obwohl einzelne Nutzer von Problemen mit dem Bohrfutter berichten, überwiegen die positiven Erfahrungen deutlich. Wer einen leistungsstarken und robusten Kombihammer für anspruchsvolle Heimwerkerarbeiten sucht, der sollte unbedingt einen Blick auf den Makita HR2631FT13 werfen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!