Makita DHP484Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V Test: Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

Der Makita DHP484Z Akku-Schlagbohrschrauber: Ein umfassender Testbericht für Heimwerker und Profis. Dieser Bericht teilt meine langjährigen Erfahrungen mit diesem kompakten Kraftpaket.

Der Wunsch nach einem leistungsstarken und handlichen Akku-Schlagbohrschrauber entsteht oft aus der Notwendigkeit, diverse Aufgaben im Haushalt oder im professionellen Bereich effizient zu erledigen. Ob es sich um das Bohren von Löchern in Holz, Metall oder Mauerwerk, oder das präzise Verschrauben handelt, ein guter Akku-Schlagbohrschrauber ist unerlässlich. Der ideale Käufer ist ein Heimwerker mit mittelhohem Anspruch oder ein Profi, der ein kompaktes und leichtes Werkzeug für vielfältige Aufgaben sucht. Weniger geeignet ist dieser Schrauber für den ambitionierten Heimwerker, der regelmäßig sehr anspruchsvolle Arbeiten wie das Bohren großer Löcher in Beton ausführt. Für solche Aufgaben empfiehlt sich ein stärkerer Schlagbohrhammer mit SDS-Plus Aufnahme. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Akku-Kompatibilität achten (der DHP484Z wird ohne Akku geliefert!), die Leistung (Drehmoment und Schlagkraft), die Ausstattung (z.B. LED-Beleuchtung) und das Gewicht des Geräts prüfen. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie gründlich die Kundenbewertungen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Achten Sie auch auf die Garantie-Bedingungen des Herstellers.

Sale
Makita DHP484Z Akku Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Small
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Kompakter Akku-Schlagbohrschrauber mit nur 182 mm Gehäuselänge
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise

Der Makita DHP484Z im Detail: Produktbeschreibung und Vergleich

Der Makita DHP484Z Akku-Schlagbohrschrauber 18V ist ein kompaktes und leichtes Gerät (nur 182 mm Gehäuselänge und 1,18 kg Gewicht) mit einem bürstenlosen Motor. Dieser Motor verspricht eine höhere Lebensdauer und mehr Ausdauer im Vergleich zu Modellen mit Bürstenmotoren. Im Lieferumfang befindet sich lediglich der Bohrschrauber selbst, ein Doppelbit (PH/LS) und ein Gürtelclip. Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden. Im Vergleich zum Marktführer Bosch, bietet Makita mit dem DHP484Z ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, besonders wenn man die hohe Leistung des bürstenlosen Motors berücksichtigt. Im Vergleich zu Vorgängermodellen mit Bürstenmotoren überzeugt er durch deutlich längere Laufzeiten und geringere Verschleißanfälligkeit. Dieser Schrauber ist ideal für Heimwerker und Profis, die Wert auf Kompaktheit, Leistung und Langlebigkeit legen. Weniger geeignet ist er für extreme Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Schlagkraft.

Vorteile:

* Kompakte Bauweise
* Bürstenloser Motor für lange Lebensdauer
* Hohe Leistung
* LED-Beleuchtung mit Nachglimmfunktion
* Günstiges Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile:

* Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
* Schlagwerk für anspruchsvolle Arbeiten in Beton möglicherweise zu schwach

Bestseller Nr. 1
DongCheng Akku-Schlagbohrschrauber 18V, 50Nm, bürstenlose Schlagbohrmaschine, 20+1+1...
  • Bürstenlose Motor: Der wartungsarme und leistungsstarke bürstenlose Motor liefert ein Drehmoment von 50 Nm und sorgt für optimale Leistung und längere Laufzeiten beim kraftvollen Bohren und...
Bestseller Nr. 2
Bosch Akku Schlagbohrschrauber UniversalImpact 18V-60 (Bohren und Schrauben in Holz und Metall oder...
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 18V System Akku Schlagbohrschrauber GSB 18V-110 C (max. Drehmoment 110 Nm, inkl....
  • Erhöhte Sicherheit: Dank KickBack Control wird der Motor abgeschaltet, sobald das Gerät unerwartet blockiert

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test: Ein detaillierter Überblick

Der Makita DHP484Z überzeugt in vielen Bereichen. Sein bürstenloser Motor ist ein großer Pluspunkt. Die Leistung des Motors ist beeindruckend. Selbst hartes Holz lässt sich ohne Probleme bearbeiten. Das Drehmoment von 54 Nm (in der zweiten Gangstufe) reicht für die meisten Anwendungen völlig aus. Auch die zwei Geschwindigkeitsstufen sind sinnvoll und ermöglichen sowohl präzises Schrauben als auch kraftvolles Bohren. Die Umschaltung zwischen den Gängen funktioniert zuverlässig.

Die integrierte LED-Beleuchtung ist ein kleines, aber feines Detail. Sie ist hell genug, um den Arbeitsbereich auch an dunklen Stellen gut auszuleuchten. Die Nachglimmfunktion ist praktisch, da man so nach dem Ausschalten noch kurz den Arbeitsbereich sehen kann. Die abschaltbare Schlagfunktion ist ein weiterer wichtiger Punkt. Für das Bohren in Holz oder Metall kann man sie einfach deaktivieren. Das Schnellspannfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Bohrer. Die Handhabung des Makita DHP484Z ist dank der ergonomischen Gestaltung sehr angenehm. Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten, selbst über längere Zeit. Die hohe Drehzahl von 2000 U/min erlaubt ein zügiges Arbeiten.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die etwas schwergängige Getriebeumschaltung. Dies ist aber ein verschmerzbarer Mangel. Für anspruchsvolle Schlagbohrungen in Beton ist das Gerät aufgrund des fehlenden SDS-Plus Systems nicht ideal geeignet. Für gelegentliche Arbeiten in Mauerwerk ist die Schlagfunktion aber ausreichend. Insgesamt ist der Makita DHP484Z ein sehr zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug.

Meinung anderer Nutzer: Auswertung von Kundenrezensionen

Ich habe im Internet recherchiert und viele positive Nutzerbewertungen zum Makita DHP484Z gefunden. Die meisten Nutzer loben die Kompaktheit, die Leistung und die Langlebigkeit des Geräts. Viele berichten von problemlosem Bohren in unterschiedlichen Materialien. Auch die Handhabung wird durchweg positiv bewertet. Einige Kunden bemängeln die Lieferung ohne Akku und Ladegerät, andere die etwas schwergängige Getriebeumschaltung. Die meisten dieser Kritikpunkte sind jedoch eher kleiner Natur und schmälern den positiven Gesamteindruck nicht.

Abschließendes Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Das anfängliche Problem, das mich zur Suche nach einem neuen Akku-Schlagbohrschrauber führte, war die mangelnde Leistung meines alten Gerätes. Ohne einen leistungsstarken Schrauber sind viele Heimwerker-Projekte zeitaufwendig und frustrierend. Die Konsequenz wäre die unnötige Verlängerung von Renovierungsarbeiten oder die Beauftragung von teuren Handwerkern. Der Makita DHP484Z löst dieses Problem durch seine hohe Leistung, seine kompakte Bauweise und die lange Lebensdauer. Drei überzeugende Argumente für den Kauf sind: der bürstenlose Motor für längere Laufzeiten, die hohe Leistung und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Klicken Sie hier, um sich den Makita DHP484Z genauer anzusehen.