Logitech G935 kabelloses Gaming-Headset Test: Ein tiefgehender Einblick in die Klangwelt des Gamings

Als leidenschaftlicher Gamer stand ich oft vor demselben Problem: Wie bekomme ich den bestmöglichen Sound, ohne mich von Kabeln einschränken zu lassen? Das Fehlen von präzisem, immersivem Audio kann im E-Sport den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, und auch bei Singleplayer-Titeln schmälert es das Eintauchen in die Spielwelt erheblich. Ein unzureichendes Gaming-Headset kann die Kommunikation mit Teamkollegen erschweren und die Ortung von Gegnern zu einem Glücksspiel machen. Ich wusste, dass ich eine Lösung brauchte, die mir sowohl akustische Vorteile als auch uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset schien eine vielversprechende Antwort auf all diese Herausforderungen zu sein.

Sale
Logitech G935 kabelloses Gaming-Headset mit LIGHTSYNC RGB, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0,...
  • Wireless Gaming: Bis zu 12 Stunden mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit dank der leistungsstarken kabellosen 2,4-GHz-Technologie
  • Pro-G 50 mm Lautsprecher: Bestehen aus einem speziellem Hybrid-Mesh-Gewebe und sorgen für ein unglaubliches Klangerlebnis mit eindringlichem, detailliertem Sound und minimaler Verzerrung
  • LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung: Die 16,8 Millionen RGB-Farben können individuell eingestellt und an Raum, Ausrüstung und Spielstil angepasst werden oder auf den Spielverlauf reagieren

Worauf Sie bei der Wahl eines Gaming-Headsets achten sollten

Die Entscheidung für das richtige Gaming-Headset ist entscheidend für jeden, der ernsthaft in die Welt der Videospiele eintauchen möchte. Ein gutes Headset löst nicht nur das Problem schlechter Kommunikation oder fehlender Immersion, sondern bietet auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der ideale Kunde für ein High-End-Gaming-Headset ist der ambitionierte Gamer, der Wert auf präzisen Surround-Sound, klare Sprachübertragung und hohen Tragekomfort legt – insbesondere bei langen Gaming-Sessions. Auch Streamer und Content Creator profitieren von der zuverlässigen Audioqualität. Wer hingegen nur gelegentlich spielt und grundlegende Soundausgabe oder ein einfaches Stereo-Headset bevorzugt, benötigt möglicherweise nicht die fortschrittlichen Funktionen und den damit verbundenen Preis eines Premium-Modells. Für diese Gruppe wären kabelgebundene Einsteiger-Headsets oft eine kostengünstigere und völlig ausreichende Alternative.

Vor dem Kauf eines Gaming-Headsets sollten Sie verschiedene Aspekte gründlich abwägen. Zuerst ist die Klangqualität entscheidend: Bietet es echten oder simulierten Surround-Sound (wie 7.1 oder DTS Headphone:X 2.0) zur besseren Geräuschortung? Wie ist die Basswiedergabe und die Klarheit der Höhen? Zweitens, das Mikrofon: Ist es klar und rauschunterdrückend, damit Ihre Teamkollegen Sie einwandfrei verstehen? Drittens, der Tragekomfort: Wie ist das Gewicht, der Anpressdruck und die Polsterung der Ohrmuscheln? Gerade bei stundenlangen Gaming-Sessions ist dies von größter Bedeutung. Viertens, die Konnektivität: Bevorzugen Sie kabellose Freiheit mit geringer Latenz oder eine zuverlässige Kabelverbindung? Bei kabellosen Modellen ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Faktor. Fünftens, die Kompatibilität: Funktioniert das Headset mit Ihrer bevorzugten Plattform (PC, Konsole)? Zuletzt, die Software: Bietet sie genügend Anpassungsmöglichkeiten für Equalizer, Mikrofon und RGB-Beleuchtung?

SaleBestseller Nr. 1
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber,...
  • Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit...
SaleBestseller Nr. 2
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0,...
  • 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
Bestseller Nr. 3

Das Logitech G935 im Detail

Das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset präsentiert sich als High-End-Audio-Lösung für Gamer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sein Versprechen ist klar: ein immersives Klangerlebnis mit präzisem Surround Sound, kristallklarer Kommunikation und der Freiheit kabelloser Technologie. Im Lieferumfang finden sich neben dem Headset selbst ein USB-LIGHTSPEED-Empfänger für die kabellose Verbindung, ein USB-Ladekabel sowie ein 3,5-mm-Audiokabel für den kabelgebundenen Betrieb oder die Nutzung mit mobilen Geräten. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem G933, bietet das G935 verbesserte Pro-G 50 mm Lautsprecher für eine noch detailreichere Klangwiedergabe und DTS Headphone:X 2.0 für eine realistischere räumliche Audiowiedergabe. Während Logitech als Marke im Gaming-Bereich etabliert ist und oft mit Marktführern wie SteelSeries oder HyperX konkurriert, setzt das G935 auf die Kombination aus fortschrittlicher Audiotechnologie und dem bewährten Logitech G Design.

Dieses spezielle Headset ist ideal für Gamer, die eine drahtlose Lösung mit hoher Klangqualität suchen und die Immersion durch Surround Sound und anpassbare RGB-Beleuchtung schätzen. Es richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Features wie programmierbare G-Tasten und die Integration mit Logitechs G HUB Software legen. Weniger geeignet ist es für Nutzer mit einem sehr knappen Budget, da es im oberen Preissegment angesiedelt ist, oder für Audiophile, die ein neutrales Klangbild für Musikproduktion oder reinen Musikgenuss ohne Gaming-spezifische Bassbetonung suchen.

Vorteile:
* Hervorragende Klangqualität mit satten Bässen und klaren Details.
* Effektiver DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound für präzise Geräuschortung.
* Sehr guter Tragekomfort auch bei langen Gaming-Sessions.
* Zuverlässige und stabile kabellose 2,4-GHz-Verbindung mit guter Reichweite.
* Umfassende Anpassungsmöglichkeiten über die Logitech G HUB Software.
* Flip-to-Mute Mikrofon ist praktisch und klar.
* Akku ist wechselbar, was die Lebensdauer potenziell verlängert.
* LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung für individuelle Anpassung.

Nachteile:
* Simulierter 7.1 Surround Sound, kein echter diskreter 7.1 Sound.
* Die G HUB Software kann gelegentlich fehlerhaft sein und Probleme verursachen (z.B. Memory Leaks, Mikrofon-Bugs).
* Manche Nutzer berichten über eine nachlassende Akkulaufzeit und Mikrofonprobleme nach längerer Nutzung.
* Die Bauform ist relativ klobig.
* Verwendung eines Mini-USB-Anschlusses, was im Jahr 2024 veraltet wirkt.

Tiefgehende Analyse der G935-Features und ihre Vorzüge

Das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionen aus, die das Gaming-Erlebnis erheblich aufwerten. Jedes dieser Features trägt dazu bei, das Kernproblem des Gaming-Audios – Immersion, Präzision und Komfort – zu lösen. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte genauer betrachten:

Kabellose 2,4-GHz-Technologie: Die Freiheit des Spiels

Eines der überzeugendsten Argumente für das Logitech G935 ist seine kabellose Freiheit. Die leistungsstarke 2,4-GHz-Funktechnologie ermöglicht eine unterbrechungsfreie Verbindung mit minimaler Latenz und das über eine beeindruckende Reichweite von bis zu 12 Metern, selbst durch Wände hindurch. Dies ist für mich ein absoluter Game-Changer gewesen. Kein Verheddern mehr im Kabel, kein versehentliches Abreißen des Headsets vom Kopf, wenn man sich mal streckt oder aufsteht. Ich konnte mich während des Ladens eines Spiels oder in Wartephasen frei im Raum bewegen, ohne den Sound zu verlieren oder die Kommunikation unterbrechen zu müssen. Diese uneingeschränkte Bewegungsfreiheit sorgt für ein viel entspannteres und dynamischeres Spielerlebnis. Die zuverlässige drahtlose Verbindung ist ein Segen für jeden Gamer, der sich von den Fesseln eines Kabels befreien möchte.

Pro-G 50 mm Lautsprecher: Klang, der begeistert

Die Herzstücke des G935 sind die fortschrittlichen Pro-G 50 mm Lautsprecher. Sie bestehen aus einem speziellen Hybrid-Mesh-Gewebe und sind darauf ausgelegt, ein unglaublich detailliertes und immersives Klangerlebnis zu liefern, mit minimaler Verzerrung. Diese Treiber erzeugen einen satten, tiefen Bass, der Explosionen und Schüsse spürbar macht, während gleichzeitig die feinen Details von Schritten, Nachlade-Geräuschen oder Umgebungsgeräuschen klar und präzise wiedergegeben werden. Im E-Sport, besonders in Shootern, ist diese Audio-Klarheit entscheidend. Ich konnte Gegner deutlich früher und genauer orten, was mir oft einen entscheidenden Vorteil verschaffte. Die Klangabstimmung ist standardmäßig basslastig, was für Gaming optimal ist, sich aber dank des Equalizers in der G HUB Software auch an persönliche Vorlieben anpassen lässt. Dieses kabellose Gaming-Headset liefert ein Klangerlebnis, das wirklich unter die Haut geht und die Spielwelt lebendig werden lässt.

DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound: Räumliche Präzision

Obwohl es sich beim DTS Headphone:X 2.0 um simulierten Surround Sound handelt (im Gegensatz zu einem echten 7.1-Setup mit acht separaten Treibern), ist die Implementierung im G935 erstaunlich effektiv. Es ermöglicht die wahrnehmung von Feinden, Hinweissignalen für Spezialfähigkeiten und der allgemeinen Geräuschkulisse der Spielumgebung mit beeindruckender räumlicher Klarheit. Man kann nahezu perfekt hören, aus welcher Richtung Geräusche kommen – von vorne, hinten, den Seiten oder sogar von oben und unten. Diese Präzision ist für kompetitives Gaming unverzichtbar. Es mag zwar kein “echtes” 7.1 sein, aber in der Praxis bietet die Technologie eine immersive Klangbühne, die es ermöglicht, sich vollständig in das Spielgeschehen zu vertiefen und taktische Vorteile zu erzielen. Das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset setzt hier Maßstäbe in der Simulation von räumlichem Audio.

LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung: Individuelle Anpassung

Für viele Gamer ist die Ästhetik des Setups genauso wichtig wie die Leistung. Das G935 bietet mit seiner LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung die Möglichkeit, die Optik des Headsets individuell anzupassen. Mit 16,8 Millionen Farben können Sie die Beleuchtung an Ihren Raum, Ihre Ausrüstung oder Ihren Spielstil anpassen. Die Beleuchtung kann sogar auf das Spielgeschehen reagieren, was für eine noch intensivere Immersion sorgt. Obwohl die RGB-Beleuchtung keine direkte Auswirkung auf die Audioleistung hat, trägt sie zum Gesamterlebnis bei und ermöglicht eine Personalisierung, die viele Nutzer schätzen. Über die G HUB Software lässt sich die Beleuchtung detailliert konfigurieren und mit anderen Logitech G LIGHTSYNC-Geräten synchronisieren.

Flip-Stummschaltung und Mikrofonqualität: Klare Kommunikation

Das in das Headset integrierte Mikrofon ist ein weiteres Highlight. Es lässt sich einfach hochklappen, um es stummzuschalten (Flip-to-Mute), was im Eifer des Gefechts unglaublich praktisch ist. Klappt man es wieder herunter, ist es automatisch aktiviert. Die Qualität der Sprachübertragung ist für ein Gaming-Headset sehr gut. Meine Teamkollegen konnten mich stets klar und deutlich verstehen, ohne störende Hintergrundgeräusche. Dies ist entscheidend für die Koordination im Team und sorgt für reibungslose Kommunikation. Obwohl es Berichte über Mikrofonprobleme nach längerer Nutzung gab, habe ich persönlich eine überwiegend positive Erfahrung gemacht, was die Sprachklarheit angeht. Dieses Feature unterstreicht die umfassende Funktionalität, die das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset bietet.

Tragekomfort und Design: Für lange Sessions gemacht

Trotz seiner klobigeren Bauform ist das G935 überraschend bequem, selbst bei stundenlangen Gaming-Sessions. Die Ohrpolster sind gut gepolstert und der Anpressdruck ist optimal, sodass das Headset sicher sitzt, ohne zu drücken. Die Ohrmuscheln umschließen die Ohren vollständig und bieten eine gute Geräuschabschirmung, die externe Ablenkungen reduziert. Das robuste Design vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit. Obwohl es auf den ersten Blick massiv wirken mag, gewöhnt man sich schnell an das Tragegefühl. Die Möglichkeit, den Akku selbst zu wechseln, ist ein großer Pluspunkt für die Langlebigkeit des Headsets und spart Kosten für einen Neukauf, sollte der Akku nach Jahren der Nutzung nachlassen.

G HUB Software: Der Kommandozentrale

Die Logitech G HUB Software ist das zentrale Werkzeug zur Anpassung des G935. Hier können Sie den Equalizer einstellen, um das Klangprofil an Ihre Vorlieben oder verschiedene Spiele anzupassen, die LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung konfigurieren und die fünf programmierbaren G-Tasten mit Makros oder Headset-Funktionen belegen. Diese Software bietet eine enorme Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, das Headset genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Obwohl einige Nutzer von Software-Bugs berichtet haben, ist G HUB in der Regel ein leistungsstarkes und intuitives Tool, das die Möglichkeiten des G935 voll ausschöpft und das Logitech G935 Gaming-Headset zu einem vielseitigen Werkzeug macht. Es ist ein mächtiges Tool, das die volle Kontrolle über die umfangreichen Features des Headsets ermöglicht.

Was andere Nutzer über das G935 sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild vom Logitech G935 zeichnen. Viele Nutzer loben die hervorragende Audioqualität und den satten Bass, der in Spielen für ein immersives Erlebnis sorgt. Besonders hervorgehoben wird oft die präzise Ortung von Gegnern in Ego-Shootern dank des DTS Headphone:X 2.0 Surround Sounds. Auch der hohe Tragekomfort, selbst über längere Zeiträume, und die gute Reichweite der kabellosen Verbindung werden immer wieder positiv erwähnt. Einige freuen sich über die Möglichkeit, den Akku tauschen zu können.

Auf der Kehrseite gibt es jedoch auch Kritikpunkte. Einige Nutzer bemängeln, dass der 7.1 Surround Sound nur simuliert ist und nicht die gleiche Präzision bietet wie ein echtes diskretes System. Es gibt wiederholt Berichte über Probleme mit dem Mikrofon, das nach einiger Zeit nicht mehr richtig stummschaltet, oder über Bugs in der G HUB Software, die zu Performance-Problemen führen können. Auch die Lebensdauer der Headsets, insbesondere der Ohrpolster und des Akkus, wird von einigen Nutzern als zu kurz empfunden, wobei hier oft von Problemen kurz nach Ablauf der Garantiezeit die Rede ist. Trotz dieser Kritikpunkte wird das Headset für sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Kernfunktionen oft empfohlen.

Mein abschließendes Urteil zum Logitech G935

Das Problem, eine kompromisslose Audio-Lösung für Gaming zu finden, die sowohl exzellenten Klang als auch uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet, ist für viele Gamer eine ständige Herausforderung. Eine unzureichende Audioausstattung kann nicht nur die Immersion zerstören, sondern auch taktische Nachteile mit sich bringen, was das gesamte Spielerlebnis trübt.

Das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset erweist sich als eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens, die herausragende Klangqualität mit den Pro-G 50 mm Treibern und dem effektiven DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound bietet eine immersive und präzise Audioerfahrung, die im Spiel den Unterschied ausmachen kann. Zweitens, die zuverlässige kabellose 2,4-GHz-Verbindung schenkt Ihnen die Freiheit, sich ohne Einschränkungen zu bewegen, während die Kommunikation dank des klaren Flip-to-Mute Mikrofons stets gewährleistet ist. Drittens, der hohe Tragekomfort und die anpassbaren Funktionen über die G HUB Software machen es zu einem vielseitigen und angenehmen Begleiter für lange Gaming-Sessions. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, bequemen und kabellosen Gaming-Headset sind, dann ist das Logitech G935 definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Logitech G935 kabellose Gaming-Headset genauer anzusehen und Ihr Gaming-Erlebnis zu verbessern.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API