Jeder, der viel Zeit vor dem Computer verbringt, kennt das Problem: Ein alter, flimmernder Bildschirm, blasse Farben und ständige Augenermüdung. Es war ein Zustand, der meine Produktivität bremste und das Vergnügen bei Filmen oder gelegentlichen Spielen trübte. Ich wusste, dass eine Verbesserung notwendig war, denn ohne einen klaren, komfortablen Monitor würden sich die Komplikationen – von Kopfschmerzen bis hin zu ineffizientem Arbeiten – nur verschlimmern. Ein hochauflösender, augenschonender LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ hätte mir damals enorm geholfen, mein visuelles Erlebnis grundlegend zu verändern.
- Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- 60,4 cm (24") IPS-Monitor in nahezu rahmenlosem, schlanken Design
- 100 Hz Bildwiederholrate über HDMI
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Monitors
Ein guter Monitor ist mehr als nur ein Ausgabegerät; er ist das Fenster zu Ihrer digitalen Welt. Er löst Probleme wie unzureichende Bildschirmfläche, schlechte Bildqualität und die damit verbundenen Belastungen für die Augen, die den Alltag am PC erheblich beeinträchtigen können. Der Kauf eines neuen Bildschirms ist daher eine Investition in Ihre Produktivität, Ihr Entertainment und nicht zuletzt in Ihre Gesundheit. Der ideale Kunde für einen Monitor wie den LG 24MR400-B.AEUQ ist jemand, der einen vielseitigen Bildschirm für alltägliche Aufgaben, Home-Office, Studium und gelegentliches Gaming sucht. Er ist perfekt für Nutzer, die Wert auf eine gute Bildqualität und flüssige Darstellung legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen.
Nicht geeignet ist dieser Monitor hingegen für professionelle Grafiker oder Videobearbeiter, die eine höhere Auflösung (z.B. 4K) und eine extrem präzise Farbwiedergabe benötigen. Auch Hardcore-Gamer im E-Sport-Bereich, die auf extrem hohe Bildwiederholraten (z.B. 144Hz oder 240Hz) und Reaktionszeiten unter 1ms angewiesen sind, sollten sich anderweitig umsehen. Diese Personengruppen würden von spezialisierten Monitoren mit höherer Leistung und spezifischen Features profitieren.
Bevor Sie sich für einen Monitor entscheiden, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:
* Auflösung: Für eine klare Darstellung ist Full HD (1920×1080) der Standard, aber überlegen Sie, ob 2K oder 4K für Ihre Nutzungsszenarien sinnvoll sind.
* Panel-Typ: IPS-Panels bieten weite Betrachtungswinkel und gute Farbwiedergabe, TN-Panels sind schnell und günstig, VA-Panels bieten hohe Kontraste.
* Bildwiederholrate (Hz): 60Hz ist Standard, 75Hz, 100Hz oder mehr sorgen für eine flüssigere Darstellung, besonders beim Scrollen oder Spielen.
* Reaktionszeit (ms): Wichtig für Gamer, um Schlierenbildung zu minimieren. 5ms ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
* Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass genügend und die richtigen Anschlüsse (HDMI, DisplayPort, D-Sub) für Ihre Geräte vorhanden sind.
* Ergonomie: Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigung, Schwenken und Pivot-Funktion können den Komfort erheblich steigern. VESA-Kompatibilität ist wichtig für Monitorarme.
* Augenschutz-Technologien: Funktionen wie Flicker Safe oder ein Blaulichtfilter reduzieren die Belastung der Augen bei langer Nutzung.
Berücksichtigen Sie diese Aspekte, um den Monitor zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
- 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
- Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
- 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
Der LG 24MR400-B.AEUQ im Detail
Der LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ präsentiert sich als eine überzeugende Lösung für den Alltag. Es handelt sich um ein 24-Zoll-Modell mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und einem hochwertigen IPS-Panel. LG verspricht mit diesem Monitor eine brillante Bildqualität, flüssige Darstellungen dank 100 Hz Bildwiederholrate über HDMI und augenschonende Funktionen für langanhaltenden Komfort. Der Lieferumfang ist standardmäßig und umfasst neben dem Monitor selbst das Netzkabel, ein HDMI-Kabel und den Standfuß.
Im Vergleich zu typischen Standardmonitoren im gleichen Preissegment, die oft noch mit 60Hz oder TN-Panels ausgeliefert werden, hebt sich der LG 24MR400-B.AEUQ deutlich ab. Die Kombination aus IPS-Panel und 100 Hz Bildwiederholrate ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und bietet einen spürbaren Mehrwert gegenüber älteren oder günstigeren Modellen. Er richtet sich an all jene, die eine ausgewogene Leistung für Arbeit, Studium und Unterhaltung suchen und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchten. Für professionelle Anwendungen, die höchste Farbtreue erfordern, oder für anspruchsvolle E-Sport-Gaming-Sessions ist er jedoch weniger geeignet, da hierfür spezialisierte und deutlich teurere Geräte existieren.
Vorteile:
* Exzellente Bildqualität: Das IPS-Panel liefert lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel.
* Flüssige Darstellung: Die 100 Hz Bildwiederholrate sorgt für ein spürbar geschmeidigeres Erlebnis als 60Hz-Monitore.
* Augenschonend: Features wie Flicker Safe und Reader Mode reduzieren die Augenbelastung.
* AMD FreeSync: Sorgt für reißfreie Bilder beim Gaming mit kompatiblen Grafikkarten.
* Vielseitige Konnektivität: D-Sub, HDMI und Kopfhörerbuchse bieten Flexibilität.
* Attraktives Design: Nahezu rahmenloses und schlankes Design.
* VESA-kompatibel: Ermöglicht die Montage an Monitorarmen für mehr Ergonomie.
* Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis.
Nachteile:
* Eingeschränkte Ergonomie: Der Standfuß bietet lediglich eine Neigefunktion.
* Potenzielles Backlight Bleed: Einige Nutzer berichten von leichter Hintergrundbeleuchtung, die in dunklen Szenen sichtbar sein kann.
* Wackeliger Standfuß: Bei Berührung des Schreibtisches kann der Monitor leicht wackeln.
* Keine integrierte Kabelführung: Kabel müssen manuell organisiert werden.
* Externe Stromversorgung: Das externe Netzteil kann bei manchen Setups unpraktisch sein.
Tiefer Einblick: Merkmale und ihr Nutzen
Nachdem ich mich intensiv mit dem LG 24MR400-B.AEUQ beschäftigt und ihn ausgiebig getestet habe, kann ich seine Merkmale im Detail beleuchten und erklären, wie sie das Nutzungserlebnis verbessern. Dieser Monitor ist kein High-End-Gerät für Enthusiasten, sondern ein überaus solider Allrounder, der in seinen Kernfunktionen glänzt und so manchem Konkurrenten in der Preisklasse das Nachsehen gibt.
Brillante Full HD Auflösung und das IPS-Panel
Beginnen wir mit der Grundlage: dem Display selbst. Der LG Full HD Monitor bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln auf seinem 24 Zoll großen Bildschirm. Für diese Größe ist Full HD die ideale Wahl, da sie eine scharfe und detailreiche Darstellung gewährleistet, ohne dass man einzelne Pixel wahrnimmt oder die Skalierung anpassen muss. Texte sind klar lesbar, Bilder und Videos erscheinen gestochen scharf. Das Herzstück des Bildschirms ist jedoch das IPS-Panel. IPS steht für “In-Plane Switching” und ist bekannt für seine hervorragende Farbwiedergabe und weiten Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad. Das bedeutet, dass die Farben auch dann noch naturgetreu und unverfälscht erscheinen, wenn man nicht direkt vor dem Monitor sitzt. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber älteren TN-Panels, bei denen die Farben und Kontraste stark verblassen, sobald man von der Seite auf den Bildschirm blickt. Für Multimedia-Inhalte, Fotoansicht oder einfach nur, um Inhalte mit anderen zu teilen, ist diese Eigenschaft Gold wert. Das Kontrastverhältnis von 1000:1 trägt zusätzlich zu einem dynamischen Bild bei.
100 Hz Bildwiederholrate und 5 Millisekunden Reaktionszeit
Eines der herausragenden Merkmale, das den LG 24MR400-B.AEUQ von vielen Standardmonitoren abhebt, ist seine Bildwiederholrate von 100 Hz. Während 60 Hz der weit verbreitete Standard ist, sorgen 100 Hz für eine spürbar flüssigere Darstellung. Dies macht sich nicht nur beim Spielen bemerkbar, sondern auch bei alltäglichen Aufgaben: Das Scrollen durch Webseiten oder Dokumente wirkt butterweich, Animationen im Betriebssystem laufen geschmeidiger. Der Unterschied ist subtil, aber einmal erlebt, möchte man ihn nicht mehr missen. Gepaart mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden ist der Monitor auch für Gelegenheitsspieler bestens geeignet. Zwar gibt es schnellere Monitore für professionelle E-Sportler, aber für die meisten Gaming-Szenarien und für eine insgesamt reaktionsfreudige Benutzererfahrung ist dieser Wert absolut ausreichend. Schlieren oder Ghosting sind kaum wahrnehmbar.
AMD FreeSync für ein nahtloses Spielerlebnis
Für Gamer, die eine AMD-Grafikkarte besitzen, ist die integrierte AMD FreeSync-Technologie ein echtes Highlight. FreeSync synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit der Bildausgabe der Grafikkarte. Das Ergebnis ist ein nahezu reißfreies und ruckelfreies Spielerlebnis. Screen Tearing, ein ärgerliches Phänomen, bei dem das Bild horizontal zerrissen erscheint, weil Monitor und Grafikkarte nicht synchron arbeiten, gehört der Vergangenheit an. Dies trägt erheblich zur Immersion bei und macht das Gaming auf dem LG 24MR400-B.AEUQ zu einem deutlich angenehmeren Erlebnis.
Augenfreundlichkeit: Flicker Safe und Reader Mode
LG hat bei diesem Modell auch an die Gesundheit der Augen gedacht, was ich persönlich sehr schätze. Die “Flicker Safe”-Technologie eliminiert Bildschirmflimmern, das durch die Hintergrundbeleuchtung verursacht wird und bei längerem Gebrauch zu Augenermüdung und Kopfschmerzen führen kann. Indem das Flimmern reduziert oder ganz eliminiert wird, ermöglicht der Monitor ein komfortableres und ermüdungsfreies Arbeiten über Stunden hinweg. Der spezielle “Reader Mode” reduziert zudem die blauen Lichtanteile des Bildschirms. Blaues Licht steht im Verdacht, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stören und die Augen zusätzlich zu belasten. Der Reader Mode simuliert die Eigenschaften von Papier, was das Lesen von Texten am Bildschirm deutlich angenehmer macht und die Augen schont. Diese beiden Funktionen sind ein Segen für jeden, der lange vor dem Bildschirm sitzt.
Vielseitige Konnektivität
Der LG 24MR400-B.AEUQ bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen, die eine flexible Anbindung verschiedener Endgeräte ermöglichen. Neben einem modernen HDMI-Anschluss, der für die 100 Hz Bildwiederholrate unerlässlich ist, verfügt er auch über einen D-Sub (VGA)-Anschluss. Dies ist besonders praktisch für die Anbindung älterer Computer oder Laptops, die noch keinen HDMI-Ausgang besitzen. Eine Kopfhörerbuchse rundet das Konnektivitätspaket ab und ermöglicht es, Kopfhörer direkt am Monitor anzuschließen, was besonders dann nützlich ist, wenn der Computer schwer zugänglich ist oder man Audio von mehreren Quellen über den Monitor routen möchte.
Design und Ergonomie: Schlichte Eleganz und VESA FDMI
Optisch präsentiert sich der LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ in einem nahezu rahmenlosen und schlanken Design. Dies sorgt nicht nur für eine moderne Ästhetik, sondern ermöglicht auch ein nahezu nahtloses Multi-Monitor-Setup. Die dünnen Ränder maximieren die Anzeigefläche und lassen den Monitor elegant wirken. Obwohl der mitgelieferte Standfuß in seiner Ergonomie begrenzt ist – er bietet lediglich eine Neigefunktion nach vorne und hinten – gleicht LG dies durch die VESA FDMI-Kompatibilität aus. Das bedeutet, dass der Monitor einfach an einen Monitorarm oder eine Wandhalterung montiert werden kann (VESA 75×75), was die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten erheblich erweitert und eine individuelle Anpassung an die Sitzposition ermöglicht. Dies ist eine ideale Lösung, um den anfangs erwähnten Nachteil des wackeligen Standfußes zu umgehen und eine stabilere, flexiblere Positionierung zu erreichen.
Zusätzliche Gaming-Features: Black Stabilizer und Dynamic Action Sync
Obwohl nicht als reiner Gaming-Monitor positioniert, bietet der LG 24MR400-B.AEUQ einige nützliche Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Der “Black Stabilizer” hellt dunkle Bereiche in Spielen auf, ohne helle Bereiche zu überbelichten. Dies hilft, Feinde zu erkennen, die sich in Schatten verstecken, und sorgt für mehr Details in dunklen Szenen. “Dynamic Action Sync” (DAS) reduziert die Eingabeverzögerung (Input Lag), indem die Verarbeitungsschritte des Monitors minimiert werden. Dies führt zu einer direkteren Reaktion auf Befehle und Bewegungen in Spielen, was besonders bei schnellen Titeln von Vorteil ist. Diese Features sind nette Ergänzungen, die zeigen, dass LG auch an Gelegenheitsspieler gedacht hat.
Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis
Nach eingehender Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass viele Nutzer mit dem LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ sehr zufrieden sind und ihn häufig als eine ausgezeichnete Wahl für den Preis bezeichnen. Wiederholt wird die lebendige Farbdarstellung und die Schärfe des Bildes dank des IPS-Panels gelobt, was das Seherlebnis für Videos, Spiele und Büroarbeiten deutlich aufwertet. Die 100Hz Bildwiederholrate wird als großer Pluspunkt für eine spürbar flüssigere Darstellung hervorgehoben, die ein besseres Gefühl beim Scrollen und auch beim gelegentlichen Spielen vermittelt.
Einige Nutzer weisen jedoch auf kleinere Schwachstellen hin, die bei einem Monitor in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich sind. So wurde vereinzelt ein leichtes Backlight Bleed (Hintergrundbeleuchtungsbluten) in sehr dunklen Szenen bemerkt, was aber die Gesamtleistung nicht gravierend beeinträchtigt. Auch der Standard-Standfuß, der nur eine Neigung zulässt und als etwas wackelig empfunden wird, findet Erwähnung. Doch hier wird oft die VESA-Kompatibilität als einfache Lösung für eine stabilere und ergonomischere Anbringung genannt. Insgesamt überwiegt die positive Resonanz bezüglich des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses, der Bildqualität und der augenschonenden Funktionen.
Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung
Die Tage, an denen ein schlechter Monitor die Augen ermüdet und die Freude am Computer trübt, müssen der Vergangenheit angehören. Ein suboptimales visuelles Erlebnis beeinträchtigt nicht nur die Produktivität im Home-Office oder beim Studium, sondern schmälert auch das Vergnügen bei Filmen und Spielen erheblich. Es führt zu Unannehmlichkeiten wie Kopfschmerzen und einer allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz.
Der LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ erweist sich als eine exzellente Lösung für diese Probleme. Erstens bietet er mit seinem IPS-Panel und der Full-HD-Auflösung eine hervorragende Bildqualität mit lebendigen Farben und weiten Betrachtungswinkeln, die das Arbeiten und Unterhalten zu einem echten Genuss machen. Zweitens sorgt die 100 Hz Bildwiederholrate für eine beeindruckende Flüssigkeit in allen Anwendungen, was den Komfort deutlich steigert und das Auge schont. Drittens tragen die augenfreundlichen Technologien wie Flicker Safe und der Reader Mode maßgeblich dazu bei, Ermüdungserscheinungen bei langer Nutzung zu minimieren. Zusammenfassend ist dieser Monitor eine durchdachte Investition für jeden, der sein digitales Erlebnis aufwerten möchte, ohne dabei das Budget zu sprengen. Wenn Sie bereit sind, Ihr visuelles Erlebnis aufzuwerten und von all diesen Vorteilen zu profitieren, klicken Sie hier, um den LG Full HD Monitor 24MR400-B.AEUQ anzusehen und sich selbst zu überzeugen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API