Wie viele andere kämpfte ich lange Zeit mit den Einschränkungen beim Training mit dem eigenen Körpergewicht. Normale Liegestütze auf dem Boden belasteten meine Handgelenke stark, und fortgeschrittene Übungen wie Dips oder ein freier Handstand schienen ohne das richtige Equipment unerreichbar. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, um meinen Fortschritt nicht zu behindern und langfristig Verletzungen vorzubeugen. Die Suche nach passenden Trainingsgeräten, die vielseitig, stabil und handgelenkschonend sind, führte mich schließlich zu Produkten wie den KingMile Parallettes.
- 【Körper mit hoher Tragfähigkeit】Unser Push-up-Bar handstand barren hat einen dickeren und dickeren Karbonstahlrohrkörper, der langlebig und robust ist, sich weigert zu biegen und in Zement,...
- 【Rutschfeste und stabile Füße】Unser liegestützgriffe Die verdickten und vergrößerten rutschfesten Füße haben Ecken-Sets mit einer Dicke von 3-8 mm, die aus dem Zentrum verschoben sind....
- 【Schützen Sie Ihr Handgelenk】 Das ergonomische Design der handstand griffe mit einem dickeren rutschfesten Griff reduziert den Stress auf das Handgelenk und bietet einen stabilen und bequemen...
Worauf Sie beim Kauf von Trainingsbarren achten sollten
Trainingsbarren, oft auch Parallettes genannt, lösen das Problem der eingeschränkten Bewegung und der Handgelenkbelastung beim Boden-basierten Körpergewichtstraining. Sie ermöglichen tiefere Liegestütze, bieten eine stabile Basis für Dips (wenn hoch genug) und sind unverzichtbar für das Training von Handstand, L-Sits und anderen Calisthenics-Figuren. Wer zu Hause effektiv mit dem eigenen Körpergewicht trainieren möchte, seine Handgelenke schonen und neue Übungen erlernen will, ist ein idealer Kandidat für solche Barren. Weniger geeignet sind sie für Personen, die ausschließlich an Maschinen trainieren oder sehr spezialisiertes Krafttraining betreiben, das keine dieser Übungen beinhaltet.
Vor dem Kauf sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen:
* Stabilität und Belastbarkeit: Können die Barren Ihr Körpergewicht sicher tragen, auch bei dynamischen Bewegungen? Achten Sie auf das Material und die angegebene maximale Belastung.
* Höhe und Länge: Wie hoch sind die Barren? Eine größere Höhe ermöglicht tiefere Bewegungen bei Liegestützen und Dips. Die Länge beeinflusst die Standbreite und den Platz für Hände bei Übungen wie Handstand.
* Griffkomfort: Sind die Griffe angenehm und bieten sie ausreichend Halt, auch bei schwitzigen Händen? Gepolsterte oder gummierte Griffe können Handgelenke und Hände schonen.
* Rutschfestigkeit: Stehen die Barren stabil und rutschfest auf Ihrem Trainingsboden (Holz, Teppich, Fliesen etc.)? Gummierte Füße sind hier ein Muss.
* Material: Häufig werden Stahl oder Holz verwendet. Stahl ist meist langlebiger und robuster.
* Montage und Lagerung: Wie einfach lassen sich die Barren aufbauen und bei Nichtgebrauch verstauen? Portabilität kann ein Pluspunkt sein.
* Vielseitigkeit: Eignen sich die Barren für verschiedene Übungen oder sind sie auf eine bestimmte Art (z.B. nur Liegestütze) beschränkt?
- Ideal, Ihre Oberarme und Triceps zu trainieren
- 【Ergonomisches Design & Schützt Das Handgelenk】Das einzigartige Ⅰ-förmige Design von liegestütz ist stärker in der Wissenschaft, stabiler, stützender und fester als S-förmige Stangen....
- 💪【OBERKÖRPERÜBUNG】 Mit den Push-up-Stangen können Sie sich näher an den Boden absenken, wodurch sich die Muskelarbeit bei jeder Wiederholung erhöht. Die Verwendung dieser Stangen hilft...
Ein Blick auf die KingMile Parallettes
Die KingMile Parallettes präsentieren sich als robuste und vielseitige Trainingsgeräte für das Oberkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Sie versprechen, das Training sicherer, effektiver und handgelenkschonender zu gestalten und dabei eine breite Palette an Übungen zu ermöglichen, von klassischen Liegestützen und Dips bis hin zu anspruchsvollen Handstand- und L-Sit-Varianten. Im Lieferumfang enthalten sind die beiden Barren, Schrauben, Unterlegscheiben, selbstsichernde Muttern sowie das notwendige Werkzeug für die Montage.
Im Vergleich zu einfachen Liegestützgriffen, die oft sehr flach sind, bieten die KingMile Parallettes durch ihre größere Höhe und Stabilität deutlich mehr Spielraum für tiefere Bewegungen und sind für fortgeschrittene Calisthenics-Übungen besser geeignet. Während es auf dem Markt auch sehr teure High-End-Parallettes gibt, positionieren sich die KingMile Barren als eine solide, preislich attraktive Option, die dennoch Wert auf Stabilität und Funktionalität legt. Sie sind ideal für den Home-Gym-Bereich, können aber dank ihrer Portabilität auch draußen genutzt werden. Sie richten sich an Anfänger, die ihre Trainingsmöglichkeiten erweitern wollen, ebenso wie an fortgeschrittene Sportler, die ein stabiles Tool für ihr Bodyweight-Training suchen. Für jemanden, der nur gelegentlich ein paar Liegestütze machen möchte und keinen Wert auf Dips oder Handstand legt, könnten einfachere Griffe eventuell ausreichen, aber wer mehr will, findet hier die nötige Basis.
Vorteile:
* Sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit dank robuster Stahlkonstruktion.
* Gute Höhe für tiefe Liegestütze und Dips.
* Handgelenkschonende, gepolsterte Griffe.
* Sehr rutschfest auf verschiedenen Untergründen.
* Einfacher und schneller Aufbau.
* Vielseitig für eine breite Palette von Übungen nutzbar.
* Gute Verarbeitung insgesamt.
* Portabel und leicht zu verstauen.
Nachteile:
* Die Höhe ist fest und nicht verstellbar.
* Einzelfälle von möglichen Verarbeitungsfehlern wurden berichtet.
* Erfordert Montage, wenn auch einfach.
Funktionen im Detail: Mehr als nur einfache Griffe
Das Herzstück eines jeden Trainingsgeräts sind seine Funktionen und wie diese das Training beeinflussen. Bei den KingMile Parallettes sind es mehrere zentrale Merkmale, die sie zu einem effektiven Werkzeug für das Körpergewichtstraining machen.
Hohe Belastbarkeit und robuste Stahlkonstruktion
Das Fundament der Stabilität bildet der Korpus aus hochbelastbarem Kohlenstoffstahl. Laut Hersteller sind die Rohre extra dick und robust. In der Praxis spürt man das sofort. Wenn man sich auf die Barren stützt, gibt nichts nach, selbst bei schnellen oder explosiven Bewegungen. Dieses Gefühl der Solidität ist Gold wert, insbesondere bei Übungen wie Dips oder wenn man sich an den Handstand wagt. Die Sorge, dass das Gerät unter einem einknickt oder instabil wird, existiert schlichtweg nicht. Diese Langlebigkeit ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Nachhaltigkeit – ein Gerät, das nicht biegt oder bricht, begleitet einen über Jahre hinweg. Die hohe Belastbarkeit eröffnet zudem die Möglichkeit, mit Zusatzgewicht zu trainieren, was für fortgeschrittene Sportler wichtig ist, um weiterhin Trainingsreize zu setzen. Die robuste Konstruktion aus legiertem Stahl ist ein klares Qualitätsmerkmal, das die KingMile Barren von vielen günstigeren, oft weniger stabilen Varianten abhebt. Sie sind für den intensiven Gebrauch konzipiert und halten auch den Belastungen von dynamischen Calisthenics-Bewegungen stand.
Rutschfeste und stabile Standfüße
Ein weiteres entscheidendes Merkmal sind die Standfüße. Diese sind verdickt, vergrößert und mit Gummierungen ausgestattet, die nicht nur ein Verrutschen auf verschiedenen Böden verhindern, sondern auch den Untergrund schützen. Egal ob Parkett, Fliesen, Teppich oder Beton – die Parallettes bleiben dort, wo man sie hinstellt. Besonders clever finde ich die Eck-Sets an den Füßen mit einer Dicke von 3-8 mm. Durch einfaches Drehen der Füße lässt sich der Balancepunkt feinjustieren. Das ist unglaublich nützlich, wenn der Boden nicht perfekt eben ist. Man kann kleinere Unebenheiten ausgleichen, sodass die Barren absolut wackelfrei stehen. Dieses Detail sorgt für zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es, sich voll und ganz auf die Übung zu konzentrieren, ohne Angst haben zu müssen, dass einer der Barren wegrutscht oder kippt. Die Bodenschonung ist ein weiterer Pluspunkt, der gerade im Heimbereich wichtig ist, um unschöne Kratzer oder Abdrücke zu vermeiden.
Ergonomisches Design und Handgelenkschutz
Wer regelmäßig Liegestütze auf dem Boden macht, kennt das Problem: Die extreme Abwinklung der Handgelenke kann schmerzhaft sein und auf Dauer zu Beschwerden führen. Hier kommen die ergonomisch geformten Griffe der KingMile Push Up Bar ins Spiel. Sie sind dicker und mit einem rutschfesten Schaumstoffpolster versehen. Das Polster fühlt sich angenehm an und minimiert den Druck auf die Handflächen. Viel wichtiger ist aber, dass die erhöhte Griffposition das Handgelenk in einer neutraleren, weniger stark gebeugten Position hält. Das reduziert den Stress auf Gelenke und Sehnen erheblich. Selbst nach vielen Sätzen spürt man deutlich weniger Ermüdung oder Schmerzen in den Handgelenken. Dies ermöglicht nicht nur längere Trainingseinheiten, sondern macht Übungen, die auf dem Boden unmöglich wären, überhaupt erst machbar, besonders für Menschen mit empfindlichen Handgelenken. Der feste Griff, den das Polster bietet, ist auch bei schweißtreibenden Workouts gegeben, was ein Abrutschen verhindert und die Kontrolle über die Bewegung verbessert.
Einfache Handhabung, Montage und Portabilität
Trotz ihrer Robustheit sind die KingMile Trainingsbarren überraschend einfach im Aufbau und Transport. Die Montage ist denkbar unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Es werden lediglich Schrauben und Muttern benötigt, die zusammen mit dem passenden Werkzeug geliefert werden. Das beiliegende Schraubenset ist vollständig und von ordentlicher Qualität. Genauso schnell lassen sich die Barren auch wieder zerlegen, was sie ideal für die Lagerung in kleineren Wohnungen macht. Mit Abmessungen von ca. 42,7 cm Länge, 25,4 cm Breite und 24,9 cm Höhe sowie einem Gewicht von etwa 1,6 kg pro Stück (insgesamt ca. 3,2 kg) sind sie leicht genug, um sie problemlos von Raum zu Raum zu tragen oder sogar mit ins Fitnessstudio oder nach draußen zu nehmen. Diese Portabilität bedeutet, dass man sein Training nicht an einen Ort binden muss und die Flexibilität hat, überall zu trainieren. Das spart Platz zu Hause und erlaubt spontane Trainingseinheiten im Park oder auf Reisen.
Vielseitigkeit für das Oberkörpertraining
Die Kombination aus Höhe, Stabilität und Design macht die KingMile Parallettes zu einem extrem vielseitigen Trainingsgerät. Die Höhe von fast 25 cm ist ideal, um den vollen Bewegungsumfang bei Liegestützen auszunutzen – man kann deutlich tiefer gehen und die Brustmuskulatur intensiver reizen als bei flachen Griffen oder auf dem Boden. Für Dips, die ansonsten nur an speziellen Dip-Stationen oder Stühlen möglich sind, bieten die Barren eine hervorragende Alternative, die zwar etwas Balance erfordert, aber sehr effektiv ist. Für Calisthenics-Enthusiasten sind sie unverzichtbar für das Training von Handstand-Push-Ups, L-Sits, V-Sits, Planche-Progressionen und vielen weiteren fortgeschrittenen Figuren. Der erhöhte Stand gibt mehr Spielraum für die Beine und ermöglicht eine saubere Ausführung. Aber auch für einfachere Übungen wie Körpergewichtsrudern (invertierte Reihen) unter den Barren oder verschiedene Bauchmuskelübungen können sie genutzt werden. Die breite Palette an möglichen Übungen ermöglicht ein umfassendes Training des gesamten Oberkörpers – Brust, Schultern, Trizeps, Rücken (bei Rudern) und Core – mit nur einem einzigen, relativ kompakten Gerät.
Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus erster Hand
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern dieser Trainingsbarren gestoßen. Viele Anwender loben die außerordentliche Stabilität und die hochwertige Verarbeitung des Produkts. Sie stehen fest auf unterschiedlichen Böden, was das Training sicher macht und Freude bereitet. Die angenehme Höhe wird häufig positiv hervorgehoben, da sie tiefere Bewegungen bei Liegestützen oder Dips ermöglicht und so die Muskeln stärker beansprucht. Die Stabilität vermittelt dabei ein Gefühl der Sicherheit. Auch der schnelle und einfache Aufbau wird geschätzt.
Ein wiederkehrendes Thema ist der solide und stabile Eindruck, den die Barren hinterlassen. Sie bieten sicheren und rutschfesten Halt. Die Proportionen (Höhe, Griffbreite) werden als ideal für vielfältige Übungen empfunden, was die Nutzbarkeit sowohl drinnen als auch draußen unterstreicht. Internationales Feedback bestätigt den positiven Eindruck: Nutzer beschreiben die Parallettes als sehr nützlich und ihr Geld wert (‘preiswert’). Ihre Robustheit und die einfache Montage werden ebenfalls stark empfohlen. Neben der Funktionalität wird auch das Design und die hochwertige Anmutung positiv erwähnt. Sie sind leicht zu transportieren, bieten aber gleichzeitig die nötige Stabilität für anspruchsvolle Übungen.
Überraschend positiv zeigten sich einige Nutzer, die zunächst skeptisch waren. Sie stellten fest, dass das Produkt die Erwartungen übertrifft, wie beworben funktioniert und selbst bei Kindern gut ankommt. Der einfache und ordentliche Aufbau wurde dabei ebenfalls hervorgehoben. Das gute Design und die Stabilität werden als wichtige Pluspunkte genannt. Es gab vereinzelt Berichte über einen möglichen Verarbeitungsfehler bei einem der Barren, wobei die Kontaktaufnahme zum Verkäufer als schwierig empfunden wurde. Dies scheint jedoch die Ausnahme zu sein. Einige der enthusiastischsten Kommentare beschreiben die Parallettes als ‘Perfekt’. Die Höhe und die Griffe werden als ideal empfunden – die Gummierung bietet viel Halt, was besonders bei Calisthenics wichtig ist. Die allgemeine Robustheit und Qualität werden gelobt, was angesichts mancher Online-Käufe als positives Zeichen gewertet wird. Die hohe Zufriedenheit spiegelt sich oft in Top-Bewertungen wider.
Mein Fazit: Eine klare Empfehlung?
Das Problem der Handgelenkbelastung und der limitierten Übungsvielfalt beim reinen Boden-Training mit dem eigenen Körpergewicht ist real und kann den Trainingsfortschritt behindern. Eine Lösung ist unerlässlich, um effektiver, sicherer und abwechslungsreicher trainieren zu können. Die KingMile Parallettes bieten hierfür eine überzeugende Antwort. Sie sind dank ihrer robusten Stahlkonstruktion außerordentlich stabil und belastbar, schützen durch ihre ergonomischen und gepolsterten Griffe die Handgelenke und ermöglichen durch ihre Höhe und Rutschfestigkeit eine breite Palette an Übungen von Liegestützen über Dips bis hin zu Handstand-Varianten. Wenn Sie Ihr Körpergewichtstraining auf das nächste Level heben und dabei Ihre Gelenke schonen möchten, sind diese Barren eine hervorragende Investition. Um mehr über die KingMile Parallettes zu erfahren oder sie direkt anzuschauen, klicken Sie einfach hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API