Hitzefrei im Sommer – so sollte es sein! Doch wer kennt das nicht: Stickige Luft, schwüle Nächte und ein unerträglicher Hitzestau, besonders in oberen Stockwerken. Die Suche nach der perfekten Kühlung begann für mich mit der Frage nach einem leistungsstarken, aber dennoch leisen Ventilator. Der KESSER® Turmventilator schien eine vielversprechende Option zu sein.
Die Auswahl an Turmventilatoren ist riesig. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man sich über die eigenen Bedürfnisse im Klaren sein. Ein Turmventilator verspricht eine platzsparende und effiziente Luftzirkulation, ideal für kleinere Räume oder Wohnungen, in denen ein herkömmlicher Standventilator zu viel Platz einnehmen würde. Der ideale Käufer sucht nach einer stilvollen und leistungsfähigen Lösung zur Kühlung, ohne auf viel Platz zu verzichten. Wer hingegen einen extrem leistungsstarken Luftstrom für sehr große Räume benötigt, sollte eher einen größeren Standventilator oder eine Klimaanlage in Betracht ziehen. Wichtig ist auch, die Lautstärke zu berücksichtigen, vor allem für Schlafzimmer. Und natürlich spielt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Man sollte sich vor dem Kauf die Bewertungen anderer Käufer ansehen und die technischen Daten des Gerätes sorgfältig prüfen (z.B. Luftdurchsatz, Wattzahl, Geräuschpegel).
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Dank der 90 cm hohen Konstruktion und dem leistungsstarken 45W Motor verteilt der Ventilator die Luft vertikal über...
- 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Die 3 Geschwindigkeitsstufen sanften Hauch bis zum starken Strom jeden Frischluftwunsch wahr werden lassen, 3 Belüftungs-Modi (Normal, Natural,...
- 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der Ventilator überzeugt durch seinen Leistungsstarken Luftstrom, dieser liegt bei 19,45 m³ pro Minute, durch die Turbo-Funktion lassen sich...
Der KESSER® Turmventilator: Vorstellung des Produkts
Der KESSER® Turmventilator verspricht mit seinen 90 cm Höhe, drei Geschwindigkeitsstufen, einer Turbo-Funktion und einer Fernbedienung angenehme Kühlung für den Raum. Im Lieferumfang enthalten sind der Ventilator selbst, die Fernbedienung und das Stromkabel. Im Vergleich zu manchen Marktführern ist er preislich günstiger positioniert, bietet aber im direkten Vergleich mit älteren KESSER-Modellen einige Verbesserungen, wie die verbesserte Fernbedienung und den 90° Oszillationswinkel. Der Ventilator ist in erster Linie für mittelgroße Räume geeignet und weniger für extrem große Flächen.
Vorteile:
- Platzsparendes Design
- Fernbedienung
- Drei Geschwindigkeitsstufen + Turbo-Funktion
- Timerfunktion
- Relativ leiser Betrieb (abhängig von der Geschwindigkeit)
Nachteile:
- Etwas wackeliger Stand
- Lautstarker Piepton bei der Einstellung der Funktionen
- Der Schlafmodus könnte verbessert werden
- 𝑳𝒆𝒊𝒔𝒕𝒖𝒏𝒈𝒔𝒔𝒕𝒂𝒓𝒌𝒆: der verbesserte und leistungsstarke Motor, mit einer Lüftergeschwindigkeit von bis zu 25 m³/min, ermöglicht es dem Turmventilator, den...
- 𝗘𝘅𝘁𝗿𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸: Der leistungsstarke DC-Motor erzeugt durch seine hohe Rotationsgeschwindigkeit einen starken Luftstrom mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s,...
- Leistungsstark trifft auf tragbar: Das All-in-One-Luftstromsystem von Dreo kombiniert mit einem aufgeladenen Elektromotor, der für eine schnelle, lebhafte Kühlung sorgt. Dieser kompakte...
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail
Der leistungsstarke Motor und der Luftstrom
Das Herzstück des KESSER® Turmventilators ist sein 45-Watt-Motor. Dieser erzeugt einen beachtlichen Luftstrom von 19,45 m³ pro Minute. In der Turbo-Funktion spürt man einen deutlich stärkeren Luftzug, welcher für eine angenehme Kühlung sorgt. Die Leistung ist für ein Zimmer von ca. 30 m² ausreichend, größere Räume könnten jedoch eine stärkere Leistung erfordern. Der Luftstrom verteilt sich dank des 90° Oszillationswinkels gut im Raum, was für eine gleichmäßige Kühlung sorgt.
Die drei Geschwindigkeitsstufen und Betriebsmodi
Die drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Luftstroms an die persönlichen Bedürfnisse. Von einem sanften Lüftchen bis hin zu einem kräftigen Windstoß ist alles dabei. Zusätzlich zu den drei Standardstufen gibt es noch drei Belüftungsmodi: Normal, Natur und Schlaf. Der Naturmodus simuliert einen natürlichen Wind, der sanft zunimmt und wieder abnimmt. Der Schlafmodus ist meiner Meinung nach eher schwach ausgeprägt und wechselt nur zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten hin und her; er sorgt meiner Erfahrung nach nicht für eine ruhige, konstante Kühlung.
Die komfortable Fernbedienung
Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Steuerung des KESSER® Turmventilators aus bis zu 10 Metern Entfernung. Alle Funktionen, wie die Geschwindigkeitsstufen, der Timer und die Oszillation, lassen sich damit komfortabel einstellen. Ein praktisches Feature ist die Aussparung am Gerät selbst, die als Ablage für die Fernbedienung dient.
Der Timer und die automatische Abschaltung
Die Timerfunktion mit einer einstellbaren Laufzeit von 0,5 bis 7,5 Stunden ist besonders praktisch. Man kann den Ventilator so programmieren, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Dies ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise über Nacht lüften möchte, aber den Ventilator nicht die ganze Nacht laufen lassen will.
Das Design und die Verarbeitung
Das Design des KESSER® Turmventilators ist modern und schlicht. Er passt sich gut in verschiedene Einrichtungsstile ein. Die Verarbeitung ist jedoch nicht perfekt. Das verwendete Plastik wirkt an manchen Stellen etwas billig und der Stand des Ventilators könnte stabiler sein. Er neigt leicht zum Wackeln, was etwas störend ist.
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung des KESSER® Turmventilators ist im Vergleich zu anderen Geräten seiner Klasse relativ gering. Bei niedriger Geschwindigkeit ist er kaum hörbar. Bei höherer Geschwindigkeit oder in der Turbo-Funktion wird er jedoch lauter. Die angegebenen 46-51,5 dB sind meiner Erfahrung nach realistisch, insbesondere bei höheren Geschwindigkeitsstufen. Ob die Lautstärke störend ist, hängt natürlich von den individuellen Empfindlichkeiten ab.
Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer
Im Internet findet man eine Vielzahl positiver wie negativer Meinungen zu diesem Ventilator. Viele Nutzer loben die Leistung und die einfache Bedienung. Einige berichten von einem angenehmen Luftstrom und der effektiven Kühlung, besonders in kleineren Räumen. Andere Nutzer bemängeln den wackeligen Stand und die etwas billige Verarbeitung des Ventilators. Die Lautstärke wird unterschiedlich bewertet, wobei manche sie als angenehm leise, andere als zu laut empfinden – je nach eingestellter Geschwindigkeit und den individuellen Ansprüchen.
Fazit: Ein guter Kompromiss mit Verbesserungspotenzial
Der KESSER® Turmventilator bietet eine gute Leistung für den Preis. Er kühlt effektiv kleine bis mittelgroße Räume und ist dabei relativ leise. Die Fernbedienung und der Timer sind praktische Funktionen. Allerdings sollte man sich der Nachteile, wie dem wackeligen Stand und dem etwas lauten Piepton, bewusst sein. Wer ein hochwertiges Gerät mit maximaler Stabilität sucht, sollte etwas mehr investieren. Dennoch ist der KESSER® Turmventilator eine gute Option für alle, die eine platzsparende und effiziente Lösung zur Verbesserung der Luftzirkulation suchen. Klicken Sie hier, um sich den Ventilator genauer anzusehen.