Die Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Drucker kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man, wie ich, ständig mit Dokumenten hantiert, die gedruckt, gescannt oder gefaxt werden müssen. Mein altes Gerät war in die Jahre gekommen und ich merkte, wie sehr meine Arbeitsabläufe unter der mangelnden Effizienz litten. Häufige Verbindungsabbrüche, langsame Druckgeschwindigkeiten und ein umständlicher Scanvorgang waren an der Tagesordnung. Es wurde klar, dass ich eine umfassende Lösung brauchte, die nicht nur drucken, sondern auch scannen und faxen konnte, um meinen Alltag zu erleichtern und unnötige Komplikationen zu vermeiden. Ohne eine solche Verbesserung wäre meine Produktivität weiterhin stark eingeschränkt geblieben. Hier kam der HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker ins Spiel, der mir versprach, genau diese Probleme zu lösen.
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers
Bevor man sich für den Kauf eines Multifunktionsdruckers entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Aufgaben ein solches Gerät abdecken soll. Es geht nicht mehr nur um das bloße Ausdrucken von Texten; moderne Geräte vereinen Druck-, Scan-, Kopier- und oft auch Faxfunktionen in einem kompakten Gehäuse. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Kosten, da man nicht mehrere Einzelgeräte anschaffen muss. Ein Multifunktionsdrucker ist ideal für Heimbüros, kleine Unternehmen oder Studenten, die regelmäßig eine breite Palette von Dokumenten verwalten müssen.
Der ideale Kunde legt Wert auf Effizienz, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit. Wer hingegen nur gelegentlich ein einzelnes Blatt Papier druckt, benötigt möglicherweise kein so umfassendes Gerät und wäre mit einem einfachen Monochrom-Laserdrucker besser bedient. Auch für Nutzer, die ausschließlich professionelle Fotos drucken möchten, gibt es spezialisierte Fotodrucker, die eine höhere Qualität und Farbgenauigkeit bieten.
Vor dem Kauf sind einige Punkte zu beachten: Die Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB), die Druckgeschwindigkeit und -qualität (besonders bei Farbdrucken), die Handhabung des Papiers (automatische Duplexfunktion, Papierkapazität), die Kompatibilität mit dem eigenen Betriebssystem (Mac, Windows) und nicht zuletzt die Folgekosten für Tinte oder Toner. Auch die Verfügbarkeit von Support und die Garantiebedingungen spielen eine Rolle, um langfristig Freude am Gerät zu haben.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
- Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck
Der HP OfficeJet Pro 9120e im Detail: Erste Eindrücke und Eckdaten
Der HP OfficeJet Pro 9120e ist ein vielseitiger Multifunktionsdrucker, der verspricht, den Arbeitsalltag im Home-Office oder Kleinbüro deutlich zu erleichtern. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst die notwendigen Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und in der Regel auch ein USB-Kabel, obwohl viele Funktionen auch kabellos nutzbar sind. HP positioniert dieses Modell als leistungsstarke All-in-One-Lösung mit Fokus auf Effizienz und smarte Funktionen. Im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen oder manchen Marktführern punktet der 9120e mit einer verbesserten Konnektivität und einer höheren Druckgeschwindigkeit.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Nutzer, die regelmäßig drucken, scannen, kopieren und faxen müssen, Wert auf automatischen Duplexdruck und eine einfache Netzwerkintegration legen. Es eignet sich hervorragend für den intensiven Gebrauch in einem dynamischen Umfeld. Weniger geeignet ist er für Anwender, die nur sehr selten drucken und keine weiteren Funktionen benötigen, oder für solche, die ausschließlich hochwertige Fotodrucke in Laborqualität erwarten.
Vorteile des HP OfficeJet Pro 9120e:
* Vielseitige Funktionen: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen in einem Gerät.
* Hohe Druckgeschwindigkeit: Bis zu 22 S./Min (S/W) und 18 S./Min (Farbe).
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und Zeit beim beidseitigen Drucken und Scannen.
* Gute Druckqualität: Bis zu 4800 x 1200 dpi Auflösung.
* Umfassende Konnektivität: WLAN, Ethernet, USB, AirPrint und mobile Druckfunktionen.
* Großes Farb-Touchdisplay: Intuitive Bedienung direkt am Gerät.
* HP Smart App und Smart Tasks: Vereinfachen Einrichtung und Workflow.
Nachteile des HP OfficeJet Pro 9120e:
* 5GHz WLAN-Probleme: Anfällig für Verbindungsabbrüche, oft ist ein Wechsel zu 2.4GHz nötig.
* Mac-Kompatibilität: Einschränkungen bei der Software und Scan-Funktionen vom Gerät zum Computer.
* Instant Ink Bindung: Cashback und weitere Vorteile sind stark an ein monatliches Abo gebunden, was als “Abofalle” empfunden werden kann.
* Anschlussposition: Der Stromstecker ist hinten platziert, was zusätzlichen Wandabstand erfordert.
* Ersteinrichtung: Kann trotz “Easy Start” langwierig sein, erfordert manchmal manuelle Deinstallation alter Treiber oder Neustarts.
Tiefer Einblick in die Leistungsmerkmale und den Nutzen des Druckers
Der HP OfficeJet Pro 9120e hat sich in meinem Alltag als ein wahrer Tausendsassa erwiesen, obwohl es anfangs einige Hürden zu nehmen gab. Die versprochene Leistung und Vielseitigkeit sind definitiv gegeben, sobald man die anfänglichen Herausforderungen gemeistert hat.
Schnelligkeit und Druckqualität
Eines der ersten Dinge, die mir am HP OfficeJet Pro 9120e auffielen, war seine beeindruckende Druckgeschwindigkeit. Mit bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 18 Seiten pro Minute in Farbe werden selbst umfangreiche Dokumente zügig verarbeitet. Das ist ein Segen, wenn man unter Zeitdruck steht. Die Druckqualität ist dabei durchweg gut – Texte sind gestochen scharf, und Farbdrucke zeigen lebendige, akkurate Farben. Für alltägliche Geschäftsdokumente, Berichte und sogar Präsentationen ist die Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi mehr als ausreichend und trägt maßgeblich zur Professionalität der Ausdrucke bei. Dies löst das Problem langsamer, qualitativ minderwertiger Ausdrucke meiner früheren Geräte.
Automatischer Duplexdruck und ADF
Die automatische Duplexfunktion, sowohl beim Drucken als auch beim Scannen über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF), ist ein absolutes Highlight. Ich scanne häufig doppelseitige Verträge und Rechnungen ein, und die Möglichkeit, dies automatisiert zu tun, spart enorm viel Zeit und Aufwand. Man legt einfach den Stapel ein, drückt Start, und der Drucker erledigt den Rest zuverlässig. Das vermeidet manuelles Umblättern und erneutes Einlegen, was eine große Fehlerquelle eliminiert und meine Produktivität erheblich steigert.
Konnektivität: WLAN, Ethernet und mobile Funktionen
Die Konnektivitätsoptionen sind vielfältig. Neben einem Hi-Speed USB 2.0-Anschluss bietet der Drucker sowohl Ethernet für eine stabile Kabelverbindung als auch WLAN für kabellose Freiheit. Besonders hervorzuheben sind die mobilen Druckfunktionen wie AirPrint. Ich kann von meinem Smartphone oder Tablet aus drucken, ohne spezielle Treiber installieren zu müssen, was den Workflow flexibler gestaltet.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle ein bekanntes Problem ansprechen: Die Konnektivität über 5GHz WLAN hat bei mir zu wiederholten Verbindungsabbrüchen geführt. Der Drucker musste neu gestartet werden, weil kein Netzwerk verfügbar war. Auch wenn er direkt neben dem Router stand, gab es Schwierigkeiten. Meine Lösung war, eine statische IPv4-Adresse zuzuweisen, DNS und Gateway einzustellen, IPv6 zu deaktivieren und das Gerät auf 2.4GHz WLAN umzustellen. Seitdem läuft die Verbindung einwandfrei. Dies ist ein kleiner Umweg, der aber unbedingt beachtet werden sollte, um Frustration zu vermeiden und die volle Funktionalität der drahtlosen Verbindung nutzen zu können.
HP Smart App und Smart Tasks
Die HP Smart App ist das zentrale Steuerinstrument für den Drucker. Sie ermöglicht eine geführte Installation und bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung des Druckers direkt vom Computer oder Mobilgerät aus. Mit den Smart Tasks Befehlen lassen sich automatisierte Workflows erstellen, beispielsweise das Scannen eines Dokuments direkt an die Cloud oder per E-Mail versenden. Das erleichtert wiederkehrende Aufgaben erheblich. Die 3-Schritte-Installation mit HP Easy Start klingt vielversprechend, und in den meisten Fällen funktioniert sie auch. Allerdings gab es bei mir anfangs Hürden, die nur durch das Deinstallieren alter HP-Treiber und mehrfache Neustarts von Drucker, PC und Router gelöst werden konnten. HP könnte hier die Installationsanleitung präzisieren, um Nutzern diesen Aufwand zu ersparen. Trotzdem, sobald sie läuft, ist die HP Smart App ein mächtiges Werkzeug.
HP Instant Ink – Komfort oder Falle?
Ein großes Verkaufsargument des HP OfficeJet Pro 9120e ist die Kompatibilität mit HP Instant Ink. Mit dem Kauf des Druckers erhält man in der Regel 3 Probemonate Instant Ink gratis. Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum alle gedruckten Seiten inklusive sind, unabhängig vom gewählten Tarif. Danach beginnen die monatlichen Kosten ab 1,49€, wobei man monatlich kündigen kann und ungenutzte Seiten in den nächsten Monat übertragen werden können. Der Gedanke ist verlockend: nie wieder leere Patronen, da HP neue Tinte liefert, bevor die alte leer ist. Das ist definitiv ein Komfortfaktor und löst das Problem, plötzlich ohne Tinte dazustehen.
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Aktivierung von HP Instant Ink während der Druckerinstallation erforderlich ist und dies oft an Cashback-Aktionen gekoppelt ist. Einige Nutzer empfinden dies als eine Art “Abofalle”, da man an das System gebunden wird und mit der Einwilligung auch Daten an HP übertragen werden sowie Produktempfehlungen zugesendet werden. Die Kosten können sich bei unregelmäßigem Druckverhalten summieren, und die Rückgabe von Services und Zubehör bei Kündigung kann umständlich sein. Für Vielnutzer mit konstantem Druckvolumen mag es sich lohnen, aber für Gelegenheitsnutzer kann der Kauf von Patronen im freien Handel günstiger sein. Es ist eine Abwägung zwischen Komfort und potenziellen Kosten.
Robuste Bauweise und intuitive Bedienung
Der Drucker wirkt robust und gut verarbeitet. Das Grau-Weiß-Design fügt sich unauffällig in jede Büroumgebung ein. Das 2,7 Zoll große Farb-Touchdisplay ist reaktionsschnell und übersichtlich gestaltet, sodass man auch ohne PC direkt am Drucker Kopier- oder Scanvorgänge starten kann. Es trägt zur einfachen Handhabung bei, was besonders wichtig ist, wenn man schnell mal eine Kopie anfertigen muss.
Kleiner Wermutstropfen: Mac-Kompatibilität und Lebensdauer
Obwohl der Drucker grundsätzlich mit Mac-Systemen funktioniert, gibt es Berichte über nicht verbesserte Software im Vergleich zu älteren Modellen, was sich in häufigen Verbindungsabbrüchen beim Scannen oder langen Wartezeiten vor dem Drucken äußern kann. Insbesondere das Scannen vom Gerät direkt an den Mac ist oft nicht kompatibel und verlangt einen Windows-Rechner. Dies ist ein klarer Nachteil für Mac-Nutzer, die auf diese Funktion angewiesen sind.
Ein weiterer kritischer Punkt, der von einigen Nutzern angesprochen wird, betrifft die Lebensdauer. Während einige HP-Drucker viele Jahre treue Dienste leisten, gibt es vereinzelt Berichte über Geräte, die kurz nach Ablauf der Garantiezeit ihren Dienst quittieren. Das ist ärgerlich und sollte bei der Kaufentscheidung bedacht werden, auch wenn dies kein allgemeingültiges Problem sein muss.
Was andere Nutzer über den HP OfficeJet Pro 9120e sagen
Meine Recherchen im Internet bestätigen meine gemischten, aber überwiegend positiven Erfahrungen mit dem HP OfficeJet Pro 9120e. Viele Nutzer loben die hervorragende Druckqualität, die Geschwindigkeit und die umfassenden Funktionen, insbesondere den automatischen Duplexdruck und den Dokumenteneinzug. Die einfache Einrichtung über die HP Smart App wird oft hervorgehoben, auch wenn einige Anwender anfängliche Schwierigkeiten mit der Konnektivität oder der App selbst hatten, wie das Erfordernis, alte Treiber manuell zu entfernen. Das 5GHz-WLAN-Problem ist ein wiederkehrendes Thema, das durch den Wechsel zu 2.4GHz meist behoben werden kann. Das Instant Ink Abonnement wird kontrovers diskutiert; während viele den Komfort schätzen, sehen andere darin eine potenzielle Kostenfalle. Der Kundenservice von HP wird jedoch überwiegend als hilfreich und kompetent beschrieben, selbst bei Problemen, die zum Austausch des Geräts führten.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung für den HP OfficeJet Pro 9120e
Die Herausforderung, in meinem Arbeitsalltag stets effizient und ohne technische Hürden Dokumente zu verwalten, war lange ein großes Problem, das zu unnötigem Stress und Zeitverlust führte. Ein Multifunktionsdrucker war die unumgängliche Lösung, um diese Komplikationen zu beenden. Der HP OfficeJet Pro 9120e hat sich dabei als eine der besten Optionen erwiesen, um diese Lücke zu schließen.
Dieser Drucker bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Druckqualität und Funktionsvielfalt, die ihn für den Einsatz im Home-Office oder kleinen Büro prädestiniert. Die automatischen Duplex-Funktionen für Druck und Scan sind wahre Zeitsparer, und die Integration in Netzwerke ist, sobald die anfänglichen Konnektivitätshürden überwunden sind, hervorragend. Auch wenn die Abhängigkeit von Instant Ink und kleinere Software-Macken für Mac-Nutzer Kritikpunkte darstellen, überwiegen die Vorteile deutlich. Wer einen zuverlässigen Allrounder sucht, der den täglichen Anforderungen gewachsen ist, findet im HP OfficeJet Pro 9120e einen starken Partner. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es selbst zu erleben, klicke hier, um die Produktseite auf Amazon zu besuchen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API