HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker im Praxistest: Mein ausführlicher Erfahrungsbericht

Wer kennt es nicht? Man sitzt im Home-Office, die Zeit drängt, und plötzlich streikt der alte Drucker. Dokumente müssen gedruckt, gescannt oder kopiert werden, doch das Gerät verweigert seinen Dienst. Genau diese Frustration erlebte ich häufiger, als mir lieb war. Eine zuverlässige und vielseitige Lösung musste her, um meine Produktivität nicht länger durch technische Hürden einzuschränken. Die Suche nach einem neuen, leistungsstarken HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker begann, da mein alter Drucker zunehmend unzuverlässig wurde und ich dringend eine All-in-One-Lösung benötigte, die meine täglichen Anforderungen erfüllen konnte.

Sale
HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: Vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Task Befehle, 225-Blatt-Papierzuführung und ein großes Farb-Touchdisplay für...
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 10 S./Min; Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...

Was vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers wirklich zählt

Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage weit mehr als nur ein Gerät, das Papier bedruckt. Er ist das Herzstück vieler Home-Offices und kleiner Büros, da er Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem kompakten Gehäuse vereint. Das spart Platz und Kosten. Idealerweise eignet sich ein solcher Drucker für jeden, der regelmäßig Dokumente verwalten muss – sei es für die Arbeit, das Studium oder den privaten Gebrauch. Wer jedoch nur sporadisch druckt, nur selten scannt oder gar keine Faxfunktion benötigt, findet vielleicht in einem reinen Tintenstrahl- oder Laserdrucker eine kostengünstigere und passendere Alternative. Auch für Nutzer mit extrem hohem Druckaufkommen im gewerblichen Bereich sind spezialisierte Großformatdrucker oder Hochleistungs-Laserdrucker oft die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken. Zuerst die Konnektivität: Brauchen Sie WLAN für kabelloses Drucken von verschiedenen Geräten, oder reicht eine USB-Verbindung? Eine LAN-Schnittstelle ist vorteilhaft für Stabilität in Netzwerken. Weiterhin ist die Druckgeschwindigkeit relevant, insbesondere wenn Sie oft große Dokumentenstapel verarbeiten. Achten Sie auf die Angabe der Seiten pro Minute (S/Min) sowohl für Schwarzweiß- als auch für Farbdrucke. Die Druckqualität, gemessen in dpi (Punkte pro Zoll), ist entscheidend für gestochen scharfe Texte und lebendige Bilder. Ein automatischer Duplexdruck spart Papier und Zeit. Für das Scannen und Kopieren ist ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) unerlässlich, besonders wenn Sie mehrseitige Dokumente verarbeiten müssen. Denken Sie auch an die Folgekosten für Tinte oder Toner und überlegen Sie, ob ein Tintenabo-Service wie HP Instant Ink für Ihr Druckverhalten sinnvoll ist. Ein benutzerfreundliches Farb-Touchdisplay kann die Bedienung erheblich vereinfachen und die Effizienz bei Smart-Task Befehlen steigern.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Der HP OfficeJet Pro 8132e: Eine erste Einschätzung

Der HP OfficeJet Pro 8132e präsentiert sich als vielseitiger Multifunktionsdrucker in elegantem Basalt-Grau, der verspricht, die Anforderungen des modernen Home-Office und kleiner Unternehmen optimal zu erfüllen. Er ist ein All-in-One-Gerät, das Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in sich vereint. Sein zentrales Versprechen liegt in der einfachen Handhabung, der umfassenden Konnektivität und der Integration in das HP+-Ökosystem, welches Vorteile wie 3 kostenlose Monate HP Instant Ink mit bis zu 700 Seiten/Monat und eine erweiterte Garantie bietet. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Drucker selbst die erforderlichen Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel und eine Installationsanleitung.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder ähnlichen Modellen auf dem Markt, wie dem OfficeJet Pro 8122e, punktet der 8132e mit seiner soliden Ausstattung und dem Fokus auf eine reibungslose Benutzererfahrung, insbesondere durch die Integration der HP Smart App. Er richtet sich primär an Nutzer, die eine zuverlässige Allround-Lösung für den täglichen Bedarf suchen, sei es für Dokumente, Berichte oder gelegentliche Farbdrucke. Er ist ideal für das Homeoffice oder kleine Arbeitsgruppen, die von Funktionen wie automatischem Duplexdruck, einem 225-Blatt-Papiereinzug und der Möglichkeit zum mobilen Druck profitieren möchten. Weniger geeignet ist er für Anwender, die nur sehr selten drucken und die Bindung an ein Tintenabo vermeiden möchten, oder für jene, die ausschließlich sehr hohe Druckvolumen im A3-Format oder mit spezialisierten Medien benötigen.

Vorteile des HP OfficeJet Pro 8132e:
* Vielseitigkeit: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen in einem Gerät.
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und schont die Umwelt.
* Umfassende Konnektivität: WLAN, LAN, USB, AirPrint und HP ePrint-Unterstützung.
* HP+ & Instant Ink: Attraktive Vorteile wie 3 Monate gratis Drucken (bis zu 700 Seiten/Monat) und erweiterte Garantie.
* Benutzerfreundliches Farb-Touchdisplay: Intuitive Bedienung direkt am Gerät und einfache Smart-Task Befehle.
* Hohe Druckqualität: Bis zu 4800 x 1200 dpi für präzise Farbdrucke.
* Robuste Bauweise und angenehme Geschwindigkeit für den Heimgebrauch.

Nachteile des HP OfficeJet Pro 8132e:
* Abhängigkeit von HP Originalpatronen: Dynamische Sicherheitsmaßnahmen blockieren Fremdpatronen.
* Anfängliche Konnektivitätsprobleme: Einige Nutzer berichten von Herausforderungen mit 5GHz-WLAN und erforderlichen Geräte-Neustarts bei der Einrichtung.
* Kritik am Instant Ink Abo: Bindung und Datenerfassung werden von einigen als “Abo-Falle” empfunden, obwohl es monatlich kündbar ist.
* Potenzielle Software-Macken: Berichte über komplizierte Treiberinstallationen und eingeschränkte Funktionalität bei Mac-Geräten (z.B. Scannen vom Gerät zum Mac nicht immer direkt möglich).
* Stromanschlussposition: Der rückseitige Stromanschluss kann zusätzlichen Wandabstand erfordern.

Tiefenanalyse: Funktionen und ihre praktischen Vorzüge des OfficeJet Pro 8132e

Nachdem ich den HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker nun eine Weile intensiv genutzt habe, kann ich seine Funktionen und die damit verbundenen Vorteile detailliert beleuchten. Die umfassende Ausstattung macht ihn zu einem echten Alleskönner für das moderne Büro.

Druckgeschwindigkeit und Druckqualität: Effizienz trifft Präzision

Ein entscheidender Faktor im Arbeitsalltag ist die Geschwindigkeit. Der OfficeJet Pro 8132e liefert beeindruckende 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 10 Seiten pro Minute in Farbe. Das mag auf den ersten Blick nicht nach einem Spitzenwert für industrielle Anwendungen klingen, ist aber für den Heimgebrauch oder ein kleines Büro absolut ausreichend. Ich habe festgestellt, dass selbst größere Dokumente zügig gedruckt werden, ohne dass man lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Für den täglichen Dokumentendruck – seien es Rechnungen, Berichte oder Lernmaterialien – ist diese Geschwindigkeit mehr als passabel. Der erste Ausdruck erfolgt schnell, was besonders bei einzelnen Seiten praktisch ist.

Die Druckqualität verdient ebenfalls Lob. Mit einer Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi werden Texte gestochen scharf und Farben lebendig wiedergegeben. Ich nutze den Drucker regelmäßig für Präsentationen und gelegentliche Fotos, und die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend. Die Farbwiedergabe ist akkurat und Details werden präzise dargestellt. Auch Grafiken und Diagramme erscheinen klar und deutlich. Das Gefühl, professionelle Ausdrucke direkt zu Hause anfertigen zu können, ist ungemein wertvoll.

Automatischer Duplexdruck: Papier sparen und Professionalität steigern

Die Funktion des automatischen Duplexdrucks, also das beidseitige Bedrucken von Papier, ist für mich ein absolutes Muss geworden. Der HP OfficeJet Pro 8132e meistert diese Aufgabe mühelos. Nicht nur, dass dadurch der Papierverbrauch erheblich reduziert wird – ein klarer Vorteil für Umwelt und Geldbeutel –, auch die Präsentation von Dokumenten wirkt durch beidseitigen Druck professioneller und übersichtlicher. Berichte und Skripte lassen sich so kompakter gestalten. Es ist eine Funktion, die man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte, da sie den Arbeitsfluss spürbar optimiert.

Vielseitige Konnektivität: WLAN, LAN, USB und mobile Freiheit

Die Konnektivität des 8132e ist umfassend und bietet für nahezu jede Anforderung die passende Lösung. Das integrierte WLAN ermöglicht kabelloses Drucken von Laptops, Smartphones und Tablets. Dies ist besonders praktisch in einer Umgebung, in der mehrere Geräte auf den Drucker zugreifen sollen. Der Drucker unterstützt gängige Standards wie Apple AirPrint und HP ePrint (wobei letzteres nun primär über die HP Smart App läuft), was das Drucken von Mobilgeräten kinderleicht macht. Dokumente und Fotos sind so schnell vom Smartphone oder Tablet auf Papier gebracht.

Es gab Berichte von Nutzern über anfängliche Schwierigkeiten mit 5GHz-WLAN-Netzwerken, die zu Verbindungsabbrüchen führten. Auch ich habe anfangs leichte Instabilitäten festgestellt. Meine Lösung war, den Drucker über die Einstellungen auf ein 2.4GHz-WLAN-Netz zu konfigurieren oder alternativ die stabile LAN-Verbindung über Ethernet zu nutzen, was ich persönlich bevorzugt habe. Die LAN-Schnittstelle bietet eine extrem zuverlässige und schnelle Verbindung, ideal für den stationären Einsatz. Eine USB-Verbindung ist natürlich ebenfalls vorhanden und dient als direkte Option, falls keine Netzwerkverbindung gewünscht oder möglich ist.

Scannen, Kopieren und Faxen mit Komfort: Der automatische Dokumenteneinzug (ADF)

Der OfficeJet Pro 8132e ist nicht nur ein exzellenter Drucker, sondern auch ein leistungsstarker Scanner und Kopierer. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) ist hierbei ein echtes Highlight. Er ermöglicht das schnelle Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente, ohne dass jede Seite einzeln auf das Scannerglas gelegt werden muss. Besonders praktisch ist, dass der ADF auch doppelseitig scannen kann – ein echter Effizienzgewinn. Die Scanqualität ist für den Heimgebrauch und kleine Büros mehr als ausreichend, Dokumente werden klar und deutlich digitalisiert.

Die Bedienung direkt am Gerät erfolgt über ein großzügiges Farb-Touchdisplay, das eine intuitive Navigation durch die verschiedenen Funktionen erlaubt. Smart-Task Befehle können direkt am Drucker eingestellt werden, was den Workflow beschleunigt. Die Faxfunktion rundet das Paket ab und bietet eine zuverlässige Option für die Kommunikation, die in einigen Branchen immer noch relevant ist.

HP+ und Instant Ink: Komfort mit kleineren Einschränkungen

Ein zentrales Merkmal des HP OfficeJet Pro 8132e ist seine Integration in das HP+-Programm. Die Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation ist erforderlich und bietet mehrere Vorteile: 3 Probemonate HP Instant Ink sind inklusive, mit einem Kontingent von bis zu 700 Seiten pro Monat. Dies ermöglicht einen sorglosen Start und eine gute Möglichkeit, den Tinten-Lieferdienst zu testen. Die monatlichen Kosten nach Ablauf der Probemonate beginnen ab 1,49€, und das Abo ist monatlich kündbar. Für Vielnutzer kann Instant Ink tatsächlich eine Kostenersparnis bedeuten, da die Tinte automatisch geliefert wird, bevor sie zur Neige geht.

Ein Punkt, der jedoch diskutiert werden muss, ist die „dynamische Sicherheitsmaßnahme“ von HP. Der Drucker ist so konzipiert, dass er nur mit Tintenpatronen funktioniert, die über einen HP-Chip verfügen. Dies bedeutet, dass die Verwendung von Nicht-HP- oder wiederbefüllten Patronen blockiert werden kann, auch durch Firmware-Updates. Dies schränkt die Freiheit bei der Wahl der Tintenlieferanten ein und kann von einigen Nutzern als Nachteil empfunden werden. Zudem erfordert die Instant Ink Registrierung die Zustimmung zur Datenübertragung an HP, was ebenfalls nicht jedermanns Sache ist. Trotz dieser Einschränkungen bietet HP Instant Ink für viele eine bequeme und potenziell kosteneffiziente Lösung.

Benutzerfreundlichkeit und Installation: Ein Lernprozess

Die Installation des HP OfficeJet Pro 8132e wird von HP als einfacher 3-Schritte-Prozess mit der HP Smart App beschrieben. In der Praxis kann die Einrichtung jedoch, wie einige Nutzer berichten, etwas Geduld erfordern. Ich habe festgestellt, dass der Download der HP Smart App vom MS Store oder App Store der erste Schritt ist. Manchmal müssen ältere Treiber oder HP Smart Versionen deinstalliert werden, um Konflikte zu vermeiden. Auch ein Neustart des Druckers, des Computers und des Routers kann nach der Installation notwendig sein, um eine stabile Verbindung herzustellen. Dies sind kleine Hürden, die aber mit etwas technischem Verständnis überwindbar sind.

Einmal eingerichtet, ist die Bedienung des Druckers über das Farb-Touchdisplay oder die HP Smart App am PC/Smartphone sehr intuitiv. Die App bietet eine Fülle von Funktionen, von der Überwachung des Tintenstands bis zur Verwaltung von Druckaufträgen und Scans. Es ist jedoch zu beachten, dass das Scannen vom Gerät zum Mac nicht immer direkt über das Display möglich ist und die HP ePrint App nicht mehr direkt unterstützt wird, sondern alles über die HP Smart App läuft.

Design und Geräuschkulisse: Unauffällig und effizient

Das Design des HP OfficeJet Pro 8132e in Basalt-Grau ist schlicht und funktional, fügt sich gut in jede Büroumgebung ein und nimmt mit seinen kompakten Maßen nicht zu viel Platz ein. Im Betrieb ist der Drucker für seine Leistungsklasse angenehm leise, auch wenn er nach dem Einschalten oft einige Minuten für Initialisierungen benötigt, bevor er Druckaufträge annimmt. Dies ist im privaten Bereich jedoch selten ein Problem.

Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Meinungen aus der Community

Meine Recherche im Internet hat gezeigt, dass viele Nutzer ähnliche Erfahrungen mit dem HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker gemacht haben. Positive Rückmeldungen heben oft die hervorragende Druck- und Scanqualität hervor, die schnelle Arbeitsweise und das ansprechende Design. Viele schätzen die automatische Duplexfunktion und die umfassenden Möglichkeiten der HP Smart App, auch wenn die Einrichtung anfangs herausfordernd sein kann. Ein Nutzer hob hervor, wie problemlos sein alter HP-Drucker jahrelang funktionierte, was ihn zu einem erneuten Kauf bewegte.

Allerdings gibt es auch kritische Anmerkungen, die sich oft mit der Installation und Konnektivität decken. Mehrere Nutzer berichten von Schwierigkeiten, den Drucker ins Heimnetzwerk zu integrieren, insbesondere bei 5GHz-WLAN-Verbindungen, die oft zu Abbrüchen führen. Eine Umstellung auf 2.4GHz oder eine statische IP-Konfiguration löste dies für einige. Die Notwendigkeit, alle Geräte neuzustarten, damit der Drucker erkannt wird, wurde ebenfalls erwähnt. Auch die Bindung an HP Originalpatronen durch dynamische Sicherheitsmaßnahmen und die wahrgenommene „Abofalle“ von Instant Ink sind häufige Kritikpunkte, obwohl die Kündigung monatlich möglich ist. Einige Mac-Nutzer beklagten zudem, dass das Scannen direkt vom Gerät zum Computer nicht immer reibungslos funktioniert und die Software im Vergleich zu älteren Geräten keine merkliche Verbesserung darstellt. Frustration über leere mitgelieferte Patronen und Garantieprobleme wurden vereinzelt genannt.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der HP OfficeJet Pro 8132e?

Der Bedarf an einem zuverlässigen Multifunktionsdrucker, der den Anforderungen des Home-Office gerecht wird, ist unbestreitbar. Das Problem alter, unzuverlässiger Geräte, die im entscheidenden Moment streiken, führt zu Frustration und Produktivitätsverlust. Der HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker bietet hier eine überzeugende Lösung.

Er ist ein vielseitiger Alleskönner, der mit seiner guten Druckqualität und der Fähigkeit zum automatischen Duplexdruck punktet. Die umfangreichen Konnektivitätsoptionen wie WLAN und LAN bieten Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle, auch wenn die 5GHz-WLAN-Unterstützung anfänglich Tücken haben kann. Darüber hinaus macht das HP+-Programm mit den Instant Ink Probemonaten den Einstieg attraktiv und kann für regelmäßige Nutzer eine bequeme und kosteneffiziente Tintenversorgung sichern, trotz der erwähnten Bindung an HP-Patronen und dem damit verbundenen Abo-Modell. Wenn Sie diese Aspekte schätzen und bereit sind, sich mit den kleinen Eigenheiten der Einrichtung auseinanderzusetzen, dann könnte der HP OfficeJet Pro 8132e Multifunktionsdrucker die ideale Lösung für Sie sein. Klicken Sie hier, um weitere Details zu erfahren und ihn direkt bei Amazon anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API