In meinem Alltag, sei es für die Arbeit im Home-Office, die Uni-Unterlagen meiner Kinder oder gelegentliche private Dokumente, stand ich immer wieder vor dem Problem, dass mir ein zuverlässiger und vielseitiger Drucker fehlte. Das ständige Ausweichen auf Copyshops oder das Bitten von Freunden wurde nicht nur zeitaufwendig, sondern auch teuer. Ohne eine eigene Lösung stapelten sich digitale Dokumente, die eigentlich gedruckt, gescannt oder kopiert werden mussten, und wichtige Unterlagen landeten im Chaos. Die Suche nach einem Gerät, das all diese Aufgaben im heimischen Umfeld bewältigen konnte, führte mich zum HP DeskJet 2721e Multifunktionsdrucker, der versprach, genau diese Lücke zu schließen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage für viele Haushalte und kleine Büros unverzichtbar geworden. Er löst nicht nur das Problem des Druckens, sondern ermöglicht auch das schnelle Digitalisieren von Dokumenten per Scan und das Anfertigen von Kopien, ohne dass separate Geräte benötigt werden. Man möchte ihn kaufen, um den eigenen Workflow zu optimieren, Platz zu sparen und flexibel auf Druck-, Scan- oder Kopieranforderungen reagieren zu können.
Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist jemand, der gelegentlich bis moderat druckt – seien es Schulprojekte, Einkaufslisten, Steuerunterlagen oder einfache Farbausdrucke für private Zwecke. Auch Studenten oder Home-Office-Nutzer mit geringem Druckaufkommen finden hier eine gute Lösung. Wer hingegen täglich hunderte Seiten druckt, gestochen scharfe Fotos in Galeriequalität benötigt oder komplexe Bürofunktionen wie Duplexdruck, Fax oder einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für Scans benötigt, sollte von einem Einstiegsmodell wie dem HP DeskJet 2721e Abstand nehmen. Für diese Anwendungsfälle wären teurere Laserdrucker oder professionelle Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte mit höherer Druckgeschwindigkeit und robusterer Bauweise die bessere Wahl.
Bevor man einen Multifunktionsdrucker kauft, sollte man folgende Aspekte bedenken:
* Druckvolumen und -geschwindigkeit: Wie viele Seiten drucke ich pro Monat? Reicht die Geschwindigkeit für meine Bedürfnisse?
* Druckqualität: Ist Textdruck ausreichend scharf? Wie wichtig ist mir die Farbqualität, insbesondere für Fotos?
* Konnektivität: Benötige ich WLAN, Bluetooth oder reicht eine USB-Verbindung? Will ich vom Smartphone oder Tablet drucken?
* Tintenkosten und -verfügbarkeit: Wie teuer sind die Patronen? Gibt es Sparoptionen wie Instant Ink?
* Scanner- und Kopierfunktionen: Benötige ich einen Flachbettscanner oder auch einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF)? Wie wichtig ist die Scan-Qualität?
* Größe und Design: Passt der Drucker auf meinen Schreibtisch und integriert er sich optisch gut?
* Benutzerfreundlichkeit und Software: Ist die Einrichtung einfach? Ist die begleitende Software intuitiv bedienbar?
* Betriebsgeräusch: Ist der Drucker im Betrieb störend laut?
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Der HP DeskJet 2721e im Detail
Der HP DeskJet 2721e ist ein kompakter All-in-One-Thermotintenstrahldrucker, der darauf ausgelegt ist, die grundlegenden Anforderungen des Druckens, Scannens und Kopierens im Haushalt zu erfüllen. HP bewirbt ihn als unkomplizierte Lösung für den Alltag, die sich nahtlos in ein vernetztes Zuhause einfügt. Im Lieferumfang sind üblicherweise das Gerät selbst, ein Satz Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel und eine Installationsanleitung enthalten. Ein besonderes Verkaufsargument ist die oft inkludierte Testphase für HP Instant Ink, die sechs Monate gratis Drucken verspricht.
Im Vergleich zu teureren Marktführermodellen oder professionellen Bürodruckern wie dem HP OfficeJet Pro bietet der DeskJet 2721e eine reduzierte Ausstattung und geringere Geschwindigkeiten, punktet aber mit seinem deutlich niedrigeren Anschaffungspreis und seiner Kompaktheit. Gegenüber seinen Vorgängerversionen aus der DeskJet-Serie zeichnet er sich oft durch verbesserte Konnektivität (WLAN und Bluetooth) und eine einfachere Integration in moderne Smart-Home-Umgebungen aus.
Dieses spezielle Modell ist ideal für Gelegenheitsdrucker, Schüler, Studenten oder Familien, die ein einfaches, platzsparendes Gerät für alltägliche Aufgaben suchen und dabei auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Wer jedoch einen Drucker für umfangreiche Dokumente, professionelle Farbdrucke oder den Einsatz in einem geschäftigen Büro benötigt, bei dem Geschwindigkeit, erweiterte Funktionen (wie Duplexdruck oder ADF) und eine konstant hohe Druckqualität im Vordergrund stehen, sollte sich nach einem leistungsstärkeren Modell umsehen.
Vorteile des HP DeskJet 2721e:
* Günstiger Anschaffungspreis
* Kompaktes, platzsparendes Design
* Einfache Ersteinrichtung und WLAN-Anbindung
* Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät
* Drahtloses Drucken von verschiedenen Geräten (PC, Smartphone, Tablet)
* Inklusive 6 Monate HP Instant Ink Testphase
Nachteile des HP DeskJet 2721e:
* Relativ hohe Folgekosten für Tintenpatronen ohne Instant Ink
* Gelegentliche Softwareprobleme und Verbindungsschwierigkeiten
* Langsame Druckgeschwindigkeit, besonders bei Farbdrucken
* Eingeschränkte Scan-Qualität und Funktionalität (z.B. bei mehreren Seiten)
* Kein automatischer Duplexdruck
* Muss manchmal aus dem Standby aufgeweckt oder neu gestartet werden
Tiefgehende Analyse der Funktionen und ihre Vorteile
Als ich den HP DeskJet 2721e zum ersten Mal einrichtete, war ich überrascht, wie reibungslos der Prozess verlief. Die WLAN-Einrichtung war intuitiv und innerhalb weniger Minuten war der Drucker im Netzwerk erreichbar. Diese drahtlose Konnektivität ist für mich ein absolutes Muss geworden.
Kabellose Freiheit durch WLAN und Bluetooth
Die integrierte WLAN-Funktion ist eine der größten Stärken des DeskJet 2721e. Ich kann von jedem Gerät im Haus – sei es mein Laptop, das Tablet oder das Smartphone – direkt Druckaufträge senden, ohne ein einziges Kabel anschließen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn ich mal schnell ein Rezept ausdrucken oder ein Online-Formular für die Kinder erledigen muss, ohne den PC hochzufahren. Die Bluetooth-Konnektivität ergänzt dies noch, obwohl ich sie seltener nutze, da WLAN für meine Zwecke meist ausreicht. Das Gefühl, den Drucker einfach irgendwo platzieren zu können, wo ein Stromanschluss ist, und trotzdem vollen Zugriff zu haben, ist ein enormer Komfortgewinn. Es hilft, Kabelgewirr zu vermeiden und den Arbeitsplatz aufgeräumt zu halten.
Zuverlässige Druckfunktion für den Alltag
Der Druckprozess selbst ist, gemessen am Preissegment, solide. Für Schwarzweiß-Dokumente erreicht der Drucker Geschwindigkeiten von bis zu 7,5 Seiten pro Minute, was für normale Textdokumente absolut ausreichend ist. Die Ausdrucke sind scharf und gut lesbar, ideal für Briefe, Rechnungen oder Uni-Skripte. Beim Farbdruck, mit bis zu 5,5 Seiten pro Minute, merkt man, dass es sich um ein Einstiegsmodell handelt. Hier können bei sehr farbintensiven Grafiken oder Fotos manchmal leichte Streifen sichtbar werden oder die Farben weichen von der Originalquelle ab. Für gelegentliche Farbausdrucke, wie etwa ein Schaubild für eine Präsentation oder ein buntes Bild für die Kinder, ist die Qualität aber meist passabel. Die Thermodrucktechnologie, die der Multifunktionsdrucker verwendet, ist hier Standard. Für mich war es wichtig, dass ich nicht für jede Kleinigkeit zum Copyshop rennen muss, und das erfüllt das Gerät definitiv. Es löst das Kernproblem, jederzeit Zugriff auf einen Drucker zu haben, ohne große Investitionen tätigen zu müssen.
Flexible Scan- und Kopierfunktionen
Die Scan- und Kopierfunktion des HP DeskJet 2721e sind ebenfalls einfach zu bedienen. Der Flachbettscanner eignet sich hervorragend, um einzelne Dokumente, Fotos oder auch Buchseiten zu digitalisieren. Die Scans lassen sich direkt an den PC senden oder über die HP Smart App auf das Smartphone. Das ist ungemein praktisch, wenn ich schnell eine Unterschrift leisten und das Dokument per E-Mail versenden muss oder alte Fotos archivieren möchte. Die Kopierfunktion funktioniert ebenfalls einwandfrei für einzelne Blätter, sei es in Farbe oder Schwarzweiß. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass es keinen automatischen Dokumenteneinzug gibt, was das Scannen oder Kopieren von mehrseitigen Dokumenten zu einer etwas mühsamen Angelegenheit macht, da jede Seite manuell aufgelegt werden muss. Auch die Scan-Qualität kann gelegentlich schwanken, was bei detailreichen Vorlagen auffällt.
HP Instant Ink: Komfort oder Stolperfalle?
Ein großer Anreiz beim Kauf war für mich das Versprechen von sechs Monaten gratis Drucken mit HP Instant Ink. Die Idee dahinter ist genial: Der Drucker bestellt automatisch neue Tintenpatronen, bevor sie leer sind, basierend auf dem tatsächlich gedruckten Seitenvolumen, nicht dem Tintenfüllstand. Das soll die Kosten senken und sicherstellen, dass man nie ohne Tinte dasteht. In der Theorie ist das ein fantastischer Vorteil, der das Kernproblem der hohen Tintenkosten und des unerwarteten Leerstands löst. In der Praxis habe ich jedoch, ähnlich wie andere Nutzer, auch Herausforderungen erlebt. Es gab Momente, in denen das das HP DeskJet 2721e Modell keine Verbindung zu den HP-Servern aufbauen konnte, wodurch das Abo nicht wie gewünscht funktionierte. Das kann frustrierend sein, wenn man sich auf den Service verlässt. Die Kosten für Standardpatronen außerhalb des Abos sind zudem vergleichsweise hoch, was die Attraktivität des Instant Ink Programms umso größer macht.
Kompaktes Design und Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Der HP DeskJet 2721e ist mit seinem Gewicht von knapp 3,5 kg und seinen kompakten Maßen wirklich ein Leichtgewicht und nimmt kaum Platz auf dem Schreibtisch ein. Das blaue Farbakzent verleiht ihm zudem eine frische Note. Die Bedienung über das kleine Display und die wenigen Tasten ist selbsterklärend und auch für Technik-Laien schnell zu erlernen. Die HP Smart App ist hierbei eine große Hilfe. Sie führt nicht nur durch die Installation, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Fernverwaltung des Druckers, zum Scannen direkt auf das Smartphone und zur Überwachung des Tintenstands.
Allerdings muss ich auch die Schattenseiten ansprechen. Die begleitende Software am PC ist manchmal etwas umständlich und kann gelegentlich zu Problemen führen, die ein Neustarten des Druckers erfordern. Es ist ärgerlich, wenn das Gerät aus dem Standby nicht erreichbar ist und man es erst aus- und wieder einschalten muss, bevor ein Druckauftrag angenommen wird. Auch das Problem, dass der Drucker manchmal ein Dokument mehrfach druckt, wenn er eigentlich nur einmal drucken sollte, ist ein Ärgernis, das Tinte verschwendet. Die Tintenpatronen, insbesondere die XL-Versionen, scheinen auch nicht so ergiebig zu sein, wie man es vielleicht von älteren Modellen gewohnt war. Für Farbdrucke ist der Tintenverbrauch gefühlt hoch, und nach nur wenigen farbigen Seiten kann die Patrone bereits leer sein.
Trotz dieser gelegentlichen Nickligkeiten bleibt der Drucker für seinen Preis ein Arbeitstier für den Gelegenheitsgebrauch. Man muss sich bewusst sein, dass man ein Einstiegsmodell erwirbt, das für den Preis viele Funktionen bietet, aber eben auch an gewissen Stellen Kompromisse erfordert.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Meinungen
Meine Erfahrungen spiegeln sich in vielen Nutzerbewertungen wider, die ich im Internet gefunden habe. Viele heben die unkomplizierte Installation hervor und die Bequemlichkeit des WLAN-Drucks, der saubere und klare Ergebnisse für Textdokumente liefert. Er wird oft als idealer “kleiner Arbeitsplatzdrucker” für das Home-Office oder die Schulzeit gelobt, der seinen Zweck während der Pandemie sehr gut erfüllte. Die Möglichkeit, den Papierauswurf auch ohne das Öffnen der vorderen Klappe zu nutzen, wird als praktisches Detail geschätzt.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch deutliche Kritik. Ein wiederkehrender Punkt sind die Tintenpatronen: Einige bemängeln die vergleichsweise hohen Kosten oder dass die XL-Patronen weniger Inhalt bieten als bei früheren Modellen. Die Software wird von einigen als “grausam” oder schwer zu bedienen beschrieben, und es treten immer wieder Probleme auf, wie das gelegentliche Einfrieren des Druckers im Standby, was ein häufiges Aus- und Einstecken erfordert. Auch die Scan- und Farbdruckqualität wird kritisiert; es wird von Schlieren oder ungenauen Farben berichtet, was den Drucker für Farbfotos ungeeignet macht. Manche Nutzer hatten sogar extreme Schwierigkeiten, eine stabile Verbindung aufzubauen, oder erlebten, dass der Drucker Dokumente mehrfach statt einmal ausdruckte, was zu einem enormen Tintenverbrauch führte. Es gibt auch Berichte über kurzfristige Totalausfälle des Geräts oder unzureichenden Kundenservice.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Die Notwendigkeit, Dokumente im Handumdrehen drucken, scannen und kopieren zu können, ist in unserer digitalisierten Welt unerlässlich. Ohne ein verlässliches Gerät kann dies zu unnötigem Aufwand, Zeitverlust und frustrierenden Momenten führen, wenn wichtige Unterlagen dringend benötigt werden.
Der HP DeskJet 2721e Multifunktionsdrucker erweist sich als eine gute und vor allem kostengünstige Lösung für dieses Problem. Seine einfache Ersteinrichtung und die nahtlose WLAN-Konnektivität machen ihn zu einem benutzerfreundlichen Begleiter für den Gelegenheitsdrucker. Zudem ist sein kompaktes Design ideal für kleinere Arbeitsbereiche. Wenn Sie ein preiswertes Gerät für grundlegende Druck-, Scan- und Kopieraufgaben suchen und bereit sind, gelegentliche Software- und Konnektivitätsprobleme in Kauf zu nehmen, dann ist der HP DeskJet 2721e eine Überlegung wert.
Für alle, die sich selbst ein Bild machen möchten und von den Vorteilen dieses Multifunktionsdruckers für den Heimgebrauch profitieren möchten, gibt es hier weitere Informationen: Klicke hier, um den HP DeskJet 2721e Multifunktionsdrucker auf Amazon anzusehen und mehr zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API