Hop-Sport HS-1065 Hantelbank Test: Meine Erfahrung mit der klappbaren Trainingsbank

Lange Zeit war mein Wunsch nach regelmäßigem Krafttraining zuhause schwer umzusetzen. Die Suche nach passendem Equipment, das nicht das ganze Wohnzimmer einnimmt und mir dennoch vielfältige Trainingsmöglichkeiten bietet, war eine echte Herausforderung. Ohne die richtige Basis wie eine stabile Hantelbank blieben viele Übungen unmöglich oder unsicher, was meine Trainingsroutine stark einschränkte und Fortschritte verhinderte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, um mein Training effektiver gestalten zu können.

Sale
Hop-Sport Hantelbank, Multifunktionale klappbare Trainingsbank mit Langhantelständer, Butterfly &...
  • MULTIFUNKTIONALES DESIGN: Die HS-1065 Hantelbank ermöglicht zahlreiche Trainingsvarianten wie Sit-ups, Bankdrücken, Butterflys sowie Bein- und Armübungen für ein effektives Ganzkörpertraining zu...
  • ROBUSTE KONSTRUKTION UND BELASTBARKEIT: Der pulverbeschichtete Stahlrahmen und die verstärkten Kunstlederbezüge garantieren Stabilität maximale Belastbarkeit der Bank: 250 kg (Nutzer + Gewichte),...
  • PRÄZISE VERSTELLMÖGLICHKEITEN: Die Rückenlehne ist 6-fach verstellbar von -15° bis +34°, die Langhantelablage kann 5-stufig zwischen 104–115,5 cm angepasst werden – individuell abgestimmt auf...

Worauf es beim Kauf einer Trainingsbank wirklich ankommt

Eine Trainingsbank ist das Herzstück eines jeden Heim-Fitnessstudios, da sie eine immense Vielfalt an Übungen ermöglicht, von Bankdrücken über Sit-ups bis hin zu Beinübungen. Sie ist ideal für alle, die flexibel zu Hause trainieren möchten, sei es aus Zeitmangel oder weil sie die Privatsphäre der eigenen vier Wände bevorzugen. Besonders für Personen mit begrenztem Platzangebot oder Einsteiger bis Fortgeschrittene im Krafttraining zuhause ist eine solche Bank eine Überlegung wert. Wer jedoch sehr hohe Gewichte bewegen möchte oder über 1,85 m groß ist, sollte möglicherweise Alternativen prüfen oder Abstriche in Kauf nehmen, da viele kompakte Modelle hier an ihre Grenzen stoßen können. Ernsthafte Powerlifter benötigen meist dedizierte, nicht klappbare Bänke mit höherer Belastbarkeit. Vor dem Kauf sollte man sich fragen: Welche Übungen möchte ich machen (Bankdrücken, Butterfly, Curlpult, Beine)? Wie viel Platz habe ich zur Verfügung? Wie wichtig ist die maximale Belastbarkeit und die Anpassbarkeit der Bank (Rückenlehnenwinkel, Langhantelablage)? Auch die Stabilität, das Material, die Einfachheit des Aufbaus und der Preis spielen eine Rolle.

SaleBestseller Nr. 1
PASYOU Hantelbank Klappbar Verstellbar, Multifunktions Trainingsbank Schrägbank für...
  • 【Verstellbare Hantelbänke】PASYOU Multifunktions Sit up Bank verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen, die alle Ihre Bedürfnisse während des Trainings zu Hause oder im Fitnessstudio erfüllen...
Bestseller Nr. 2
YOLEO klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 6-Fach...
  • 【Multidirektionales Training 】Die Rückenlehne der multifunktionalen Fitness-Hantelbank verfügt über 7 Positionseinstellungen 『KEINE BEINVERSTELLUNG』. Diese verschiedenen Positionen können...
SaleBestseller Nr. 3
YOLEO Klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 7-Fach...
  • 【Robuster Stahlrahmen】Die verstellbare Bank ist aus dickem Stahl für schwere Anwendungen. Die Anwendung der fortschrittlichen vollautomatischen Robotik-Schweißtechnologie macht die Fitnessbank...

Vorstellung der Hop-Sport HS-1065 Hantelbank

Die Hop-Sport Hantelbank HS-1065 bewirbt sich als multifunktionale klappbare Trainingsbank für das Krafttraining zuhause. Sie soll ein breites Spektrum an Übungen abdecken und dabei platzsparend sein. Zum Lieferumfang gehören neben der eigentlichen Bank mit verstellbarer Rückenlehne und Langhantelablage auch Aufsätze für Butterfly, Curlpult und Beinübungen. Diese Bank richtet sich klar an Heimsportler, die eine vielseitige und kompakte Lösung suchen und bereit sind, für den geringen Preis gewisse Kompromisse einzugehen, insbesondere bei der Verarbeitungsqualität und der Passform für sehr große Personen im Vergleich zu teureren, professionellen Geräten oder Vorgängermodellen, die eventuell weniger Anbauteile boten, aber robuster sein mochten.

Vorteile:
* Hohe Multifunktionalität durch zahlreiche Anbauteile
* Sehr platzsparend klappbar
* Gute Belastbarkeit für Heimgebrauch (bis zu 250 kg Bank)
* Ausreichende Verstellmöglichkeiten von Rückenlehne und Ablage
* Umfassende Übungsauswahl für den ganzen Körper

Nachteile:
* Aufbauanleitung unklar und teils fehlende/falsche Teile möglich
* Butterfly-Funktion mit eingeschränktem Bewegungsumfang
* Scott-Bank und Beincurl/Extension kurz für große Personen (>180cm)
* Kann mit der Zeit etwas wackelig werden, insbesondere bei höheren Gewichten oder dynamischen Übungen

Detaillierte Betrachtung: Funktionen im Praxistest

Stabilität und die beworbene Belastbarkeit

Die Grundlage für jedes sichere Training ist die Stabilität des Geräts. Die Hop-Sport Hantelbank HS-1065 ist mit einem pulverbeschichteten Stahlrahmen ausgestattet. Im aufgebauten Zustand steht sie auf soliden Füßen, die für den Heimgebrauch eine durchaus zufriedenstellende Basis bieten. Ich selbst wiege um die 85 kg und trainiere mit Gewichten, die selten die 100 kg Marke auf der Langhantel übersteigen. In dieser Konstellation fühlt sich die Bank stabil an und vermittelt ausreichend Vertrauen, um die Übungen sicher auszuführen. Die angegebene maximale Belastbarkeit der Bank von 250 kg Belastbarkeit (Nutzer + Gewichte) erscheint realistisch für den typischen Heimanwender. Die Langhantelablage ist bis 120 kg belastbar, was für die meisten Heim-Bankdrück-Sets ausreicht, aber bei ambitionierterem Training schnell an ihre Grenzen stößt. Für mein moderates Heimtraining ist die Stabilität jedoch absolut ausreichend und ein wichtiger Faktor, der es mir ermöglicht, mich auf die Ausführung zu konzentrieren.

Anpassungsfähigkeit: Verstellbare Rückenlehne und Langhantelablage

Ein zentrales Element für die Vielseitigkeit einer Trainingsbank sind die Verstellmöglichkeiten. Die Rückenlehne der HS-1065 bietet 6 Einstellwinkel, von -15° für die Decline-Position über die flache 0°-Position bis hin zu +34° für die Incline-Position. Die Anpassung erfolgt über einen einfachen Bolzen, der schnell und unkompliziert zu bedienen ist, was den Wechsel zwischen den Sätzen erleichtert. Diese Winkel ermöglichen es, verschiedene Muskelpartien der Brust und Schultern anzusprechen. Die Langhantelablage lässt sich in 5 Stufen von 104 cm bis 115,5 cm in der Höhe verstellen. Auch dies geschieht mittels Bolzen. Während die verschiedenen Höhen für unterschiedliche Körpergrößen und Übungen nützlich sind, könnte die höchste Stufe für sehr große Personen beim Herausheben der Langhantel immer noch etwas niedrig sein, um eine optimale Startposition zu gewährleisten. Für meine Größe (um 180 cm) und meine Trainingsbedürfnisse sind die Einstellmöglichkeiten jedoch flexibel genug, um eine breite Palette von Übungen komfortabel durchzuführen.

Funktionstest: Das Butterfly-Modul

Das integrierte Butterfly-Modul ist eines der Anbauteile, das die Bank von einfacheren Modellen unterscheidet und ihre Multifunktionalität unterstreicht. Es verspricht isoliertes Training der Brustmuskulatur. In der Praxis zeigte sich jedoch schnell, dass die Bewegungsführung nicht mit professionellen Geräten mithalten kann. Der Bewegungsumfang ist begrenzt, und bei bestimmten Bankwinkeln, insbesondere im Incline, fühlt sich die Bewegung unnatürlich an und beansprucht stärker den Bizeps als die Brust. Die Griffe sind zwar dick und liegen gut in der Hand, aber die biomechanische Kurve ist nicht optimal. Für ein leichtes Aufwärmen oder als zusätzliche Option mag das Butterfly-Modul akzeptabel sein, für ernsthaftes, progressives Brusttraining ist es jedoch eher ein Kompromiss. Es ist vorhanden und *kann* genutzt werden, aber es ist nicht das Kernstück, das diese Bank auszeichnet. Es fügt der Vielseitigkeit zwar etwas hinzu, ist aber definitiv kein Ersatz für ein gutes Kabelzuggerät oder Kurzhantel-Butterfly auf der Bank.

Funktionstest: Curlpult und Beincurl/Bein Extension

Das Curlpult, oft auch Scott-Bank genannt, sowie die Beincurl- und Bein Extension-Einheit erweitern die Übungsvielfalt erheblich. Das Curlpult wird einfach an der Vorderseite der Bank befestigt. Es ermöglicht isolierte Bizeps-Übungen mit der Curlstange oder Kurzhanteln. Die Polsterung ist hier wie bei der Hauptbank ausreichend. Allerdings, und das bestätigen auch andere Nutzer, ist das Curlpult relativ kurz. Für Personen deutlich über 180 cm kann es schwierig sein, eine bequeme und biomechanisch korrekte Position zu finden, da die Oberarme nicht vollständig aufliegen oder die Stange zu niedrig ist. Ähnlich verhält es sich mit der Bein-Einheit. Sie wird ebenfalls vorne angebracht und ermöglicht sowohl Beincurls (für die Hamstrings) als auch Bein Extensions (für den Quadrizeps). Auch hier ist die Passform für größere Nutzer nicht optimal, was den vollen Bewegungsumfang beeinträchtigen kann. Trotz dieser Einschränkungen für sehr große Personen sind diese Module für das Heimtraining mit moderaten Gewichten eine tolle Ergänzung, um auch Arme und Beine gezielt zu trainieren, was ohne diese Aufsätze oft schwierig wäre. Sie sind leicht anzubringen und zu wechseln.

Der Clou für kleine Räume: Die Klappfunktion

Einer der Hauptgründe, sich für ein Modell wie die Hop-Sport Hantelbank zu entscheiden, ist die platzsparende Klappfunktion. Der Faltmechanismus ist gut durchdacht: Nach dem Entfernen von zwei Sicherungsbolzen lässt sich die Bank hochklappen und nimmt im verstauten Zustand mit Maßen von ca. 73x115x171 cm deutlich weniger Stellfläche ein als im aufgebauten Zustand (173x138x124 cm). Das Zusammenklappen erfordert zwar das Lösen und Sichern der genannten Bolzen, was ein kleiner Handgriff ist, aber es ist schnell erledigt und ermöglicht es, die Bank nach dem Training einfach in eine Ecke oder hinter eine Tür zu schieben. Diese Eigenschaft ist für das Krafttraining zuhause in Wohnungen mit begrenztem Raum ungemein wichtig und löst das Problem der ständigen Verfügbarkeit von Trainingsfläche effektiv. Es ist ein großer Vorteil gegenüber vielen starren Bänken.

Komfort und Materialqualität im Detail

Komfort ist beim Training nicht zu unterschätzen, da er die Motivation und die Dauer der Einheiten beeinflusst. Die Polsterung der Trainingsbank besteht aus Schaumstoff, der mit verstärktem Kunstleder bezogen ist. Die Polster sind ausreichend dick und fest, um bei den gängigen Übungen angenehm zu sein und Druckstellen zu vermeiden. Das Kunstleder fühlt sich strapazierfähig an und ist dank seiner wasserabweisenden Eigenschaften leicht zu reinigen – Schweiß lässt sich einfach abwischen. Die Schaumstoffüberzüge an den Bein- und Butterfly-Modulen sind ebenfalls schnell trocknend und bieten Komfort und eine gewisse Sicherheit, indem sie ein Verrutschen verhindern. Für den Preis ist die Materialqualität angemessen und scheint auf Langlebigkeit im Heimgebrauch ausgelegt zu sein.

Aufbau und erste Eindrücke

Der erste Schritt nach dem Auspacken ist der Aufbau, und hier zeigt sich ein Schwachpunkt, der auch von anderen Nutzern häufig genannt wird: Die Aufbauanleitung. Sie ist nicht immer eindeutig, und die Identifizierung der richtigen Schrauben und Kleinteile kann zur Geduldsprobe werden. Mir ging es ähnlich; trotz einer gewissen handwerklichen Erfahrung dauerte der Aufbau deutlich länger als die vielleicht erhofften 30 Minuten. Man muss sehr genau auf die Größen und Längen der Schrauben achten und idealerweise alle Teile vorab sortieren. Es gab Berichte über fehlende Schrauben, was bei mir zum Glück nicht der Fall war, aber die Verwirrung durch die Anleitung allein war ausreichend. Sobald die Bank jedoch einmal steht und alle Schrauben festgezogen sind, wirkt sie robust genug für den vorgesehenen Zweck. Der Aufbau ist zwar kein Vergnügen, aber er ist machbar und nur einmalig notwendig.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Resonanz

Bei meiner Recherche stieß ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen, die ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild zeichnen. Viele Käufer loben die Vielseitigkeit der Bank und wie gut sie sich zusammenklappen lässt, was für das Krafttraining zuhause ideal sei. Auch die Stabilität für den Heimgebrauch bis zu einem gewissen Gewicht wird häufig positiv erwähnt, insbesondere für Nutzer bis ca. 100 kg Körpergewicht und 1,80 m Größe. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Montage wird oft als umständlich beschrieben, teils wegen unklarer Anleitung oder fehlender/falscher Schrauben. Zudem bemängeln einige größere Nutzer (>180 cm) die Länge der Bank und bestimmter Aufsätze wie dem Curlpult. Ein Nutzer berichtete von einer leichten Beschädigung bei Lieferung, die aber vom Verkäufer anteilig erstattet wurde.

Mein abschließendes Urteil

Insgesamt löst die Hop-Sport Hantelbank HS-1065 mein ursprüngliches Problem des eingeschränkten Krafttrainings zuhause effektiv. Ihre hohe Multifunktionalität, die gute Belastbarkeit und vor allem die Möglichkeit, sie platzsparend klappbar zu verstauen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Heimanwender mit begrenztem Platz. Trotz kleinerer Schwächen bei bestimmten Aufsätzen wie dem Butterfly und der teils mühsamen Montage bietet diese vielseitige Bank ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht ein umfassendes Heimtraining. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder die Hop-Sport Hantelbank direkt ansehen wollen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API