Der Graef S10002 Allesschneider – ein kompaktes Gerät, das sich als zuverlässiger Helfer in der Küche bewährt hat, zumindest in den meisten Fällen. Doch bevor man sich für den Kauf entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Dieser Testbericht teilt meine langjährigen Erfahrungen mit dem Graef S10002 Cutters.
Ein Allesschneider verspricht effizientes und präzises Schneiden von Brot, Käse, Wurst und vielem mehr. Man möchte sich Zeit sparen und gleichmäßige Scheiben erhalten. Der ideale Kunde ist jemand, der regelmäßig größere Mengen an Lebensmitteln schneidet und Wert auf gleichmäßige Ergebnisse legt. Wer nur gelegentlich etwas schneidet, für den ist ein Allesschneider möglicherweise überdimensioniert. Eine einfache Küchenmesser genügt dann oft. Vor dem Kauf sollte man über den benötigten Platz, die Schnittstärkeanforderungen und das Budget nachdenken. Auch die Materialqualität und die Reinigungsfreundlichkeit spielen eine wichtige Rolle. Ein kleiner Allesschneider wie der Graef S10002 ist für kleinere Küchen ideal. Wer hingegen sehr große Mengen an Lebensmitteln verarbeiten muss, sollte ein größeres Modell in Betracht ziehen.
- Frische, schmackhafte Küche fängt schon beim Schneiden an - je feiner Zutaten geschnitten sind, desto mehr Geschmacksaromen setzen sie frei. Einen günstigen Einstieg in bietet der S10002 von Graef.
- Dank des kompakten Designs mit rutschfestem Standfuß findet der S10002 (schwarz) "Hergestellt in Deutschland" in jeder Küche Platz. Er eignet sich für jeden, der Wert auf frische, gesunde...
- Die Metallmaschine überzeugt vor allem durch ihre Robustheit. Ihr energiesparender Eco Power Motion arbeitet zugleich stark und leise mit 45 Watt und einer Spitzenschneidleistung von 170 Watt.
Der Graef S10002: Produktbeschreibung und erste Eindrücke
Der Graef S10002 Allesschneider präsentiert sich als kompakte, schwarze Maschine aus Metall. Er verspricht einfaches und schnelles Schneiden verschiedener Lebensmittel dank seines 170 mm großen, aus Edelstahl gefertigten Wellenschliffmessers. Der Lieferumfang beinhaltet den Allesschneider selbst, eine Auffangschale und eine Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu teureren Modellen ist er eine budgetfreundliche Option, die trotzdem “Made in Germany” ist. Er eignet sich gut für Haushalte mit mittlerem Bedarf an Schneidearbeiten. Für Profis oder sehr große Haushalte könnte er jedoch zu klein sein.
Vorteile:
* Kompaktes Design
* Einfache Bedienung
* Stufenlose Schnittstärkenregulierung (0-20 mm)
* Preisgünstig
* Robuster Eindruck (zumindest äußerlich)
Nachteile:
* Teils aus Kunststoff gefertigt (was die Langlebigkeit beeinträchtigen kann)
* Relativ laut im Betrieb
* Der Schlitten könnte stabiler sein
- Gerät "Made in Europe", Messereinheit "Made in Germany"
- KÜCHENPROFI: Der klappbare markant 01 eröffnet eine neue Welt an Möglichkeiten in Ihrer Küche. Egal ob Brot, Obst, Gemüse etc. - das Wellenschliffmesser schneidet stufenlos von hauchdünn bis ca....
- 📏 PLATZSPAREND. Dank des klappbaren Designs ist der Allesschneider besonders platzsparend und lässt sich nach Gebrauch einfach verstauen. Mit seinen kompakten Abmessungen passt dieser...
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail
Der 45W/170W Motor und die Schnittleistung:
Der Graef S10002 verfügt über einen energiesparenden 45-Watt-Motor mit einer Spitzenleistung von 170 Watt. Im Praxistest schnitt er Brot, Käse und Wurst zufriedenstellend, jedoch zeigte sich eine gewisse Geräuschentwicklung. Bei harten Brotkrusten benötigte er etwas mehr Kraft, aber er bewältigte auch diese Aufgabe letztlich ohne Probleme. Die Schnittleistung ist für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend, professionelle Ansprüche werden hier aber nicht bedient. Die Graef S10002 ist also eher für den Hausgebrauch gedacht, für den auch die Schnittleistung vollkommen ausreicht.
Der Schlitten und die Schnittstärkenverstellung:
Der Schlitten des Graef S10002 gleitet flüssig, wenngleich nicht perfekt. Die stufenlose Schnittstärkenverstellung von 0 bis 20 mm funktioniert präzise und ermöglicht es, die Dicke der Scheiben nach Belieben anzupassen. Hier zeigt sich ein großer Vorteil gegenüber manchen günstigeren Modellen. Allerdings könnte der Schlitten an sich etwas robuster sein, wie einige Nutzerberichten zeigen. Die leichte Bauweise könnte bei stärkerer Beanspruchung zu Problemen führen.
Das Messer und die Reinigung:
Das 170 mm große Wellenschliffmesser aus Edelstahl schneidet effektiv. Die Reinigung ist dank der abnehmbaren Messerabdeckung einfach, obwohl die Handwäsche empfohlen wird. Das Messer sollte nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt und trocken abgelagert werden, um Rostbildung zu vermeiden. Die Reinigung ist, dank des einfachen Designs des Graef S10002, relativ einfach und schnell erledigt.
Sicherheit und Stabilität:
Der Graef S10002 steht dank seiner Gummifüße sicher auf der Arbeitsfläche. Der Ein-/Ausschalter ist gut zugänglich platziert. Obwohl der Hersteller Sicherheitsaspekte betont, sollte man immer vorsichtig sein und die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beachten. Die Stabilität des Gerätes ist, wie oben schon erwähnt, ein Kritikpunkt, der sich vor allem durch die Kunststoffteile zeigt.
Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer
Im Internet finden sich viele Meinungen zum Graef S10002. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere berichten von kleineren Mängeln, wie z.B. der Geräuschentwicklung oder der Stabilität des Schlittens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Anwender mit dem Graef S10002 zufrieden ist, manche aber auch auf Qualitätsmängel hinweisen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Graef S10002?
Der Graef S10002 Allesschneider ist eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes und preiswertes Gerät für den regelmäßigen Hausgebrauch suchen. Er schneidet zuverlässig Brot, Wurst und Käse, wenngleich nicht perfekt. Die einfache Bedienung und Reinigung sind weitere Pluspunkte. Allerdings sollte man die teilweise Kunststoffverarbeitung und die Geräuschentwicklung im Hinterkopf behalten. Wer ein robustes, leises Profi-Gerät sucht, sollte zu einem teureren Modell greifen. Für den durchschnittlichen Haushalt ist der Graef S10002 aber eine empfehlenswerte Option. Klicken Sie hier, um sich den Graef S10002 genauer anzusehen!