GORILLA SPORTS® Dip Barren im TEST: Ein Erfahrungsbericht zum 2er Set

Es gab eine Zeit in meinem Homegym, da fühlte sich das Krafttraining unvollständig an. Bestimmte grundlegende Übungen, insbesondere Dips, waren einfach nicht sicher oder effektiv durchführbar. Ohne die Möglichkeit, diese Schlüsselbewegungen sauber auszuführen, stockte mein Fortschritt in wichtigen Muskelgruppen wie Trizeps und Brust. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn eine stagnierende Trainingsroutine führt schnell zu Demotivation und suboptimalen Ergebnissen. Die Suche nach einem geeigneten Trainingsgerät, das diese Lücke schließen konnte, begann.

Wer zu Hause trainiert, kennt das Bedürfnis nach vielseitigen, aber platzsparenden Geräten. Trainings-Barren wie Dip Barren oder Parallettes füllen hier eine wichtige Nische. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Körpergewichtsübungen, die ohne sie kaum oder gar nicht möglich wären, wie Dips, Liegestütze in erhöhter Position oder Rudern unter der Stange. Sie sind ideal für alle, die Calisthenics betreiben, ihre Oberkörperkraft mit Körpergewicht aufbauen möchten oder einfach eine Ergänzung zum klassischen Hanteltraining suchen. Der typische Nutzer ist jemand mit begrenztem Platz, der flexibel trainieren möchte.

Nicht geeignet sind solche Barren für Personen, die primär mit sehr hohen Zusatzgewichten trainieren möchten (die Belastungsgrenze der Barren wird relevant) oder solche, die aufgrund körperlicher Einschränkungen keine Körpergewichtsübungen ausführen können. Auch wer ausschließlich Maschinen oder freie Gewichte für alle Übungen nutzen möchte und ausreichend Platz dafür hat, benötigt solche Barren möglicherweise nicht.

Vor dem Kauf sollte man einige Punkte bedenken:
1. Stabilität: Absolut entscheidend für Sicherheit und Vertrauen beim Training. Nichts ist schlimmer als wackelnde Barren.
2. Belastbarkeit: Passt die maximale Traglast zum eigenen Körpergewicht und eventuellen Zusatzgewichten?
3. Höhe und Breite: Ermöglicht die Höhe eine volle Bewegungsfreiheit bei Dips? Ist die Breite für verschiedene Übungen (Liegestütze, L-Sits) passend?
4. Griffe: Material (Gummi, Schaumstoff, blanker Stahl), Durchmesser und Rutschfestigkeit beeinflussen Komfort und Halt.
5. Material und Verarbeitung: Wie robust ist das Material (oft Stahl)? Wie ist die Lackierung oder Beschichtung? Gibt es scharfe Kanten?
6. Bodenschutz: Verfügen die Füße über Schutzkappen, um den Boden nicht zu beschädigen?
7. Aufbau: Ist der Aufbau einfach und das nötige Werkzeug dabei?
8. Preis-Leistungs-Verhältnis: Was bekommt man für sein Geld im Vergleich zu teureren oder billigeren Modellen?

GORILLA SPORTS® Dip Barren - 2er Set, 61 x 38 x 73 cm, bis 200 kg, Rutschfest, Farbwahl - Fitness...
  • 💪 BODENSCHUTZ: Unsere Dip Stangen sind mit bodenschonenden Gummifußkappen versehen, die für einen festen und sicheren Halt sorgen und jede Art von Bodenbeschädigung verhindern.
  • 💪 ANTI-RUTSCH: Die Griffe der Dip Station sind mit rutschfestem Gummi überzogen, das Ihnen einen festen und stabilen Halt beim Training ermöglicht.
  • 💪 GEWICHT: Da sie nicht schwer sind, können Sie diese Push Up Stand Bars leicht transportieren und für ein Training im Freien benutzen.

GORILLA SPORTS® Dip Barren im Detail: Was steckt drin?

Bei meiner Recherche stieß ich auf das GORILLA SPORTS® Dip Barren 2er Set. Dieses Set verspricht ein robustes und vielseitiges Trainingsgerät für zu Hause zu sein. Das Produkt besteht aus zwei einzelnen Barren aus legiertem Stahl, die jeweils ca. 61 cm lang, 38 cm breit und 73 cm hoch sind. Sie sind in Schwarz gehalten und verfügen über Gummigriffe und bodenschonende Gummifußkappen. Die maximale Belastung wird mit bis zu 100 kg pro Bar und 200 kg insgesamt angegeben, was für die meisten Nutzer, die mit ihrem Körpergewicht trainieren, ausreichend sein sollte. Im Lieferumfang sind die beiden Barren und das für die Montage benötigte Kleinmaterial enthalten.

Verglichen mit sehr hochpreisigen Parallettes oder fest installierten Dip-Stationen ist dieses Set preislich eher im mittleren Segment angesiedelt. Es bietet die Flexibilität einzelner Barren, ist aber höher als klassische niedrige Parallettes, was für Dips vorteilhaft ist.

Dieses spezielle Set eignet sich gut für Homegym-Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein kompaktes und funktionales Gerät für grundlegende Körpergewichtsübungen suchen. Es ist eine gute Wahl für alle, die gezielt Dips und Variationen von Liegestützen in ihre Routine einbauen möchten, ohne viel Platz zu opfern.

Weniger geeignet ist es für sehr schwere Personen, die nahe oder über der Belastungsgrenze liegen, oder für Nutzer, die absolute Studioqualität mit kompromissloser Stabilität und makelloser Verarbeitung erwarten.

Hier sind einige Vor- und Nachteile, die sich aus der Produktbeschreibung und Nutzerfeedbacks ergeben:

Vorteile:
* Ermöglicht eine Vielzahl von Körpergewichtsübungen (Dips, Push-ups, L-Sits).
* Relativ kompakt und leicht zu verstauen/transportieren.
* Gummifußkappen schützen den Boden.
* Gummigriffe bieten guten Halt.
* Attraktiver Preis für ein 2er Set.

Nachteile:
* Qualitätskontrolle scheint nicht immer konsistent zu sein (Lackierung, Bohrungen).
* Potential für Instabilität oder Wackeln bei einzelnen Exemplaren aufgrund von Fertigungsmängeln.
* Verarbeitung wirkt bei manchen Einheiten weniger hochwertig als erwartet.
* Belastungsgrenze von 100 kg pro Bar kann für sehr schwere Nutzer oder Übungen mit hohem Zusatzgewicht limitierend sein.

Bestseller Nr. 1
DOBESTS Faltbar Power Tower Dip Station Klimmzugstange Freistehend Höhenverstellbar Multifunktional...
  • 【Faltbare Power Tower Dip Station】:Dieser klimmzugstang freistehend besteht aus einer faltbaren dreieckigen Bauweise, stabiler als H-förmige klimmzugstange dip station. Sie können die...
SaleBestseller Nr. 2
Yoleo Verstellbare Dip Barren – 500 kg Dip-Station, tragbar, funktional, Fitness-Bar mit...
  • 【Stabil und stabil】Die Dip-Bars von YOLEO sind für erhöhte Stabilität und Qualität konzipiert. Mit einer Tragkraft von 500 kg und doppeltem Sicherheitsanschluss ist es perfekt für ein...
Bestseller Nr. 3
DH FitLife Power Tower Dip Station | Klimmzugstange Freistehend | Dip Barren Rückentrainer |...
  • EIN GANZKÖRPER-TRAININGSGERÄT: Der DH FitLife Power Tower wurde nach einem multifunktionalen Konzept entwickelt. Egal ob Pull-Ups, Push-Ups, Dips, Training der Arme, des Rückens, des Bauchs oder...

Praktische Aspekte und Nutzen der GORILLA SPORTS® Barren

Nachdem ich mich für das Konzept der separaten Fitness Parallettes in dieser Höhe entschieden hatte, waren die GORILLA SPORTS® Barren eine der Optionen, die ins Auge fielen. Ihr Aufbau verspricht, eine stabile Basis für intensive Körpergewichtsübungen zu bieten.

Stabilität und Belastbarkeit im Training

Einer der wichtigsten Aspekte bei einem Trainingsgerät, das das eigene Körpergewicht tragen soll, ist die Stabilität. Die GORILLA SPORTS® Barren sind aus massivem Stahl gefertigt und für eine Belastung von bis zu 100 kg pro Bar ausgelegt, was in der Summe 200 kg ergibt. Im Idealfall sollten diese Barren bombenfest stehen und auch bei dynamischen Bewegungen kein Wackeln zeigen. Beim Ausführen von Dips, der Kernübung für diese Art von Barren, ist ein sicherer Stand unerlässlich. Man hängt praktisch mit dem gesamten Körpergewicht zwischen den Barren und muss sich voll auf die Übung konzentrieren können, ohne Angst haben zu müssen, dass die Stange wegrutscht oder kippt. Eine hohe Belastbarkeit gibt Vertrauen, besonders wenn man über das reine Körpergewicht hinaus mit Zusatzgewichten trainieren möchte.

Bedauerlicherweise zeigen Nutzerberichte, dass die Stabilität nicht bei allen Einheiten gleich gut ist. Fertigungstoleranzen, insbesondere bei den Bohrungen für die Verschraubung der Standfüße oder Verbindungsstreben, können dazu führen, dass ein Barren leicht schief steht oder wackelt. Dies beeinträchtigt nicht nur das Gefühl der Sicherheit, sondern kann auch die Übungsausführung erschweren und potenziell das Verletzungsrisiko erhöhen. Ein wackelnder Barren zwingt den Trainierenden, unbewusst die Bewegung anzupassen oder auszugleichen, was die Muskelaktivierung verändert und die Übung weniger effektiv macht. Das ist ein Punkt, der bei diesem Preisniveau zwar vorkommen kann, aber dennoch enttäuschend ist, da Stabilität das A und O ist.

Material, Verarbeitung und Haltbarkeit

Die Barren bestehen aus legiertem Stahl, was prinzipiell für Langlebigkeit spricht. Stahl ist robust und kann den Belastungen des Körpergewichtstrainings gut standhalten. Die angegebene maximale Belastung von 100 kg pro Bar deutet auf eine solide Konstruktion hin. Ein gutes Homegym-Trainingsgerät sollte über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Die Pulverbeschichtung dient dem Schutz des Stahls vor Rost und verleiht dem Gerät sein Aussehen.

Auch hier gibt es laut Nutzern allerdings Schwankungen in der Verarbeitungsqualität. Einige Berichte sprechen von ungleichmäßiger Lackierung, matten statt glänzenden Oberflächen oder sogar Kratzern schon bei Lieferung. Während eine unschöne Lackierung die Funktion meist nicht beeinträchtigt, kann sie doch den Gesamteindruck mindern. Problematischer sind Ungenauigkeiten bei der Fertigung selbst, wie z.B. die bereits erwähnten falsch ausgerichteten Bohrungen oder nicht perfekt gerade Streben. Solche Mängel können, wie beschrieben, direkt die Stabilität und damit die Nutzbarkeit einschränken. Es scheint, als ob die Qualitätskontrolle bei GORILLA SPORTS® in diesem Fall nicht immer streng genug greift, was bei einer bekannten Marke überrascht. Die Langlebigkeit des Stahls ist unbestritten, aber die Gesamtqualität des Produkts hängt eben auch stark von der Präzision der Fertigung und der Sorgfalt bei der Endbearbeitung ab.

Rutschfeste Griffe und Schutz für den Boden

Ein Detail, das den Komfort und die Sicherheit beim Training maßgeblich beeinflusst, sind die Griffe. Die GORILLA SPORTS® Barren sind mit rutschfestem Gummi überzogen. Das ist ein klares Plus gegenüber blanken Stahlrohren, besonders wenn man bei intensiven Sätzen ins Schwitzen kommt. Ein sicherer Griff erlaubt es, die Übung mit voller Kraft und Kontrolle auszuführen, anstatt sich Sorgen machen zu müssen, abzurutschen. Das Gefühl der Gummigriffe ist in der Regel angenehm und bietet guten Halt.

Die Gummifußkappen am unteren Ende der Barren sind ebenfalls eine wichtige Funktion, besonders für den Heimgebrauch. Sie sollen zum einen das Rutschen der Barren auf glatten Böden verhindern und zum anderen den Untergrund – sei es Laminat, Parkett oder Fliesen – vor Kratzern und Beschädigungen schützen. Eine gute Rutschfestigkeit der Füße trägt zusätzlich zur Stabilität bei, indem sie horizontale Bewegungen des Geräts während der Übung minimiert. Für mich war der Schutz meines Fußbodens ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines solchen Geräts, und die Gummikappen erfüllen diesen Zweck prinzipiell.

Größe, Gewicht und Transportfähigkeit

Mit Abmessungen von 61 x 38 x 73 cm sind die GORILLA SPORTS® Dip Barren ausreichend hoch für die meisten Nutzer, um Dips mit voller Bewegungsamplitude auszuführen, ohne den Boden zu berühren. Die Höhe ist ein guter Kompromiss, da sie auch noch Übungen wie erhöhte Liegestütze ermöglicht. Ihre Abmessungen machen sie relativ kompakt und leicht zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden.

Das geringe Gewicht wird als Vorteil für den Transport genannt, was es ermöglicht, die Barren beispielsweise für ein Training im Freien mitzunehmen. Die Leichtigkeit ist praktisch für den Aufbau und das Verschieben innerhalb des Raumes. Allerdings kann ein sehr geringes Gewicht manchmal auch auf weniger massives Material hindeuten, was wiederum die gefühlte Stabilität beeinflussen könnte. Im Fall dieser Barren scheint das Gewicht aber einen guten Kompromiss zwischen Handhabbarkeit und Robustheit zu bieten, solange die Verarbeitung stimmt.

Vielseitigkeit der Trainingsmöglichkeiten

Das Set aus zwei einzelnen Barren eröffnet eine breite Palette an Calisthenics Trainingsgerät Übungen. Die offensichtlichsten sind:

* Dips: Die Hauptübung für Trizeps, Brust (unterer Teil) und Schultern. Die Höhe der Barren erlaubt eine tiefe Ausführung für maximale Dehnung der Brustmuskulatur. Man kann die Griffbreite variieren, indem man die Barren näher oder weiter auseinanderstellt, um verschiedene Muskelpartien stärker zu beanspruchen. Enge Dips betonen den Trizeps, während weitere Griffe mehr die Brust fordern.
* Liegestütze (Push-ups): Die Barren ermöglichen erhöhte Liegestütze, was eine größere Bewegungsfreiheit und eine tiefere Dehnung der Brustmuskulatur erlaubt als Liegestütze auf dem Boden. Man kann auch die Hände auf den Barren platzieren, um die Handgelenke in einer neutralen Position zu halten, was für viele angenehmer ist. Liegestütze mit erhöhten Füßen auf den Barren trainieren stärker den oberen Brustbereich und die Schultern.
* Rudern (Inverted Rows): Indem man sich mit den Füßen auf den Boden legt und sich unter den Barren hochzieht, kann man effektiv den oberen Rücken und die Bizeps trainieren. Die Höhe der Barren bestimmt hier den Schwierigkeitsgrad – je höher die Barren, desto einfacher die Übung. Man kann die Füße auf dem Boden lassen oder auf eine erhöhte Fläche legen, um die Intensität zu steigern.
* L-Sits: Eine anspruchsvolle Übung für die Bauchmuskeln und die Hüftbeuger. Man stützt sich auf den Barren ab und hebt die gestreckten Beine parallel zum Boden an. Die Höhe der Barren ist für diese Übung gut geeignet, da sie ausreichend Platz bietet, um die Beine nach vorne auszustrecken.
* Weitere Übungen: Mit etwas Kreativität kann man auch andere Bewegungen integrieren, wie z.B. Planche-Vorbereitungen, diverse Handstand-Übungen oder sogar Dehnübungen. Die separaten Barren bieten hier mehr Flexibilität als eine fest verbundene Dip-Station.

Diese Vielseitigkeit macht die Barren zu einem wertvollen Werkzeug für ein umfassendes Oberkörper-Workout zu Hause, das ohne sie so nicht möglich wäre. Sie ergänzen klassisches Hanteltraining perfekt und sind die Grundlage für viele Calisthenics-Progressionen.

Stimmen aus der Praxis: Was sagen andere Nutzer?

Ich habe mich online umgesehen, um herauszufinden, wie andere Käufer ihre GORILLA SPORTS® Dip Barren bewerten. Viele Käufer zeigen sich zufrieden mit der Stabilität, besonders Nutzer bis etwa 100 kg Körpergewicht bestätigen, dass die Barren halten, was sie versprechen und stabil stehen. Sie loben oft den schnellen Versand und den unkomplizierten Aufbau. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von einigen als gut empfunden.

Allerdings gibt es auch eine nicht unerhebliche Anzahl kritischer Stimmen. Mehrere Nutzer berichten von Mängeln in der Verarbeitung, wie etwa unsauberer Lackierung, Kratzern bei Lieferung oder einer matten statt erwarteten glänzenden Oberfläche. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die mangelnde Präzision bei den Bohrungen für die Verschraubung, was dazu führt, dass die Barren nach dem Aufbau schief stehen oder wackeln. Ein Nutzer hatte sogar das Problem, dass Löcher komplett fehlten. Diese Berichte deuten auf Inkonsistenzen in der Qualitätskontrolle hin, was bei einer Marke wie Gorilla Sports, die für mehr Qualität stehen sollte, enttäuschend ist. Das “Kippeln” oder “Wackeln” wird als störend und beeinträchtigend für das Training beschrieben.

Mein abschließendes Urteil zu den GORILLA SPORTS® Dip Barren

Das anfängliche Problem, nämlich das Fehlen einer geeigneten Möglichkeit, grundlegende Übungen wie Dips oder erhöhte Liegestütze zu Hause durchzuführen, und die daraus resultierende Stagnation im Training, muss gelöst werden, um den Fortschritt zu sichern und die Trainingsroutine effektiv zu gestalten. Die GORILLA SPORTS® Dip Barren bieten hierfür prinzipiell eine vielversprechende Lösung.

Sie stellen ein kompaktes und vielseitiges Werkzeug dar, das die Ausführung dieser wichtigen Körpergewichtsübungen erst ermöglicht. Ihre Portabilität und der Bodenschutz sind praktische Vorteile für das Training zu Hause. Der Preis macht sie zu einer attraktiven Option für viele. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Qualität der Verarbeitung und damit die tatsächliche Stabilität von Einheit zu Einheit variieren kann, wie die Nutzerbewertungen zeigen. Wenn man ein Exemplar mit präzisen Bohrungen erwischt, bekommt man ein funktionales und nützliches Trainingsgerät.

Um mehr über die GORILLA SPORTS® Dip Barren zu erfahren und das Produkt anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API