Es gibt Momente, da merkt man, dass der eigene Workflow oder das Gaming-Setup an seine Grenzen stößt. Gerade wenn man viel mit Daten, Zahlen oder komplexen Befehlen arbeitet und dabei auf eine kompakte Tastatur ohne dedizierten Ziffernblock angewiesen ist, entsteht schnell ein Engpass. Ich kannte dieses Problem nur zu gut: Ständig zwischen Tastatur und Maus wechseln, um Zahlen einzugeben, oder umständlich Makros ausführen, die eigentlich per Knopfdruck abrufbar sein sollten. Diese Ineffizienz kann nicht nur frustrierend sein, sondern kostet auf Dauer wertvolle Zeit und Nerven. Ein hochwertiger Ziffernblock, der diese Lücke schließt, wäre eine echte Bereicherung gewesen.
Ein externer Ziffernblock ist mehr als nur eine Ergänzung für Kompakttastaturen; er ist ein Werkzeug, das die Produktivität in vielen Bereichen erheblich steigern kann. Er löst das grundlegende Problem der fehlenden numerischen Eingabemöglichkeiten auf TKL- oder kleineren Tastaturen und bietet oft zusätzliche Funktionen für Makros und Mediensteuerung. Der ideale Kunde für einen solchen Ziffernblock ist jemand, der regelmäßig mit Zahlen arbeitet – sei es in der Buchhaltung, Programmierung oder im Gaming –, aber gleichzeitig den aufgeräumten und ergonomischen Platzvorteil einer kompakteren Haupttastatur schätzt. Auch Content Creator oder Streamer, die schnelle Zugriffsmöglichkeiten auf bestimmte Befehle benötigen, profitieren enorm.
Nicht geeignet ist ein externer Ziffernblock für Nutzer, die bereits eine Full-Size-Tastatur besitzen und den integrierten Nummernblock nutzen oder nur sehr selten numerische Eingaben tätigen. Auch wer ausschließlich einfache Textverarbeitung betreibt und keinerlei erweiterte Funktionen benötigt, findet möglicherweise in einem Basismodell ohne programmierbare Features eine günstigere Alternative. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken: Passt das Design und die Verarbeitungsqualität zu Ihrem bestehenden Setup? Sind die Switches hot-swap-fähig, sodass Sie sie bei Bedarf austauschen können? Welche Konnektivitätsoptionen (kabelgebunden, Bluetooth, 2,4 GHz) werden geboten und wie lange hält der Akku bei drahtlosem Betrieb? Wie umfangreich sind die Programmierfunktionen für Tasten, Regler und Schieber, und wie benutzerfreundlich ist die dazugehörige Software? Achten Sie auch auf die Art der Tastenkappen und die RGB-Beleuchtung, falls diese Aspekte für Sie wichtig sind. All diese Überlegungen helfen Ihnen, das perfekte Gerät für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
- Erstklassiges Design & Materialien: Das GMMK Numpad bietet mit seinem CNC-Aluminiumgehäuse, den Hot-Swap-fähigen, linearen Glorious Fox Schaltern und den Doubleshot-ABS-Tastenkappen ein...
- 76 Stunden* Drahtlosverbindung: Koppeln Sie die Tastatur über Bluetooth 5.0 LE nahtlos an Ihren PC, MAC oder ihr Mobilgerät für die ultimative Freiheit beim Tippen. Erhalten Sie pro Ladevorgang bis...
- Programmierbarer Regler und Knopf: Steuern Sie mit dem haptischen Schieberegler und dem Drehknopf verschiedene Programme unabhängig voneinander, und nutzen Sie den Knopf als zusätzliche Taste.
Das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad im Detail
Das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad verspricht, die ultimative Ergänzung für jede kompakte Tastatur zu sein. Es ist als programmierbarer Ziffernblock konzipiert, der nicht nur numerische Eingaben erleichtert, sondern auch umfangreiche Makro- und Shortcut-Funktionen bietet. Im Lieferumfang befinden sich das Numpad selbst, ausgestattet mit Glorious Fox Linear Switches und Doubleshot-ABS-Tastenkappen, sowie das notwendige USB-C-Kabel. Es zielt darauf ab, Nutzern maximale Anpassungsfreiheit und Premium-Haptik zu bieten.
Verglichen mit generischen Ziffernblöcken auf dem Markt oder sogar älteren Modellen von Glorious sticht das GMMK Macro Numpad durch sein hochwertiges CNC-Aluminiumgehäuse und seine Hot-Swap-Fähigkeit hervor, die bei vielen Konkurrenten fehlt. Es richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, Gamer, Programmierer und Business-Anwender, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Effizienz legen. Wer jedoch ein einfaches, kostengünstiges Numpad ohne tiefgreifende Anpassungsoptionen sucht oder eine perfekte optische Übereinstimmung mit einer GMMK Pro erwartet, könnte enttäuscht werden.
Vorteile:
* Erstklassige Verarbeitungsqualität: Stabiles CNC-Aluminiumgehäuse.
* Hohe Anpassbarkeit: Hot-Swap-fähige Schalter, austauschbare Komponenten (Tastenkappen, Rahmen, Regler).
* Vielseitige Konnektivität: Kabelgebunden (USB-C) und kabellos (Bluetooth 5.0 LE).
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 76 Stunden ohne RGB, 28 Stunden mit 100% RGB.
* Programmierbare Bedienelemente: Dreh- und Schieberegler für Makros und Funktionen.
* Umfangreiche Software-Anpassung: 51 Funktionen, 3 Ebenen pro Taste über Glorious CORE.
* Befriedigendes Tippgefühl: Vorgeschmierte Glorious Fox Schalter und Dichtungsaufhängung.
Nachteile:
* Softwareprobleme: Glorious CORE ist oft buggy, Einstellungen werden nicht gespeichert, Funktionen der Regler sind eingeschränkt.
* Design-Inkonsistenz mit GMMK Pro: Kleinere Abmessungen, abgerundete Kanten, andere Winkel und Nord-LEDs können das Matching stören.
* Konnektivitätsschwierigkeiten: Teilweise Probleme im Kabelbetrieb nach dem Systemstart, RGB bleibt an, wenn der PC ausgeschaltet ist.
* Regler-Funktionalität eingeschränkt: Oft nur Lautstärkeregelung möglich, trotz angekündigter Vielseitigkeit.
* Preis: Am oberen Ende des Preissegments für einen Ziffernblock.
* Eingeschränkte Mac-Unterstützung: Ohne Windows keine Anpassung von Reglern und Beleuchtung.
- 〖KABELLOSER ZIFFERNBLOCK MIT 18 TASTEN〗 Die externe Funk-Tastatur erweitert Notebooks und Laptops um einen vollständigen Ziffernblock. 10 Multifunktionstasten für schnelles und komfortables...
- Kompakte Größe mit 18 Tasten
- Nummerische Tastatur mit 19 Tasten
Schlüsselfunktionen und ihre praktischen Vorteile
Das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad ist vollgepackt mit Features, die es zu einem interessanten Werkzeug für verschiedene Anwendungsbereiche machen. Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen und ihre praktischen Vorteile im Detail an.
Premium-Design und Materialien
Eines der hervorstechendsten Merkmale des GMMK Numpad ist sein erstklassiges Design und die Auswahl der Materialien. Das Gehäuse ist aus CNC-gefrästem Aluminium gefertigt, was nicht nur eine außergewöhnliche Haptik vermittelt, sondern auch eine hohe Langlebigkeit garantiert. Dieses robuste Unibody-Metalldesign (mit einem Gewicht von etwa 0,86 kg) gibt dem Numpad eine solide Grundlage und verhindert jegliches Verrutschen auf dem Schreibtisch. Ergänzt wird dies durch die Hot-Swap-fähigen, linearen Glorious Fox Schalter, die vorgeschiert sind und ein glattes, gleichmäßiges Tippgefühl bei jedem Anschlag versprechen. Die Doubleshot-ABS-Tastenkappen tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei und sorgen dafür, dass die Beschriftung auch bei intensiver Nutzung nicht verblasst.
Der Vorteil dieser Materialwahl liegt auf der Hand: Das Numpad fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern hält auch dem täglichen Gebrauch problemlos stand. Das befriedigende Anschlagsgefühl der Glorious Fox Schalter in Kombination mit den stabilen Tastenkappen und der Dichtungsaufhängung der Platte sorgt für ein angenehmes akustisches und taktiles Feedback. Dies trägt maßgeblich zur Präzision und Effizienz bei der Dateneingabe oder der Ausführung von Makros bei.
Einige Nutzer, die das Numpad mit einer GMMK Pro Tastatur kombinieren möchten, könnten jedoch eine leichte optische Inkonsistenz feststellen. Das GMMK Numpad ist etwas kleiner, hat abgerundetere Kanten und eine leicht abweichende Winkelung. Auch die Nord-LEDs stehen im Kontrast zu den Süd-LEDs der GMMK Pro, was das einheitliche Erscheinungsbild stören kann. Zudem wurde das prominente Glorious-Logo auf der Unterseite von manchen als störend empfunden.
Vielseitige Drahtlosverbindung und Akkulaufzeit
Die Konnektivität des Glorious Gaming GMMK Macro Numpad ist bemerkenswert flexibel. Es kann sowohl über USB-C kabelgebunden als auch drahtlos via Bluetooth 5.0 LE betrieben werden. Diese Dualität bietet ultimative Freiheit beim Tippen und integriert das Numpad nahtlos in unterschiedlichste Setups – egal ob am PC, MAC oder sogar Mobilgerät.
Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Ohne RGB-Beleuchtung kann das Numpad bis zu 76 Stunden durchhalten, während es selbst bei 100% RGB-Beleuchtung noch respektable 28 Stunden erreicht. Über die Glorious CORE Software lässt sich zudem eine automatische Abschaltung bei Nichtnutzung programmieren, um den Stromverbrauch weiter zu optimieren. Das bedeutet für den Nutzer, dass er sich über lange Zeit keine Gedanken über das Aufladen machen muss, was gerade im Homeoffice oder unterwegs von großem Vorteil ist.
Allerdings gibt es auch hier Berichte über Probleme: Einige Nutzer berichten von Bluetooth-Lag, wenn das Numpad parallel auch kabelgebunden verbunden ist. Ein häufiger Kritikpunkt ist auch, dass die RGB-Beleuchtung des Numpads anbleibt, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist, was im Gegensatz zur GMMK Pro steht und störend sein kann. Dies erfordert oft eine Anpassung der BIOS-Einstellungen des Computers (USB-Power im ausgeschalteten Zustand), was für weniger technikaffine Nutzer eine Hürde darstellen kann. Zudem gab es Berichte, dass das Numpad im kabelgebundenen Modus nach dem Hochfahren des Computers nicht immer sofort erkannt wird und manuell neu verbunden werden muss, damit die Keybinds und RGB-Einstellungen korrekt angewendet werden.
Programmierbarer Regler und Knopf
Ein absolutes Highlight des GMMK Numpad ist die Integration eines haptischen Schiebereglers und eines Drehknopfs. Diese beiden Bedienelemente sind nicht nur zusätzliche Eingabemöglichkeiten, sondern auch voll programmierbar, was ihre Vielseitigkeit enorm erhöht. Der Drehknopf kann zudem als zusätzliche Taste fungieren.
Die Idee dahinter ist, dass man verschiedene Programme oder Systemfunktionen unabhängig voneinander steuern kann. Ob Lautstärkeanpassung, Songwechsel, Scrollen durch Dokumente oder Zoom in Grafikprogrammen – die Möglichkeiten scheinen vielfältig. Diese haptischen Bedienelemente bieten eine intuitive und präzise Steuerung, die das Arbeiten oder Gaming effizienter gestaltet. Statt umständlich mit der Maus oder mehreren Tasten zu hantieren, lassen sich häufig genutzte Aktionen mit einer einfachen Geste ausführen.
Leider zeigen sich hier die größten Schwächen der Software. Obwohl Glorious CORE eine Liste von Funktionen für den Schieberegler und den Drehknopf anbietet, berichten viele Nutzer, dass diese oft nur zur Anpassung der Systemlautstärke verwendet werden können. Die gewünschte vielseitige Anpassung für spezifische Anwendungen funktioniert in der Praxis häufig nicht zuverlässig. Dies nimmt den Bedienelementen viel von ihrem Potenzial und führt zu Frustration, da die beworbenen Funktionen nicht vollständig nutzbar sind.
Umfassende Anpassbarkeit
Basierend auf dem Erfolg der GMMK PRO bietet auch das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad eine außergewöhnliche Anpassbarkeit. Nutzer können Schalter, Rahmen (Top Frame), Knopf, Leiterplatte, Schalterplatte und sogar das Akzentabzeichen austauschen. Das bedeutet, dass Sie das Numpad ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und ästhetischen Anforderungen gestalten können.
Diese Modularität ist ein großer Vorteil für Enthusiasten und Nutzer, die ein wirklich einzigartiges Setup wünschen. Man kann verschiedene Schaltertypen ausprobieren, um das ideale Tippgefühl und Klangprofil zu finden, oder die Optik des Numpads an das Design der Haupttastatur anpassen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts, da Komponenten bei Bedarf einfach ausgetauscht oder aufgerüstet werden können, sondern ermöglicht auch eine ständige Optimierung des Benutzererlebnisses.
Präzise auf Effizienz programmierbar (Glorious CORE Software)
Das Herzstück der Funktionalität des Glorious Gaming GMMK Macro Numpad ist seine Software, Glorious CORE. Sie verspricht, dem Nutzer bis zu 51 Funktionen zur Verfügung zu stellen, wobei jede der 17 Tasten des Ziffernblocks drei selbst belegbare Funktionsebenen bietet. Dies ermöglicht die Erstellung komplexer Makros und Shortcuts, die ideal für Gamer, Programmierer und das Berufsleben sind. Die Möglichkeit, Tastendrücke, Mausaktionen oder komplexere Befehlsketten auf einzelne Tasten zu legen, steigert die Effizienz enorm.
Die Software erlaubt es, Arbeitsabläufe zu optimieren, indem häufig wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden. Für Gamer bedeutet dies, dass sie wichtige Fähigkeiten oder Ausrüstungsgegenstände schneller aktivieren können. Für Programmierer oder im Business-Bereich lassen sich Code-Snippets oder komplexe Excel-Funktionen mit einem einzigen Tastendruck ausführen.
Bedauerlicherweise ist die Glorious CORE Software, trotz ihres großen Potenzials, der größte Schwachpunkt des Produkts. Viele Nutzer berichten von erheblichen Problemen: Die Software erkennt das Numpad oft nicht, Einstellungen für RGB-Beleuchtung oder Keybinds werden nicht zuverlässig gespeichert oder müssen nach jedem Neustart manuell neu angewendet werden. Häufige und fehlerhafte Update-Aufforderungen tragen zur Frustration bei. Die gewünschte tiefe Anpassung der Regler und Tasten funktioniert in der Praxis oft nicht wie beworben, wodurch ein Großteil der erweiterten Funktionalität ungenutzt bleibt. Die RGB-Beleuchtung, obwohl ausreichend, wird von einigen als nicht hell genug empfunden, insbesondere angesichts des Preises. Zudem ist das Numpad ohne die CORE Software auf einem Mac nur als Standard-Ziffernblock nutzbar, ohne die Möglichkeit, Regler oder Beleuchtung anzupassen.
Stimmen aus der Community: Nutzererfahrungen zum GMMK Numpad
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf vielfältige Meinungen zum Glorious Gaming GMMK Macro Numpad. Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen zur Hardware, während die Software häufig als Schwachstelle genannt wird.
Ein Nutzer äußerte sich sehr zufrieden mit der hochwertigen Aluminiumverarbeitung, die er mit der GMMK Pro Tastatur vergleicht. Er hebt die Hot-Swap-Fähigkeit und die vorinstallierten linearen Glorious Fox Schalter hervor, die ein angenehmes Tippgefühl bieten. Die schnelle Einrichtung und Konfiguration über die Glorious CORE App wird gelobt, ebenso wie die Möglichkeit, die Dreh- und Schieberegler individuell zu belegen. Ein weiterer Anwender, der das Numpad als Ergänzung zu seiner 75%-Tastatur im Homeoffice nutzt, schätzt die perfekte Ergänzung für Büroarbeiten und die lange Akkulaufzeit bei seltener Nutzung.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die vor allem die Software und kleine Design-Inkonsistenzen bemängeln. Ein enttäuschter Käufer berichtete, dass die Software oft das Numpad nicht erkennt, Einstellungen nicht speichert und die Keybinds sowie RGB-Profile nicht zuverlässig angewendet werden. Auch die Problematik, dass das Numpad nach dem Ausschalten des PCs weiterleuchtet, wurde als störend empfunden. Die angepriesene Vielseitigkeit der Regler ist in der Realität oft auf die Lautstärkeregelung beschränkt. Ein Mac-Nutzer merkte an, dass ohne Windows-Software keine Anpassung der Regler oder Beleuchtung möglich ist. Trotz des hochwertigen Gehäuses empfinden einige den Klang als etwas “klackiger” im Vergleich zur GMMK Pro.
Abschließende Gedanken und Empfehlung
Das Problem der fehlenden numerischen Eingabemöglichkeiten und dedizierten Makrotasten auf kompakten Tastaturen ist für viele Nutzer, sei es im Gaming, bei der Programmierung oder im Business-Alltag, eine echte Hürde. Diese Lücke kann die Effizienz drastisch mindern und zu unnötiger Frustration führen, da man ständig zwischen verschiedenen Eingabemethoden wechseln muss oder wichtige Befehle nur umständlich ausführen kann.
Das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad stellt hier eine vielversprechende Lösung dar. Erstens überzeugt es mit einer herausragenden Hardware-Qualität, die sich im CNC-Aluminiumgehäuse, den Hot-Swap-fähigen Schaltern und der soliden Bauweise widerspiegelt. Zweitens bietet es dank seiner programmierbaren Tasten und der intuitiven Dreh- und Schieberegler eine exzellente Grundlage für die Optimierung Ihres Workflows. Drittens punktet es mit flexiblen Konnektivitätsoptionen und einer langen Akkulaufzeit, die den kabellosen Einsatz im Alltag äußerst praktisch macht. Trotz der derzeitigen Software-Herausforderungen, die hoffentlich mit zukünftigen Updates behoben werden, liefert die Hardware eine solide Basis.
Wenn Sie bereit sind, sich mit den softwareseitigen Eigenheiten auseinanderzusetzen oder auf zukünftige Verbesserungen zu hoffen, ist das Glorious Gaming GMMK Macro Numpad eine lohnenswerte Investition für mehr Produktivität und Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Um dieses Premium-Ziffernblock-Erlebnis selbst zu entdecken und mehr über das Produkt zu erfahren, klicken Sie hier: Glorious Gaming GMMK Macro Numpad.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API