Garmin Forerunner 245 Music Test: Mein Langzeitbericht

Mein Garmin Forerunner 245 Music Test – ein ausführlicher Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung. Die Suche nach einer zuverlässigen Laufuhr mit Musikfunktion brachte mich zu diesem Modell. Eine Uhr, die nicht nur meine Laufleistung trackt, sondern auch meine Motivation steigert und meine Musik immer dabei hat – das war mein Ziel.

Der Markt für GPS-Laufuhren ist riesig. Viele versprechen präzise Daten, einfache Bedienung und zahlreiche Funktionen. Doch wer profitiert wirklich von einer solchen Uhr? Ideal ist sie für ambitionierte Läufer, Triathleten oder alle, die ihre sportlichen Aktivitäten detailliert verfolgen und analysieren möchten. Weniger geeignet ist sie für Gelegenheitssportler, denen eine einfache Schrittzähler-App auf dem Smartphone genügt. Diese sollten sich eher nach günstigeren Fitness-Trackern umsehen. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen: Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung? Welche Funktionen sind Ihnen wirklich wichtig (GPS, Musik, Herzfrequenzmessung am Handgelenk)? Wie wichtig ist Ihnen die Akkulaufzeit? Und letztendlich: Passt das Design der Uhr zu Ihrem Stil?

Garmin Forerunner 245 Music – 20 mm, GPS-Laufuhr mit Offline Musikwiedergabe, Trainingsplänen und...
  • TRAINIEREN SIE EFFIZIENTER: Die Uhr sagt Ihnen, ob Sie sich im Training überlasten, unterfordern oder genau richtig trainieren. Mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk, VO2max, Erholungszeitratgeber...
  • GARMIN MUSIK: Synchronisieren Sie Ihre Offline-Playlists jetzt mit Spotify, Amazon Music oder Deezer mit Ihrem Forerunner 245 Music und hören werbefrei Musik bis zu 500 Songs (ggf. Abo erforderlich;...
  • AUCH BEI SONNE SUPER ABLESBAR: Das 1,2“(3,04 cm) große Farbdisplay ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Im Smartwatch-Modus hält der Akku bis zu 7 Tage (GPS-Modus bis zu 24...

Der Garmin Forerunner 245 Music: Ein genauerer Blick

Die Garmin Forerunner 245 Music verspricht effizientes Training durch detaillierte Leistungsanalysen, Offline-Musikwiedergabe und ein komfortables Tragegefühl. Der Lieferumfang umfasst die Uhr selbst, ein Ladekabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet sie ein verbessertes Display und mehr Speicherplatz für Musik. Sie positioniert sich im mittleren Preissegment und konkurriert mit anderen Herstellern wie beispielsweise Polar oder Suunto. Die Garmin Forerunner 245 Music ist ideal für Läufer, die Wert auf präzise Daten und Musik während des Trainings legen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die ein besonders großes Display wünschen oder auf spezielle Funktionen wie beispielsweise integrierte Kartennavigation Wert legen.

Vorteile:

  • Präzise GPS- und Herzfrequenzmessung
  • Integrierte Musikfunktion
  • Lange Akkulaufzeit
  • Komfortable Bedienung
  • Vielfältige Sportprofile

Nachteile:

  • GPS-Suche kann zeitintensiv sein
  • Nicht alle WLAN-Netzwerke werden unterstützt (für Musikdownloads)
  • Display könnte für manche etwas klein sein
Bestseller Nr. 1
Garmin [renewed Forerunner 255 Music – GPS-Laufuhr mit individuellen Trainingsplänen, speziellen...
  • TRAINIEREN SIE EFFIZIENTER: Die Uhr sagt Ihnen, ob Sie sich im Training überlasten, unterfordern oder richtig trainieren; Mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Running Power, VO2max,...
Bestseller Nr. 2
Garmin [renewed] Venu 2S – schlanke GPS-Fitness-Smartwatch mit scharfem 1,1“...
  • BRILLANTE FARBEN: GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,1“ (2,8 cm) AMOLED-Touchdisplay. Elegantes Design für schmale Handgelenke und bis zu 10 Tage Akkulaufzeit. Jetzt neu:...
SaleBestseller Nr. 3
Garmin [renewed] Vivoactive 5 - GPS-Smartwatch mit 1,2" AMOLED Touchdisplay, Fitness- und...
  • Dieses Produkt ist generalüberholt, voll funktionsfähig und in „Ausgezeichnetem Zustand“. Dieses gebrauchte Produkt wurde von qualifizierten Amazon-Lieferanten professionell inspiziert, getestet...

Funktionen und Leistungsmerkmale im Detail

Präzise GPS-Ortung und Streckenaufzeichnung:

Die Garmin Forerunner 245 Music nutzt GPS, GLONASS und Galileo für eine besonders präzise Positionsbestimmung. Auch in bewaldeten Gebieten oder bei schwierigen Bedingungen liefert sie zuverlässige Daten. Die Streckenaufzeichnung ist detailliert und lässt sich anschließend bequem in der Garmin Connect App analysieren. Die Genauigkeit der Streckenmessung war während meiner Tests überzeugend – Abweichungen waren minimal.

Herzmessung am Handgelenk:

Die integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert kontinuierliche Daten und ist für die meisten Aktivitäten ausreichend präzise. Im Vergleich zu einem Brustgurt ist die Genauigkeit etwas geringer, aber für den Alltag und das Training völlig ausreichend. Für hochpräzise Messungen empfiehlt sich jedoch immer noch ein Brustgurt. Die Funktion erlaubt eine genaue Überwachung der Trainingsintensität und hilft, die Belastung optimal zu steuern.

Individuelle Trainingspläne und Leistungsanalyse:

Mit dem integrierten Garmin Coach kann man sich personalisierte Trainingspläne erstellen lassen, die an die individuellen Ziele und das Fitnesslevel angepasst sind. Die Uhr bietet detaillierte Analysen der Trainingsdaten, wie beispielsweise VO2max, Erholungszeit und Trainingsbelastung. Diese Funktionen helfen, die Trainings effektiv zu gestalten und Übertraining zu vermeiden. Die Analysefunktionen der Garmin Forerunner 245 Music sind umfangreich und leicht verständlich dargestellt.

Musikfunktion und Smartphone-Benachrichtigungen:

Die Offline-Musikwiedergabe ist ein echter Pluspunkt. Es ist möglich, Musik von verschiedenen Streaming-Diensten wie Spotify, Amazon Music oder Deezer zu synchronisieren. Ich konnte meine Lieblings-Playlists ohne Smartphone genießen, was mein Lauferlebnis deutlich verbessert hat. Die Bedienung der Musikfunktion ist intuitiv und einfach. Smartphone-Benachrichtigungen werden ebenfalls zuverlässig angezeigt, allerdings nur in Auszügen. Die Uhr vibriert bei eingehenden Anrufen und Nachrichten. Ich konnte Emails, Whatsapp-Nachrichten und SMS-Benachrichtigungen ohne Probleme auf der Uhr lesen.

Akkulaufzeit und Ladezeit:

Die Akkulaufzeit der Garmin Forerunner 245 Music ist beeindruckend. Im Smartwatch-Modus hält der Akku mehrere Tage durch, im GPS-Modus etwa einen Tag. Die Ladezeit ist kurz, was besonders praktisch ist. Der Akku hält locker einen langen Lauf durch und muss nicht direkt nach jedem Training geladen werden.

Weitere Funktionen:

Neben den oben genannten Funktionen bietet die Garmin Forerunner 245 Music viele weitere Sportprofile für Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen und Krafttraining. Auch Funktionen zur Schlafüberwachung und Stressmessung sind integriert. Die umfassende Datenerfassung und -analyse macht die Uhr zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene sportliche Aktivitäten.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer

In Online-Foren und Rezensionen fand ich zahlreiche positive Berichte über die Garmin Forerunner 245 Music. Viele Nutzer loben die Genauigkeit der Messdaten, die intuitive Bedienung und die lange Akkulaufzeit. Kritisiert wurde vereinzelt die etwas langsame GPS-Suche und die Größe des Displays. Insgesamt war die Zufriedenheit der Nutzer jedoch sehr hoch.

Fazit: Ihre ideale Lösung für ein optimales Training?

Die Suche nach der richtigen Laufuhr mit Musikfunktion endete für mich mit der Garmin Forerunner 245 Music. Sie bietet präzise Daten, eine intuitive Bedienung und viele nützliche Funktionen. Die lange Akkulaufzeit und die integrierte Musikfunktion machen sie zu einem idealen Begleiter für Läufe jeder Länge. Obwohl die GPS-Suche etwas länger dauern kann und das Display für manche zu klein sein könnte, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich die Garmin Forerunner 245 Music genauer anzusehen und Ihre Trainingsziele zu erreichen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API