Wenn man als digitaler Künstler oder Designer arbeitet, kennt man das Problem: Man sitzt vor dem Computer, versucht mit der Maus präzise Linien zu ziehen oder komplexe Formen zu gestalten, und fühlt sich dabei, als würde man mit verbundenen Augen malen. Die Trennung zwischen der Hand, die zeichnet, und dem Bildschirm, auf dem das Ergebnis erscheint, ist oft frustrierend. Ich stand vor der Herausforderung, meine digitalen Illustrationen natürlicher und intuitiver zu gestalten. Ohne eine direkte Interaktion mit dem Bildschirm, auf dem ich arbeitete, war es mühsam, meine Visionen so umzusetzen, wie ich es mir vorstellte. Dies führte nicht nur zu verlorener Zeit, sondern auch zu einer eingeschränkten Kreativität und einem Gefühl der Entmutigung bei komplexeren Projekten. Die Lösung musste her, und sie musste eine Brücke zwischen meiner Hand und dem digitalen Leinwand schlagen. Ein Grafiktablett mit Display schien die einzige logische Konsequenz zu sein, um diese Komplikationen zu überwinden und meine Arbeit auf ein neues Niveau zu heben.
Bevor man in die Welt der Grafiktabletts mit Display eintaucht, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme diese Kategorie von Geräten löst und warum sie für viele Kreative unerlässlich geworden sind. Sie überwinden die Kluft zwischen traditionellem Zeichnen und digitaler Kunst, indem sie Ihnen erlauben, direkt auf der Oberfläche zu sehen, wo Ihr Stift aufsetzt. Dies ermöglicht eine intuitive Arbeitsweise, die der Papier-und-Bleistift-Erfahrung sehr nahekommt und die Präzision sowie die Effizienz bei der digitalen Gestaltung erheblich steigert.
Der ideale Kunde für ein solches digitales Kunsttablett ist jemand, der regelmäßig digital zeichnet, malt, bearbeitet oder retuschiert und dabei Wert auf eine natürliche Arbeitsweise und hohe Präzision legt. Das kann ein professioneller Illustrator sein, ein Grafikdesigner, ein Student im Bereich Mediengestaltung oder auch ein ambitionierter Hobbykünstler, der seine Fähigkeiten verbessern möchte. Wer hingegen nur gelegentlich eine Unterschrift digitalisieren oder einfache Skizzen erstellen will, findet möglicherweise in einem traditionellen, bildschirmfreien Grafiktablett eine günstigere und ausreichendere Alternative. Für reine Gelegenheitsnutzer, die keine immersive Zeichenerfahrung benötigen, wäre die Investition in ein Display-Tablet womöglich überdimensioniert.
Beim Kauf eines Zeichentabletts mit Display sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen: Die Bildschirmgröße und -auflösung sind entscheidend für den Arbeitsbereich und die Darstellungsqualität. Ein größerer Bildschirm bietet mehr Platz, während eine hohe Auflösung für scharfe Details sorgt. Achten Sie auf den Farbraum, idealerweise sollte er einen hohen sRGB- oder NTSC-Wert aufweisen, um genaue Farbdarstellung zu gewährleisten. Die Druckempfindlichkeit des Stifts ist ebenfalls von größter Bedeutung, da sie bestimmt, wie fein Sie Linienstärken und Deckkraft variieren können – 8192 Druckstufen sind hier ein gängiger und guter Standard. Ein batterieloser Stift ist ein Komfortplus, da er kein Aufladen erfordert. Überlegen Sie auch, wie viele programmierbare Tasten Sie benötigen und ob eine Neigungsfunktion des Stifts für Ihre Zeichentechnik relevant ist. Nicht zuletzt spielt die Kompatibilität mit Ihrer bevorzugten Software und Ihrem Betriebssystem eine Rolle, ebenso wie der Preis im Verhältnis zur gebotenen Leistung.
- [11,6 Zoll 1080P HD IPS Monitor]GAOMON PD1161 Grafiktablett mit Display kommt mit 1920x1080 HD IPS Monitor gepaart mit 72% NTSC (100%SRGB) Farbraum, Arbeitsbereich ist 256,32×144,18mm. Der...
- [8 programmierbare Tastenkombinationen]Sie können Tasten auf dem GAOMON-Treiber nach Ihren Wünschen festlegen, wie z. B. Löschen, Vergrößern/Verkleinern, nach oben und unten blättern usw. Man...
- [±60 Grad Neigungsfunktion] GAOMON PD1161 Stifttablett unterstützt ±60 Grad Neigungsfunktion. Wir können frei aus verschiedenen Winkeln nach den feinen Druckunterschiede zeichnen, und jede...
Das GAOMON PD1161 im Detail
Das GAOMON PD1161 Grafiktablett mit Display ist eine vielversprechende Lösung für alle, die ein erschwingliches, aber leistungsstarkes Zeichentablett mit integriertem Bildschirm suchen. Es verspricht eine immersive und präzise digitale Zeichenerfahrung und kommt mit einem umfassenden Paket, das direktes Starten ermöglicht. Im Lieferumfang befinden sich neben dem 11,6-Zoll-Display der batterielose Stift AP50, ein Stifthalter mit Ersatzspitzen, Anschlusskabel (HDMI, USB), ein Netzteil und ein Handschuh, der unerwünschte Reibung minimiert. Im Vergleich zu einem Marktführer wie Wacom Cintiq, dessen ähnliche Modelle oft ein Vielfaches kosten, positioniert sich das GAOMON PD1161 als zugänglichere Alternative. Es ist ein Upgrade gegenüber traditionellen Grafiktabletts ohne Bildschirm und bietet Funktionen, die man sonst nur in deutlich teureren Geräten findet.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Einsteiger in die Welt der Display-Tabletts, Studenten oder Hobbykünstler, die eine direkte Zeichenerfahrung wünschen, ohne ein Vermögen auszugeben. Auch für Nutzer, die von einem bildschirmfreien Tablet umsteigen möchten, ist es ein hervorragendes “Sprungbrett”. Wer hingegen professionelle, großformatige Arbeiten erstellt, bei denen höchste Farbgenauigkeit und ein riesiger Arbeitsbereich unerlässlich sind, oder bereits an ein sehr großes Display gewöhnt ist, könnte das 11,6-Zoll-Format als zu klein empfinden. Für solche Anwendungsfälle wäre ein größeres oder professionelleres Modell die bessere Wahl.
Vorteile des GAOMON PD1161:
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Für den gebotenen Funktionsumfang, insbesondere als Display-Tablet, ist der Preis oft unschlagbar.
* Batterieloser Stift: Der Stift muss nicht aufgeladen werden, was den Workflow erheblich verbessert.
* Hohe Druckempfindlichkeit: 8192 Druckstufen ermöglichen präzise und natürliche Linienführung.
* Kompaktes Design: Die 11,6 Zoll sind portabel und benötigen nicht viel Platz.
* Programmierbare Schnelltasten: 8 anpassbare Tasten für effizientes Arbeiten.
* Neigungsfunktion: Unterstützt ±60 Grad Neigung für verschiedene Zeichenstile.
Nachteile des GAOMON PD1161:
* Kabelmanagement: Die Vielzahl der benötigten Kabel kann auf kleinen Schreibtischen unübersichtlich sein und die Kabellänge ist für manche Setups etwas zu kurz.
* Blickwinkelstabilität: Der optimale Blickwinkel für klare Farben und Schärfe ist relativ klein, was dazu führen kann, dass man sich über das Tablet beugen muss.
* Geringe Genauigkeit am Rand: Einige Nutzer berichten von einer leichten Ungenauigkeit an den Rändern des Bildschirms, die auch durch Kalibrierung nicht vollständig behoben werden kann.
* Software-/Treiberprobleme: Speziell in Photoshop kann es zu Cursor-Verschiebungen kommen, was auf einen Treiberfehler oder eine Inkompatibilität hindeutet.
* Kein Standfuß enthalten: Ein separater Standfuß muss erworben werden, um eine ergonomische Arbeitsposition zu ermöglichen.
- 【Für Online-Meetings & Online-Klasse】Sie können das GAOMON S620 Grafitktablett für Online-Bildung und Ferntreffen verwenden. Das GAOMON S620 Drawing Tablet funktioniert mit den meisten...
- Druckempfindlicher Stift - passt sich perfekt der Kraft und Bewegung Ihrer Hand an
- Die Vorteile des Handschreibens werden neu bewertet: viele finden heraus, dass Stifte es ihnen ermöglichen, flexibler und genauer zu schreiben. Dabei werden die Vorzüge von analog mit der...
Funktionen und Vorteile, die den Unterschied machen
Das GAOMON PD1161 Grafiktablett bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einem wertvollen Werkzeug für digitale Künstler machen. Ich habe jede dieser Funktionen im Detail getestet und möchte meine Erfahrungen teilen, wie sie zur Lösung der alltäglichen Herausforderungen beim digitalen Zeichnen beitragen.
Das 11,6 Zoll 1080P HD IPS Display: Ihr digitales Leinwand
Das Herzstück des PD1161 ist sein 11,6 Zoll großer 1080P HD IPS Monitor mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln. Der Arbeitsbereich beträgt 256,32×144,18mm. Was sofort auffällt, ist die Lebendigkeit der Farben, die durch den 72% NTSC (100% sRGB) Farbraum gewährleistet wird. Für mich als jemanden, der viel Wert auf Farbtreue legt, ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Bilder und Illustrationen erscheinen klar und mit satten Farben, was die kreative Arbeit enorm erleichtert. Es ist ein Genuss, direkt auf dem Bildschirm zu malen und sofort zu sehen, wie die Farben miteinander interagieren. Der High-End-Monitor sorgt für eine lebendigere Darstellung, was für die präzise Farbwahl und das finale Erscheinungsbild der Kunstwerke unerlässlich ist. Das Gefühl, direkt auf der digitalen Leinwand zu arbeiten, ist unbezahlbar und trägt maßgeblich zur intuitiven Gestaltung bei.
Ein kleiner Wermutstropfen, den einige Nutzer, und auch ich selbst feststellen konnten, ist die Blickwinkelstabilität. Für eine optimale Darstellung mit unverfälschten Farben und Schärfe muss man relativ gerade auf den Bildschirm schauen. Verändert man den Blickwinkel zu stark, können die Farben leicht verblassen oder verzerrt wirken. Dies erfordert manchmal, dass man seine Sitzposition anpasst oder sich etwas über das Tablet beugt, um die beste Sicht zu erhalten. Dies ist jedoch ein typisches Merkmal in dieser Preisklasse und mindert den Gesamteindruck des Displays kaum, wenn man sich darauf einstellt.
8 programmierbare Schnelltasten: Effizienz auf Knopfdruck
Das GAOMON PD1161 ist mit 8 programmierbaren Tastenkombinationen ausgestattet, die auf der linken Seite des Tablets strategisch platziert sind. Diese Tasten sind ein absoluter Game-Changer für den Workflow. Ich konnte sie nach meinen individuellen Bedürfnissen anpassen, zum Beispiel für Funktionen wie Löschen, Vergrößern/Verkleinern, nach oben und unten blättern, oder auch für den Farbpicker und das Handsymbol. Die Möglichkeit, diese Tasten über den GAOMON-Treiber frei zu belegen, bedeutet, dass ich meine Hand kaum noch von der Arbeitsfläche nehmen muss, um Tastenkombinationen auf der Tastatur zu drücken. Das spart Zeit und hält den kreativen Fluss aufrecht. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und sind gut erreichbar. Diese Personalisierung macht das Arbeiten unglaublich flüssig und effizient, da die wichtigsten Werkzeuge immer griffbereit sind.
Die ±60 Grad Neigungsfunktion: Natürliches Zeichnen
Eine Funktion, die mich besonders beeindruckt hat, ist die ±60 Grad Neigungsfunktion des Stifts. Diese Technologie simuliert das Gefühl, mit einem Bleistift oder Pinsel zu arbeiten, bei dem sich die Linienstärke und der Schattenwurf ändern, je nachdem, wie man den Stift hält. Wir können frei aus verschiedenen Winkeln nach den feinen Druckunterschieden zeichnen, und jede detaillierte Änderung wird sofort erkannt. Beim Schraffieren oder beim Auftragen von breiteren Pinselstrichen ist dies von unschätzbarem Wert. Es verleiht den digitalen Arbeiten eine organischere und lebendigere Qualität, die mit einem Stift ohne Neigungsfunktion nur schwer zu erreichen wäre. Es ist, als würde man tatsächlich auf Papier mit einem echten Zeichenwerkzeug arbeiten, nur eben digital.
Der 8192 Stufen Batterie-Stift AP50: Präzision ohne Grenzen
Der batterielose Stift AP50 ist ein Highlight des GAOMON PD1161. Die Tatsache, dass er keine Batterie benötigt, bedeutet, dass ich ihn nie aufladen muss – ein kleiner, aber entscheidender Komfortgewinn, der Unterbrechungen vermeidet. Mit 8192 Druckstufen bietet dieser Stift eine unglaublich feine Kontrolle über die Linienstärke. Die Dicke der Linien ändert sich präzise mit dem Druck, den man auf den Stift ausübt, wodurch die Linien natürlicher und glatter werden. Diese hohe Druckempfindlichkeit ist essenziell für detaillierte Arbeiten und ermöglicht eine enorme Ausdrucksfreiheit. Zwei anpassbare Tasten auf dem Stift, standardmäßig als Radiergummi und Rechtsklick der Maus belegt, sind ebenfalls sehr praktisch und können nach Belieben konfiguriert werden. Die Präzision des Stiftes ist beeindruckend, auch wenn einige Nutzer eine leichte Ungenauigkeit am rechten Rand des Tablets bemerken. Für mich war dies im Alltag kein gravierendes Problem, da es sich um eine sehr geringe Abweichung handelte, die die meisten Anwender kaum bemerken dürften.
Starke Kompatibilität: Nahtlose Integration in Ihren Workflow
Die Kompatibilität des GAOMON PD1161 Grafiktablett mit Display ist beeindruckend breit gefächert. Es arbeitet reibungslos mit Win 7/8/8.1/10/Mac OS 10.11.0 oder höher zusammen. Das ist entscheidend, da man nicht an ein bestimmtes Betriebssystem gebunden ist. Darüber hinaus ist es mit der meisten gängigen Bildbearbeitungs-, Zeichen- und Malsoftware kompatibel, darunter Schwergewichte wie Adobe Photoshop (PS), Clip Studio Paint (SAI2), CorelPainter, Adobe Illustrator, SketchBook Pro, Manga Studio, Krita, MediBang Paint Pro und Paintstorm Studio. Ich habe es erfolgreich mit verschiedenen Programmen getestet und konnte fast immer nahtlos arbeiten.
Es gab jedoch, wie von anderen Nutzern berichtet, eine bemerkenswerte Ausnahme: In Adobe Photoshop erlebte ich manchmal eine leichte Verschiebung des Cursors, die sich etwa 2 cm nach unten und 0,5 cm nach rechts bemerkbar machte. Dies schien jedoch eher ein Problem der Software-Treiber-Interaktion oder von Photoshop selbst zu sein, da in anderen Programmen wie SAI oder im Betriebssystem Windows selbst keine solchen Probleme auftraten. Für Anwender, die hauptsächlich Photoshop nutzen, ist dies ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. In den meisten anderen Anwendungen und für allgemeine Illustrationen und Designarbeiten ist die Kompatibilität jedoch hervorragend und ermöglicht ein breites Spektrum an kreativen Anwendungen, von der Illustration über Bildbearbeitung bis hin zu 3D-Design und dem Spielen von osu!
Stimmen der Nutzer: Was andere über das GAOMON PD1161 sagen
Ich habe mich intensiv mit den Meinungen anderer Nutzer zum GAOMON PD1161 Grafiktablett mit Display auseinandergesetzt und dabei viele positive Rückmeldungen gefunden. Ein Nutzer, der zuvor ein Wacom Intuos Pro 5 L besaß, lobt die gute Verarbeitung und die ausreichende Helligkeit des Bildschirms. Besonders hervorgehoben wird der günstige Preis, der es fast unschlagbar mache, um in die Welt der Bildschirm-Tablets einzusteigen. Er empfindet es als perfektes “Sprungbrett”, um herauszufinden, ob ein Screen-Tablet überhaupt den eigenen Bedürfnissen entspricht, bevor man in teurere Modelle investiert.
Auch die hohe Auflösung und die Präzision des Stiftes werden wiederholt positiv erwähnt, beispielsweise von einem Nutzer, der es zur Ergänzung an einem großen Monitor am MacBook Air verwendet. Startzeichner äußern sich begeistert über das Preis-Leistungs-Verhältnis und die für den günstigen Preis gebotene Qualität. Ein anderer Käufer zeigte sich überrascht, ein so leistungsfähiges Pen-Display unter 200 Euro zu finden, lobte den ordentlichen Bildeindruck, die entspiegelte Schutzfolie und die Feinfühligkeit des Stifts mit seinen 8192 Druckstufen. Auch die individuelle Belegbarkeit der Funktionstasten findet Anklang.
Einige kleinere Kritikpunkte aus den Bewertungen, die ich auch bestätigen kann, betreffen die gelegentlichen Cursor-Verschiebungen in Photoshop oder eine leichte Ungenauigkeit am rechten Bildschirmrand. Auch die Notwendigkeit mehrerer Kabel und deren Länge werden manchmal als Herausforderung beschrieben, insbesondere bei kleineren Schreibtischen. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke, und viele Nutzer empfehlen das Gerät ausdrücklich für Einsteiger oder preisbewusste Kreative.
Fazit: Ist das GAOMON PD1161 die richtige Wahl für Sie?
Das Problem, digitale Kunstwerke mit der Maus oder einem bildschirmfreien Grafiktablett zu erstellen, ist die fehlende direkte Interaktion, die oft zu Frustration, mangelnder Präzision und einem eingeschränkten kreativen Fluss führt. Diese Komplikationen können den gesamten Schaffensprozess hemmen und dazu führen, dass man seine künstlerischen Visionen nicht vollständig umsetzen kann.
Das GAOMON PD1161 Grafiktablett mit Display stellt hier eine überzeugende Lösung dar. Erstens bietet es durch seinen HD IPS Monitor eine intuitive und direkte Zeichenerfahrung, bei der man genau sieht, wo der Stift aufsetzt, was die Präzision und Natürlichkeit der Striche erheblich verbessert. Zweitens sorgt der batterielose Stift mit seinen 8192 Druckstufen und der Neigungsfunktion für eine unglaublich feinfühlige Kontrolle über Linienstärke und -stil, ähnlich dem Zeichnen auf traditionellem Papier. Drittens machen die 8 programmierbaren Schnelltasten und die breite Softwarekompatibilität das Arbeiten effizient und nahtlos, indem sie wichtige Funktionen direkt zugänglich machen. Für alle, die den Einstieg in die Welt der Display-Tablets suchen oder ein leistungsstarkes, aber preisgünstiges Gerät für ihre digitalen Kreativprojekte benötigen, ist das GAOMON PD1161 eine ausgezeichnete Wahl.
Um mehr über das Produkt zu erfahren oder es selbst auszuprobieren, klicken Sie hier, um zur Produktseite zu gelangen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API